Thermostat defekt? Schwankende Motortemp.

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen zusammen,

ist mein Thermostat im M274 DE16 AL defekt, wenn auf der AB die Motortemp. schwankt oder hat mein Thermostat eine gewisse "Reaktionszeit"?
Es bleibt warm im Innenraum und nach einer gewissen Zeit (halbe Min bis Min) ist die Temp wieder im Normalbereich (90°)
Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Mein Freundlicher erzählte mir, dass das Thermostat digital gesteuert wird und deswegen zu Schwankungen kommen kann. Das ist beim W204 massenhaft und gehört zur Technik. Bei mir schwankte auch die Drehzahlanzeige und habe es ebenfalls kontrollieren lassen. Das Auto ist in Ordnung und man sollte damit leben...

Im Sommer ist der Abfall auf 70-80 Grad für mich auch zusehen.
Im Winter erreiche ich auch die 90 und dann bleibt es auch konstant 90

Ich bin damit schon 90.000 km gefahren....

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:


Das wurde mir bei Mercedes auch immer erzählt, bis dann einer doch gemerkt hat, dass das Thermostat kaputt war. Im (mechanischen) Thermostat gibt es ein spezielles Teil, das die Aufgabe hat, die Betriebstemperatur nach deren Erreichen im Fahrbetrieb konstant zu halten. Das war bei mir nicht mehr richtig funktionsfähig, obwohl das Thermostat grundsätzlich noch öffnete und schloß. Ich habe allerdings einen Benziner Motor 271.... Nachdem das Thermostat getauscht war, ist die Temperaturnadel wieder bei 90 Grad wie angewachsen, egal ob ich hoch oder runter, mit viel oder wenig Last fahre. Ich wüsste nicht, wieso das beim OM651 anders sein sollte?

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 22. Mai 2017 um 22:37:48 Uhr:


Normal- ja
Defekt- nein

Zitat:

@Muelo schrieb am 24. Mai 2017 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 24. Mai 2017 um 09:00:12 Uhr:


Geh bitte lasst doch diese unsinnige Temp. Debatte, das Thermostat wird digital gesteuert die Anzeige analog zur Beruhigung des Fahrers, die divergiert immer und hat Schwankungen, das passt schon.
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Fast86 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:18:00 Uhr:


Hallo,

nein das ist normal. Habe auch den M274. Hatte das gleiche Problem, habe auf den Austausch des Thermostat bestanden. Wurde auch gemacht. Kein Unterschied.

Hallo

habe vor zwei Wochen,das gleiche festgestellt,vorher nicht aufgfallen.Temperatur schwankt zwischen 70+90 Grad aller halber bis einer Min.Innenraum warm,oberer Kühlerschlauch warm.Evtl. Fehler im Temp.-Sensor?Wer weiß Rat oder hat nen Tip.
Im vorraus Danke!

das thermostat ist meistens dann defekt, wenn die temp. von 90 grad dauerhaft nicht erreicht wird. wenn nur schwankungen zu sehen sind, dann würde ich davon ausgehen, dass die anzeige etwas hinterherhinkt.

zoekie

Normalerweise sollte die Kühlwassertemperatur, hat sie einmal die Solltemperatur erreicht, nicht mehr schwanken.

Ausnahmen sind:
1. Grade so die Solltemperatur erreicht, kalte Außentemperaturen, langes Gefälle und schön die Heizung für den Innenraum auf.
2. Betrieb auf der AB unter hoher Last. Dann erfolgt eine Sollwertabsenkung, um einem Stau vorzubeugen und ggf. die Stauwärme speichern zu können. Das aber sollte man nur sehr selten tatsächlich beobachten können.

Ansonsten ist das Thermostat kein Schalter, sondern ein Regelventil, welches die Temperatur relativ fein regeln sollte. Ein Vorbote kann sein, dass es hier und da ein wenig hängt.

Zitat:

Ansonsten ist das Thermostat kein Schalter, sondern ein Regelventil, welches die Temperatur relativ fein regeln sollte.

Das war mal, ist jetzt lt. meinem 🙂 ein elektrisches Ventil im M274, das nur noch auf/zu macht. Hatte das Schwanken der Wassertemp auch erstmalig bei ca. 6000km beobachtet: konstante Fahrt mit 120km/h auf AB in NL, Temp schwankte zwischen 90°C und ca. 70-80°C. Ist jetzt bei km-Stand 45.000 noch genau so. Solange keine Warnung im KI über Übertemp oder zu wenig Kühlwasser auftaucht (hatte ich mal in Tiefgarage nach 2 Tagen Schrägstand auf Rampe, ohne das was fehlte), ist alles gut...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 22. Oktober 2015 um 03:05:46 Uhr:



Zitat:

Ansonsten ist das Thermostat kein Schalter, sondern ein Regelventil, welches die Temperatur relativ fein regeln sollte.

Das war mal, ist jetzt lt. meinem 🙂 ein elektrisches Ventil im M274, das nur noch auf/zu macht. Hatte das Schwanken der Wassertemp auch erstmalig bei ca. 6000km beobachtet: konstante Fahrt mit 120km/h auf AB in NL, Temp schwankte zwischen 90°C und ca. 70-80°C. Ist jetzt bei km-Stand 45.000 noch genau so. Solange keine Warnung im KI über Übertemp oder zu wenig Kühlwasser auftaucht (hatte ich mal in Tiefgarage nach 2 Tagen Schrägstand auf Rampe, ohne das was fehlte), ist alles gut...

Ich habe einen OM646, somit weiß ich nicht, ob man das vgl. kann.

Bei mir schwankte die Temp. auch zwischen 70 und 90 Grad. Meist stand sie bei knapp 80 Grad.

Nach MB gefahren zum überprüfen. Siehe da, Thermostat hakt. Neues eingebaut.
Nun steht die Temp. konstant bei 90 Grad und der Verbrauch ist auch um 0,5l gesunken.

VG
Wooky

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 22. Oktober 2015 um 03:05:46 Uhr:



Zitat:

Ansonsten ist das Thermostat kein Schalter, sondern ein Regelventil, welches die Temperatur relativ fein regeln sollte.

Das war mal, ist jetzt lt. meinem 🙂 ein elektrisches Ventil im M274, das nur noch auf/zu macht. Hatte das Schwanken der Wassertemp auch erstmalig bei ca. 6000km beobachtet: konstante Fahrt mit 120km/h auf AB in NL, Temp schwankte zwischen 90°C und ca. 70-80°C. Ist jetzt bei km-Stand 45.000 noch genau so. Solange keine Warnung im KI über Übertemp oder zu wenig Kühlwasser auftaucht (hatte ich mal in Tiefgarage nach 2 Tagen Schrägstand auf Rampe, ohne das was fehlte), ist alles gut...

War auch die Aussage meines Werkstattmeisters im Rahmen diverser Garantiearbeiten und deckt sich mit der Information hier:

http://media.daimler.com/.../...1-0-0-0-0-0-11702-0-0-1-0-0-0-0-0.html

Punkt Wärmemanagement.

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 22. Oktober 2015 um 03:05:46 Uhr:



Zitat:

Ansonsten ist das Thermostat kein Schalter, sondern ein Regelventil, welches die Temperatur relativ fein regeln sollte.

Das war mal, ist jetzt lt. meinem 🙂 ein elektrisches Ventil im M274, das nur noch auf/zu macht. Hatte das Schwanken der Wassertemp auch erstmalig bei ca. 6000km beobachtet: konstante Fahrt mit 120km/h auf AB in NL, Temp schwankte zwischen 90°C und ca. 70-80°C. Ist jetzt bei km-Stand 45.000 noch genau so. Solange keine Warnung im KI über Übertemp oder zu wenig Kühlwasser auftaucht (hatte ich mal in Tiefgarage nach 2 Tagen Schrägstand auf Rampe, ohne das was fehlte), ist alles gut...
[

...alles schön und gut,aber was vor deinen 6tkm OK war und bis jetzt noch so ist,kann doch nicht normal sein auch wenn KI nichts meldet.Habe heute bei offener Haube,nach abstellen des warmen Moters(Zündschlüssel abgezogen)festgestellt,das die Zusatzpumpe am Ausgleichsbehälter Geräuche machte,kam mir nicht normal vor.Ist jemandem das bei seinem KFZ schon mal aufgefallen.Evtl. hängen die Temp.schwankungen damit zusammen.....

Gruß

Auch schon aufgefallen. Aber schon immer u bei allen der m274 de 16 al die ich hatte. In Verbindung mit dem plätscher Geräusch im armaturenbrett.
Das ist Qualität.

Das mit der Temp taucht seit den kühleren temp auf.

Dass hier nur ein auf zu Ventil u nichts stufenloses mehr drin oder ist auch ganz toll.

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 22. Oktober 2015 um 03:05:46 Uhr:


Das war mal, ist jetzt lt. meinem 🙂 ein elektrisches Ventil im M274, das nur noch auf/zu macht. Hatte das Schwanken der Wassertemp auch erstmalig bei ca. 6000km beobachtet: konstante Fahrt mit 120km/h auf AB in NL, Temp schwankte zwischen 90°C und ca. 70-80°C. Ist jetzt bei km-Stand 45.000 noch genau so. Solange keine Warnung im KI über Übertemp oder zu wenig Kühlwasser auftaucht (hatte ich mal in Tiefgarage nach 2 Tagen Schrägstand auf Rampe, ohne das was fehlte), ist alles gut...

Nein, das ist nicht normal. Das Ventil ist zwar elektronisch gesteuert (nicht mehr mechanisch), aber es kennt sehr wohl Zwischenstellungen. Alles andere wäre echter technischer Rückschritt.

Diese beschriebenen Schwankungen sind nicht normal.

Zu wenig Kühlwasser, ja das ist so, wenn die Grenze erreicht ist, dann kommt es fast immer zuerst auf der Schrägen.

Bei mir ist das genauso aber nicht immer, meist nur bei kalten Temperaturen, die Temperatur geht dann auf 80 grad zurück und steigt dann wieder langsam auf 90 an, bis sie irgendwann wieder auf 80 fällt..... Mb wollte den Thermostaten bei mir bisher nicht tauschen, da nach ca 7 km, bzw. 7 min die Nadel bei 90 Grad steht und falls der Thermostat kaputt sein sollte, er die Temperatur wohl nicht so schnell (normbereich) erreichen würde.

Ps hab nen c 200 cgi also m271 evo, hat die gleichen Probleme mit der Temperatur und den Plätschergeräuschen wie der m274.

Zitat:

@manu19870 schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:52:22 Uhr:


Auch schon aufgefallen. Aber schon immer u bei allen der m274 de 16 al die ich hatte. In Verbindung mit dem plätscher Geräusch im armaturenbrett.
Das ist Qualität.

Das mit der Temp taucht seit den kühleren temp auf.

Dass hier nur ein auf zu Ventil u nichts stufenloses mehr drin oder ist auch ganz toll.

also würdest du,das ganze auch als normal ansehen und wenn die Außentemp.wieder steigen hoffen auf Besserung?War aber bei mir zb. letzten Winter nicht!

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:58:33 Uhr:


Bei mir ist das genauso aber nicht immer, meist nur bei kalten Temperaturen, die Temperatur geht dann auf 80 grad zurück und steigt dann wieder langsam auf 90 an, bis sie irgendwann wieder auf 80 fällt..... Mb wollte den Thermostaten bei mir bisher nicht tauschen, da nach ca 7 km, bzw. 7 min die Nadel bei 90 Grad steht und falls der Thermostat kaputt sein sollte, er die Temperatur wohl nicht so schnell (normbereich) erreichen würde.

Wenn das blöde Ding hängt, dann kann es auch sein, dass es durchaus mal gut funktioniert 😉.

Kann die Tatsache das es hängt auch zu weiteren Defekten führen?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:09:57 Uhr:



Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:58:33 Uhr:


Bei mir ist das genauso aber nicht immer, meist nur bei kalten Temperaturen, die Temperatur geht dann auf 80 grad zurück und steigt dann wieder langsam auf 90 an, bis sie irgendwann wieder auf 80 fällt..... Mb wollte den Thermostaten bei mir bisher nicht tauschen, da nach ca 7 km, bzw. 7 min die Nadel bei 90 Grad steht und falls der Thermostat kaputt sein sollte, er die Temperatur wohl nicht so schnell (normbereich) erreichen würde.
Wenn das blöde Ding hängt, dann kann es auch sein, dass es durchaus mal gut funktioniert 😉.

...aber sollte sich da nicht(welches Problem auch immer)das KI mit Motorlampe melden und im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen