Thermostat nach 100tkm wechseln?
Hallo liebe Leute!
Mein Nachbar (hat auch B5) sagte mir, dass man nach spätestens 100.000 km das Thermostat wechseln muss, weil das Teil mit dieser Laufleistung verschlissen ist.
Hat er recht?
Bei mir ist's nun mal so, das der Thermostat möglicherweise schon das Doppelte hinter sich hat, keine Ahnung ob das schon jemals gewechselt wurde. Zumindest habe ich keine bemerkbaren Probleme diesbezüglich gehabt.
Ist das sehr aufwendig zu tauschen?
Danke für eure Antworten und schöne Grüße!
33 Antworten
hi
wenn die praxis doch immer nur so schön wär wie die theorie klingt!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Katan
hi
wenn die praxis doch immer nur so schön wär wie die theorie klingt!!!
mfg
Also läuft ja wieder auf die gleiche Diskussion hinaus, wie bei dem verlinkten Thread! 😮
Mag sein, dass dein Wagen die große Ausnahme ist im Bezug auf die Temperatur, aber bei allen anderen sollte die Anzeige immer 90° anzeigen, wenn er warm ist, wie schon mehrfach erwähnt!
Sehe es ja nur so, dass dadurch das Öl wohl auch nie auf die richtige Temperatur kommt, so war es zumiondest bei meinem defektem Thermostat und dadurch halt der Verschleiß am Motor auch größer ist. Und mittel-/langfristig gesehen es dem Motor schadet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kroate77
Also läuft ja wieder auf die gleiche Diskussion hinaus, wie bei dem verlinkten Thread! 😮
Mag sein, dass dein Wagen die große Ausnahme ist im Bezug auf die Temperatur, aber bei allen anderen sollte die Anzeige immer 90° anzeigen, wenn er warm ist, wie schon mehrfach erwähnt!
Sehe es ja nur so, dass dadurch das Öl wohl auch nie auf die richtige Temperatur kommt, so war es zumiondest bei meinem defektem Thermostat und dadurch halt der Verschleiß am Motor auch größer ist. Und mittel-/langfristig gesehen es dem Motor schadet.
Gruß
Genau so ist es, mal sehen wieviele Leut das noch sagen müssen bis er es uns glaubt^^ 😁
hab ich irgendwas gesagt/geschrieben ?
außer "wenn die praxis doch immer nur so schön wär wie die theorie klingt!!! is daran was verwerfliches??
"
nee also was geilt ihr euch dann so auf!
fakt ist das thermo vom threadstarter defekt is. was ich ja auch schon in einem post geschreiben hab
"eine temp hattest du ja nicht angegeben du sagtest nur unter 90
wenn du allerdings sagst es sinkt weit unter 80 dann schließ ich mich der meinung von hochstaetder an und würd auch mal aufs thermo tippen.
mfg"
also man was soll die aufregung?ich wollte lediglich zum ausdruck bringen das wenn ein kfz mal nich die "vorgeschriebenen" 90 grad erreicht sondern nur 85 oder so das das thermostat nich gleich im eimer is. da seine temp aber unter 80 irgendwo rumgeistert is der fall doch klar ohne diskussion und da würd ich auch nix gegen sagen.
mfg
Ähnliche Themen
Hi
Nur so am Rande erwähnt bezieht das Steuergerät die Kühlwassertemp mit in die Parameter ein. DH wenn er seine Betriebstemp nicht erreicht gibts auch keinen vollen Dampf. Außerdem sind alle Regelwerte von der Betriebstemp abhängig zb Zündzeitpunkt, Ladedruck, Einspritzdauer usw.
Wenn der Motor zb nur auf 80 Grad erwärmt bekommt er auch nur das Setup für 80 Grad.
Gruß
so mir reichs ich fahr jetzt die woche zu audi und werd dort nen meister zu rate ziehen denn ich nehm stark an das es doch unterschiede vom R4 zum V6 gibt. denn der v6 hat nen anderes motor management als der r4 somit nehm ich an das es sich etwas anders verhält.den ich hab nen bekannten gefragt der ebenfalls V6 2,8 liter (passat)fährt und er meint immer 90 bei ihm.da wir hier aber über nen r4 reden mach ich mich da kundig. auch wenn der meister sagen sollte das ich im unrecht bin in werd ich es hier offen legen. soviel zeit muß sein und ich wills endlich geklärt haben!
allerdings wirds nix vor freitag
mfg
Ok dann warten wir bis Freitag, dann kannst du uns sagen das du im Unrecht warst.
Mal ganz im Ernst, das habe ich im ersten Lehrjahr etwa 4 Wochen nach Beginn meiner Ausbildung gelernt. Ich wusste das zwar vorher auch schon, vermittelt wurde es halt da. Das ist eine der Grundlagen im KFZ-Bereich, daher auch die frühe Vermittlung der Lehrer. Über 85°C könnten wir uns noch streiten, aber nicht darüber das die Temperatur auf der AB oder Landstrasse sinkt.
Hallo liebe Leute,
anbei ein Bild von der Anzeige nach knapp einer halben Stunde Fahrt (hauptsächlich Landstrasse)
Das wären jetzt also 70° Grad.
Am Freitag habe ich einen Termin in der Werkstatt, da wird das Thermostat gewechselt.
Bis dahin,
allzeit gute Fahrt 🙂
Wenn du dann den Motor nach deiner halbstündigen Fahrt für ca. 5min ausmachst und ihn anschliessend wieder startest sollte dein Kühlwasser auf 90°C sein, ist das so bei dir? Wenn du dann losfährst geht sie wieder runter oder?
Zitat:
Wenn du dann den Motor nach deiner halbstündigen Fahrt für ca. 5min ausmachst und ihn anschliessend wieder startest sollte dein Kühlwasser auf 90°C sein, ist das so bei dir?
Tatsächlich steigt die Temperatur, jedoch nur auf 75° Grad. Somit sollte der Fall also geklärt sein: Thermostat defekt. 🙁
@hochstaedter und die v6 kollegen die hier beteiligt sind:
so die herren als erstes muß ich gestehen das ihr mich für ein paar sekunden doch zum (ver)zweifeln gebracht habt .so wie gesagt ich war bei audi hab mich dort mit einem meister unterhalten.ich hab ihn mit etlichen fragen gelöchert wie temp unterschiede r4- V6 /oder evtl unterschiedliche bauteile / oder was ist normal bzw unnormal. dann schaute er mich erstmal kurz verdutzt an und dann brach die info flut über mich herein.
ja wo fang ich an?
sein erster satz war man kann den 1,6/1,8(r4) nicht mit einem 2,4/2,6/2,8(v6) vergleichen da beide motoren in viellerlei hinsicht absolut unterscheidlich sind.genaur ist er darauf dann allerdings nicht eingegangen
ich hab ihm das "problem" erklärt das wenn ich von der stadt auf auf die landstraße fahre das die temp von ca 90C auf ca 85C zurückgeht.
seine antwort :es ist absolut normal das die temp nen stück zurück gehen kann durch den fahrtwind alles io
dann fragt ich ihn wie es sich bei v6 verhält da der ja konstant die 90 grad hält.in der stadt auf der bab usw
seine antwort : der v6 hat keine 90 grad.er arbeitet in einem höhern temp bereich (bis 105C normalbereich). " die 90C in der anzeige sind nur das es für den benutzer alles schön aussieht"(zu 100% seine worte). dazu erklärte er mir noch das es in der vergangenheit öfters dazu kam das kunden mit v6 motoren zu audi kamen und meinten ihr kfz wär defekt weil es ständig um die 100C anzeigte. und es nicht glauben konnten als man ihnen sagte es wär normal da der v6 mit höheren temps arbeitet. daraufhin hat man das dann so geregelt bei den V6 motoren das er ständig 90C anzeigt damit keine verwirrung mehr stattfindet. bei überhitzung würde es die anzeige aber trotzdem anzeigen.
(dazu muß ich ehrlich sagen das war mir auch neu mit den bis zu 105 grad aber man lernt ja bekanntlich nie aus)
als beispiel brachte er noch den w8 motor den man nicht im laufenden zustand über längere zeitraum in einer geschlossenen werkstatt stehen lassen dürfte (vom abgas mal abgesehen)da er doch eine recht beeinruckende hitzeentwickilng hat und somit überhitzen könnte denn er brauch die frischluft um sich herum.
naja das gespräch dauerte so um die 15 min dies hier sind nur die wichtigsten ausschnitte .
Zitat:
hochstaedter
Ok dann warten wir bis Freitag, dann kannst du uns sagen das du im Unrecht warst.Mal ganz im Ernst, das habe ich im ersten Lehrjahr etwa 4 Wochen nach Beginn meiner Ausbildung gelernt. Ich wusste das zwar vorher auch schon, vermittelt wurde es halt da. Das ist eine der Grundlagen im KFZ-Bereich, daher auch die frühe Vermittlung der Lehrer. Über 85°C könnten wir uns noch streiten, aber nicht darüber das die Temperatur auf der AB oder Landstrasse sinkt.
^^was soll ich jetzt dazu noch sagen?
wenn du das angeblich 4 wochen nach beginn deiner ausbildung gelernt hast dann frag ich mich warum ein Meister von Audi mir da was anderes erzähl als du? zumal um mich mal zusätzlich abzusichern hab ich einen bekannten, der auch seine ausbildung mit abschluß im kfz handwerk hat, mal angerufen und ihm diesen teil vom text vorgelesen:
Zitat:
Mal ganz im Ernst, das habe ich im ersten Lehrjahr etwa 4 Wochen nach Beginn meiner Ausbildung gelernt. Ich wusste das zwar vorher auch schon, vermittelt wurde es halt da. Das ist eine der Grundlagen im KFZ-Bereich, daher auch die frühe Vermittlung der Lehrer. Über 85°C könnten wir uns noch streiten, aber nicht darüber das die Temperatur auf der AB oder Landstrasse sinkt.
er sagte nur wenige aber aussagekräftige worte : IST EINE LÜGE!!Denn das fahrzeug wird auf der BAB oder LS zusätzlich mit fahrwind gekühlt!!Und wenn er das so in der BS oder wo auch immer gelernt hat, dann sollte er evtl nochmal bei nem lehrer nachfragen
naja ich denk erstmal das sollte reichen
mfg
Ja, ich komme auch frisch aus der (freien) Werkstatt. Das Thermostat ist getauscht und die Anzeige bleibt konstant bei 90°.
Egal ob es nun real 85° oder 95° oder sonst was hat, hauptsache die Anzeige ist "beschönigt", dass ja keiner meint da wär was nicht in Ordnung.
Ist schon irgendwie krass, dass man absichtlich irgendwelche Messinstrumente verfälscht, damit es "schöner" aussieht. 😕
Na dann allseits gute Fahrt!
Na gut eine vorerst letzte Äusserung von mir. Wann verdampft Wasser deiner Meinung nach? Wann hat Wasser seinen Siedepunkt erreicht? Bei 100°C. So das Wasser im Kühlkreislauf steht unter Druck das es nicht bei 100°C verdampft sondern erst später. Bei 105°C wie du hier schreibst wirds aber wieder kritisch, zwar hat das dem Wasser beigefügte Kühlmittel einen höheren Siedepunkt als Wasser, trotzdem wird es eng. Ich werde mich aber ebenfalls mal darüber informieren ob die V6 Motoren mit 105°C arbeiten, für micht ist das zwar Humbug aber mal sehen was dabei rauskommt.Muss ja noch Spielraum geben, stell dir vor du fährst mit Hänger nen Berg hoch, hast kaum Gegenwind. Da wäre es auch kritisch, selbst wenn man das Wasser so unter Druck setzt das es erst bei 120°C siedet. Was mein empfohlenes besuchen der Berufsschule angeht, ich hab da schon sehr gut aufgepasst, so ist das nicht 😉
Ich hab dir schonmal gesagt das ich mich nicht um 85 oder 90 Grad streite, das ist in der Tat bei jedem Auto unterschiedlich. Wenn auch nur um ein paar Grad, wir reden hier über einen Ottomotor und nichts anderes, der moderne Ottomotor arbeitet nunmal mit ca. 90°C Betriebstemperatur. Auf elektronische Thermostate die die Temperatur bei Fahrten in der Stadt etwas anheben will ich nicht eingehen, das dauert zu lange.
Du meintest ja das es normal sei das bei bozesacuvaj der Fall der Temperatur auf 70°C normal sei und wir Teile des Autos nur kaputt reden, dann erklär mir mal warum das jetzt nachdem das Thermostat gewechselt wurde anders ist. War es nicht deiner Meinung nach voll funktionsfähig? Wohl doch nicht.
Ich bin allerdings dafür das wir diese Disskussion hier beenden, denn das führt zu nichts, jeder hat seinen Standpunkt mehr oder weniger dargestellt, du bist immer noch andere Meinung als wir, das steht dir auch zu, wir leben immerhin in einem Land mit Meinungsfreiheit, denke aber wir sollten das hier jetzt mal auf den Punkt bringen, uns die Hände schütteln und es dabei belassen.
Gruss
hi
1. sagte ich bis zu 105 Grad(bei V6)
2. ist BJ 95 ein moderner ottomotor deiner ansicht nach?
3. habe ich mit keiner silbe irgendwo erwähnt das es normal ist wenn der motor nur auf 70 Grad kommt (ein reden war die ganze zeit von leichtem abfall von 90 grad auf den bereich von 80-85) wenn du allerding nachlesen würdest dann hättest du meinen post gelesen in dem ich dir zugestimmt habe das das thermo defekt ist ,denn der threadstarter hatte vorher keine genaueren angaben zu den temps gemacht.
4. dann fahr selber zu audi und greif dir einen ab den du dann ausfragen kannst. wenn du mir nicht glaubst
5. wer hat dir empfohlen die BS zu besuchen?? es hieß lediglich dich mal mit deinem lehrer in verbindung zu setzen der dir den mist erzählt hat.
6.wie gesagt ich brauche keine belehrung über funktionsweise der kühlkreisläufe(auf die siedetemp und den druck bezogen)
zumindest bei ältern fahrzeugen worunter ich ein 95er Bj auch noch zähle
7. stell dir vor ich haben keine AHK um nen anhänger einen berg hochzuziehen und der fehlende gegenwind wird dann durch den lüfter ersetzt. denn den gibts ja auch noch !! oder wartest du im stau oder an der ampel auf wind??
mfg
@hochstaedter: du hast aber nicht besonders gut in physik aufgepasst ein unter druck stehendes geschlossenes system mit wasser gefüllt und mit einem mittel das den siedepunkt heraufsetzt sind locker 140°C möglich und der katan hat schon recht ein v6 (fahre selber einen) arbeitet mit 100-105°C wenn du dir mal die richtige temperatur anschaust (klimacodes) wirst du es bemerken !
MfG AMpere