Testtag B7 Vergleich zum B6

VW

Aus Mangel an wirklichen Alternativen hab ich mir gestern von meinem Hänlder einen B7 geben lassen.
Da ich viel unterwegs bin habe ich auch gleich ca 650 km damit zurückgelegt , damit ich einen Vergleich zu meinem B6 haben.
Daten B6 140PS HS Sportline .
B7 170PS DSG hatte fast alles ausser Xenon. ACC DCC oder wie auch immer . Parkassistent , grosses Navi Panoramadach usw usw.
Fazit: PA schönes Gimmik funktioniert prima , aber für mich unnötig.
DSG in S dreht das aus die unteren Gänge bin knapp 5000 was Blödsinn ist . Man ist schneller wenn man den 1 und 2 nur bis 4300 dreht.
In D zu träge, für mich keine Alternative zum HS , schade .
Auch hat das DSG eine viel zu lange Gedenksekunde bis das weis was es will. z.b Kurve zügig angefahren abbremsen , Gasgeben , man ist schon um die Kurve rum bis es wieder Leistung an den Rädern gibt.
Also kein DSG für mich.
ASS sehr gut prima für mich als Vielfahrer auf der Autobahn. Leider steigt das Ding aus wenn die Bremsen warm werden. Nach 10 Km Landstrasse kam Meldeung ACC nicht verfügbar. Schade , werd ich aber wohl trotzdem nehmen.
Panoramadach , sehr schön aber bei Sonneneinstrahlung Bildschirm nicht mehr ablesbar.
Negativ , mit DCC steht das Auto sehr hoch, und wirklich besser ist es auch net , also Sportfahrwerk reicht mir. Was mich gewundert hat , den Freundlichen aber auch , den hab ich mal ein paar KM mitgenommen bei Rückgabe, das Fahrwerk macht mehr Geräusche als mein B6 mit 160t/km.
Geräusche: Also leiser ist der neue nicht , mein Alter muss aber auch sehr leise sein , hat mir auch mein :-) bestätigt. Windgeräusche A Säule lauter als bei mir , aber immer noch ok.
Alles in allem ok auch wenn die 170 PS im DSG verschwinden, wirklich schneller ist er nicht , hoffe da auf den HS .
Innenraum. Hmm naja bleibt Geschmackssache. Ich finde den B6 mit altem KI immer noch am stimmigsten . Die Uhr , hm gefiel mir nie , aber dass die so mies ist hätte ich auch nicht gedacht , das passt überhaupt nicht und spiegeln tut sie auch noch.Wol bei Ford abgeschaut . Lustig auch direkt darunter zeigt der Radio auch die Uhrzeit an .lol dafür fehlt das Datum dann komplett??? VW was denkt ihr euch dabei???
Die weisse Beleuchtung , hm ok ablesbar aber nicht wirklich schön oder besser , ich mag das blau lieber aber ok.
Dann kam das absolute NoGo. Bedientasten am Lenkrad sind wohl nur für Leute , die dieses lässig oben oder unten festhalten. Da ich aber schon immer die 1/4 vor drei Stellung bevorzuge , drückt man in Kurven unweigerlich eine Taste mit dem Handballen. Super VW , fahrt ihr keine Tests??? Also das ist ein Konstruktionsfehler ohne gleichen.
Klimafeld hmm unübersichtlicher wie das alte und keine Verbesserung.
Dann, wer den wegfall der Schubladen angeordnet hat der dachte wohl nur an den Geldbeutel statt an die Fahrer. Erstens fehlt die Ablage zweiten bricht es den Stil der Mittelkonsole , die nun eher wirkt wie nachträglich engesetzt.
Fazit: Aus Mangel an Alternativen wirds wohl wieder ein Passat werden , aber Verbesserungen zum B6 seh ich noch keine. Viel Spielzeug gibts neu, aber nichts was die tägliche Nutzung wirklich verbessern würde.
Erinnert mich ein wenig an Microsoft. Eine neue Version bring mehr Show aber keine besseren Nutzen, doch die meisten Leute fallen drauf rein.

Gruss Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Der B7 ist kein neues Auto. Wer sich etwas besser mit VW (vorallem unterm Blech...) im Besonderen und den automobilen Entwicklungszyklen im Allgemeinen auskennt, weiß das auch. Der Rest läuft nur den Marketingsprüchen in Prospekten und Zeitungen hinterher und lässt sich vom blinkenden Chrom blenden...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du vergleichst hier eher einen alten B6 mit einem neueren B6.
DCC, DSG, ACC, neues Multifunktionslenkrad, 170 PS, weißer Tacho etc. gibts alles schon im B6.

Die einzigen Unterschiede vom B6 zum B7 sind die Uhr, das Panoramadach und die fehlenden Schubladen.

Btw. Ich fahre auch auf "viertel vor 3" und bin in 15.000 km genau 1x ungewollt an eine Taste gekommen.

Guten Tag lieber Rüdiger,

Mangel an Alternativen im Passat Segment? Das wäre mir neu 😛!

Lass es uns wissen wenn Du Hilfe brauchst.

Gruß,
Anne

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Du vergleichst hier eher einen alten B6 mit einem neueren B6.
DCC, DSG, ACC, neues Multifunktionslenkrad, 170 PS, weißer Tacho etc. gibts alles schon im B6.

Die einzigen Unterschiede vom B6 zum B7 sind die Uhr, das Panoramadach und die fehlenden Schubladen.

Btw. Ich fahre auch auf "viertel vor 3" und bin in 15.000 km genau 1x ungewollt an eine Taste gekommen.

Das der B6 nur ein Facelift vom B6 ist weis ich auch . Trotzdem Vergleiche ich B6 mit B7 so will es VW ja.

Zitat:

Original geschrieben von The Snake


Guten Tag lieber Rüdiger,

Mangel an Alternativen im Passat Segment? Das wäre mir neu 😛!

Lass es uns wissen wenn Du Hilfe brauchst.

Gruß,
Anne

Was Preisleistungsverhältnis und Leasng als Geschäftswagen angeht ja . Als Privatkäufer wäre es eh ein Mazda 6 geworden :-)).

Audi hmm teure VW technik
BMW ca 6000€ mehr bei vergleichbarer Ausstattung
Daimler Leasing im Moment ok , aber auch hier 6000€ mehr zu versteuern ansonsten ok
Mondeo , Auto ok aber teurer in der Leasing.
Also hilf mir Anne

Gruss Rüdiger

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit Opel XD...

Skoda wäre vielleicht eine Alternative. Ist ja auch alles VW und der Subrep sieht (meine Meinung) gar nicht so übel aus. Der hat wenigstens nicht diese komische Uhr in der Mitte 🙂

Daimler Leasing im Moment ok , aber auch hier 6000€ mehr zu versteuern ansonsten ok

Dann sind - bei der Versteuerung der privaten Nutzung nach der 1%-Regelung unterstellt - 60 €/Monat mehr zu versteuern; ein doch sehr zu vernachlässigender Betrag...

Gruß
wabo99

Zitat:

Original geschrieben von wabo99


Daimler Leasing im Moment ok , aber auch hier 6000€ mehr zu versteuern ansonsten ok

Dann sind - bei der Versteuerung der privaten Nutzung nach der 1%-Regelung unterstellt - 60 €/Monat mehr zu versteuern; ein doch sehr zu vernachlässigender Betrag...

Gruß
wabo99

Hier € 60,-- da € 50,-- und nochmal € 40,-- für was anderes und ruck zuck sind € 150,-- mehr zusammen die nach der 1% Regel versteuert werden müssen. Dann kommt noch 0,03x1%x "km von daheim zum offiziellen Arbeitsplatz" dazu und schon hast Du ganz schnell € 100,-- netto weniger in der Tasche.....

So billig wie viele tun sind Dienstwagen auch nicht mehr. Zumal es in manchen Firmen ein Budget gibt welches nicht überschritten werden darf....da überlegt man sich auch mal ein kleines statt eines großen Navis zu nehmen.

Just my 2 Cents

Gruß
QE11

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Du vergleichst hier eher einen alten B6 mit einem neueren B6.
DCC, DSG, ACC, neues Multifunktionslenkrad, 170 PS, weißer Tacho etc. gibts alles schon im B6.

Die einzigen Unterschiede vom B6 zum B7 sind die Uhr, das Panoramadach und die fehlenden Schubladen.

Btw. Ich fahre auch auf "viertel vor 3" und bin in 15.000 km genau 1x ungewollt an eine Taste gekommen.

Ihr und eure "das ist nur ein facelift" beiträge.

Der Passat hat ein anderes Design, sieht völlig anders aus aber ist nur ein Facelift?

Meiner Meinung nach solltet ihr erstmal beide Fahren und dann den Unterschied bemerken.

Für uns ist der Unterschied deutlich zu merken. Bedienung, Qualität, Fahrkomfort.....

Neue Sachen wirds auch geben ab KW22. Modell2012

Wird das Auto etwa komplett neu ERFUNDEN?

Eurer Meinung sind alle Modelle des VW Konzerns irgendwie nur Facelifte oder wie?

Golf 6 .... ne ist kein neues Modell sieht fast so aus wie der Golf 5 daher Facelift.
Sharan.... wurde ans Design von VW angepasst... somit auch nur Facelift.
bald Verfügbar Golf Cabrio.... Golf Cabrio gab es ja schon... also Facelift
Touareg... mmhh sieht auch irgendwie aus wie der Vorgänger... ob das auch ein Facelift ist?!

AHHHH der B8 kommt schon 2014... der B7 (der definitv ein neues Modell ist, sonst würde er B6 Facelift heissen) ist wohl nur ein zwischenmodell.
Bemerkt ihr nicht, dass der Modellwechsel immer flotter geht?

und die Palette von VW ist groß.... obs noch mehr Facelifte gibt?
Aber die Entscheidung überlasse ich euch

Der B7 ist kein neues Auto. Wer sich etwas besser mit VW (vorallem unterm Blech...) im Besonderen und den automobilen Entwicklungszyklen im Allgemeinen auskennt, weiß das auch. Der Rest läuft nur den Marketingsprüchen in Prospekten und Zeitungen hinterher und lässt sich vom blinkenden Chrom blenden...

Guten Tag,

da hat der bairische Barbar oder barbarische Bayer vollkommen recht..... ist einfach so. Sieht man übrigens nicht nur unterm Blech.

Greets,
Anne

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Du vergleichst hier eher einen alten B6 mit einem neueren B6.
DCC, DSG, ACC, neues Multifunktionslenkrad, 170 PS, weißer Tacho etc. gibts alles schon im B6.

Die einzigen Unterschiede vom B6 zum B7 sind die Uhr, das Panoramadach und die fehlenden Schubladen.

Btw. Ich fahre auch auf "viertel vor 3" und bin in 15.000 km genau 1x ungewollt an eine Taste gekommen.

Das der B6 nur ein Facelift vom B6 ist weis ich auch . Trotzdem Vergleiche ich B6 mit B7 so will es VW ja.

Dann vergleiche aber mal B6 Modelljahr 2010 mit B7 Modelljahr 2011.

Und nicht B6 Modelljahr 2006 mit B7 Modelljahr 2011.

Ja das stimmt. Meiner 7.2010 sieht von innen fast gleich aus. Die Parkbremse ist woanders, und ich habe noch Schubkästen anstatt einer Uhr. Sonst ist da alles gleich. Außen wurden die seitlichen Chromleisten nach unten verschoben und andere Scheinwerfer angebaut. Sonst ist da nichts anders!?! Ich bin froh, dass ich noch den B6 genommen habe, der B7 sagt mir vom Äußeren überhaupt nicht zu.

Leon

...............mal was zu den neuen Karosserieteilen beim B7 im Vergleich zum B6. Es gibt noch weitere Gründe -außer der äußeren sichtbaren Form- (Gewicht, Bauteilfestigkeit, Energieverzehr) ein Stück Blech zu überarbeiten.

Gruß Walter

B7-variant-karosseriestruktur

...ausserdem ist der B7 im Innenraum um Ecken leiser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen