TFSI 1,8 170PS Motoröl selber wechseln
Hallo FORUM!
Habe die Bedienungen selber Ölwechsel zu machen, was ich schon immer bei andern Fahrzeugen machte.
Nun bei dem A5 mit TFSI 1,8 170PS sehe ich keine Ablass-Schraube? Ein Plastik-Kapsel ist nur zu sehen /Fotos/
oder ist es eine Art Plombe des FAH ?
Wer kann helfen und was für Werkzeug man dazu braucht?
Danke
charlymt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Auf meiner Audi Rechnung von der 60 Tom Inspektion steht öl abgesaugt. Motor 2.0 Tfsi 211 PS aus 2009.
noch einer..
Liest eigentlich jemand mal den Thread-Titel??
27 Antworten
Nabend,
hab vor kurzem den Ölwechsel auch machen lassen und dabei zugeschaut.
Habe ein 1.8er BJ 08, da wird ganz normal das Öl unten abgelassen und danach Ölfilter neu drauf und ca. 4,7l Öl neu rein, keine halbe Stunde gedauert, Kosten ca. 50€, ohne Arbeitszeit. Ohne Stempel, relativ einfach, auch selbst zu machen ;-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Moke_A5
hab vor kurzem den Ölwechsel auch machen lassen und dabei zugeschaut.
Habe ein 1.8er BJ 08, da wird ganz normal das Öl unten abgelassen und danach Ölfilter neu draufGruss
völlig anderer Motor.
Auf meiner Audi Rechnung von der 60 Tom Inspektion steht öl abgesaugt. Motor 2.0 Tfsi 211 PS aus 2009.
Sowohl absaugen wie auch ablassen ist möglich.
Bei meinem (BJ.2012) wurde beim ersten Wechsel abgesaugt beim zweiten Mal wurde das Öl abgelassen. Warum im Wartungsplan absaugen steht konnte mir der Meister allerdings auch nicht erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olske
Auf meiner Audi Rechnung von der 60 Tom Inspektion steht öl abgesaugt. Motor 2.0 Tfsi 211 PS aus 2009.
noch einer..
Liest eigentlich jemand mal den Thread-Titel??
War bei "A.." und wollte meinen Motor kurz vor dem Urlaub noch was gutes tun,neues ÖL...Angebot 59eus mit allen drum und dran(LL-III Ölfilter etc.)..Die haben das nicht geschaft🙄Haben keine Ablassschraube gefunden und zum Absaugen fehlte ihnen angeblich der passende adapter!Wird den zum absaugen was ganz spezielles gebraucht?Oder kann man da mit jeden Schlauch rein?Und ne Ablassschraube müßte ich doch haben,wenn ich mir die Bilder vom eingangspost anschaue.
Lg Mike
Ja, ist dieser Kunststoffverschlussstopfen (langes Wort😁 ) den man am ersten Bild sieht. Wurde bei mir beim Ölwechsel gleich mit getauscht (samt Dichtung).
Ricc
Habe für mich die Lösung des Ölwechseproblems gefunden. Diese Ölsaugpumpe mit 6 Liter Volumen habe ich bei 3.2.1. für 40€ plus Versand erworben. Motor halbwarmfahren, Rüssel rein, pumpen und dann Kaffee trinken gehen. 15 bis 20 Min. später ist die Wanne leer!
windycorner
du hast es abgesaut Filtergetausch wie setzt du den Service zurück ??
Unser A5 geht regelmäßig zur Wartung beim Freundlichen. Da mir aber 30000 Km beim Öl zu lange sind, wechsele ich es in der Hälfte bei 15000 selbst. Für den Fall der Fälle, bzw. wenn ich ihn irgendwann mal selber Warte habe ich die passende Software auf dem Rechner.
Um hier mal Klarheit reinzubringen, natürlich kann man bei den 3. Generation tfsi (2.0 225 und 230ps gehören auch dazu) auch noch ablassen, dabei wird die kunststoff Schraube rausgedreht (gibt ein eigenes Werkzeug dafür) und anschließend eine neue verwendet.
Weiterhin sind diese Motoren offiziell auch zum absaugen freigegeben. Kann man also beides machen.
Hervorkram
Ihr brauchrt sowas, um die Plastikschraube aufzubekommen:
http://www.ebay.de/.../172132688606
Es gibt auch Steckschlüssel-Aufsätze.
18 Euro - ich glaube es hackt! Einfach mal nach "WT-61905" suchen. Gibt es ab 6 Euro zu kaufen.
Neue Plastikschrauben kosten auch so um die 5-6 Euro.
Edit: Ebay 272298324648: 3 neue Schrauben inkl. des Steckschlüsselaufsatzes für 16,90 - das finde ich OK.