The Boss is Back: Umstieg von 730d auf X5 40d
Hallo,
ich bin ein stiller Mitlesen dieses Forums und habe heute mit Freude meinen X5 F15 40d entgegen nehmen dürfen. Vorher bin ich X5 (E70, pre LCI) 30d und 7er (F01, pre LCI) 30d jeweils 100.000km gefahren. Natürlich bin ich zwischendurch auch andere Fahrzeuge gefahren, z.B. aktuellen 730d (G11) oder X5 M50d.
Hier meine ersten weitgehend fahrzeugspezifischen (und nicht ausstattungsspezifischen) Unterschiede.
- Aktivlenkung: Der Wendekreis vom F15 ist wesentlich grösser als der vom F01, zumal der 7er bei Aktivlenkung (und ohne xDrive) Vierradlenkung hat. Auch das Feature, dass der 7er die Spuren seitwärts wechselt, da die Vorder- und Hinterräder in die gleiche Richtung lenken fehlt natürlich beim X5, d.h. man spürt ein leichtes Gieren. Es fällt aber nur auf, wenn man darauf achtet. Ansonsten ist die AL leichtgängiger (im positiven Sinne).
- Gangschaltung: Die damals aktuelle 6-Gang-Automatik (damals Stand der Technik) vom F01 hat mich angefangen immer mehr zu nerven, da sie z.B. vom 1ten in den 2ten Gang ruckt. Das ist beim F15 natürlich wesentlich besser, kein Rucken, sehr agiles schalten, kaum Zugkraftunterbrechung. Das ist ein Riesen Fortschritt. War natürlich auch beim F01 LCI so, den ich mal gefahren bin.
- Motor: Der 40d im F15 kommt mir leiser vor, das liegt sicherlich primär an der Dämmung, sie ist leiser als im F01! Der Anzug ist natürlich um Welten besser, insbesondere wegen der Gangschaltung aber auch durch die niedrigeren Drehzahlen. Das Fahren kommt einem wesentlich müheloser vor.
- Türen: Der F01 hat das Feature (Serie!), dass die Türen in jedem beliebigen Winkel geöffnet bleiben. Selbst beim Nachfolger G11 ist dieses Feature wegrationalisiert worden, bzw. funktioniert nicht so gut. Bei engen Parklücken (und die hat man in dieser Fahrzeugklasse ständig) kann man die Tür Millimetergenau positionieren und aussteigen ohne Angst zu haben, dass die Tür aufklappt. Dieses Feature vermisse ich beim F15.
- Softclose: Beim F01 sehr sinnvoll, beim F15 eigentlich sinnlos, da die Türen sehr gut zufallen und der Softclose erst nach einer Gedenksekunde anfängt zu ziehen.
- Aktive Drive: Alle Fahrzeuge hatten alle Fahrwerksoptionen. Der E70 hat das sehr gut gemacht, aber auf Kosten von Komfort, wobei der F15 mehr auf Komfort optimiert ist und vom Fahrwerk fast an den F01 heranreicht.
- Wiqdgräusche: Hier ist der F01 bauartbedingt natürlich die Referenz, aber vom E70 zum F15 ein riesen Fortschritt, wobei ich noch nicht besonders schnell gefahren bin (Einfahrphase).
- Ambient light: Coole Sache, hatte der F01 nicht, gefällt mir sehr gut.
Nach der Einfahrphase werde ich noch etwas mehr über Windgeräusche, Geradeauslauf und andere Dinge erzählen, wenn es von Interesse ist.
17 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 10. Februar 2016 um 14:50:26 Uhr:
Dafür hat der Q7 ganz viele andere Probleme. Abgesehen davon finde ich dieses Feature der Sicherheit im Straßenverkehr bezüglich, sehr fragwürdig. Wenn man als Behörde mit Sonder-/Wegerecht hinter einem Fz mit dieser Ausstattung herfährt, merkt man den Unterschied bezüglich der Fehlreaktion des Fahrers.
Was meinst du damit genau?
Im Gegensatz zu früher sind die Fahrzeuge ja bereits jetzt schon wesentlich besser gedämmt. Bei Fahrzeugen mit dieser zusätzlichen Art und Ausführung der Verglasung hat man zwar den Vorteil, dass man noch weniger Windgeräusche wahrnimmt aber der entscheidende Nachteil besteht jedoch darin, dass man noch weniger wahrnimmt was außerhalb geschieht. Das heißt, Fahrzeuge mit Martinshorn nimmt man noch wesentlich später wahr. Und dies kann für einen selbst und für andere zur Gefahr werden.
Jetzt ist es klar - Danke!