Thermostat 530d wechseln
Hallo,
da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.
Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?
Vielen Dank
Gruß Steven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Steven0880
Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
249 Antworten
Beide Schläuche sollten aber warm sein, wenn die Temperatur von 88-89 Grad erreicht wird!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Beide Schläuche sollten aber warm sein, wenn die Temperatur von 88-89 Grad erreicht wird!BMW_Verrückter
Ja baer wenn er die 89° oder 90° nur für ein zwei minuten hatte und dann weitergefahren ist und wieder nur 85 Grad dann kühlt der schlauch wieder ab. und der kühlt schnell durch den Fahrtwind.
Ach bmw verrückter ich beide dich schon um deinen 97° grad warmen benziner.
Die probleme hört man fast nur von den Dieseln. Diese Scheiss AGR. Mehr Sprit kostet sie . Kühlung geht nicht gescheit.
Und soviel Umweltschonender ist die bestimmt auch nicht.
Hallo,
das heißt dann aber auch, dass das Thermostat seinen Dienst tut, wie es soll, oder?
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,das heißt dann aber auch, dass das Thermostat seinen Dienst tut, wie es soll, oder?
Mfg
Hermann
Ja das Motorthermostat ja. Das Agr thermostat müsste man prüfen bevor der motor 70° erreicht hat. obwohl das schon schwieriger wird zum testen da ja dort direkte Wärme einstrahlung vom Motor und Agr Kühler ist. meistens bin ich auch voll am fahren wenn der motor geade noch unter 70° ist.
Ähnliche Themen
Bei meinen Glück zu Zeit weiß ich nicht, warum ich noch Hoffnung hatte, das Ding zu tauschen......Bei dem Sch....Wetter krieg ich nicht mal die Klemmen vom Unterdruckschlauch locker, geschweige denn den Unterdruckanschluss abstecken 🙁 Bring das Auto heut in die Werkstatt, mal schauen was die sagen....
mfg
Und was ist raus gekommen.
Ich habe heute mal getestet zumindestesn versucht . bei 63° habe ich angehalten und das AGR Thermostat war warm auch der Schlauch. Nun weiss ich aber nicht ob der Eh das Kühlmittel schon ansteht und wartet das es durch kann oder ob es auch von der schon vorhandenen Motorwärme kommt.
lg
Der AGR-Kühler ist ein Wärmetauscher. Der AGR-Kühler besteht aus einem kleinen Kühler im Inneren (wenn man das Teil aufschneidet) - hier gibt es Vor- und Rücklaufleitung (Kühlmittel fließt durch). Des Weiteren gibt es unten einen "Gang", wo das heiße Abgas durchfließt - der AGR-Kühler nimmt die Wärme auf und kühlt somit das Abgas durch das Kühlmittel. Das Thermostat öffnet oder schließt bei einer bestimmten Temperatur (ca. 70 Grad) - bei neuen Motoren gibt es auch eine Klappe, die den Luftstrom (Abgasstrom) von dem Kühler ableitet oder aber nicht).
Da sollte im Prinzip alles warm sein - sowohl Kühler, als auch Thermostat und die Schläuche 😉
BMW_Verrückter
Sollte es auch warm sein bevor die 70° erreicht sind bei dem AGR Thermostat.
Wie kann man eigentliuch das Agr Thermostat testen da muss es doch auch was geben oder ?
Thermostat abbauen und auf Funktion prüfen 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Thermostat abbauen und auf Funktion prüfen 🙂BMW_verrückter
Also das neue was ich auch da habe da kann man auch schon durchpusten geht zwar etwas straff aber luft geht auf jden fall durch.
Das sollte doch eigentlich dicht sein oder? Beim Kühlmittelthermostat wars dicht.
und das erste neue Agr thermostat war auch nicht 100% dicht.
Weiss aber nicht ob das so sein muss.
lg
Also hab grad mit der Werkstatt telefoniert, das AGR-Thermostat wars 😠 Nagelneu von BEHR, und gleich Schrott......mal schauen wie lange das "BMW"-Thermostat (vermutlich auch von Behr 😁 ) hält......
Viele Grüße
Vlad
Wie ist jetzt die temperatur bei dir?
Lg
Hat man eigentlich eine garnatie auf bauteile wenn man sie bei BMW gekauft hat und selber eingebaut hat. mein AGR Thermostat ist gerade ein halbes jahr alt.
Lg
Frag lieber nicht...........es lag nicht daran 😠 AGR-Thermostat wurde wie gesagt auf "garantie" getauscht, scheinbar isser warm geworden, als ich gefahren bin, jedoch kein Unterschied 😠 Nun hab ich das Auto zurückgebracht und morgen wird nochmal das Hauptthermostat gewechselt (hoffe ich auch auf Garantie, darf die liebe Firma BEHR *kotz* bezahlen......).
Wo fährst du in die werkstatt bei bmw oder wo anders hin?
Ne, ist eine andere Werkstatt, Autotechnik Müller, in Gröbenzell.