Thermostat C16NZ Einbautipp
Halöle...gibt es eine elegante Möglichkeit das Thermostat zu wechseln ohne der Demontage von Zahnriemen und Zahnriemenverkleidung..der zur Verfügung stehende Platz soll ja sehr gering sein aber denoch möglich?.....Folgender Hintergrund:Bei den momentanen Außentemperaturen zeigt die Temperaturanzeige auch bei längerer Fahrtstrecke konstant Blau Bereich an,habe deswegen Pappe vor den Kühler platziert und seit dem ist der Wagen immer schnell auf Motorbetriebstemp,gute Heizleistung und Anzeige immer in der Mitte..vermute daher defektes Thermostat.....Bitte einmal eure Anregungen dazu
Grüße von oppelpoppel
Beste Antwort im Thema
Es gibt verschiedene Zahnriemen-Gehäuse.
Die meißten sind komplett zu, bzw. haben nur eine Ausparung für die Servopumpe (1.6er). Bei diesen Gehäusen geht es nur mit ausgebautem Zahnriemen. Man kommt sonst nicht an die hintere Schraube.
Es gibt aber auch Gehäuse bei denen der Zahnriemen zwischen Nockenwellenrad und Kurbelwelle + WaPu nur in einen schmalen Kanal läuft. Da kommt man an die hintere Schraube vom Thermostatgehäuse ran. Es ist fummelig, geht aber ohne Zahnriemenausbau. Diese Variante habe ich jedoch nur bei Motoren ohne Spannrolle gesehen.
Bei Opel Motoren pauschal zu sagen 'Geht' oder 'Geht nicht' ist kurzsichtig.
Ich habe intensiv an 4 C16NZ mit Bj. '89, 90 und 91 (und 2 C14NZ mit Bj. '90) geschraubt. Es waren keine 2 Motoren gleich (abgesehen davon daß ein Motor Servolenkung hatte). Es läßt sich z.B. auch nicht mit der Motornummer 100%ig sagen ob Spannrolle oder nicht.
15 Antworten
Es gibt verschiedene Zahnriemen-Gehäuse.
Die meißten sind komplett zu, bzw. haben nur eine Ausparung für die Servopumpe (1.6er). Bei diesen Gehäusen geht es nur mit ausgebautem Zahnriemen. Man kommt sonst nicht an die hintere Schraube.
Es gibt aber auch Gehäuse bei denen der Zahnriemen zwischen Nockenwellenrad und Kurbelwelle + WaPu nur in einen schmalen Kanal läuft. Da kommt man an die hintere Schraube vom Thermostatgehäuse ran. Es ist fummelig, geht aber ohne Zahnriemenausbau. Diese Variante habe ich jedoch nur bei Motoren ohne Spannrolle gesehen.
Bei Opel Motoren pauschal zu sagen 'Geht' oder 'Geht nicht' ist kurzsichtig.
Ich habe intensiv an 4 C16NZ mit Bj. '89, 90 und 91 (und 2 C14NZ mit Bj. '90) geschraubt. Es waren keine 2 Motoren gleich (abgesehen davon daß ein Motor Servolenkung hatte). Es läßt sich z.B. auch nicht mit der Motornummer 100%ig sagen ob Spannrolle oder nicht.