Thermostat schon wieder defekt?
Hi hab vor ca. 1 Monat mein Thermostat getauscht. Alles war wieder in Ordung doch heute morgen fällt die Temperatur schon wieder ab und geht nicht mehr nach oben.
Kann das Thermostat schon wieder im A.... sein?
Hatte jemand das gleich Problem?
Gruß
25 Antworten
Noch zwei Fragen
Wenn das Thermostat falsch herum eingebaut wurde warum ging es dann einen Monat perfekt? Wenn es falsch eingebaut wurde kann ich es dann wieder verwenden oder brauch ich ein neues?
Gruß
So war grad beim Audifritzen und der hat mir gesagt ich soll auf jeden Fall das Thermostat nochmal tauschen. Er sagte mir auch, dass es eigentlich nicht möglich ist es falsch einzubauen. Es funktionierte ja auch für einen Monat. Wenn ich ihm das alte Thermostat wieder bringe bekomm ich mein Geld zurück.
Sehr schön das macht dann nochmal ca. 2-3 Stunden Arbeit und nochmal 40 Euro für meinen Kumpel.
Gruß
echte kumpels nehmen dafür kein Geld :-)
Moin!
Kuriose Sache, hab das gleiche Problem.
Thermostat vor ca. 4 Wochen gewechselt und nu' spinnt die Anzeige rum (KI + Klima), die Wassertemperatur schwankt immer irgendwo zwischen gut 80°C und 60°C.
Bin mit VCDS + Ohmmeter dran...
G62 bei ca. 90°C=220 Ohm
G2 liefert krude Widerstandswerte bis hin zu "unendlich".
Hinweis am Rande: Motorlüfter sprang gerade an bei knapp 90°C Öltemperatur, also geh ich davon aus, dass mir das Öltermometer halbwegs verlässliche Werte liefert.
Anbei ein paar Fotos... 1a+1b sowie 1c+ 1d wurden zeitgleich gemacht.
Was soll mir das jetzt unterm Strich sagen? Ist der G62/G2 defekt? Seh' ich das richtig?
Grüße, T
Ähnliche Themen
Wie kann ich denn das Wasser ablassen, ohne die Unterbodenverkleiung abzubauen?
Gibts da nen Trick? Bühne hab ich nicht.
Ey sach mal, wat grätschst du mir denn jetzt hier dazwischen😁?
Zu deiner Frage: ganz ohne Demontage des Unterfahrschutzes wird es nicht abgehen- aber das geht auch in aufgebockter Variante zu machen.
Oder du stellst eine große flache Schale dorthin, wo das Kühlwasser aus dem Unterfahrschutz erwartungsgemäß rausplätschern wird😛.
Was ich sehr empfehlen kann, damit die Sauerei nicht unkontrollierbar wird:
Schlauchzange
Bitte nicht zweckentfremden😁
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Ey sach mal, wat grätschst du mir denn jetzt hier dazwischen😁?
😛
ich muss doch im Prinzip nur den Hahn am Kühler aufdrehen... und von vorne kann man die Verkleidung nicht lösen, weil das Teil in die Stossi von hinten gesteckt wird.
Käse!
Haste nich 'nen ordentlichen Wagenheber?
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Haste nich 'nen ordentlichen Wagenheber?
ja. und dann? drunter robben? da hab ich zuviel schiss. 😁
oder reicht einseitig den mist los machen? ic hweis ja, wie sich die jungs beim 🙂 anstellen. die wuchten da zum teil zu 2. an dem ding rum, bis die verkleidung wieder dran ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
ja. und dann? drunter robben? da hab ich zuviel schiss. 😁
oder reicht einseitig den mist los machen? ic hweis ja, wie sich die jungs beim 🙂 anstellen. die wuchten da zum teil zu 2. an dem ding rum, bis die verkleidung wieder dran ist. 🙄
Ja, so mach ich das für gewöhnlich, wenn mal keine Bühne zur Verfügung steht. Wagenheber + Unterstellbock, fertig. In früheren Zeiten hatte ich beim Robben noch ein Getriebe aufm Bauch😁.
Ist nicht jedermanns Sache, schon klar😁.
Keine Ahnung, ob einseitig lösen funktioniert.
Dass die Jungs beim 🙂 da zu zweit ran müssen wundert mich jetzt nich besonders. Hat u.a. auch was mit UVV zu tun. Einem Schrauber könnte dat Dingens ja entgleiten und dann gibt's ganz schnell Aua und Ärger mit der Berufsgenossenschaft😛.
Grüße, T
Thermostat ist getauscht - und die Brühe vom Boden wieder aufgewischt. 😁
nach ein paar Min. waren wieder "90°C" zu sehen. Da bin ich wohl 3-4 Jahre mit kaputten Thermostat rumgefahren. 😁