ForumE-Bike und Pedelec
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. THG Quote bei Pedelec

THG Quote bei Pedelec

Themenstarteram 6. Januar 2023 um 2:10

Wie es wahrscheinlich vielen mittlerweile bekannt ist, ist es möglich bei 45 km/h Pedelecs bis zu 400€ jährlich THG Quote abzusahnen. Dafür muss das Rad freiwillig beim Verkehrsamt zugelassen werden. Hat das schon jemand gemacht und wurde es problemlos akzeptiert? Wie man liest sind da einige Zulassungsstellen ziemlich zurück geblieben und sträuben sich.

Was habt ihr bis jetzt für Erfahrungen gemacht? Hat sich deswegen schon jemand überlegt ein S-Pedelec statt E-Bike anzuschaffen?

Ähnliche Themen
7 Antworten

S-Pedelecs sind in Deutschland nicht so erfolgreich, aber wohl nicht wegen dem Preis sondern wegen Helmpflicht, dem Nutzen der Straße statt des Fahrradweges and den anderen Nutzungseinschränkungen. ... und wer will schon mit einem großen Motorradnummernschild herumfahren? Alles um 400€ einzusparen vom dem man noch einen Teil versteuern muss. Das ist in der Summe wohl nicht attraktiv.

Wieso grosses Nummernschild? Ich denke, für die Dinger reicht ein Versicherungskennzeichen.

Aber, was wirklich scheiße ist, ist die Strassenbenutzungspflicht.

Wenn man ein S-Pedelec (oder auch einen normalen 50er Elektro Roller) für die THG Quote fit macht muss man das Fahrzeug zulassen, das heißt es wird wie eine 125er zugelassen (es bleibt aber bei 45km/h Höchstgeschwindigkeit). Deshalb wird dann das Versicherungskennzeichen durch ein 125er Nummernschild ersetzt. Steuern muss man wie beim Fuffi keine bezahlen (erst bei über 125) aber man muss eine Versicherung wie bei einer 125 abschließen. Ob das dann teurer wird muss man ausprobieren.

So ein Schild sieht an einem S-Pedelec etwas deplatziert aus.

Bild-r

Ah ja, alles klar. Ist natürlich hässlich. Sieht dann eher aus wie ein Bremsfallschirm. Obwohl, für 400€ würd ich anfangen zu rechnen u. überlegen.

Ja, wenn man schon ein S-Pedelec hat, aber deswegen vom Pedelec zum "S" wechseln?

Themenstarteram 9. Januar 2023 um 18:43

Nicht jeder hat ein E-Bike schon Zuhause. Manche haben nur einen alten Drahtesel zuhause stehen ;)

Bei meinem Fahrprofil reicht die Bio-Leeze noch vollkommen. 3,5km zur Arbeit. 4km zum Wochenmarkt. Im Sommer gerne mal 30 als Ausflug. Aber, man wird ja nicht jünger. Mal schauen, was die Zeit so bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen