Thermostat defekt?

BMW 3er E92

hallo und gruß in die runde,

nachdem die temperaturen in den letzten tagen die -10 grad unterschritten haben und mein wagen während der fahrt nicht wirklich warm geworden ist, dachte ich mal nach den aktuellen kühlwasser temperaturwerten im geheimmenü zu schauen. bei normaler fahrweise (selten über 2300rpm ) bin ich heute ca 30 min gefahren und kam selten über 65 grad. im stand ist er mal knapp über 73 grad gestiegen und bei landstraße wieder gefallen auf 55 grad.
jetzt bin ich bisschen unsicher ob das ganze an den außentemperaturen liegt ,meiner entspannten fahrweise ,zu wenig kühlmittelstand oder an einem defektem thermostat .
wie warm werden eure diesels bei den außentemperaturen ?
würde bei einem defekten thermostat ein fehler im fehlerspeicher stehen und wenn ja welcher ?
fahrzeug ist ein 335cd bj 08mit knapp 130t km

gruß adrian

65 Antworten

Weil das Thermostat nicht schließt, wie es soll.

Ich mochte auch gleich meine beide Thermostate wechseln. Bei mir, jeden Tag 7 Uhr morgens, dann zur Arbeit ca. 15km direkt auf die Autobahn, ganze Zeit ca. 130km/h und beim ausfahren hab nur 60 Grad...

Was für einen Motor hast du? Bestimmt keinen N47 oder, weil du von beiden Thermostaten sprichst, oder?

Der M47 hatte 2. Hauptthermostat und AGR Thermostat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 27. Januar 2017 um 08:19:17 Uhr:


Was für einen Motor hast du? Bestimmt keinen N47 oder, weil du von beiden Thermostaten sprichst, oder?

Hab m47 318d. Ich weiß nicht wofür da sich 2 Thermostaten befindet.

Wenn der Motor gar nicht warm wird, sollte es ja am AGR- Thermostat liegen. Ich habe mittlerweile echt schon zu viel gelesen darüber aber hauptsächlich nur über den N47 welches nur ein Thermostat hat --> Hauptthermostat.

Grüße

Wenn ich schon ein wechseln würde dann mach ich direkt auch der zweite. Die waren nicht seit 2008 nicht getauscht also 🙂

Zitat:

@lewvndowski schrieb am 27. Januar 2017 um 11:45:26 Uhr:


Wenn ich schon ein wechseln würde dann mach ich direkt auch der zweite. Die waren nicht seit 2008 nicht getauscht also 🙂

Ja klar, wenn gleich beide tauschen. Ist ein Abwasch.
Beim M47 weiß ich es nicht (wird aber ähnlich sein), aber beim M57 geht da AGR Thermostat sogar leichter zu wechseln, wenn man das Hauptthermostat auch wechselt. Weil dafür der AGR Kühler raus muss, wo das AGR Thermostat drauf sitzt. Dann kann man es ganz easy losschrauben.

so kleines update zu meinem fall:
heute morgen wurde mein thermostat gewechselt .auf dem heimweg habe ich direkt ins geheimmenü geschaut .
temperatur lag bei fahrbeginn bei 92 grad .während der fahrt (landstraße ) pendelte die temperatur zwischen 91-98 grad.
ich werde morgen früh auf dem weg zur arbeit mal die zeit stoppen wielange es dauert bis die 90 grad grenze erreicht wird.
damit haben andere user erfahrungswerte die sie dann nutzen können um zu sehen ob was mit ihrem thermostat nicht stimmt.

gruß adrian

Find ich super! Danke!

Hallo,
nachdem vorgestern das Thermostat meines 335d gewechselt worden ist ,schaute ich direkt am nächsten morgen nach der Kühlmittteltemperatur.
Bei einer Außentemperatur von -0,5 grad, dauerte es ca 4 min bis die 60 grad erreicht worden sind,bei normaler Fahrweise Landstraße mit bergauf und bergab .es dauerte weitere 5 min um dann von 60 auf 90 grad zu steigen . die Temperatur blieb dann ständig zwischen 92 -98 grad .
ich denke das es evtl schneller geht, wenn man ständig unter last fährt .
Bei meinem Fahrprofil auf dem weg zur Arbeit geht es ständig auf und ab und da gibt es auch längere strecken die nur bergab gehen .da fällt natürlich die Temperatur immer um einige grad.
ich hoffe ich konnte mit den werten einigen helfen,die sich fragen ,ob ihr Termostat defekt ist.

gruß adrian

Moin, bei mir gute 15-20 min, dann 90-94 grad.

Natürlich geht es schneller unter last.

Zitat:

@Daniel48429 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:30:52 Uhr:


Moin, bei mir gute 15-20 min, dann 90-94 grad.

Sorry, hatte nicht gesehen, das es ein Benziner ist. Habe einen Diesel.
Sorry

Wie schaut es denn beim N47N Automatik aus?

Und wie habt ihr euer System entlüftet?
Geht es auch einfacher das Kühlwasser abzulassen, als direkt am Kühler? Also einen genau definierten Schlauch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen