Thermofenster A20dth
Hallo,
in den Nachrichten vorhin gesehen, Opel will einen (?) 2 Liter Diesel zurückrufen zwecks Update.
Wisst ihr welchen ?
Beste Antwort im Thema
Lies doch einfach den veröffentlichten Bericht vom BMVI:
Bericht
Da steht es genau drin.
59 Antworten
Der A20DTH ist beim cruze negativ aufgefallen, steht auch im Bericht
Zitat:
@TmY schrieb am 23. April 2016 um 10:11:57 Uhr:
Der A20DTH ist beim cruze negativ aufgefallen, steht auch im Bericht
Hallo,
kannst du das bitte etwas detalierter beschreiben? Was ist cruze und was genau ist negativ? Weißt du/wer das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Cruze
und ich denke mal der schadstoffausstoß ist negativ aufgefallen. 😁
Zitat:
@bischi78 schrieb am 22. Apr. 2016 um 21:39:21 Uhr:
Lies doch einfach den veröffentlichten Bericht vom BMVI:Bericht
Da steht es genau drin.
Da ist ein Bericht über die Tests vom kba,
Cruze ist die kompaktklasse von Chevrolet. Der hatte damals den 163ps A20DTH drin und fiel im Bereich Abgas negativ auf...
Ganz ehrlich, ich vermute das wird alle A20DTH treffen in allen Varianten und Modellen
Ähnliche Themen
Viele die mit Benziner fahren und die Dieseldiskussion verfolgen, freuen sich das sie nicht betroffen sind. Aber wartet mal ab was passiert wenn das Verhältnis Diesel zu Benzin anfängt zu kippen. Dann kommt wieder die CO2 Karte auf den Tisch. Die Krebserregende Benzol Karte evt auch.
Also zurück zum Pferd ?
Aber nicht so doll scheuchen, wegen höherem CO2 Ausstoss!
Warten wir es einfach mal ab. Die Automobilindustrie und die Bundesregierung werden sich schon einigen.
Dann wissen alle, wie es mit dem DIESEL weitergeht.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. April 2016 um 22:09:05 Uhr:
Ist halt im gesetzlichen rahmen. Muss sich die Politik an die eigene Nase fassen das sie sowas zulassen.
Diese Meinung vertrete auch ich seit Beginn der in D (Europa) "aufgeflogenen" miesen Real-NOx Werte.
Es ist ein absolut politisches Problem.
Die verantwortlichen Politiker haben diese Regularien geschaffen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 23. April 2016 um 12:17:46 Uhr:
Viele die mit Benziner fahren und die Dieseldiskussion verfolgen, freuen sich das sie nicht betroffen sind. Aber wartet mal ab was passiert wenn das Verhältnis Diesel zu Benzin anfängt zu kippen. Dann kommt wieder die CO2 Karte auf den Tisch. Die Krebserregende Benzol Karte evt auch.
Na ja, die gehässigen "Gartenzaun-Kleinkriegsmentalität" braucht man in der umweltschädigenden Industriegesellschaft ja nicht anstimmen.
Da ist wohl gesamtheitliche Selbstreflexion angebracht, nach der Eigen-Erkenntniss dürfen ja nicht mal einige (ehemalige?) GRÜNEN-Politiker mehr den Mund aufreißen.
Und im Internet ist man ja schön anonym und kann auf die Pauke hauen. 🙄
Jeder hat seine individuelle Ausrede u. seinen Preis.
Zitat:
@TmY schrieb am 23. April 2016 um 10:11:57 Uhr:
Der A20DTH ist beim cruze negativ aufgefallen, steht auch im Bericht
Wo soll denn der A20DTH im Cruze negativ aufgefallen sein? Den gab es doch im Cruze in Europa nie zu kaufen, oder liege ich da falsch? Die Opel Diesel waren in Europa nur im Chevrolet Mailbu verbaut.
Im Cruze gab / gibt es seit 2012 nur eine CleanDiesel genannte Version für den US Markt, mit einem modifizierten A20DTH. Der hat aber eine modifizierte Abgasnachbehandlung im Vergleich zum A20DTH mit SCR Kat um die geltenden US-Grenzwerte einzuhalten.
In der Liste vom KBA tauchen die verschiedenen Opel A20 CDTI Motoren bisher nicht auf, nur die "Schwesterbaureihen" bei Fiat stehen in den Euro 5 Versionen bisher unter Verdacht. Aber davon muss ja Opel nicht betrofen sein, weil die 2l Diesel getrennt entwickelt wurden.
So langsam glaube ich auch, es ist ein Problem der Zulieferer, allen voran Bosch, und die Autohersteller haben sich einfach nicht weiter drum gekümmert, da es ja in Europa bisher auch niemand so recht interessiert hat was auf der Straße tatsächlich hinten raus kommt...
Keine Sorge! Wenn die Diesel Modelle durchgetestet sind kommen garantiert die Benziner dran! Oder glaubt wirklich ernsthaft jemand dran, dass bei den aktuellen DI-Benzinern die Regelungen über den gesamten Lastbereich beibehalten werden? Die sind genau so auf den NEFZ Zyklus hin entwickelt...
Bosch ist garantiert nicht das Problem.
wer dann? die inschinöre weil sie es nicht hinbekommen? die kaufleute weil ein erheblich teureres fahrzeug im harten konkurenzkampf nicht bestehen kann? der kunde weil er das geld lieber für anderen firlefanz ausgeben will und diesel billig sein sollen?
hmmm, isch weiss et nisch.
Die motorsteuerung macht Bosch ja nach Kundenanforderung... Und die gibt Bosch auch außer Haus.... Die Anforderung von motorschutz und Abgasnachbehandlung kommt immer vom Kunden, also Autohersteller... Bosch macht was verlangt wird und gab sogar den Hinweis, dass die motorsteuerung ggf rechtswidrig ist
Vergesst Bosch. Die neueren Motorsteuerungen (B20../B16..) sind nicht mehr von Bosch oder einem Zulieferer.
Zitat:
@Dieselwiesel5 schrieb am 24. April 2016 um 09:52:50 Uhr:
Vergesst Bosch. Die neueren Motorsteuerungen (B20../B16..) sind nicht mehr von Bosch oder einem Zulieferer.
Von wem stammen dann die Steuergeräte und die zugehörige Software der aktuellen Euro 6 Motoren bei Opel?
In den Artikeln zu den "freiwilligen Rückrufkationen" wird es ja so dargestellt, als wären bei den betroffenen Fahrzeugen praktisch ausschließlich Bosch Systeme bei den betroffenen Fahrzeugen im Einsatz.