TFL und TÜV
Hallo,
habe eine Frage bzgl. TFL und Tüv.
Ich habe seit kurzem die original TFL von Audi montiert und war heute beim Tüv um nach Eintragung zu fragen.
Er meinte das sie wie sie zurzeit geschaltet seien nicht zulässig sind.
Motor an - TFL an 100%
Abblendlicht an - TFL gedimmt
Er meinte die TFL am Tag wären in Ordnung. Aber sobald ich das Abblendlicht einschalte müssten die TFL ausgehen, da sie nicht als Standlicht erlaubt/zugelassen sind. Er meinte auf den TFL ist das RL-Prüfzeichen (steht für TFL) drauf allerdings nicht das A-Prüfzeichen (steht für Standlicht). Leider weiß ich nicht was auf den TFL draufsteht. Will sie eigentlich auch nicht mehr demontieren.
Würde gerne von euch hören was der Tüv dazu gesagt hat bzw. wie ihr das Problem gelöst habt.
Geht das TFL bei euch aus wenn ihr das Abblendlicht einschaltet?
Hat jemand ein Bild der TFL was auf dem Aufkleber draufsteht?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn das TFL auch als Positionslicht genutzt wird (als alleiniges), dann ist eine Dimmung beim Einschalten des Abblendlichtes vorgeschrieben, ein Abschalten verboten!
Hat Dein Fahrzeug noch zusätzlich die originalen Positionsleichten im Scheinwerfer aktiviert, dann hat der TÜV Mann recht, ansonsten keine Ahnung.
Gruss
David
18 Antworten
Und warum fahren die hier dann alle so rum?
Erst heute früh kam mir auch wieder ein A3-Cabrio entgegen, bei dem sowohl das LED-TFL, als auch das Xenon-Licht an war.
Ich wusste doch ich bin nicht ganz blöd.
Hier auf dem Foto sieht man (wenn auch etwas unscharf), das sowohl das Fahrlicht, als auch das LED_TFL an sind.
Sobald das Licht an ist wird das TFL ausgeschaltet und die LEDs als Standlicht betrieben.
Dazu werden sie auf Standlicht-Helligkeit heruntergedimmt.
Die LEDs können beide Funktionen darstellen.
Ein Bremslicht kann ja auch gedimmt als Schlusslicht funktionieren.
Aaahso.
Hm dann war das nur Begriffsverwirrung. Für mich ist das mit den LEDs alles Tagfahrlicht.
Jetzt hab ichs verstanden. Danke.