TFSI ruckelt
motor tfsi ruckelt
Hi
habe ja über meinen ruckelnden Motor berichtet.
Der Motor ruckelt bei etwa 4500 umin.
VW hat schon eine angeblich defekte Zündspule erneuert.
Leider nur mit mäßigem Erfolg.
Ich habe mal meinen Laptop angeschlossen und vag-com mit scope laufen lassen.
Der Fehler tritt auf, wenn ich bei ca. 4000 umin plötzlich Vollgas gebe.
Der Raildruck fällt dann unter 90bar auf ca. 70 bar ab.
Es ruckelt dann heftig und als fehler werden Zundaussetzer im Fehlerspeicher hinterlegt.
Wenn ich ab ca. 2000 Vollgas gebe zieht der Motor sauber durch und der Druck sackt nicht ab.
Ich vermute das es nicht am chip liegt sondern an dem Benzindruckregler oder einem Regelventil.
Der Druck darf doch nicht einfach bei Volllast absacken ?
Bein VW-Händler hat zwar das Benzindruckventil bestellt und wollte gleichzeitig das 060 Update aufspielen hat es aber doch gelassen.
Sie wollen erst mal sehen ob es mit der Spule klappt.
Ab meiner Bitte doch wie von VW-Werk angewiesen, den Regler zu wechseln hat der Meister bei VW gesagt,
,, sie wissen ja , der ist getunt und eigenlich dürfen wir gar nichts mehr wechseln".
Meine Anwort, was hat der defekte Regler mit dem Chip zu tun.
Wenn VW sagt wechseln+Update aufspielen dann müssen die das doch machen oder ?
VW sagt bei einem Chip kann man kein Update mehr aufspielen.
Das Werk sperrt dann das Fahrzeug.
Ein anderer Meister hat gesagt, klar kann man ein Update aufspielen.
Der Chip ist dann nur weg und er ist wieder Serie.
Wer hat denn Recht ?
Grüße
19 Antworten
wenn ich das so alles mit eurern problemen lese, werde ich ich mich hüten meinen chippen zu lassen.
Hat man ja mehr ärger als fun damit ;-)
Bis jetzt weis es nur der Meister und hat mich nur darauf hingewiesen.
Ich denke solange ich keine dicke Lippe riskiere und man sich gut versteht läuft alles glatt.
Es war halt nur ein Hinweis von ihm.
Wenn er von ABT geschipt wäre wäre alles problemloser.
Weil halt der Draht zwischen ABT und dem bzw. den Vertagshändlern einfach besser ist.
Der Händler baut halt den Chip ein bzw. programmiert das Steuergerät und tegelt Probleme untereinander einfack besser als wenn man als Privatkunde Probleme mit div. Chiptunern anmeldet.
Ich für meinen Teil kann nur sagen ,
hätte ich es mal gelassen.
Auch wenn der Tuner nicht schuld sein sollte, den Ärger hätte ich mir sparen können.
Grüße
Die Zeiten haben sich geändert mit der Umstellung von Löten auf Obd Flash.
Das Bosch MED 9.1 Steuergerät lässt sich von einem Tuner nicht mehr 1:1 in den Serienzustand zurücksetzen. Dazu müsste er über die sehr teure Originalausrüstung (VAS) und Originalsoftware (Flash-CD oder Online-Verbindung ins Werk) von VW / Audi verfügen. An so etwas kommen die in der Regel nicht heran - brauchen sie normalerweise auch nicht für ihren Betrieb.
Möglicherweise kann dein Händler aber ein Software-Update - sofern eines vorhanden ist - über Software Versions Management einspielen. Je nach dem wie gut der Tuner bzw. dort wo er einkauft das Steuergerät umprogrammiert hat gibt es drei Varianten
1.) Steuergerät defekt, weil die Checksummen nicht mehr stimmen. Ein neues Steuergerät wird fällig.
2.) Die SVM Software überschreibt die Tuning Software und das Steuergerät ist wieder im Serienzustand. Alles bestens. Es gibt zwar einen Flashcounter im Steuergerät, aber der besagt nichts darüber aus welche Art von Software vorher drin war.
3.) Die Tunersoftware im Steuergerät verhindert das einspielen von Updates. In deinem Fall wird ein neues Steuergerät fällig.
Das solltest du vorher abklären um hässliche Überraschungen zu vermeiden. Ein Motorsteuergerät mit den damit verbundenen Kosten für das Anlernen kostet schnell gegen €1,000
Es gibt Tuner, die haben solche Probleme im Griff und dann gibt es noch die anderen. Bei dieser Art von Chiptuning muss man sich vorher sehr gut informieren wenn man Probleme dieser Art vermeiden will!
Hi,
warum werben den viele Tuner damit, das ein rückrüsten ohne Probleme möglich ist ?
Digi Tec z.B. hat mir angeboten den Chip aufzuspielen und wenn es mir nicht gefällt wieder den Serienzustand herzustellen.
Mein Tuner hat mir vor dem Umbau ebenfalls angeboten auf Wunsch alles wieder in den orginalzustand zurückzuversetzen.
D.h. er sagt er hat nur ein par Werte im Hex-Code geändert die man zurückschreiben kann.
Deshalb bin ich nun geschockt daß es alles gar nicht so einfach ist.
Im Grunde wäre ich froh wenn er wieder läuft und ich wieder ruhig schlafen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es ein Versuch ?
1: VW versucht das Update aufzuspielen.
Wenn es gut geht habe ich Glück,
2: wenn ich Pech habe gehts nicht weil die Checksumme nicht stimmt.
Punkt 3 glaube ich nicht, weil der Tuner gesagt hat das nichts gegen ein Update einspielen gesperrt ist.
Richtig
Ähnliche Themen
Jeder vernünftige Tuner macht zuerst ein Backup von der SW auf dem SG.
Dieses spielt er beim Rückrüsten wieder auf, somit ist das SG wieder im Zustand vorm Tunen.
Und solange das SG nicht beim Flashen beschädigt wurde (mittendrin abgebrochen usw.), kann jederzeit ein Update von VW aufgespielt werden.
Die sollen das von Ihrer Flash-CD aus machenund sich net anstellen. Danach den neuen Druckregler rein und gut isses.