Thermostat defekt? Schwankende Motortemp.
Guten Morgen zusammen,
ist mein Thermostat im M274 DE16 AL defekt, wenn auf der AB die Motortemp. schwankt oder hat mein Thermostat eine gewisse "Reaktionszeit"?
Es bleibt warm im Innenraum und nach einer gewissen Zeit (halbe Min bis Min) ist die Temp wieder im Normalbereich (90°)
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Mein Freundlicher erzählte mir, dass das Thermostat digital gesteuert wird und deswegen zu Schwankungen kommen kann. Das ist beim W204 massenhaft und gehört zur Technik. Bei mir schwankte auch die Drehzahlanzeige und habe es ebenfalls kontrollieren lassen. Das Auto ist in Ordnung und man sollte damit leben...
Im Sommer ist der Abfall auf 70-80 Grad für mich auch zusehen.
Im Winter erreiche ich auch die 90 und dann bleibt es auch konstant 90
Ich bin damit schon 90.000 km gefahren....
Zitat:
@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:
Das wurde mir bei Mercedes auch immer erzählt, bis dann einer doch gemerkt hat, dass das Thermostat kaputt war. Im (mechanischen) Thermostat gibt es ein spezielles Teil, das die Aufgabe hat, die Betriebstemperatur nach deren Erreichen im Fahrbetrieb konstant zu halten. Das war bei mir nicht mehr richtig funktionsfähig, obwohl das Thermostat grundsätzlich noch öffnete und schloß. Ich habe allerdings einen Benziner Motor 271.... Nachdem das Thermostat getauscht war, ist die Temperaturnadel wieder bei 90 Grad wie angewachsen, egal ob ich hoch oder runter, mit viel oder wenig Last fahre. Ich wüsste nicht, wieso das beim OM651 anders sein sollte?
Zitat:
@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 22. Mai 2017 um 22:37:48 Uhr:
Normal- ja
Defekt- nein
Zitat:
@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 24. Mai 2017 um 09:00:12 Uhr:
Geh bitte lasst doch diese unsinnige Temp. Debatte, das Thermostat wird digital gesteuert die Anzeige analog zur Beruhigung des Fahrers, die divergiert immer und hat Schwankungen, das passt schon.
67 Antworten
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:24:37 Uhr:
Kann die Tatsache das es hängt auch zu weiteren Defekten führen?
Auf sehr lange Zeit erhöht es den Verschleiß, aber nur, wenn der Motor langsamer warm wird.
Vor allem erhöht es den Verbrauch.
Hängt das Ding bei warmen Motor, dann macht das gar nichts. Nur ist es nicht plausibel, dass es das nur bei warmen Motor tut.
Zitat:
@olafeins schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:26:01 Uhr:
...aber sollte sich da nicht(welches Problem auch immer)das KI mit Motorlampe melden und im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
Klares Nein.
Das ist in der Art und Weise nicht zu überwachen.
Hmm ja komisch wie lange brauchen eure Motoren denn um warm zu werden?
Wenn du die Frage so stellst, dann sollen bitte alle klar dazu sagen:
1. Welchen Motor liegt vor?
2. Wie sieht die Außentemperatur aus?
3. wie sieht das Fahrprofil aus?
Ihne die Infos geht das in die Hose.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:52:12 Uhr:
Wenn du die Frage so stellst, dann sollen bitte alle klar dazu sagen:
1. Welchen Motor liegt vor?
2. Wie sieht die Außentemperatur aus?
3. wie sieht das Fahrprofil aus?Ihne die Infos geht das in die Hose.
1. M274 A 1,6
2.Heute 10 Grad Plus(9km Stadtverkehr auf 90 Grad hoch dann ging schwankung los auf 70 und wieder rauf,aber relativ langsam
3.normal,gesittet
Danke
Ähnliche Themen
Zu 3. bedeutet: Keine AB größer 140km/h, richtig?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:56:07 Uhr:
Zu 3. bedeutet: Keine AB größer 140km/h, richtig?
Sorry,
das es jetzt erst ist,ja relativ wenig AB,mehr Stadt und kurze Strecken.Zur Arbeit nur 4Km einfach.
MFG
😕😕
Zitat:
@olafeins schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:31:48 Uhr:
Sorry,Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:56:07 Uhr:
Zu 3. bedeutet: Keine AB größer 140km/h, richtig?
das es jetzt erst ist,ja relativ wenig AB,mehr Stadt und kurze Strecken.Zur Arbeit nur 4Km einfach.MFG
Hallo Jupp78
...warte noch auf deinFazit....
Also für meinen Teil ist auf jeden Fall was defekt. Wenn ich nicht Gas gebe Sackt er ab selbst bei 14 Grad außen Temperatur..
War gestern beim freundlichen der mir bestätigte das es definitiv nicht normal sein kann.
Nur unn es näher zu analysieren: habt ihr wie ich Ahk und damit verbunden den größeren Ladeluft Kühler?
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:58:33 Uhr:
Bei mir ist das genauso aber nicht immer, meist nur bei kalten Temperaturen, die Temperatur geht dann auf 80 grad zurück und steigt dann wieder langsam auf 90 an, bis sie irgendwann wieder auf 80 fällt..... Mb wollte den Thermostaten bei mir bisher nicht tauschen, da nach ca 7 km, bzw. 7 min die Nadel bei 90 Grad steht und falls der Thermostat kaputt sein sollte, er die Temperatur wohl nicht so schnell (normbereich) erreichen würde.
Es ist aber noch zu beachten das unsere Motoren eine Pumpe haben die wohl erst durchgespült wenn das Wasser wärmer wird ...
Zitat:
@manu19870 schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:23:08 Uhr:
Also für meinen Teil ist auf jeden Fall was defekt. Wenn ich nicht Gas gebe Sackt er ab selbst bei 14 Grad außen Temperatur..War gestern beim freundlichen der mir bestätigte das es definitiv nicht normal sein kann.
Nur unn es näher zu analysieren: habt ihr wie ich Ahk und damit verbunden den größeren Ladeluft Kühler?
Hallo
habe keine AHK,wie gehts jetzt bei dir weiter?Was sagt der freundliche noch,außer das es nicht normal ist.....
MFG
Habe am 5*11 einen Termin Wo noch andere Dinge offen sind. Ich werde auf Tausch bestehen. Bzw an die Fachleute hier: es kann doch nur das Thermostat sein?
Mich wundert einfach die Tatsache, dass der Wagen gerade beim Service war und auch kein Fehler im System ist. Ok, das mit dem Fehler wurde weiter oben ja schon beschrieben, dass das nicht so einfach abgelegt werden kann im Speicher, bzw zunächst kein Fehler festgestellt wird.
Jedoch merke ich einen erhöhten Verbrauch (statt 7,9 bin ich bei 10.3 Litern jetzt)
Aber da bleibt als Übeltäter ja eigentlich nur das Thermostat ...
Ist dieses eigentlich elektronisch ausgelegt? Und wenn ja, was ist denn ein elektronisches Thermostat?
Oft ist auch von einem Kugelventil die Rede.
Wie ist das hier?
Zitat:
@Fast86 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:18:00 Uhr:
Hallo,nein das ist normal. Habe auch den M274. Hatte das gleiche Problem, habe auf den Austausch des Thermostat bestanden. Wurde auch gemacht. Kein Unterschied.
siehe oben!Ist es scheinbar auch nicht!???Weiß denn niemand nichts genaues????????????????????
Gruß
Zitat:
@manu19870 schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:47:47 Uhr:
Mich wundert einfach die Tatsache, dass der Wagen gerade beim Service war und auch kein Fehler im System ist. Ok, das mit dem Fehler wurde weiter oben ja schon beschrieben, dass das nicht so einfach abgelegt werden kann im Speicher, bzw zunächst kein Fehler festgestellt wird.
Jedoch merke ich einen erhöhten Verbrauch (statt 7,9 bin ich bei 10.3 Litern jetzt)
Aber da bleibt als Übeltäter ja eigentlich nur das Thermostat ...Ist dieses eigentlich elektronisch ausgelegt? Und wenn ja, was ist denn ein elektronisches Thermostat?
Oft ist auch von einem Kugelventil die Rede.
Wie ist das hier?
Erhöhten Verbrauch habe ich definitiv nicht, BC ist auch mit den Schwankungen immer so zwischen 6,5 und 6,6, je nach Streckenprofil.
Zitat:
@olafeins schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:55:23 Uhr:
siehe oben!Ist es scheinbar auch nicht!???Weiß denn niemand nichts genaues????????????????????Zitat:
@Fast86 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:18:00 Uhr:
Hallo,nein das ist normal. Habe auch den M274. Hatte das gleiche Problem, habe auf den Austausch des Thermostat bestanden. Wurde auch gemacht. Kein Unterschied.
Gruß
Bei meiner letzten Inspektion ( juni2015) habe ich dieses Verhalten in der NL angesprochen.
Nachdem der Thermostat gewechselt worden ist blieb alles beim Alten. ( C180 1,8L Benziner Automatik EZ.Juni 2012) )
Eine Woche später wurde mir von MB (Stuttgart?) schriftlich mitgeteilt , dass das durch den
Einbauort
des Thermostaten bedingt ist und keinerlei schädlichen Einfluss auf den Motor hat. Sollte es in Zukunft eine bessere technische Lösung dafür geben würde man mich kontaktieren.
Ich bin verwundert , dass dieses Thema hier immer noch für einen gewissen Unterhaltungswert sorgt.
Na, ja , wenn's schää macht
Grüße