Thermostat f. Kühlwasser
Hi,
mir ist mittlerweile aufgefallen das anscheinend mein thermostat kaputt ist. selbst im sommer erreicht die anzeige bei normaler fahrt keine 90°C.
Jetzt im Winter ist es mir dann aufgefallen das die nadel sich nur 2-3mm bewegt und die wärmeabgabe der Lüftung net gerade so ist, wie es aus anderen auto's ( auch corsa ) kenne.
Die nadel kommt nur an die 90°C bzw. drüber wenn ich jetzt im winter min. 15min im stand laufen lasse.
hab dann direkt mal im Jetzt helfe ich mir selbst nachgeguckt. war leider n älteres buch und das steht nur der normal 1,2/1,4 und 1,6er drinne.
Ich habe einen 1.4 16v , Bj. 97 ohne Klima. da wollte ich doch mal ne kleine beschreibung/anleitung wie ich das thermostat wechseln bzw. ausbauen kann. bei den nicht ecotec motoren muss man ja zahnriemen usw abmachen, und das will ich ja net unbedingt machen. Soll ja beim EcoTec einfacher sein. Weiss da jmd was drüber ?
Evtl. auch nen preis des Thermostats beim FOH ?
MfG
SilverFlash
56 Antworten
ist er also knapp unter 90°C?
hab mal ein Bild bearbeitet:
das meint zwischen dem Ende vom weißen Bereich bis zur 90°C Marke ok
also 80°C minimum
Joa *ggg* der ist dann gerade in der Toleranz. Was könnte ich mir denn alles kaputt machen an meinem Auto wenn er tatsächlich in Eimer ist???
im Extremfall die Kopfdichtung.
Fühl doch mal am Schlauch bzw am Kühler, wenn nach 1Km Fahrt soeben warme Luft kommt muss der Kühler noch eisekalt sein
also hab jetzt gewechselt.
ist der thermostat gewesen !
meine war auch immer im bereich "kaputt" . siehe bild von avenga 😉
Mein Gehäuse ist mit Aussen-Torx befestigt. aber sowas hat ja jeder zu hause ......... so ein scheiss
Ähnliche Themen
Bin gestern in der Werkstatt gewesen und die meinten dort das mein Thermostat eher zu früh schaltet!? Naja ich will den 2ten Motor aufjedenfall schonen und lass das Teil auswechseln. Kostenpunkt liegt bei 70€ 🙁
Gruss Chris
@TwoSpeak :
welchen motor hast du?
Hallo,
als ich im Sommer den Zahnriemen hab wechseln lassen, sagte mir der Meister, daß der Thermoschalter (1.2, 45PS; BJ 97) sich _zu spät_ einschalten würde (er sprach von 4 Grad, wenn ich mich recht erinnere).
Diesbezüglich habe ich auch mal Fragen:
1. Beim Thermoschalter handelt es sich scheinbar um das gleiche Teil wie das Thermostat, von dem hier die Rede ist?
2. Ich meine auch, daß sich meine Temp.-Anzeige jetzt im Winter nicht sonderlich ändert und auf jeden Fall unter der 90 Grad Anzeige bleibt. Leider habe ich grad nicht im Kopf, ob die Anzeige auch im weißen Bereich verharrt, wie im Bild von avenga beschrieben. Zumindest habe ich das Gefühl, daß sich von der Anzeige her nicht viel tut.
Wenn der Thermoschalter aber bei mir zu spät angeht, dann müßte doch die Temp.-Anzeige doch deutlich sichtbar über 90 Grad gehen, oder nicht?
Die ideale Betriebstemperatur für den Motor liegt laut thread scheinbar zw. 80-90 Grad? Habe ich das richtig verstanden?
Wie ist der ideale Temperaturverlauf zu beschreiben? Geht die Anzeige also bis 80-90Grad und verharrt dort? Oder steigt die Temp. erst bis ca. 100 Grad und geht dann wieder runter? (So hatte es otakon beschrieben).
Gruß,
koasa
normalerweise steigt die so bis 90°C und bleibt bei normaler fahrt auch dort.
fährste viel stadt oder stehst was länger, dann geht die halt höher.
aber wie gesagt. bei den 8v motoren ist die angelegenheit meist etwas teuerer, da der zahnriemen ab muss. wenn man es in der werkstatt machen lässt 😉
also die optimale temp liegt zwischen 90°C und 102°C.das liegt daran, das sowohl die anzeige als auch das thermostat keine präzesionsanzeigen sind.
liegt also deine angezeigte temperatur nach kurzer fahrt IMMER zwischen diesen werten, ist bei deinem fzg alles i.O..
Nun sollten wir unterscheiden zwischen:
Thermostat: regelt mit hilfe eines Bimetals am Kühlwasserausgang als 3wege ventil den Wasserkreislauf, also ob das wasser gleich zurück oder aber über den Kühler zurück in den Motor fliesst. damit wird die temperatur geregelt.
Dann gibt es noch den Thermoschalter:
das ist ein elektrischer bimetalschalter, der im kühler sitzt, und bei ZU HOHER temperatur den elektrischen Kühlerlüfter einschaltet. dies passiert z.B. im stau, wenn kein fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist, und dient zur zwangskühlung, damit der motor nicht beschädigt wird.
dieser schalter schaltet laut anzeige so bei 102°C den lüfter ein, meist ist dieser dann deutlich hörbar.
fällt die temperatur dann wieder, schalter er sich wieder aus.
dann gibt es noch den temperaturfühler für die motorelektronik, dieser ermittelt die temperatur, sodaß das steuergerät "weiss" wie es die z.b. einspritzmenge berechnen muss.
weiterhin gibt es noch den Fühler für die anzeige im tacho.
Beliebte fehler:
thermostat schaltet nicht auf kleinen kreislauf, motor wird zu langsam oder nie 90°C warm, heizung arbeitet unzureichend, nach längerem rollen fällt die temp wieder in den linken warnbereich.
folgen: erhöhter verschleiss, erhöhter kraftstoffverbrauch, kürzere motorlebensdauer, frieren im winter, ölablagerungen.
abhilfe: austausch des thermostat, bei 8V teuer, da riemen runter muss.
temperaturfühler motorelektronik defekt:
motorelektronik bekommt falsche werte, meist ohne fehlerspeichereintrag. stark erhöhter benzinverbrauch, kaum leistung, motor geht wenn er warm ist aus und meist schlecht wieder an.
abhilfe: fühler austauschen, meist nicht teuer, kühlwasser muss abgelassen werden.
Thermoschalter defekt: Kühlerlüfter läuft immer oder nie, Temperatur im heissen oder kalten warnbereich.
abhilfe: schalter wechseln.
bei fehlern bitte korigieren, sollte aber als hilfe ok sein.viele grüsse und schönes wochenende
Qniss
besser kann mans kaum beschreiben!
Also das Kühlwasser muss nicht raus für den Temperaturgeber Wechsel! einfach alten raus und ganz schnell neuen rein, dann verliert man paar ml.
die optimale Temperatur liegt bei 85-95°C
102 ist etwas zu hoch (hatte ich noch nie)
der Lüfter geht bei mir ab 99°C (laut Anzeige) an und geht bei 95°C wieder aus.
Nach 5Km muss man etwa 90°C erreicht haben.
Ich mache gleich nochmal ein Foto von der Skala mit Beschreibung!
so ganz viel Mühe gegeben:
naja, bei mir zB geht der lüfter erst bei 102°C an.
also die anzeige dient mehr so als tendenz...
Bei den 4-Ventilern verliert man wesentlich mehr als ein paar ml beim Wechsel.
@qniss
Besten Dank für die ausführliche Erklärung! Jetzt habe ich auch mal eine Ahnung davon, was alles die Temperatur mißt. Ich war echt total überrascht, was es da alles gibt.
Der Thermoschalter kann ja dann nicht so teuer sein. Wird eigtl. auch der Wechsel des Thermoschalters in Büchern wie "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben?
@avenga
Das ist ein sehr informatives Bild! Ich werde bei der nächsten Fahrt dann mal genau auf die Temp.-Anzeige achten.
Jetzt kann ich ja die Anzeige auch interpretieren.
Nebenbei: Wären solche grundlegenden technischen Erklärungen / Bilder nicht etwas für die FAQ? Einen Laien wie mich würde sowas sicherlich immer wieder interessieren können, oder?
Viele Grüße,
koasa
@ koasa
das meiste steht in der anleitung zu deinem tufftuff.
für eine tolle faq bin ich aber auch immer zu haben.