TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?

VW Passat B6/3C

TFSI: Leistungsschwankungen bei Vollast?

Mittlerweile habe ich mich an die Power des TFSIs gewöhnt und fahre ab und zu auch mal mit „digitalem“ Gaspedal. Dabei habe ich allerdings ab und zu das Gefühl, dass sich Leistungseinbrüche bemerkbar machen.

Beispiel:
An einer ganz bestimmten Stelle auf dem Weg zu meiner täglichen Arbeitsstelle gebe ich schlagartig im 2. Gang Gas. Manchmal drückt es mich regelrecht in’s Gestühl, während die Drehzahl „sauber“ bis in die oberste Region ansteigt. Es ist dabei so heftig, dass ich schon Zerren am Lenkrad und Traktionsprobleme bekomme, so dass ich automatisch wieder vom Gas gehe.

So soll es sein! 😁

Dann kommt es vor, dass das Wägelchen an gleicher Stelle relativ kraftlos wirkt. Der Motor heult zwar merklich auf aber vom wuchtigen Vortrieb, wie oben beschrieben ist deutlich weniger zu spüren. 🙁

Ähnliches „Spielchen“ ist auch mit dem dritten Gang zu bemerken (an anderer Stelle der täglichen Strecke).

Ich bin auch der Meinung, dass im 6. Gang bei versuchter Vollgasgabe (ab ca. 2000 U/min) auch unterschiedliche Leistungsverhalten vorkommen.

Jedoch bei „vernünftiger“ Fahrweise (gefühlvolles Gasgeben) ist von diesem Verhalten eigentlich nicht viel bis gar nichts zu merken.

Am Wetter kann es auch nicht liegen, da es offenbar egal ist ob es kälter oder wärmer ist bzw. der Luftdruck höher oder niedriger.

Hat jemand auch schon dergleichen wahrgenommen?
Ist das bei dem Motor normal?

Ich tanke übrigens in letzter Zeit nur noch Super+.

Gruß
skaven

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Obi76


Hi @ all,

dank Dir. Weißt du auch zufällig ( vielleicht ist ja in deinem Schreiben was gestanden ) ab wann ca. der wechsel war mit dem neuen Unterdruckschlauch. Oder besser noch hat jemand die Nummern ( von bis ) der betroffenen Fahrzeuge. Dank euch im voraus.
Gruß
Obi76

Das kann ich dir leider nicht sagen.

Im Schreiben stand nur der Standardspruch, den wohl alle bekommen haben: Wischermotor und Kraftstoffkühler (nichts über die Unterdruckleitung). In meinem Fall traf dann ja nichts zu! Erst die Werkstatt gibt die Daten (Fahrgestellnummer) ins VW-Infosystem ein und erhält die betreffenden Umrüstanweisungen (incl. Einbauanleitungen nebst Fotos) -> "Unterdruckleitung wechseln".

Gruß
skaven
P.S.: Das Maschinchnen läuft immer noch prächtig!

Hi @ all,

o.k. dann muß ich mal die freundlichen Fragen. Aber weil bei mir noch nicht reingeflattert ist, denke ich das mein Wagen nicht betroffen ist. Wenigstens hast du jetzt dein Problem gelöst.
Abropo laufen: Der Ton in den oberen Drehzahlregionen macht echt süchtig. Total anders als bei dem 1.8 Turbo im TT.

Dank Dir für Deine Mühe.

Gruß

Obi76

War's wohl doch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von skaven


P.S.: Das Maschinchnen läuft immer noch prächtig!

So, ich will mich mal selbst zitieren - und muss leider berichten, dass es anscheinend wieder beim alten ist, in negativer Hinsicht!

Zu früh gefreut? 🙁

Offenbar wurde nur ein Steuergerätereset beim Freundlichen durchgefüht (nur eine reine Annahme) als ich im Rahmen der Umrüstaktion "Unterdruckschlauch" auch oben genanntes Problem angesprochen hatte.

So könnte es dann doch vielleicht stimmen, mit der Lernfähigkeit der Motorsteuerung. Wobei ich jetzt mir auch denken könnte, dass das ESP-EDS-ASR-Steuergerät auch verantwortlich sein könnte.

Nach dem Motto: Einige Male durchgedrehte Räder (z.B. bei Nässe), Befehl an die ASR: Bei nächster "drohender" Durchrutschgefahr, die Motorleistung langsamer einsetzen zu lassen?

Na ja, ich habe ja noch Garantie...

Gruß
skaven

Hierzu noch interessante Beiträge aus einem

GTI-Thread

Es lohnt sich!

Gruß
skaven

Ähnliche Themen

Also viel dazu beitragen kann ich nicht...

Ich habe jedoch im Rahmen der Analyse-Versuche meines Longlife Problems ein paarmal die Motorsteuerung zurückgesetzt und hatte danach, das Gefühl der Wagen ginge besser und liefe ruhiger (vor allem im Standgas).

Allerdings hab ich das auf "du spinnst" geschoben...
Eventuell ist da ja doch was im Busch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen