Thermostat Frage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

obwohl das bei meinem 530dA Motorthermostat, AGR-Thermostat und Thermostat Wärmetauscher Automatikgetriebe neu sind fällt bei langem bergab rollen lassen (einige km) ganz ohne Gas die Temperatur von 88-90 Grad auf 83 Grad ab.
Thermostate wurden durch Schlauch abklemmen alle überprüft.
Dies tritt erst ab Temperaturen um null und abwärts auf.

Mir stellt sich die Frage ob vielleicht auch der Wärmetauscher beim Ölfilter ein Thermostat besitzt dass einfluss auf die Temperatur haben kann??

Gruß Pilot

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Mensch, du hast einen Benziner! Da wird das anders geregelt, als beim Dieselmotor.

Ich habe das nicht gewusst, dass du einen Benziner fährst! 🙂

Du hast ein Kennfeldthermostat - das wird dann geregelt in einem Bereich von 80 bis 105 Grad. Alle Temperaturen wären normal - da der Heizwiderstand im Inneren je nach Last und Motordrehzahl von der Motorsteuerung gesteuert wird.

Bei dir ist das Vornwarnfeld natürlich deutlich unter 4500 1/min, also Richtung 6000 1/min 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok völlig umsonst Bange gehabt.... DANKE! xD Hurra

Gruß
Steven

Wobei ich sagen muss, dass mein BMW 530i M54 E60 die Betriebstemperatur lt. Kühlmitteltemperatur (nicht Öltemperatur) nach ca. 8 KM erreicht in der Stadt. Undzwar liegen dann ca. 90-97 Grad an, je nachdem, ob mit Heizung. Bei mir ist es mit Heizung um die 91 Grad, ohne 97 Grad oder 101 Grad, wenn ich auf der BAB dahincruise! 🙂

Also ist bei dir meiner Meinung nach mit dem Kennfeldthermostaten was nicht in Ordnung. Steht er im Fehlerspeicher? Wenn nicht, kann es sein, dass das Bi-Metall nicht mehr okay ist, wenn er länger braucht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich dachte die Thermostate stehen nicht im FS im gegensatz zum Diesel?

Meinst du es reicht dann das AGR Thermostat auszutauschen oder dann wirklich beide?

Lese mal mit INPA aus und gebe Feedback.

Gruß
Steven

Hallo!

Du hast gar kein AGR-Thermostat. Lass' dich nicht verwirren von den vorigen Beiträgen, die nichts mit deinem Motor zu tun haben!

Die Benziner haben nur ein Motorthermostat und das war es. Beim M54-Motor wird die AGR nicht durch ein AGR-Ventil realisiert, welches dann auch ab EU4 einen Wärmetauscher und damit einen AGR-Kühler voraussetzt, sondern durch eine interne Maßnahme - Ventilüberschneidung - dies ist die interne AGR beim M54-Motor, die dann erreicht wird - also kein AGR-Thermostat!

Sofern du Automatik hast, hast du auch ein Automatik-Thermostat, welches explizit tauschbar ist - ist aber selten defekt. Bei Schaltgetriebe nur ein Motorthermostat!

Beim Benziner stehts drinnen, beim DIESELMOTOR NIE, DA NICHT ELEKTRISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Du hast gar kein AGR-Thermostat. Lass' dich nicht verwirren von den vorigen Beiträgen, die nichts mit deinem Motor zu tun haben!

Die Benziner haben nur ein Motorthermostat und das war es. Beim M54-Motor wird die AGR nicht durch ein AGR-Ventil realisiert, welches dann auch ab EU4 einen Wärmetauscher und damit einen AGR-Kühler voraussetzt, sondern durch eine interne Maßnahme - Ventilüberschneidung - dies ist die interne AGR beim M54-Motor, die dann erreicht wird - also kein AGR-Thermostat!

Sofern du Automatik hast, hast du auch ein Automatik-Thermostat, welches explizit tauschbar ist - ist aber selten defekt. Bei Schaltgetriebe nur ein Motorthermostat!

Beim Benziner stehts drinnen, beim DIESELMOTOR NIE, DA NICHT ELEKTRISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich fühle mich gerade wie in der 1. Klasse XDD

Alles klar 1 Thermostat, welches im FS steht speziell beim Benziner!.

Danke dir, FS wird gepostet wenn was drinne steht.

Gruß
Steven

Hallo Steven!

Ja, genau - du hast es nun verstanden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hey Bmw_verrückter,

also im FS steht nichts was mit dem Thermostat in Verbindung steht.

Leider habe ich heute nochmal folgende Erfahrung machen müssen, und einige Fragen dazu.

1. Von Zuhause direkt auf die Autobahn, nach 26KM und 22min fahrt, mit Heizung direkt am Anfang an Temperatur nicht einmal über 77°

2. Warme Luft kam ab 5,7KM bzw 10min fahrt.

3. Frage. Ab wann ist die Betriebstemperatur beim Benziner erreicht, sodass er nicht mehr so fett einspritzt?

4. Würde es nun Sinn machen, dass Thermostat zu Tauschen? Falls ja, eine andere Teilenummer als das Hauptthermostat beim Diesel? Wahrscheinlich ja oder? Und vom Arbeitsvorgang derselbe? Oder sitzt das Kennfeldthermostat an einer anderen Stelle?

Gruß
Steven

Edit: Müsste dieses Teil sein oder?
Thermostatgehäuse mit Thermostat
11 53 1 740 317

Hallo!

Ja, dein Thermostat ist sicherlich defekt. Es sollte die Temperatur bei niedrigen Drehzahlen bzw. Landstraße höher liegen, als 97 Grad, da das Kennfeldtehrmostat so programmiert ist bzw. funktioniert, dass bei Teilllast und "chilligem" Fahren, über 100 Grad anliegen, bei viel Volllast und schnellem Fahren liegen dann 80 Grad an oder ein wenig mehr. Bei normaler und gemischter Fahrt dann aher 97 Grad. 🙂

Das ist bei dir nicht gegeben, da Thermostat zu schnell öffnet - ich wrüde es tauschen!

Ist es bei dir so, dass beide Kühlerschläuche warm sind, auch wenn die Temperatur 77 Grad beträgt?

Ja, Teilenummer 11 53 1 740 317 passt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, dein Thermostat ist sicherlich defekt. Es sollte die Temperatur bei niedrigen Drehzahlen bzw. Landstraße höher liegen, als 97 Grad, da das Kennfeldtehrmostat so programmiert ist bzw. funktioniert, dass bei Teilllast und "chilligem" Fahren, über 100 Grad anliegen, bei viel Volllast und schnellem Fahren liegen dann 80 Grad an oder ein wenig mehr. Bei normaler und gemischter Fahrt dann aher 97 Grad. 🙂

Das ist bei dir nicht gegeben, da Thermostat zu schnell öffnet - ich wrüde es tauschen!

Ist es bei dir so, dass beide Kühlerschläuche warm sind, auch wenn die Temperatur 77 Grad beträgt?

Ja, Teilenummer 11 53 1 740 317 passt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hey,

Also Teilenummer muss ich zunächst korrigieren habe mich verguckt. Richtige wäre 11 53 1 437 040.

Auf Leebmann habe ich das Thermostat mit Gehäuse für knapp 95€ in der Bucht von einem BMW Händler von Behr für 39€. Wird als original betitelt. Kann ich da zugreifen oder doch lieber die teure Version?

Und Einbau gestaltet sich eigentlich nicht so schwierig oder?, habe mal einen kurzen Blick auf ne selbstgeschriebene EBA geworfen.

Schläuche sind beide Warm aber nicht wirklich heiß genauso wie der Motor. kann auf die Abdeckung fassen.

Gruß
Steven

Hallo!

Alles klar, dann ist das Thermostat sicherlich defekt, wenn beide warm - es öffnet zu früh bei 77 Grad.

Bei mir ist das nicht so, es ist nach 10 km schon 97 Grad.

Ja, die Teilenummer musst du anhand der VIN ermitteln - dann bestellen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Alles klar, dann ist das Thermostat sicherlich defekt, wenn beide warm - es öffnet zu früh bei 77 Grad.

Bei mir ist das nicht so, es ist nach 10 km schon 97 Grad.

Ja, die Teilenummer musst du anhand der VIN ermitteln - dann bestellen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Alles klar 🙂 Das von der Bucht sollte aber auch ok gehen oder? Gibt es ne Möglichkeit das Teil auf "Original" Echtheit zu prüfen? Weil 95 und 39 ist schon ein unterschied.

Gruß
Steven

Hallo!

Bei BMW sind die Teile allgemein sehr teuer, ich würde es in der Bucht kaufen von einem bekannten Verkäufer, der Markenware verkauft. Von BEHR natürlich. Der BMW-Stempel kostet viel auf dem BMW-Thermostat, ist aber auch nur von BEHR.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es sollte die Temperatur bei niedrigen Drehzahlen bzw. Landstraße höher liegen, als 97 Grad, da das Kennfeldtehrmostat so programmiert ist bzw. funktioniert, dass bei Teilllast und "chilligem" Fahren, über 100 Grad anliegen, bei viel Volllast und schnellem Fahren liegen dann 80 Grad an oder ein wenig mehr. Bei normaler und gemischter Fahrt dann aher 97 Grad. 🙂

Hallo Bmw_verrückter,

an einem Kennfeldthermostat kann man nichts programmieren!
Der ist eigentlich ganz einfach aufgebaut.
Normaler Thermostat mit eingebautem Heizelement.
Ist wie beim M54 z.B. 97°C eingepregt dann öffnet er bei etwa 97°C voll.
Wenn das Heizelement bestromt wird, wird wärmeres Kühlwasser simuliert.
Der Thermostat öffnet also früher.
Das Heizelement ist vom Motorsteuergerät überwacht-und kann ein Fehlereintrag auslösen!

Gruß
BMW Freund

Ich habe nirgends geschrieben, dass man was programmieren kann.

Mir ist die Funktion eines Kennfeldthermostaten hinreichend bekannt und ich habe dies auch ohne deiner Hilfe mehrmals auch detaillierter erklärt, wie es funktioniert.

Das "programmiert" war einfach nur darauf bezogen, dass es kein konventionelles Thermostat, sondern ein je nach Kennfeld (Last, Drehzahl, KMTP) geregeltes.

Nach dem "programmiert" kam "bzw. funktioniert".

Daher sehe ich den Sinn deiner (fehlgeschlagenen) Belehrungen nicht? 😕

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab seit langem nicht per Geheimmenü die Temperatur verfolgt. ( letzte Mal vor Ca. 2 Monaten ). Habe gestern die Wasserpumpe gewechselt , entlüftet und anschließend nachhause gefahren.

Heute morgen mal das Menü aufgerufen. Temperatur stieg bis 86 Grad. War schon immer so. Bei konstanter Fahrt war die Temperatur bei 86 Grad , mehr nicht ( außer bei der Regeneration ).

Bin dann ein Kurzes Stück BAB gefahren. War bei Ca. 140 km/h. Temperatur fiel auf 85 runter. Dann musste ich vom Gas , somit war das Auto im Schiebebetrieb. Temperatur viel bis auf 82 Grad runter. Danach gab ich wieder Gas und die Temperatur stieg auf 87 Grad.

Ich weiß zu 100% das es vorher nicht so war. Auch im Schiebebetrieb war die Temperatur bei 86 Grad.

Muss gestehen ( keine Ahnung was mich dazu geritten hat ) , das ich bei dem AGR-Thermostat etwas falsch gemacht habe. Und zwar zog ich beim AGR-T. Den Splint. Stelle mal morgen ein Foto rein. Dann wisst ihr was ich meine. Habe dann am Schlauch gezogen , es kam die Feder mit und es ist noch so eine Art Ummantelung um der Feder. Ganz komisch.

Meint ihr es ist jetzt defekt ? Bleibt ein Stück offen.

Oder ist es bei euch auch so mit der Temperatur ?

Danke Schonmal.

Gruß Kenan

Deine Antwort
Ähnliche Themen