Thermostat? Wasserpumpe?
Hallo!
Ich habe einem BMW 520i E34 (BJ1988) und habe das Problem das der Wagen heiss wird. Nach dem starten steigt die Temparatur schnell über die Mitte hinweg (jetzt im Winter so innerhalb von 5-10 Minuten nach dem starten). In den roten Bereich lasse ich die Temparatur nicht steigen, schalte immer vorher ab. Im übrigen geht die Heizung nicht.
In anderen Posts habe ich schon verschiedene vermutungen dazu gehört und kann zumindest die kaputte Zylinderkopfdichtung ausschliessen. Es ist kein Wasser im Öl, es blubbert auch nicht im Kühlwasser.
Aber dann könnte es ja noch die Wasserpumpe sein, oder?
Oder das Thermostat?
Gibt es einen Trick das herauszufinden? Oder zu testen?
Bitte helft mir
Jenny
23 Antworten
Morgen Jenny,
ja genau ohne gegenhalten. Der Riemen sollte aber dabei drauf sein.
Gruss
Also....ich hab das Lüfterrad schließlich abbekommen. Ohne Gegenhalten!😉
Ich habe jetzt alles so weit abgebaut und die alte Wasserpumpe entfernt. Kann jedoch an dieser ausser das sie natürlich verdreckt und verrostet ist, keinerlei defekt oder Unterschied zu der neuen, noch unverbauten Wasserpumpe feststellen. Die alte lässt sich genauso wie die neue drehen, hat keine abgebrochenen Zähne oder ähnliches. Vielleicht war sie undicht (was ich jetzt so nicht sehen konnte, aber Wasserverlust im Kühler hatte ich ja) oder möglicherweise gar nicht kaputt? Dann könnte es ja (wie ihr mir bereits gesagt habt) nur der Temperaturfühler/Thermostat gewesen sein, den ich gerne mitwechseln würde, wenn ich denn wüsste wo dieser sich befindet, wie der aussieht.
Meine Frage wäre also:
1) Wie sieht das Thermostat/Temperaturfühler beim M20 Motor aus, und was kostet der so?
2) Womit reinige ich die Dichtfläche am Motor wo ich die neue Wapu anschrauben möchte? Mit Schleifpapier? Mit einer Drahtbürste? Vorsichtig mit Reinigungsmitteln? Was ist da ratsam?
3) Muss ich ausser der Papierdichtung evtl. noch ein Dichtmittel oder so auftragen? Oder nur die Papierdichtung?
4) An meiner Wasserpumpe stützt sich ein Stift mit Feder ab, der offenbar von der Spannrolle kommt. Gibt es da beim wiederreinfummeln was zu beachten?
Gruß
Jenny
Gehe in einem Marktkaufbaumarkt,Autoersatzteile.Da gibt es ein Reparaturhandbuch für Deinen BMW.Kostet um die 20.00 Euro.Da ist alles Beschrieben.Mit Bildern und Wekzeugen,einfach beschrieben(auch deine Wasserpumpe,Thermostat u.s.w.).Einfach Klasse,Ich hatte das auch.Du kannst dann ales selber machen.MFG Peter.Für meinen siebener.gibt es das leider nicht.Wirst begeistert sein.
Wollte Dich nicht auf den Arm nehmen,war wirklich ein ernst gemeinter Tipp.Denn was da nicht erklärt wird,kannst Du eh nicht selber machen.Sorry.......
Traue Dir eine Menge zu!!!Und das Buch hilft Dir dabei.Aber mal was anderes,hast Du dein Problem schon gelöst?War es nun die Wasserpumpe?Hast Du nun alles entlüftet? Geht alles wieder?Gruss Peter.