Thermostat Frage
Hallo zusammen,
obwohl das bei meinem 530dA Motorthermostat, AGR-Thermostat und Thermostat Wärmetauscher Automatikgetriebe neu sind fällt bei langem bergab rollen lassen (einige km) ganz ohne Gas die Temperatur von 88-90 Grad auf 83 Grad ab.
Thermostate wurden durch Schlauch abklemmen alle überprüft.
Dies tritt erst ab Temperaturen um null und abwärts auf.
Mir stellt sich die Frage ob vielleicht auch der Wärmetauscher beim Ölfilter ein Thermostat besitzt dass einfluss auf die Temperatur haben kann??
Gruß Pilot
104 Antworten
Ich würde das AGR von Behr nehmen. Denn diese haben eine stärkere feder drinnen. Das bmw teil ist nur schrott.
grüße
Chris
Hallo!
Ich meine, dass du das vertauscht hast mit dem Hauptthermostat. Der BEHR/BMW-Thermostat ist nämlich ein und derselbe Thermostat.
Was anderes sind FACET, Febi Bilstein, .. Thermostate, die beim Hauptthermostat eine nicht so stark bemessene Feder aufweisen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Was geht bei den Thermostaten eigentlich genau kaputt?
Ich hab letzte Woche Montag auch beide getauscht und bin begeistert wie wenig ich jetzt verbrauche 🙂
Vorher hatte ich aufm dem Heimweg den Brenner runte rnur noch 49°C Wassertemperatur und sonst immer zw. 67 und 69°C.
(525d, E61 LCI)
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Was geht bei den Thermostaten eigentlich genau kaputt?Ich hab letzte Woche Montag auch beide getauscht und bin begeistert wie wenig ich jetzt verbrauche 🙂
Vorher hatte ich aufm dem Heimweg den Brenner runte rnur noch 49°C Wassertemperatur und sonst immer zw. 67 und 69°C.
(525d, E61 LCI)
Hallo,
Die feder was im thermostat drinnen ist, wird schwächer. Somit drückt der wasserkreislauf das thermostat weiter auf. Dadurch strömt mehr wasser durch und der motor kommt nicht auf temperatur. Oder es bleibt ganz offen.
grüße
Chris
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich habe noch einige Fragen, vielleicht kann mir diese jemand 😉 beantworten...
Frage 1:
Fahrt zur Arbeit auf der AB (13 km) und Stadt (4 km). Auf dem Hinweg erreicht der Motor nach ca. 16 km 90-91 Grad. Ich muss sagen, dass es auf der AB ca. 2 km leicht Bergauf geht.
Auf dem Heimweg, gleiche Strecke erreiche ich nur noch max. 70 Grad. Auch wenn ich danach weiter fahre oder in der Stadt rumfahre steigt die Temperatur nicht. Max 70 Grad.
Warum ist das so? Seit drei Tage das selbe Phänomen 😕😕😕
Frage 2:
Vor dem Tausch des Haup-Thermostats war der Motor und die Schläuche (vorne links, wenn man vor dem Auto steht) alle kalt nach ner längeren Fahrt (auch der eine Schlauch der immer warm sein sollte).
Nach dem Tausch des Haupt-Thermostats war alles schön warm, auch der eine Schlauche etc.
Jetzt ist aber wieder alles kalt, obwohl das Haupt-Thermostat neu ist.
Kann es sein das bei einem defekten AGR-Thermostat die linke Seite auch kalt bleibt im Motor? Oder hat es evtl. wirklich nochmals das neue Thermostat erwischt?
Hallo!
Das ist ja mal sehr komisch. Einmal erreicht er die Temperatur und einmal nicht.
Eines ist aber klar: Er MUSS die Temperatur, auch wenn es nur Bergab oder Bergauf geht erreichen und HALTEN. Also Schwankungen sind normal, sagen wir 10% - also bei 88 Grad kann er auch mal auf 82-83 Grad heruntergehen - wenn er im Schubbetrieb ist und auskühlt - aber sonst eher nicht!
Daher ist bei dir einer der Thermostate defekt. Dass es immer kalt ist, deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass der Hauptthermostat defekt ist - oder der AGR-Thermostat ist immer offen und damit kommt der Wagen nie auf Betriebstemperatur.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das ist ja mal sehr komisch. Einmal erreicht er die Temperatur und einmal nicht.
Eines ist aber klar: Er MUSS die Temperatur, auch wenn es nur Bergab oder Bergauf geht erreichen und HALTEN. Also Schwankungen sind normal, sagen wir 10% - also bei 88 Grad kann er auch mal auf 82-83 Grad heruntergehen - wenn er im Schubbetrieb ist und auskühlt - aber sonst eher nicht!
Daher ist bei dir einer der Thermostate defekt. Dass es immer kalt ist, deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass der Hauptthermostat defekt ist - oder der AGR-Thermostat ist immer offen und damit kommt der Wagen nie auf Betriebstemperatur.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo.
Ich lasse am Montag das AGR-Thermostat wechseln und dann hoffe ich das es in Ordnung ist.
Wie ist es eigentlich mit dem AGR-Thermostat mit der Wärmeentwicklung im Motor? Ist die eine linke Seite auch kalt wenn dieses defekt ist (Schläuche etc.)?
Hallo zusammen.
Habe am Montag nach dem Haupt-Thermostat das AGR-Thermostat wechseln lassen und siehe da, das Auto wird wieder schnell warm und hält seine 90-92 Grad.
Keine Temperatur Schwankungen etc. Und der Verbrauch ist auch gesunken.
Fazit: beide Thermostate wechseln!
Vielen Dank an alle, spezial an unseren "BMW_Verrückten" :-)!
Danke dir für die Rückmeldung! Hoffentlich hält das jetzt ein wenig länger 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Danke dir für die Rückmeldung! Hoffentlich hält das jetzt ein wenig länger 😁Grüße,
BMW_Verrückter
Stimmt! Jedoch beim "nächsten" mal in 100.000 km 😁 lasse ich beide auf einmal wechseln und nicht erst den Haupt-Thermostat zuerst und Wochen später den AGR-Thermostat.
Aber wie es aussieht waren eh beide defekt, also was solls 😁!
Würde man das jetzt von selbst merken, wenn man nicht per Geheimmenü abcheckt?
Kann man z.B. an dem variablen Drehzahlbereich beim VFL sehen, ob das Thermostat intakt ist?
Und wie sieht es letztendlich mit einem Eintrag im FS aus, falls ein thermostat defekt ist?
Checke das heute mal selbst im geheimmenü ab 🙂!
Hallo.
Also ich habs bei meinen VFL (535d) an 4 punkten gemerkt:
1) Verbrauch war mir für meinen Fahrstill zu hoch
2) Heizleistung war nicht ausreichend
3) Dieses feld im drehzahlmesser ist nach 120km immer noch auf 10 striche oder so gewesen.
4) Nach 120km autobahn hab ich mal die motorhaube aufgemacht. Und da ist kein bisschen wärme vom motor gekommen. War grad mal lauwarm. und dann hab ich mir gedacht---->da stimmt was ned 🙂
Im fehlerspeicher wird nix abgelegt wenn ein thermostat defekt ist.
grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Hallo.Also ich habs bei meinen VFL (535d) an 4 punkten gemerkt:
1) Verbrauch war mir für meinen Fahrstill zu hoch
2) Heizleistung war nicht ausreichend
3) Dieses feld im drehzahlmesser ist nach 120km immer noch auf 10 striche oder so gewesen.
4) Nach 120km autobahn hab ich mal die motorhaube aufgemacht. Und da ist kein bisschen wärme vom motor gekommen. War grad mal lauwarm. und dann hab ich mir gedacht---->da stimmt was ned 🙂Im fehlerspeicher wird nix abgelegt wenn ein thermostat defekt ist.
grüße
Chris
Jooo Chris 😁
Was verstehst du unter Lauwarm? Soll eine riesig Dampfwolke rausschießen? xD
Heizleistung, meinst du damit die "Klimaanlage?"
Mein Verbrauch ist auch immer um 1 Liter zuviel, aber nachgerechnet passt es. Also wahrscheinlich einfach Faktor zu hoch.
Die Striche kann ich leider nicht zählen, da ich nen M5 Tacho drin hab, und der nur noch einen farblichen Drehzahlbereich hat!
Werde mal später wenn ich Feierabend habe, dokumentieren wie es mit den temperaturen x Strecke aussieht.
Grüße,
ne, keine dampfwolke.🙂)) Aber es kommt schon ein richtiger hitzeschwall raus wenn man nach ner autobahnfahrt die Haube aufmacht. Und ich habe den motor mit bloßer hand angegriffen. Egal wo ich hingegriffen habe. Der war einfach lauwarm bis kalt.
mit Heizleistung meinte ich nicht die klima. Die kühlt ja 🙂 Wenn ich auf 25 grad eingestellt habe, ist es einfach nie warm rausgekommen. Im innenraum ist es mehr oder weniger kalt geblieben.
Mein verbrauch war im stadtverkehr mit defekten thermostaten um gute 2 liter höher als später dann mit neue.
und auf autobahn bin ich immer so um die 9-10 liter gefahren. Mit den neuen dinger dann zwischen 8-9 liter
grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Stivikivi
Würde man das jetzt von selbst merken, wenn man nicht per Geheimmenü abcheckt?Kann man z.B. an dem variablen Drehzahlbereich beim VFL sehen, ob das Thermostat intakt ist?
Und wie sieht es letztendlich mit einem Eintrag im FS aus, falls ein thermostat defekt ist?
Hallo!
Ja, man sieht es am variablen Drehzahlwarnfeld. Es ist dann nicht bei 4800 1/min, sondern bei 4500 oder 4600 1/min 🙂
Einen Eintrag gibt es nicht, da der Thermostat ein konventioneller ist - demnach keine elektrische Anbindung an das Steuergerät hat.
Grüße,
BMW_Verrückter