Thermostat im Ar***? Selber tauschen?
Hallo,
habe nen Golf 3 CL. Habe ihn erst seit November, also im Sommer noch keine Erfahrungen, aber selbst wenn ich längere Zeit fahre, auch Autobahn kommt die Temperatur laut Anzeige nich viel über 70°. Ist das normal? Oder vielleicht der Thermostat kaputt? Wenn ja kann man den selber wechseln, gibts ja bei eBay für 5€.
34 Antworten
So wie das aussieht, gibt es also verschiedene beunruhigende Anzeigen bei den älteren Instrumenteneinsätzen (Tacho erst ab 20 km/h):
Bei bengel85 dürfte ziemlich eindeutig der Thermostat hängen. Ansonsten müßte das Thermostat nach ca. 10 km BAB das "Kalt"-Feld längst verlassen haben. Da fließt also von Anfang an schon Wasser über den großen Kühlkreislauf durch den Kühler und wird gekühlt, obwohl noch jedes Joule für die Aufheizung des Motors bzw. des Innenraums (je nach Stellung des Heizungsreglers) benötigt wird. Das er in der Stadt mehr anzeigt, ist dann normal, da dort durch die geringere Geschwindigkeit die Kühlleistung des Kühlers viel geringer ist.
Bei anderen scheint der Thermostat von Anfang an "teiloffen" zu sein. Der Motor wird noch in annehmbarer Zeit warm und hat auch Heizleistung, das Thermometer zeigt aber normalerweise nur ca. 70° C an. Das läßt sich laut IveBeenBad auch durch Austausch des Thermostaten beheben. Dann zeigt das Thermometer im warmgefahrenen Zustand wieder 90° C an.
Irgendjemand hatte aber auch vor Kurzem noch in einem anderen Thread geschrieben, daß dieser Austausch bei ihm nichts gebracht hatte, und er normalerweise weiterhin nur 70° C angezeigt bekommt.
Die Erfahrung von Spatwitz sagt nur aus, daß die automatische Nivellierung der neueren Instrumenteneinsätze, die bei jeder Temperatur im Bereich von ca. 70° - 90° 90° anzeigen, funktioniert. Das soll die unbedarften Fahrer beruhigen, denn in der Realität pendelt halt die Temperatur schon ein wenig, je nach Fahrzustand.
@ckd: Dann hat Du also beim Thermostattausch auch den Anschlußstutzen (denn das ist doch, wenn ich Dich richtig verstehe, ein eigenes Bauteil) mit ausgetauscht? Ich kenne den Thermostaten nämlich nur als komplettes Metalllteil.
Bei mir geht die Anzeige jetzt auch kaum über 70° hinaus, nur bei Stop-and-Go geht's auf 90°. Heizleistung und Dauer bis bis zum Erreichen der 70° erscheint mir aber akzeptabel. Werde mir das Thermostat wohl dann im Sommer (wenn man draußen wieder schrauben kann) vornehmen.
Schönen Gruß
Wen's interessiert:
Schaut doch 'mal unter
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
nach. Da geht's im "VW Jetta & Vento"-Forum ums gleiche Problem.
Schönen Gruß
Hallo,
Wer weis den was ein Thrmostat kostet, und Wie man es einbaut ??? ( meins ist auch defeckt!!)
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Mit Stange meinst Du wohl den Kolben, der aus dem Dehnstoffelement herausgepresst wird.
Und mit dem Plastikteil wirst Du wohl den Kurzschlußteller oder die Grundplatte meinen. Um Gottes Willen, bei welchem Hersteller ist denn der aus... 😰 Plastik ???Die Kurzschlußteller bzw. Grundplatten sind Stanzteile und daher aus Metall, bzw. Messing. Ist bei unseren Thermostaten zumindest so...
Hersteller heißt immer noch VW 😉
Aber unbrakeable hat schon richtig verstanden, ich meinte nicht das Thermostat sondern das gegenstück...
sorry für die komplizierte ausdrucksweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ckd
Hersteller heißt immer noch VW 😉
Aber unbrakeable hat schon richtig verstanden, ich meinte nicht das Thermostat sondern das gegenstück...
sorry für die komplizierte ausdrucksweise.
Hab' ich Dich wirklich richtig verstanden:
Man sollte sicherheitshalber nicht nur den Kühlmittelregler (=Thermostaten) austauschen, sondern auch den Anschlußstutzen (=das abgewinkelte Teil, das man lösen muß, um den Kühlmittelregler aus seinem Gehäuse unterhalb der Wasserpumpe heraus zu bekommen), da von diesem Teile der Anlagefläche für den Regler abgebrochen sein können ?
Schönen Gruß (und gute Nacht)
meine anzeige geht auch im winter ganz normal nach oben und bleibt dann bei 100 grad stehen.ist das normal oder zu hoch. kann ja sein daß der nicht genau anzeigt oder ?
Zitat:
Original geschrieben von ckd
Hersteller heißt immer noch VW 😉
Aber unbrakeable hat schon richtig verstanden, ich meinte nicht das Thermostat sondern das gegenstück...
sorry für die komplizierte ausdrucksweise.
Aha. Ok.
Ich dachte, Du redest vom Kurzschlußteller des Thermostates. Und da ist nicht VW der Hersteller. 😉
Aber egal.
Jedenfalls hab ich gestern meinen Thermostat auswechseln lassen, da mir meine Anzeige spanisch vorkam und das seit Winteranfang. Da trotzdem Heizleistung vorhanden war, habe ich auch nicht reagiert. ich habe mich nun eines Besseren belehren lassen.
Fazit: ich hatte einen Wahler-Thermostat drin. 🙁
Wahler hatte damals in den 80ern u. 90ern die Motoren mit den Thermostaten ausgestattet.
Da ich die Möglichkeiten habe, den Thermostat im Prüfbecken zu testen, hab ich das getan. Erschreckendes mußte ich feststellen. Der Thermostat hat bereits bei 80 °C aufgemacht, also viel zu früh !! Daher auch die zu niedrige Temperaturanzeige. Die kam nie über den ersten Strich raus. Außer im Stand.
Scheint bei den Wahler Thermostaten Gang und Gebe zu sein.
Jetzt ist meine Anzeige genau in der Mitte und bewegt sich von dort auch nicht mehr weg, egal ob Stadt oder AB. An der Heizung verbrenne ich mir jetzt die Finger...
Hiermit revidiere ich meine Aussage, daß die 90 °C nur im Stand erreicht werden !! War Schwachsinn.
Der Motor wird auch nicht durch den Fahrtwind gekühlt, nein, mein Thermostat war defekt !!
Schande über mein Haupt...😁
wie ist es denn folgerdermaßen!
also bei mir geht die temp. relativ zügig bis auf 70° hoch, bleibt dann da allerdings pappen.
steh ich dann aber vor nem bahnübergang oder zuhause inner einfahrt und lass den wagen laufen, dann geht die temperatur ganz normal hoch, fahr ich dann aber wieder ist sie nach 2 3 km wieder bei 70°,
Speicher auslesen ergab keinen Lösungsansatz
Zitat:
Original geschrieben von hErr.cHillOr
wie ist es denn folgerdermaßen!
also bei mir geht die temp. relativ zügig bis auf 70° hoch, bleibt dann da allerdings pappen.
steh ich dann aber vor nem bahnübergang oder zuhause inner einfahrt und lass den wagen laufen, dann geht die temperatur ganz normal hoch, fahr ich dann aber wieder ist sie nach 2 3 km wieder bei 70°,
Speicher auslesen ergab keinen Lösungsansatz
Thermostat ist defekt !
und was kann das für folgen habn, wenn das thermostat defekt ist?
Zitat:
Original geschrieben von hErr.cHillOr
und was kann das für folgen habn, wenn das thermostat defekt ist?
Wenn es, so wie bei mir, zu früh aufmacht, erreicht Dein Motor nie seine Betriebstemperatur, was unweigerlich erhöhten Spritverbrauch zur Folge hat.
Ich komm im Sommer gute 670 km weit mit einer Tankfüllung. Seit Winteranfang sind es nur noch knapp 600 km.
also ich fasse zusammen ,wenn die anzeige bei fahrt nur 70 grad anzeigt,dann ist das thermostat defekt?
Bei mir ist das auch so
soll ich es auswechseln?
hallo
Zitat:
Original geschrieben von jebro
also ich fasse zusammen ,wenn die anzeige bei fahrt nur 70 grad anzeigt,dann ist das thermostat defekt?
Bei mir ist das auch so
soll ich es auswechseln?
Würde ich an Deiner Stelle tun. Je eher desto besser.
hallo war heute in der werksatt der meister hat mir gesagt das das normal ist unter 07.1995 .
bei golfs und passats.
weil der fühler soweit vorne sitzt.
solange die heizung normal ist ist das thermostat ok.
meine thermostat bei fahrt konstant 70 grad wenn ich länger stehe geht es rauf uber 95 grad und der lüfter geht an.
ist alles normal
ist nur geldmacherei.
hab nämlich vorher bei atu angerufen und denen hab ich meinen fall erklärt und die haben sofort gesagt kaputt.
dann hätte ich so ca 60 euro umsonst ausgegeben.
also alles schwachsinn