Thermostatwechsel beim Audi 80 MKB: NG , 2.3l

Audi 80 B3/89

Hier entsteht nach und nach eine Anleitung wie man das Thermostat für den Audi 80 B4 (Bj. 9.91 - 8.94 / 12.95 ) wechselt. Das Ganze ist auf den 5 Zylinder NG bezogen.

Wer vor hat sich das Thermostat selber zu wechseln, sollte als erstes schauen welche Kühlflüssigkeit bereits im Auto vorhanden ist.

Es gibt nämlich 2 verschiedene G11 (grün) und G12 (rot), wobei G12 das bessere ist.

Allerdings lassen sich G11 und G12 nicht miteinander mischen, es ist also wärmstens zu empfehlen das alte beizubehalten!

Bild:

1. Behälter mit Kühlerflüssigkeit
2. Schraube zum entlüften (es gibt noch eine weitere)
3. hinter der Abdeckung ist das Thermostat
http://flxlive.pyrokar.lima-city.de/DSCF0011.JPG

Was wird alles Benötigt:

-ca.3 Liter G11 oder G12
-ca 5 Liter Wasser
-grosses Gefäss zum auffangen der Flüssigkeit
-ein neues Thermostat
-ein neuer Dichtring fürs Thermostat (ich hab den alten weiterverwendet und es leckt nicht)
-einen dicken Kreuz-Schllitz-Schraubenzieher od. SW 7
-einen Satz Schraubenschlüssel; beziehungweise (SW 10 fürs Thermostat, SW 13 für die Ablassschraube vom Kühler)

Beste Antwort im Thema

Schritt 6.

Wenn der Motor kalt ist solltet ihr unbedingt nochmals den Wasserstand kontrollieren! Den gegebenfalls auf Max wieder auffüllen.

-Fertig-

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn du das Thermostat nicht wechseln willst, dann löst du einfach diese Schelle bei kaltem Wasser.

Ist alles draussen, dann wie gesagt mal mit reinem Wasser auffüllen und den Motor mindestens 2 Minuten laufen lassen. Das Wasser wieder rauslassen und normal mit G12/G11 (is ja dann egal) auffüllen.

Ach ja, die Ablassschraube oben links am Kühler etwas aufdrehen. Es kann aber auch sein, dass nicht alles rauskommt. Weil, das Thermostat sollte ja bei kaltem Wasser zu sein... ...probieren

Es geht auch norm. Wasser...

ok, werd dann so schnell wie möglich den mist rausschmeissen, danke.

mfg

Moin, sag ma könntest du die Bilder wieder neu Hochladen? Die sind nich mehr
drauf! wäre nice

mfg k4yto

Zitat:

Original geschrieben von k4yto


Moin, sag ma könntest du die Bilder wieder neu Hochladen? Die sind nich mehr
drauf! wäre nice

mfg k4yto

Japp neue bilder I-wie wären nich schlecht.

mfg ich

Ähnliche Themen

BILDER!!!!!!!!!!! brauche sie auch dringend

Jop ich könnte die Bilder jetzt auch gebrauchen! Gr. H.W.

Es gibt beim NG keine Ablassschraube.. ist immer eine kleine Sauerrei wenn man das Wasser ablassen will. Am einfachsten gehts an der Schelle unten am Kühler sowie das Thermostatgehäuse selber. Dann läuft das Wasser allerdings am Block runter.

Das neue Thermostat allerdings auf jeden Fall vorher im Kochtopf testen.

Dann altes raus (2x 10er Schraube) neues rein, Dichtung drüber, und das Gehäuse wieder drauf.

Nun aber bitte korrekt entlüften, denn der NG kann das in vielen Fällen nicht selbst, und es kommt im schlimmsten Fall zum Motorschaden.

Vorgehensweise:

1. Schläuche alle wieder dran?
2. Ausgleichsbehälter miot Kühlmittel füllen, entweder vorher Mischen oder direkt Frostschutz rein, danach mit Wasser auffüllen.
3. Den Schlauch, welcher oben am Kühler abgeht und in den Zylinderkopf führt, mit Wasser füllen, bis nix mehr hineingeht. Dauert etwas länger. Im Idealfall kommt jetzt schon Wasser oben aus dem Stutzen am Kühler.
4. Einen Schlauch vom Wärmetauscher abziehen und so lange mit Wasser füllen, bis es aus dem Anschluss des Wärmetauschers wieder austritt. Nun alle Schellen festziehen, Ausgleichsbehälter nochmals Füllen, Motor anlassen und ne Runde fahren. Nachher nochmals nachfüllen, wenn das Thermostat geöffnet hat (Bitte Motor wieder abkühlen lassen, oder Deckel seeehr vorsichtig öffnen!! Da is Druck drauf!!)
Im kalten Zustand bitte den Behälter nicht zu voll machen, warmes Wasser dehnt sich aus.

Zitat:

Moin, sag ma könntest du die Bilder wieder neu Hochladen? Die sind nich mehr

drauf!

Zitat:

Japp neue bilder I-wie wären nich schlecht.

Zitat:

BILDER!!!!!!!!!!! brauche sie auch dringend

Zitat:

Jop ich könnte die Bilder jetzt auch gebrauchen!

.......Ich stoß die Sache nochmals an. Könnte bitte jemand zu der guten Beschreibung von flxlive nochmal ein paar Bilder nachreichen!?!

Wäre echt super!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen