TGB BLADE 1000 V2 EFI LIM LOF

TGB

Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit suche ich nach einem geeigneten Atv für mich. Nach langem intensivem suchen habe ich mich für die neue TGB Blade1000 V2 EVI Lof Lim entschieden. Von allen technischen Angaben, maßen und natürlich auch vom Optischem, gefällt mir die Blade 1000 am besten. Nun kommt aber mein Problem! Alle Händler und auch test Fahrer sagten, es sei ein top Modell und wäre ein absolutes spitzen Produkt, das man zb mit CanAm und andere dieser Klasse vergleichen könne. Meine bekannten meinen aber, es wäre ein minderwertiges Produkt und ich solle die Finger davon lassen! Ich habe das Atv bereits im April bestellt und freue mich auf die Auslieferung im Oktober, bekomme aber langsam Zweifel ob ich alles richtig gemacht habe. Was könnt ihr mir nun raten? Soll ich weiter darauf warten oder soll ich mich nach was anderem umsehen? Schön wäre es, wenn ich einige Antworten bekommen würde, die mir sagen, du hast es richtig gemacht, warte bis es da ist!
Ich danke euch schon jetzt für eure antworten! Danke

Beste Antwort im Thema

ÜBER TGB
Play Different
TGB ("Taiwan Golden Bee"😉 wurde 1965 als "Taiwan Vespa Co. Ltd." gegründet. Unter italienischer Lizenz wurden Piaggio Motorroller für den Taiwanesischen Markt gefertigt.

1978 wurde das Unternehmen in Taiwan Golden Bee Co., Ltd. umbenannt und die Produktion von eigenen Fahrzeugen gestartet. Als Zulieferer von CVT-Gesamtsystemen fungiert TGB nicht nur als Fahrzeughersteller sondern beliefert auch andere Produzenten wie Piaggio, Rotax / Can-Am, Peugeot, Polaris, usw…. Ein hoher Qualitäts- und Verarbeitungsstandard haben nicht nur eine langjährige Zusammenarbeit als Zulieferer der größten Hersteller ermöglicht, sondern konnten auch das Vertrauen der Konsumenten in die Fahrzeuge von TGB immer weiter stärken.

TGB ist seit über 20 Jahren erfolgreich am europäischen Markt vertreten und zählt mittlerweile zu den führenden Herstellern am europäischen Quad-/ ATV-Markt. Gemäß der Firmenphilosophie „Play Different“ besticht die TGB-Produktpalette sowohl im Zwei- als auch Vierradbereich durch Technik, Innovation, außergewöhnliches Design und Emotion bis ins kleinste Detail – schon auf den ersten Blick.
Das nur mal kurz zur Info über TGB. Ohne TGB kein CanAm usw!
H.Cz.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Bronko2020 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:45:24 Uhr:


Hallo jan76 !
Hast Du schon mal eine 1000er TGB Blade gefahren ?
Natürlich geht die Bremswirkung über die Variomatik von dort über den Antriebsriemen zum Motor.
Das kann im Gelände hilfreich sein aber nicht auf Asphalt.
Frage: Warum ist bei 120 KMH beim zurücknehmen des Gases ein neuer Antriebsriemen gerissen.
Wo kam der Druck her beim Zurücknehmen des Gases. Das müsste mir mal einer erklären.
Wie gesagt, es war ein neuer Antriebsriemen!!!
Die Bremswirkung von der Motorbremse der TGB Blade 1000 ist wirklich extrem stark.
Benzinverbrauch im Gelände 12 Liter ist, findet ihr das normal oder zu hoch ?

Glg. Guni

CanAm hat auch eine TGB Variomatik drin, nur nach CanAm vorgaben konstruiert. Die CanAm 650 ist kürzer übersetzt und hat deswegen auch eine stärkere Bremswirkung als die 1000er CanAm mit normaler Getriebeübersetzung.
Die TGB's haben Schleuderschmierung, so was gab es bei den Automotoren in den 30er Jahren, also nicht sehr haltbar.
Deswegen haben heutige zeitgemäße Motoren auch alle Ölpumpen drinnen.

Das nur zur Info, das hatte ich ja schonmal geschrieben.

Alles Schwachsinn hier mit euch

Zitat:

@Piet_k schrieb am 19. Februar 2019 um 06:26:56 Uhr:


Hallo. Habe mir letztes Jahr die 1000 tgb gekauft. Habe jetzt die ersten 2000 runter. Jetzt sagt mein Händler alle 2000 variomatik reinigen. Das sind ja alle 6 Monate 600 Euro. Ist das normal?

Habe meinen Antriebsriemen nun seit 7000 km drin und nicht einmal gereinigt. Und 600 € für Vario reinigen??? Was ist das denn für ein Händler?
Der erste Riemen wurde auch nach 2000 km ausgetauscht. Das war in der Garantiezeit (ein Muss!). Den habe ich mir mitgeben lassen und nach weiteren 5000 km wieder einbauen lassen. Nun läuft der gebrauchte auch schon wieder seit 5000 Kilometern.
Er wird wohl in den nächsten 2 Monaten fällig. sicherheitshalber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen