Thermostat defekt? Schwankende Motortemp.

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen zusammen,

ist mein Thermostat im M274 DE16 AL defekt, wenn auf der AB die Motortemp. schwankt oder hat mein Thermostat eine gewisse "Reaktionszeit"?
Es bleibt warm im Innenraum und nach einer gewissen Zeit (halbe Min bis Min) ist die Temp wieder im Normalbereich (90°)
Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Mein Freundlicher erzählte mir, dass das Thermostat digital gesteuert wird und deswegen zu Schwankungen kommen kann. Das ist beim W204 massenhaft und gehört zur Technik. Bei mir schwankte auch die Drehzahlanzeige und habe es ebenfalls kontrollieren lassen. Das Auto ist in Ordnung und man sollte damit leben...

Im Sommer ist der Abfall auf 70-80 Grad für mich auch zusehen.
Im Winter erreiche ich auch die 90 und dann bleibt es auch konstant 90

Ich bin damit schon 90.000 km gefahren....

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:


Das wurde mir bei Mercedes auch immer erzählt, bis dann einer doch gemerkt hat, dass das Thermostat kaputt war. Im (mechanischen) Thermostat gibt es ein spezielles Teil, das die Aufgabe hat, die Betriebstemperatur nach deren Erreichen im Fahrbetrieb konstant zu halten. Das war bei mir nicht mehr richtig funktionsfähig, obwohl das Thermostat grundsätzlich noch öffnete und schloß. Ich habe allerdings einen Benziner Motor 271.... Nachdem das Thermostat getauscht war, ist die Temperaturnadel wieder bei 90 Grad wie angewachsen, egal ob ich hoch oder runter, mit viel oder wenig Last fahre. Ich wüsste nicht, wieso das beim OM651 anders sein sollte?

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 22. Mai 2017 um 22:37:48 Uhr:


Normal- ja
Defekt- nein

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 24. Mai 2017 um 09:00:12 Uhr:


Geh bitte lasst doch diese unsinnige Temp. Debatte, das Thermostat wird digital gesteuert die Anzeige analog zur Beruhigung des Fahrers, die divergiert immer und hat Schwankungen, das passt schon.
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@adel170157 schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:32:52 Uhr:



Zitat:

@olafeins schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:55:23 Uhr:


siehe oben!Ist es scheinbar auch nicht!???Weiß denn niemand nichts genaues????????????????????

Gruß

Bei meiner letzten Inspektion ( juni2015) habe ich dieses Verhalten in der NL angesprochen.
Nachdem der Thermostat gewechselt worden ist blieb alles beim Alten. ( C180 1,8L Benziner Automatik EZ.Juni 2012) )
Eine Woche später wurde mir von MB (Stuttgart?) schriftlich mitgeteilt , dass das durch den Einbauort des Thermostaten bedingt ist und keinerlei schädlichen Einfluss auf den Motor hat. Sollte es in Zukunft eine bessere technische Lösung dafür geben würde man mich kontaktieren.
Ich bin verwundert , dass dieses Thema hier immer noch für einen gewissen Unterhaltungswert sorgt.

Na, ja , wenn's schää macht
Grüße

1.Hier im Forum kann niemand riechen,was du für Infos im Briefkasten hast

2.Glaubst DU,die finden für dich und dein KFZ,einen anderen Platz fürs Thermostat😁nur für dich!

3.Bist halt schäää!!!!!

Danke für deine Info

Zitat:

@manu19870 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:08:03 Uhr:


Habe am 5*11 einen Termin Wo noch andere Dinge offen sind. Ich werde auf Tausch bestehen. Bzw an die Fachleute hier: es kann doch nur das Thermostat sein?

Hallo manu19870,

hat sich bei dir heute in der Werkstatt,was ergeben ,zum Thema hier?

Im vorraus schonmal Danke!

MFG

Zitat:

@olafeins schrieb am 5. November 2015 um 18:24:35 Uhr:



Zitat:

@manu19870 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:08:03 Uhr:


Habe am 5*11 einen Termin Wo noch andere Dinge offen sind. Ich werde auf Tausch bestehen. Bzw an die Fachleute hier: es kann doch nur das Thermostat sein?
Hallo manu19870,
hat sich bei dir heute in der Werkstatt,was ergeben ,zum Thema hier?
Im vorraus schonmal Danke!

MFG

DANKE"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂😕😕😕

Oh sorry Leute, dass ich euch auf die Folter gespannt habe.
Nein!!! Null, nischt.
Das ist echt ein Witz.
Es scheint wohl so zu sein, falscher Einbauort ... ich leb damit und gut ist.
Habe schon so viele Wehwehchen gehabt mittlerweile. Ich habe mir vorgenommen mein Auto nun einfach zu fahren. Ich finde immer wieder etwas, das nicht passt.
Sorry fürs Kapitulieren, aber ich habe den Kanal voll.
Genau so wie die Sache mit einem komplett wackelnden Motor, was als Stand der Technik bezeichnet wird. Da hatte ich mal einen Thread hier. Irgendwas mit "Vibrationen...." Ist sogar ein Video drinne ...

EDIT:
Habs
Der Thread: http://www.motor-talk.de/.../...m274de16al-c180-warm-t5301555.html?...

Direkt zum Video, nicht erschrecken, die Aufnahme ist langsamer als die Frequenz des Schüttelns. Also seht ihr nur die Maximalausschläger, was sagen wir, eigenartig aussieht.
Das kann doch nicht STand der Technik sein 😁 oder?
Vibrationen Stand, heißer Motor, heiße Aussentemp

Ähnliche Themen

Zitat:

@manu19870 schrieb am 20. November 2015 um 20:55:11 Uhr:


Oh sorry Leute, dass ich euch auf die Folter gespannt habe.
Nein!!! Null, nischt.
Das ist echt ein Witz.
Es scheint wohl so zu sein, falscher Einbauort ... ich leb damit und gut ist.
Habe schon so viele Wehwehchen gehabt mittlerweile. Ich habe mir vorgenommen mein Auto nun einfach zu fahren. Ich finde immer wieder etwas, das nicht passt.
Sorry fürs Kapitulieren, aber ich habe den Kanal voll.
Genau so wie die Sache mit einem komplett wackelnden Motor, was als Stand der Technik bezeichnet wird. Da hatte ich mal einen Thread hier. Irgendwas mit "Vibrationen...." Ist sogar ein Video drinne ...

EDIT:
Habs
Der Thread: http://www.motor-talk.de/.../...m274de16al-c180-warm-t5301555.html?...

Direkt zum Video, nicht erschrecken, die Aufnahme ist langsamer als die Frequenz des Schüttelns. Also seht ihr nur die Maximalausschläger, was sagen wir, eigenartig aussieht.
Das kann doch nicht STand der Technik sein 😁 oder?
Vibrationen Stand, heißer Motor, heiße Aussentemp
[/quote

Hi,
....danke für deine Info.Hat da der 🙂 wirklich vom falschen Einbauort geredet?Ist echt der Hammer,habe auch den Kanal voll,so"ne Karre muss weg!!!!!Habe zudem noch die vibrationen des Motors,vor allem nach dem starten im kalten Zustand.Wagen schwankt wie ein altes Schiff bei starken Seegang.Der 🙂 hat eine neue Software aufgespielt,die den Öldruck im Kaltstart besser regeln soll-Ergebnis:Null.Stand der Technick!!!!!!!!!!!!!!! Nur ÄRGER mit dem Ding und das bei 25Tkm.Bin schon einiges gefahren aber für das Geld,nicht schlechteres!

Gruss

Auf dem nachhause Weg, hat die MKL aufgeleuchtet letzte Woche.

Daraufhin habe ich zuhause mal den Fehler ausgelesen : Kühlmittel Termsotat (siehe Bild)

Kühlmittel habe ich kontrolliert und ein wenig Nachgefüllt. Danach habe ich den Fehler gelöscht jedoch nach 1 Woche kam der Fehler wieder. Was mir aufgefallen ist das der Motor im moment nur 80grad erreicht. Evtl liegt das an den niedriegen Temperaturen?

Innenraum wird ganz normal warm. Evtl Termostat defekt?

Zitat:

@Musli18 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:25:09 Uhr:


Auf dem nachhause Weg, hat die MKL aufgeleuchtet letzte Woche.

Daraufhin habe ich zuhause mal den Fehler ausgelesen : Kühlmittel Termsotat (siehe Bild)

Kühlmittel habe ich kontrolliert und ein wenig Nachgefüllt. Danach habe ich den Fehler gelöscht jedoch nach 1 Woche kam der Fehler wieder. Was mir aufgefallen ist das der Motor im moment nur 80grad erreicht. Evtl liegt das an den niedriegen Temperaturen?

Innenraum wird ganz normal warm. Evtl Termostat defekt?

Was hast du überhaupt für eine Motorisierung?

Bei angemessener Fahrdauer sollte aber trotz der relativ niedrigen Temp. 90 Grad erreicht werden.
Bei 80 Grad ist klar, dass der Innenraum ganz normal warm wird.
Ich denke dein Thermostat ist fratze, besonders bei deiner Fehlermeldung..

VG

ist ein C280

anbei ein Foto wie die Temperatur nach knapp 20km ist. Denke das wirklich das Thermostat hinüber ist.

Img-2574

Machen ja ganz schön Probleme, die Thermostate. Bei mir hat es sich aus bisher unerfindlichen Gründen relativiert. Ich fahre aber aber einmal am Tag auch wirklich über 5-10km Volllast. Ob das etwas zu sagen hat?

Hallo Zusammen,

leider wurde ich letzten Sonntag früh ebenfalls davon betroffen, plötzlich fing die Wassertemperatur, welche bis dato immer schön auf 90 Grad war, zu schwanken und das in den oberen Bereich, zuerst ging er langsam auf 100 und wieder zurück auf 90 usw.. irgendwann wurde das ganze immer schneller.....dann merkte ich auch das wenn ich vom Gas ging und konstant 110km/h fuhr die Temperatur stabil blieb, allerdings stieg sie sofort wieder an sobald eine Steigung kam oder ich auf 120/130 beschleunigte....zu guter letzten ging es bis zu 120 Grad grenze hoch knapp unter dem Roten Bereich.....von da an wusste ich das ich nicht mehr weit kommen würde, also gleich Mobilo angerufen um 02:00 früh und nach etlichen hin und her traf ich mich mit dem Notfalldienst in der MB Filiale in Salzburg wo der Mechaniker einfach super hilfsbereit war und den Fehler ziemlich schnell finden konnte, zuerst dachte er dass es sich um den Temperatursensor handelte, den er dann auch ausbaute und einen neuen probierte reinzustecken, allerdings war da soviel Druck das dieser nicht reinging, also Kühlwasser abgelassen und es ging immer noch nicht, von da an war klar, das es der Thermostat ist der die Öffnung zum grösseren Kühlkreis verhinderte, mechanischer Defekt laut der Aussage vom Mechaniker und er konnte mir das auch schön an einem ausgebauten Motor von einem anderen Fahrzeug der gleichen Serie demonstrieren. Ich hatte pures Glück das noch ein Thermostat in deren Lager war, was er dann einbauen konnte und ich somit meine Fahrt fortfahren konnte und das alles an einem super frühen Sonntag.....
Jedenfalls bin ich echt froh das es Mobilo gibt und falls Ihr mal in Salzburg stranden solltet, fragt nach der MB Filiale neben dem Flughafen, einfach top service!

PS: Hatte ich vergessen zu erwähnen, es kam keine Fehlermeldung im KI, selbst als die Nadel auf 120 Grad hochschoss.

Wieviel haben sie denn f d Thermostat berechnet (Teil/Arbeitsleistung)?
Danke.

Sorry fuer die Spaete Antwort, der Thermostat war um die € 68,00 allerdings die Arbeitszeit mit Notfalldienst etc. kam alles summiert auf eine Stolze Summe von € 452 wovon ich schussendlich € 134 selber zahlen musste da der Rest die MB100 uebernahm.

Und da sind wir wieder, hatte heute frueh eine Meldung das Kuehlmittel nachgefuellt werden soll, und es fehlten ca. 300ml welches ich nachfuellte......bin dann zur Arbeit ca. 10km Autobahn gefahren, alles normal, auf dem Heimweg bemerkte ich dann aber das die Temperatur schnell auf 90 Grad anstieg und dann wieder auf 70Grad absackte und langsam wieder bei 80 einpendelte......habe so ein komisches Gefuehl, das nun wieder was defekt ist? Thermostat nach 1 Jahr kann es doch nicht sein? Vielleicht die Wasserpumpe? Das komische ist auch das ich zwar im Behaelter gesehen habe das Kuehlmittel fehlte....aber nirgends ein Leck finden konnte.......

Zitat:

@ferdi1982 schrieb am 3. Mai 2017 um 22:34:22 Uhr:


Und da sind wir wieder, hatte heute frueh eine Meldung das Kuehlmittel nachgefuellt werden soll, und es fehlten ca. 300ml welches ich nachfuellte......bin dann zur Arbeit ca. 10km Autobahn gefahren, alles normal, auf dem Heimweg bemerkte ich dann aber das die Temperatur schnell auf 90 Grad anstieg und dann wieder auf 70Grad absackte und langsam wieder bei 80 einpendelte......habe so ein komisches Gefuehl, das nun wieder was defekt ist? Thermostat nach 1 Jahr kann es doch nicht sein? Vielleicht die Wasserpumpe? Das komische ist auch das ich zwar im Behaelter gesehen habe das Kuehlmittel fehlte....aber nirgends ein Leck finden konnte.......

Nun fiel mir auf das mit den warmen Aussentemperaturen dieses komische Phaenomen auftritt, jedesmal wenn ich das Auto eine laengere Zeit habe stehen lassen und dann den Motor kaltstarte, kommen diese Schwankungen wobei die 90Grad selbst nach 20km Autobahn nicht erreicht werden, jedoch sobald man den Motor ausschaltet und wieder einschaltet ist der Geber sofort bei 90Grad und bleibt dann auch dort so wie er sollte........wie kann das sein? Habe das Auto dann zu MB zur Kontrolle gebracht, aber wie das mal so ist, war dort alles normal, haben mehrmals das Fahrzeug ausprobiert und die Temperatur verhielt sich normal, der Kuehlkreislauf wurde kontrolliert und mach versicherte mir dass das Thermostat und die Wasserpumpe es nicht sein koennten da diese bereits schon ausgetauscht wurden (Thermostat vor ca. 1 Jahr und Pumpe bei der famosen MB Aktion mit den PD's von damals).
Werde das mal weiter beobachten und berichten, fuer Tips waere ich allerdings sehr dankbar, falls jemand ne idee hat?

Habe zu dem Thema jedenfalls einen interessanten thread gefunden, vielleicht hilft dies dem einen oder anderen:

https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Hallo nochmals, waere es vielleicht sogar moeglich das im Winter die 90Grad schneller erreicht werden (durch Zuheitzer) als im Sommer?
Kommt mir nun doch irgendwie so vor, als wuerde nun mit den hohen Aussentemperaturen der Motor laengsaemer auf Temperatur kommen als im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen