Thema -Schweißarbeiten

VW Käfer 1200

Hier mal Bilder von meinem Krabbler....bzw. was mal einer werden soll.

Scheiße , wie kann man hier Bilder einfügen ohne die Größe zu ändern ????????????????????????????????

17 Antworten

Ja, das stimmt. Aber nicht mit der Flamme... die heutigen Plastikkisten würden bei den Werkstätten dann regelrecht verpuffen 😉

Löten kommt wieder, sogenanntes MIG-Löten. Hält dynamisch fast das Doppelte und bringt wenig Wärme ein (sehr gut für hochfeste Stähle, die sind da empfindlich).

Ich hab's in der Produktion schon mal eingesetzt, ging fast problemlos bis auf die bestens haftenden Schweißspritzer. Die gehen nicht mal mehr mit dem Meißel weg...

Ähhh, bei echten Oldtimern wird bei Reparaturarbeiten auch gerne mit der Flamme gelötet und auch autogen geschweißt. Der Vorteil ist, daß die Naht weich bleibt und weiter bearbeitet werden kann, z.B. wenn ein Kotflügel nachher noch weiter getrieben/gedehnt werden muß. Mig/Mag wird da zu hart.

...und es gibt das schon für Hobbyschrauber.Ein Zusatzgerät am MIG-gerät macht es möglich.Ist natürlich abdichtungstechnisch TOP.Die heutigen microlegierten Bleche hoher und höchster Festigkeiten lassen auch keine Alternative.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß sich hier irgendwie die High-Tech Scene im Käfer Sandkasten trifft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen