TFL Codierung

Skoda

Hallo,

ich habe gestern versucht mit VCDS die NSW als Tagfahrlicht fungieren zu lassen.

Das hat leider nur insoweit funktioniert, dass auch mein Standlicht aktiviert war.

hab ich was falsch gemacht, oder kann man das Standlicht in diesem Zusammenhang auch im Nachgang noch deaktivieren?

Hab einen Octavia RS, Modelljahr 2009.

Gruss und danke

30 Antworten

VCP ist ein OBD Diagnoseprogramm wie VCDS für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.
Nur das man damit auch flashen kann + einiger anderer Funktionen die VCDS so nicht bietet.
Ist noch nicht so umfangreich dokumentiert wie VCDS und auch etwas schwieriger zu bedienen.
Aber die haben auch erst 2008 angefangen...

Insgesamt eher was für "Fortgeschrittene".

Klickst Du

Ne Userkarte gab es da auch, aber DSGVO sei dank wurde die erstmal gekippt.
Müsste mal schauen ob es da schon eine neue gibt.

Aber mach mal den Autoscan, vielleicht kann ja schon einer anhand der Teilenummer des BCM sagen warum es nicht geht.

Hallo!

Die Lösung in dem Fall könnte ein anderes Bordnetz-STG sein.
Ich habe unserer Familienkutsche (Octi 2 Limo 2006 1.6 MPI) gestern die vorletzte Variante eingebaut.
Es hat die Teilenummer 3C8 937 049 E (wurde primär im Passat verbaut).

Ich habe jetzt Coming- und Leaving-Home, Abbiegelicht über NSW, und TFL über HSW im US-Modus mit Dimmung auf 35% codiert. Dazu noch einen Lichtschalter mit AUTO Stellung verbaut.
Funzt astrein!

Du hattest ja auch noch ein altes 1K0 Steuergerät verbaut.
Das 3C8 hat mich jetzt gerade mal 45€ in der Bucht und eine halbe Stunde für den Einbau gekostet.

Anpassung Tagfahrlicht über Maxi-Dot:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 15
Bit 7 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalterstellung 'AUTO' aktiv:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 26
Bit 3 aktivieren

Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 11
Bit 0 deaktivieren

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 17. Oktober 2019 um 05:20:50 Uhr:


Anpassung Tagfahrlicht über Maxi-Dot:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 15
Bit 7 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalterstellung 'AUTO' aktiv:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 26
Bit 3 aktivieren

Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse:

STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 11
Bit 0 deaktivieren

Ich glaube soweit war der Ersteller des Freds schon...
Geht aber halt nur, zu codieren wenn das BCM die Punkte hergibt.
Bei ihm fehlte ja z.B. US-Licht.

Ähnliche Themen

Hi,

Danke für die Info, danach werd ich noch mal suchen und dann einbauen!

Muss ich ansonsten noch irgend welche Parts, die ich nun schon verbaut habe, an das neue BCM anlernen, oder Plug&Play und dann das codieren, was ich möchte?

Nö, muss Du nur einbauen umcodieren.

Wird erstmal, je nach Vorgängerfahrzeug, einen Haufen Fehler werfen wenn die Codierung arg von Deinem Fahrzeug abweicht, aber alles kein Problem.

Was wolltest Du ursprünglich noch haben?
TFL über Nebler ?

Ok, gut zu wissen, nicht dass ich einen Schock bekomme 😁

Ja genau, das fehlt mir noch..

Am besten kopierst du deine jetzige Codierung raus bevor du das Stg tauschst. Dann kannst du das einfach ins neue einfügen. Die Bytes die mehr sind musst du natürlich selbst richtig setzen.

Muss ich irgendwas beachten? Die Verkäufer schreiben alle dazu, welche Motorisierung und Getriebe verbaut war..

Nö, es muss nur die Teilenummer 3C8 937 049 E passen.
Kann auch aus einem Golf oder Passat stammen.
Dem Bordnetz ist der Antrieb relativ Wurst.

Das aktuellste wäre das 3C8 937 049 AC , wir aber aktuell in der eBucht nicht angeboten.
Die "E" Version ist die Vorletzte.

Moin, also ich hab jetzt besagtes Steuergerät hier und es passt nicht?!

Original hab ich 1K0 937 087 verbaut, wie ich gerade gesehen habe..

Ist von der Form und den Steckern komplett anders..

Zitat:

@KayBee schrieb am 1. November 2019 um 14:56:03 Uhr:


Moin, also ich hab jetzt besagtes Steuergerät hier und es passt nicht?!

Original hab ich 1K0 937 087 verbaut, wie ich gerade gesehen habe..

Ist von der Form und den Steckern komplett anders..

???

Welches hast Du gekauft?

Das, was ihr oben gepostet habt.. 3C8 937 049 E

Ich hatte vorher die 1K0 937 049 N drin.
Das 3C8 937 049 E stammte laut eBay Teilefuzzi aus einem Passat 3C 2.0 TDI.

Die Anschlüsse passten 1:1 ...

Du hast einen (Passat) CC BJ 2009 MJ 2010, wenn es um das Fahrzeug aus Deiner Signatur geht, gelle?
Der soll eigentlich schon das 3C8 937 049 AC (letzte Ausbaustufe des BCM) haben...
Der (eigenständige) CC ab 2012 hat immer die Nummer 3AA 937 087 (+Index) verbaut, das in der Tat auch von der Form her abweicht...

Schick das Ding zurück und schau nach einem passenden.

Poste mal ein Foto von beiden!

Hey, nein, es geht hier um meinen Octavia 2 RS, darum Piste ich auch in diesem Forum 🙂

Ich weiß nun leider nicht, welches das aktuellste von meinem Auto wäre..

Verbaut ist dieses.. Ohne Index.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen