TFL im Scheinwerfer gefunden
Hallo zusammen
Sagt mal was haltet ihr von diesen Scheinwerfern mit TFL.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57309QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sind kein Xenon, aber Xenon Look.
Mich interessiert jetzt eure Meinungen.
25 Antworten
Hast du das ersteigert?
Wenn ja würden wir alle bestimmt gerne Fotos sehen wie die am A4 aussehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Touring-Urmel
Ich glaub, ich klemm meine Fernlichter gedimmt als TFLs um - so wie es die neueren Audis auch haben...
Nur was bringt dir das? Ich schalte mein Licht an und gut. Ob nun das normale Licht an ist oder das selbe mit etwas weniger Leistung ist doch egal.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Nur was bringt dir das? Ich schalte mein Licht an und gut. Ob nun das normale Licht an ist oder das selbe mit etwas weniger Leistung ist doch egal.Zitat:
Original geschrieben von Touring-Urmel
Ich glaub, ich klemm meine Fernlichter gedimmt als TFLs um - so wie es die neueren Audis auch haben...
Genau das is ned egal. Und zwar aus wirtschaftlichen Gründen:
Wenn du mit Licht fährst, dann sind an:
- 2 x 55W Abblendlicht
- 2 x 3W Standlicht
- 2 x 5W Rückleuchten
- 2 x ?W Kennzeichenleuchten
- unzählige Birnchen im Innenraum
Das bleibt eben alles aus, wenn man nur die Fernlichter dimmen würde. Daß das ned legal ist, ist mir klar. Aber die Schaltung dafür sollte eher ein Klaks sein...
Außerdem ist das gedimmte Fernlicht besser wahrnehmbar. Achtet mal drauf, wie stark ihr bei Tage Fahrzeuge wahrnehmt, die mit Abblendlicht fahren oder eben solche mit gedimmten Fernlicht als TFL. Obwohl das gedimmte Fernlicht viel schwächer leuchtet, so spricht es den Verkehrsteilnehmer mehr an, weil dieser direkt "angestrahlt" wird. Beim Abblendlicht (wenn es denn korrekt eingestellt ist) ist dies eben nicht der Fall, das strahlt auf den Boden und wird "indirekt" wahrgenommen.
Gedimmtes Fernlicht erzeugt bei weniger Leistungsaufnahme einen besseren, bzw. stärker wahrnehmbaren Effekt.
Ähnliche Themen
Ich sehe da überhaupt keine Unterschiede zwischen TFL, gedimten Scheinwerfern, und normalem Abendlicht. Solange da Licht an ist sehe ich den anderen Besser, fährt er aber ohne Licht sehe ich ihn schlechter. Ganze einfach.
Das mit den ganzen Birnchen die noch leuchten. Man muss erstmal so viel Kraftstoff einsparen durch ein TFL das sich der Umbau akklimatisiert. Das dauert einfach so lang das es uninteressant ist.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Außerdem ist das gedimmte Fernlicht besser wahrnehmbar. Achtet mal drauf, wie stark ihr bei Tage Fahrzeuge wahrnehmt, die mit Abblendlicht fahren oder eben solche mit gedimmten Fernlicht als TFL. Obwohl das gedimmte Fernlicht viel schwächer leuchtet, so spricht es den Verkehrsteilnehmer mehr an, weil dieser direkt "angestrahlt" wird. Beim Abblendlicht (wenn es denn korrekt eingestellt ist) ist dies eben nicht der Fall, das strahlt auf den Boden und wird "indirekt" wahrgenommen.Gedimmtes Fernlicht erzeugt bei weniger Leistungsaufnahme einen besseren, bzw. stärker wahrnehmbaren Effekt.
Hat da vielleicht einer nen Widerstandswert für mich? bzw, wi viel Spannung liegt bei den gedimmten Fernlichtern noch an der Birne an??
Zitat:
Original geschrieben von Touring-Urmel
Genau das is ned egal. Und zwar aus wirtschaftlichen Gründen:Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Nur was bringt dir das? Ich schalte mein Licht an und gut. Ob nun das normale Licht an ist oder das selbe mit etwas weniger Leistung ist doch egal.
Wenn du mit Licht fährst, dann sind an:
- 2 x 55W Abblendlicht
- 2 x 3W Standlicht
- 2 x 5W Rückleuchten
- 2 x ?W Kennzeichenleuchten
- unzählige Birnchen im Innenraum
Das bleibt eben alles aus, wenn man nur die Fernlichter dimmen würde. Daß das ned legal ist, ist mir klar. Aber die Schaltung dafür sollte eher ein Klaks sein...
um das fernlicht einzuschalten musst du doch erst das abblendlicht einschalten oder funkt es bei euch anders, ausserdem wird bei denn neuen audis nicht das fernlicht gedimmt um es als tfl zu benutzen, denn die haben nur tfl in kombination mit bi xenon, da ist das fernlicht und abblendlicht in einer linse. als tfl leuchtet eine normale birne bzw leds( im A8/S8) sieht bloss so aus als wäre es das fernlicht.
Das stimmt schon, aber mit einer entsprechenden kleinen Schaltung wird das Fernlicht mit sagen wir mal 6 Volt über die Zündung angeschaltet.
Z. B. über ein Relais das aber wiederrum abfallen muß, wenn das Standlicht eingeschaltet wird.
Ist normalerweise ganz leicht zu realisieren und ich werd das demnächst auch umsetzten.
Und das sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang, das ich mir von Google entliehen habe ;-)
also davon abgesehen dass es die dinger leider immer noch nicht für xenon gibt🙁 ich habe ez schon2, 3 mal diese a4 b8 bzw a5 wannabe leds rumfahren sehen und muss ssagen : schrott....die helligkeit von denen haben so gut wie nichts mit denen von audi zu tun und es schaut einfach nur billig aus weil die überhauot keinen leuchtkreis haben, sie dass man imemr sieht, eine lampe, nix, nächste led...sie leuchten nicht mal stark genug um bis zur nächsten lampe wahrgenommen zu werden...ansich fonde ich die idee ja selber super aber solang es keine kräftigeren leds da drin gibt, bleibt wohl nur die s6 ftl leiste als saiberer umbau...
Die hier genannten Scheinwerfer sind wohl rausgenommen:Ich hab hier welche gefunden mit der selben bschreibung Plug an Play.Werde den mal anschreiben wie das gehen soll.
Also da die Firma FastParts nun bei mir um die ecke ihren Sitz hat, werde ich mich mal auf machen und hin fahren. Mal sehen was die mir zum TFL so erzählen. Oder ob sie mich gleich wieder rausschmeissen weil ich unangenehme fragen stelle. :-))