Thermostat wechsel 2.0l benziener

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

Konnte keine Anleitung finden. Finde nur welche für Diesel, hat mir jemand eine Anleitung für den Duratec 2.0l Benziener zum Thermostat wechsel???

Dank euch schonmal

Beste Antwort im Thema

Der Mechaniker sollte sich wohl nochmal schulen lassen ,was den Duratec-HE Motor angeht. 😉

Wenn Du vor deinem Motor stehst ,den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ausbaust ,und dann rechts neben den Rippenriemen unter den ganzen Schläuchen/Leitungen/Kabeln guckst ,siehst Du es.

Zur Wegfindung hier noch ein Bild was die Position des Thermostates zeigt.

Thermostat-duratec-he
60 weitere Antworten
60 Antworten

Mir ist nur der Fühler oben am Zylinderkopf bekannt.

Glaub der hat ein messingrohr. Dank dir

So ,habe gerade mal mein schlaues Mondeo Buch bemüht.😉

Der Duratec-HE hat nur den einen Kühlmitteltemperatursensor ,und der sitzt oben am Zylinderkopf.

Ich glaub so ein buch hol ich mir auch😉 😛 perfekt da kommt man gut dran. Vielen dank f7r deine bemühung. Morgen soll der thermostat kommen. Dann werd ich hoffentlich morgen abend ruhe haben😉 davor check ich mal den sensor. Sag dir dann bescheid 😉

Ähnliche Themen

Die karre hat mich jetzt schon viel geld und nerven gekostet obwohl ich sie erst seit märz hab

So ein Selbsthilfebuch habe ich mir bis jetzt immer für mein jeweiliges Auto zugelegt.
Ist der ideale Leitfaden und erspart oftmals viele Fragen und verschafft einen gewissen Überblick über das Fahrzeug.

Ich denke das sich die Probleme spätestens mit dem neuen Thermostat erledigt haben ,und ab dann macht der Mondeo auch Spaß.😉

Im Grunde ein relativ problemloser Wagen ,vor allem die mit den Duratec-HE Motoren.

Hatte für mein Astra F bj 97 auch eins war sehr hilfreich. Auch wenn der wagen noch einfacher zu verstehen war. Der mondi ist bj01 hat aber leider das 4 gang automatik. Ist halt sehr bequem und geräumig dafür ist der verbauch mit ca. 13 l stadt nicht so gut aber ok. Hol mir die tage auch so ein buch😉 nochmals vielen dank. Hoffe das es morgen klappt dann meld ich mich morgen abend nochmal bei dir😉

So habs versucht da war leider ne schraube so verrostet einmal ansetzen jetzt ist se unrund🙁 schlauch ging auch nixht ab und wollte nicht das er ein riss bekommt. Warte jetzt noch auf ein bekannten. Wenn der am samstag kann der hat ne werkstatt dann wirds da hoff ich was

Was für ne Schraube hast du geschrottet?

MfG

Was für Werkzeug hast Du benutzt?

Ohne ein Kardangelenk und/oder flexible Verlängerung kann man die Nuß nicht wirklich gerade ansetzen.

Den Schlauch mal mit Silikonspray etwas gescheidiger machen an der Anschlussstelle ,und auch so einsprühen das dass Spray zwischen Schlauch und Anschlussstück kriechen kann.

Hab ein gelenk mit ratsche verlängerung und nuss das problem ist das die schraube vergammelt ist und jetzt rund ist. Den schlauch hab ich auch eingesprayt mit balistol

Hm ,da bleibt fast eigentlich nur zu versuchen mit einem Dremel o.ä. einen Schlitz in den Schraubenkopf zu schneiden ,und dann mit einer Schlitznuß zu lösen.

Wenn das nicht funktioniert ,Kopf abschneiden und anschliessend das restliche Schraubengewinde mit Zange ausdrehen.

Der Schlauch sollte mit etwas Bearbeitung irgendwann nachgeben.
Silikon ist besser für sowas!

Ok alles klar dank dir. Werd morgen mal sehen was sich machen lässt

Ich habe heute mein Thermostat gewechselt. Bevor ich anfange, kurze Info zum Mondeo. 2,0l Benziner 350000km.
Aufgefallen ist mir, das der Benzinverbrauch über 1l mehr als im Durchschnitt lag. Das Thema hatte ich schon einmal. Also Obd Tester angeschlossen und Probefahrt gemacht. Kühlmitteltemperatur maximal 80Grad, im Schubbetrieb stark fallend. Da war ich schon enttäuscht, da ich vor 2 Jahren ein neues von Febi verbaut hatte. Das hat sozusagen 40tkm gehalten. Beim Ausbauen kam dann die große Überraschung. Thermostat gebrochen , Einzelteile weg, wahrscheinlich durch die Wasserpumpe geschreddert. Das hatte ich noch nie. Das Originale war damals auch gebrochen, da hatte ich aber alle Einzelteile noch. Jetzt versuche ich es mal mit Meyle. Bin auf die Haltbarkeit gespannt. Zumindest steigt die Temperatur konstant um die 98grad.

Img
Img

Zitat:

@renner_k3 schrieb am 27. August 2024 um 21:54:23 Uhr:


Jetzt versuche ich es mal mit Meyle. Bin auf die Haltbarkeit gespannt. Zumindest steigt die Temperatur konstant um die 98grad.

Meine eigenen Erfahrungen mit "Calorstat by Vernet":

https://www.mondeomk3.de/.../index.php?...

Ich würde OE kaufen, auch wenn es sehr teuer ist. Eben gesehen das du ja mit Heizung hast. Hast du einen Automatik?

Alternative wäre das OE Normale Thermostet nehmen und den E-Teil so in der Luft hängend verbauen, könnte u.U. auch funktionieren..... Ohne geht jedenfalls die MIL an irgendwann

Deine Antwort
Ähnliche Themen