Thermostat inklusive Gehäuse wechseln
Hallo liebe Gemeinde,
bin etwas am verzweifeln am Wagen meiner Frau.
Der Wagen wurde während der Fahrt nicht richtig warm, also der Temperaturzeiger befand sich bei etwa 75 Grad und nicht bei 90 Grad. Da war mir sofort klar, dass es der Thermostat ist. Bei einem Blick in den Motorraum sah ich auch eine rote Flüssigkeit unter dem Thermostatgehäuse. Also habe ich zwei Probleme. Einmal ist der Thermostat defekt und das Gehäuse hat einen Riss. Der freundliche sagte zu mir, dass das komplette Ersatzteil Thermostat mit Gehäuse 260,- Euro kostet, ohne Arbeitskosten.
Wie auch immer. Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und verzweifle gerade an den Schrauben. Wie kann das sein, dass die Schrauben am Motorblock so fest sitzen !?? Ich habe schon Rostlöser drauf gesprüht, aber es bewegt sich nichts. Vielleicht liegt es an mir, weil ich ein Bürofuzzi bin und keine Kraft habe 😁 (immerhin wiege ich 95 Kilo).
Ich möchte das Thermostatgehäuse (gelbe Pfeile) abmontieren und würde gerne dieses Teil über dem Gehäuse erst entfernen, weil es stört. Ich bekomme aber auch dessen Schrauben (rote Pfeile) nicht ab 😠
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da drauf sprühen muss oder wie ich mit wenigen Eingriffen das Thermostatgehäuse abschrauben kann !?? Schraube ich überhaupt das richtige Teil ab !? Ich habe keinerlei Anleitungen…
104 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. März 2022 um 19:38:18 Uhr:
Zitat:
@E53freak schrieb am 22. März 2022 um 19:36:44 Uhr:
In keinem Baumarkt Kältespray gefunden, aber dafür das…..müsste auch helfen, soll angeblich bis -30 Grad kühlen.Probieren geht über studieren 😉
Wenn du dein Thermostat ausgetauscht hast dann hast du deine Kfz Ausbildung hinter dir 😁
….du sagst es,…bin dann kein Geselle, sondern Kfz. Meister 😁
Guck aber vorher ob das mit den 6mm auch noch hinkommt, nicht das dein Bolzen schon zu klein ist.
Dann müsste man eventuell eine kleinere Version des Ausdrehers kaufen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. März 2022 um 20:38:17 Uhr:
Guck aber vorher ob das mit den 6mm auch noch hinkommt, nicht das dein Bolzen schon zu klein ist.Dann müsste man eventuell eine kleinere Version des Ausdrehers kaufen.
Daran habe ich auch gedacht. Nachdem der Bolzen etwas misshandelt wurde, kann eventuell M6 knapp werden. Ich werde den Durchmesser des Bolzens morgen mit der Schiebelehre messen, es sei denn, ihr wisst genau, dass z.B. ein Stehbolzen Ausdreher ab M5 ausreichen würde…
Übrigens, ich habe den Ausdreher ab M5 nicht finden können….immer nur von M6-M12 😰
Tataaaaa…..ihr dürft mir gratulieren 😁
Der Bürofuzzi hat unter widrigsten Umständen seine Kfz. Ausbildung bravurös auf einem Parkplatz bestanden 😁 😁 😁
Ich danke vielmals für die Ratschläge, Tipps und natürlich den seelischen Beistand 🙂
Soll ich nun alle vier Schrauben beim freundlichen neu kaufen oder nur die kaputte Schraube ersetzen !?
Ähnliche Themen
Zitat:
@E53freak schrieb am 24. März 2022 um 23:19:02 Uhr:
Tataaaaa…..ihr dürft mir gratulieren 😁Der Bürofuzzi hat unter widrigsten Umständen seine Kfz. Ausbildung bravurös auf einem Parkplatz bestanden 😁 😁 😁
Ich danke vielmals für die Ratschläge, Tipps und natürlich den seelischen Beistand 🙂
Soll ich nun alle vier Schrauben beim freundlichen neu kaufen oder nur die kaputte Schraube ersetzen !?
Gratulation 😁
Wie genau hast du es hinbekommen ?
Kaufe alle Schrauben neu ! Nicht dass du die alten Schrauben noch beim festziehen kaputt machst ^^
Dann natürlich mit Drehmoment anziehen 😉
Zitat:
@polobuddy schrieb am 24. März 2022 um 23:29:44 Uhr:
Zitat:
@E53freak schrieb am 24. März 2022 um 23:19:02 Uhr:
Tataaaaa…..ihr dürft mir gratulieren 😁Der Bürofuzzi hat unter widrigsten Umständen seine Kfz. Ausbildung bravurös auf einem Parkplatz bestanden 😁 😁 😁
Ich danke vielmals für die Ratschläge, Tipps und natürlich den seelischen Beistand 🙂
Soll ich nun alle vier Schrauben beim freundlichen neu kaufen oder nur die kaputte Schraube ersetzen !?
Gratulation 😁
Wie genau hast du es hinbekommen ?
Kaufe alle Schrauben neu ! Nicht dass du die alten Schrauben noch beim festziehen kaputt machst ^^
Dann natürlich mit Drehmoment anziehen 😉
Ihr werdet lachen. Ich habe mir heute einfach gedacht, setz die Gripzange noch mal an, obwohl ich noch auf mein letztes Werkzeug (Stehbolzenausdreher) warte. Plötzlich bewegte sich die Schraube und ich spürte genau, das war’s jetzt. Ich wusste, ich bekomme sie raus und habe sie ganz langsam Stück für Stück raus gedreht. Dabei immer wieder WD40 gesprüht. Ich denke, dass es ausschlaggebend war, die Schraube täglich mehrmals mit vier verschiedenen Rostlöser und Kriechölen einzusprühen.
Das bestellte und zum Teil nicht genutzte Werkzeug werde ich trotzdem behalten, man weiß ja nie 😁
Die vier Schrauben werde ich durch neue wechseln. Leider habe ich nur so einen drehmomentschlüssel, den man bei einem Reifenwechsel benutzt. Wahrscheinlich braucht man da etwas anderes (siehe Bild)!? Und vorallem, wo bekomme ich die Infos mit wieviel Drehmoment man welche Schraube reinschraubt !?
Noch eine Frage am Rande. Wo sitzt der Öltemperatursensor ? Ist der momentan leicht zugänglich ? Ich frage nur deshalb, weil kurz bevor der Wagen endgültig zum Erliegen kam wegen dem defekten Thermostat, zeigte er in dem Fehlerbericht auch einen defekt am Öltemperatursensor (es könnte natürlich auch ein Folgefehler bzw. Pseudofehler sein).
Der sitzt von außen in der Ölwanne, kannst du bei leerer Ölwanne wechseln, im Rahmen eines Ölwechsels
Zitat:
@larry100 schrieb am 25. März 2022 um 01:32:37 Uhr:
Der sitzt von außen in der Ölwanne, kannst du bei leerer Ölwanne wechseln, im Rahmen eines Ölwechsels
Ahh okay, also am Unterboden….
Dann bleibt nur die Hoffnung, wenn alles zusammengebaut wurde, dass es keine Fehlermeldungen gibt 😁
Zitat:
@E53freak schrieb am 25. März 2022 um 01:54:54 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 25. März 2022 um 01:32:37 Uhr:
Der sitzt von außen in der Ölwanne, kannst du bei leerer Ölwanne wechseln, im Rahmen eines ÖlwechselsAhh okay, also am Unterboden….
Dann bleibt nur die Hoffnung, wenn alles zusammengebaut wurde, dass es keine Fehlermeldungen gibt 😁
Ich finde super dass du nicht nachgegeben hast. Dann ist die Schraube einfach schwach geworden 😁
Manchmal ist die Lösung einfacher als man sich vorstellen kann ^^
Guckst du unten in Anhang (Ölstandsensor)
Genau ! Nimm ein 1/4 Drehmomentschlüssel! So etwas kaufst du 1 Mal und dann benutzt du immer wieder bis die Teile kaputt sind 😉
Wichtig nach jedem Benutzen den Drehmomentschlüssel wieder entspannen !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 25. März 2022 um 07:17:21 Uhr:
Genau ! Nimm ein 1/4 Drehmomentschlüssel! So etwas kaufst du 1 Mal und dann benutzt du immer wieder bis die Teile kaputt sind 😉
Wichtig nach jedem Benutzen den Drehmomentschlüssel wieder entspannen !
Mit wieviel NM zieht man solche Schrauben an !? Und hat nicht jede Schraube einen eigenen Anzugsmoment !?
Auf ERWIN VW den Original Reparaturleitfaden runterladen. Eine Stunde online kostet 7€ netto per Kreditkarte. In der Zeit hast du das ganze Auto runtergeladen.
Die Seiten sehen aus wie in Jetzt helfe ich mir selbst. Bzw. der Inhalt davon sind Auszüge aus Erwin.
Da sind dann diverse Explosionszeichnungen drin mit den Bauteilbezeichnungen einschließlich Drehmomenten.
Die Schrauben vom Kühlmittelreglergehäuse werden mit 10 Nm angezogen.
Heute ist mein schöner Drehmomentschlüssel angekommen. Das Thermostatgehäuse kommt hoffentlich morgen…
Zitat:
@E53freak schrieb am 28. März 2022 um 18:01:01 Uhr:
Heute ist mein schöner Drehmomentschlüssel angekommen. Das Thermostatgehäuse kommt hoffentlich morgen…
Schön nach jedem Benutzen wieder zurückstellen damit du länger Freude daran hast!
Wasserpumpe und Keilriemen dann auch wechseln! Diese werden als nächstes kommen und dann musst du dein Kühlmittel wieder ablassen!