Testfahrt und Verbrauch 2.0 Turbo 4x4
Hallo!
Hatte das ganze Wochenende Zeit eine Insignia 2.0 Turbo mit Allradantrieb zu testen. Auto fährt super. Sehr leise und tolle Strassenlage. Hatte das elektronische Fahrwerk mit 19 Zoll Felgen. Habe die verschiedene Modi auspobiert und ich muss sagen super.
Auch Verarbeitung und Sitze (waren AGR-Sitze in Leder) toll.
Einziger Nachteil der reale Verbrauch! Es war kein Problem bei flotter Fahrweise ca 180 und auch ab und zu voll ca 230Kmh 16 Liter und mehr zu verbrauchen. Selbst bei vorsichtiger Dosierung des Gaspedals waren kaum Verbräuche unter 10 Litern zu realisieren. Das letztere hat mich etwas gewundert. Hatte mich auf den kleinen 1.6 Turbo eingeschossen und werde wohl doch wieder beim Diesel mit 160 PS
landen. Ansonsten tolles Auto!
Vielleich hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!
Gruß maan
Beste Antwort im Thema
Hatte nun endlich die Möglichkeit einen Insignia 2.0T 4X4 Sport einen ganzen Tag zur Probefahrt zu testen.
Was soll man sagen, es ist echt gutes Auto geworden mit dem Autofahren auch bei nassen Straßen wieder Spaß macht (zZ. Frontantrieb mit häufigem kratzen der Vorderräder).
Die Leistung ist absolut überzeugend und steht über das gesamte Drehzahlband zur Verfügung, konnte kein Turboloch feststellen.
Auch das Flexride lässt keine Wünsche offen, jede der drei Einstellstufen wirkt stimmig und dürfte eigentlich bei keiner Konfiguration fehlen.
Zusammen mit dem Allrad ist der Insignia ein echter Kurvenräuber.
Alle Vor und Nachteile sind hier schon zur genüge besprochen wurden und oft bleibt vieles halt absolute Geschmacksache.
Aber mein Gesamteindruck ist, dass es sich hier um ein sehr hochwertiges und optisch gelungenes Auto handelt.
Natürlich ist der Verbrauch beim 2.0T schon nicht von schlechten Eltern aber 220 Ps wollen halt auch ernährt werden.
Doch mit Selbstbeherrschung und einem ruhigem Gasfuß hatte ich einen Verbrauch von 9.8,
aber wer will sich schon immer beherrschen- so kamen bei zügiger Fahrweise auch 13.0 im Stadt Land Gemisch zur Anzeige.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit auf der Autobahn zu testen doch ich denke, dass bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh der Spritverbrauch keine Rolle mehr spielen darf und alle Pkw spätestens ab da zum Säufer werden.
Zurzeit fahre ich noch einen Passat 3C TDI und wollte mir eigentlich als Nachfolger den CC anschaffen da mir die Coupevariante gut gefällt.
Doch als ich den Insignia das erste mal gesehen habe war’s um mich geschehen, schon nach der ersten Sitzprobe beim FOH stand fest, dass wird der Nachfolger.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Preise noch keine Rolle gespielt, doch als ich mir beide im Vergleich zusammenstellen wollte musste ich feststellen dass das so nicht geht, da viele Optionen beim Passat CC nicht zu erhalten sind (4x4…).
Trotzdem liegt der Preis des Passat CC um einiges höher und das mit einer bedeutend schlechteren Ausstattung.
Da ich über 4 Jahre den Passat 3C gefahren bin, mit dem ich durchaus auch sehr zufrieden war, stell ich einfach mal fest dass der Mehrpreis eines CC gegenüber dem Insignia nicht gerechtfertigt ist.
Des Weiteren habe ich die Überheblichkeit des VW- Konzerns langsam satt, da es bei den vielen Mängeln an aktuellen Autos Passat, Eos, Golf…. keinen Grund dazu gibt.
Macht euch also selbst ein Bild bei einer ausgedehnten Probefahrt.
Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Interessant fände ich, wie der 2.0 T sich so auf der Autobahn schlägt. ...... Heißt das, mit dem Insignia kann man dann 5er, E-Klasse, A6 und Co "ärgern", weil man schneller ist als die mit ihren 250km/h? ...
nö... ein insignia mit 220ps fährt nunmal 240km/h, der rest ist tachovoreilung. ein 530d mit um die 240ps hat nunmal ein paar pferde mehr und fährt 250km/h. auch diese fahrzeuge eilen auf dem tacho voraus und gaukeln gerne 270km/h v-max vor.
aber zum "ärgern" würde es schon reichen ... ausser obenrum, da sind die paar km/h v-max vorteil nicht zu leugnen. aber wie oft kommt das schon vor, mehr als 220km/h auf der bahn fahren zu können😉 um sich deutlich absetzten zu können, sollten es schon etwa 100ps mehr sein (zum beispiel ein möglicher opc😎)
viel wichtiger ist mir die beschleunigungsperformance im bereich bis etwa 200km/h, der rest ist hetzjagd und auf dauer stressig.
Würde mich wundern, wenn nicht alle Insignia abgeregelt wären... Diese Zeile Code ist doch schnell im PCM geschrieben - vielleicht kann das mal jemand abklären.
---
P.S.: Die Abregelung nehmen manche ernster als andere. Hatte neulich einen 135i zum spielen, der hat bei 247km/h dicht gemacht. Mein S211 MOPF macht bei Tacho 257km/h dicht (echte 252km/h), der S211 VOR-Mopf meiner besseren Hälfte macht bei Tacho 268km/h zu (echte 263km/h).
Hat wer mal die Stirnfläche und den CW Wert vom Insignia?
Dann kann man mal ein wenig Rechnen was technisch so möglich wäre 😉
Hatte nun endlich die Möglichkeit einen Insignia 2.0T 4X4 Sport einen ganzen Tag zur Probefahrt zu testen.
Was soll man sagen, es ist echt gutes Auto geworden mit dem Autofahren auch bei nassen Straßen wieder Spaß macht (zZ. Frontantrieb mit häufigem kratzen der Vorderräder).
Die Leistung ist absolut überzeugend und steht über das gesamte Drehzahlband zur Verfügung, konnte kein Turboloch feststellen.
Auch das Flexride lässt keine Wünsche offen, jede der drei Einstellstufen wirkt stimmig und dürfte eigentlich bei keiner Konfiguration fehlen.
Zusammen mit dem Allrad ist der Insignia ein echter Kurvenräuber.
Alle Vor und Nachteile sind hier schon zur genüge besprochen wurden und oft bleibt vieles halt absolute Geschmacksache.
Aber mein Gesamteindruck ist, dass es sich hier um ein sehr hochwertiges und optisch gelungenes Auto handelt.
Natürlich ist der Verbrauch beim 2.0T schon nicht von schlechten Eltern aber 220 Ps wollen halt auch ernährt werden.
Doch mit Selbstbeherrschung und einem ruhigem Gasfuß hatte ich einen Verbrauch von 9.8,
aber wer will sich schon immer beherrschen- so kamen bei zügiger Fahrweise auch 13.0 im Stadt Land Gemisch zur Anzeige.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit auf der Autobahn zu testen doch ich denke, dass bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh der Spritverbrauch keine Rolle mehr spielen darf und alle Pkw spätestens ab da zum Säufer werden.
Zurzeit fahre ich noch einen Passat 3C TDI und wollte mir eigentlich als Nachfolger den CC anschaffen da mir die Coupevariante gut gefällt.
Doch als ich den Insignia das erste mal gesehen habe war’s um mich geschehen, schon nach der ersten Sitzprobe beim FOH stand fest, dass wird der Nachfolger.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Preise noch keine Rolle gespielt, doch als ich mir beide im Vergleich zusammenstellen wollte musste ich feststellen dass das so nicht geht, da viele Optionen beim Passat CC nicht zu erhalten sind (4x4…).
Trotzdem liegt der Preis des Passat CC um einiges höher und das mit einer bedeutend schlechteren Ausstattung.
Da ich über 4 Jahre den Passat 3C gefahren bin, mit dem ich durchaus auch sehr zufrieden war, stell ich einfach mal fest dass der Mehrpreis eines CC gegenüber dem Insignia nicht gerechtfertigt ist.
Des Weiteren habe ich die Überheblichkeit des VW- Konzerns langsam satt, da es bei den vielen Mängeln an aktuellen Autos Passat, Eos, Golf…. keinen Grund dazu gibt.
Macht euch also selbst ein Bild bei einer ausgedehnten Probefahrt.
Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.
Ähnliche Themen
Danke für den guten Bericht, besonders interessant da Du langjähriger VW Fahrer bist.
Zitat:
Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.
Die Frage ist, wie viel dicker das Grinsen ist, wenn man einen 2.8 V6 probegefahren ist. So viel Preisunterschied liegt ja nicht zwischen beiden...
Ich glaube, beim 2.0T hast du ein Grinsen, und beim 2.8v6 einfach ein freundliches, zufriedenes Gesicht. 😉 Denke nämlich, dass der 2.0T zum Spaß haben besser geeignet ist, und der 2.8v6 ist mehr der "Gleiter" mit Leistung in jeder Lebenslage.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Danke für den guten Bericht, besonders interessant da Du langjähriger VW Fahrer bist.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Die Frage ist, wie viel dicker das Grinsen ist, wenn man einen 2.8 V6 probegefahren ist. So viel Preisunterschied liegt ja nicht zwischen beiden...Zitat:
Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.
Werde nächste Woche berichten, wie viel dicker das Grinsen ist, hatte ja wie schon erwähnt den 2,0 turbo probe gefahren, und nächste woche kommt mein 2,8 V6.
Freue mich schon tierisch drauf.
Hallo,
tja auch mir hat meine heutige Probefahrt mit dem 2,0 Turbo 4x4 leider die extrem hohe Vorfreude auf das auto vermiest und ich überlege mittlerweile echt das Auto nicht mehr zu bestellen. Und ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt, heute nach Probefahrt verbindlich zu bestellen.
Das Auto säuft wie ein LOCH!!!
Ich habe einen Vectra C Caravan 1,9 Cdti, und ich habe mal in diversen Fahrsituationen die Verbräuche verglichen.
Teststrecke festgelegt: 60 Km zügige Autobahnfahrt (fahre ich privat am meisten), 10 Km Landstraße, 10 Km Stadt.
Durchschnittsverbrauch Vectra C Caravan: 8,6 Liter
Durchschnittsverbrauch Insignia 2,0: 19,4 Liter (!!!!)
Durchschnittsverbrauch auf ca. 10 Km Autobahn mit 210 Km/h Tempomat (beide Male identisches Stück)
Vectra C 9,9 Liter
Insignia 18 Liter
Das Fahrzeug war ein 5 Türer mit Schaltgetriebe. Das Auto geht ab wie MIST und macht extrem Spass aber bei einer Laufleistung von 30.000 Km im Jahr ist das Ding ein Geldgrab....
Nur leider ist mir der 1,9 Cdti 160 PS Diesel zu gleichwertig zu meinem jetzigen vectra und mahct deutlich deutlich deutlich weniger Spass...
So ein Mist verdammter....ich hab mich so im Vorfeld auf das Auto gefreut.....Leider war das Interieur auch extrem (!!) knarzig, das war bei meinem 160 PS Cdti Probe INsignia deutlich besser und bei den bisher in Autohäusern gesehenen auch...
Mann mann mann....
Viele Grüße,
H.
19,4 Liter?? Wie hast du das denn geschafft? Vor allem hast du auf dem Rest der Strecke dann angeblich mehr verbraucht als bei 210 auf der Autobahn, das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. 12-13 Liter bei zügiger Fahrweise mag vllt. noch möglich sein, aber dein verbrauch liegt irgendwie verdammt hoch...
Warste auch im 6. Gang?
😁🙂😁😉
Mfg. Tobi
Nee nee nee, das kommt davon, wenn man im ersten Gang rumfährt.... Manchmal habe ich das Gefühl, dass der eine oder andere selbsternannte "Tester" einfach inkompatibel zur heutigen Technik ist. Fahrt doch mal genau so wie ihr mit eurem eigenen Auto unterwegs seit und lasst diese Rumraserei auf Kosten anderer (in diesem Fall der nichtsahnende FOH). Wenn ich hier lese, dass einer fast 20 l/100 km verwummert, dann wird die Kiste einfach nur noch getreten wie blöde. Das muß doch wohl nicht sein! Und genau sowas ist der Grund, warum ich mir nie einen Gebrauchten holen würde, wer weiß welcher ***** damit rumgeeiert ist. Einfach unglaublich!
Nicht jeder kauft sich einen 220PS Wagen und hängt sich dann hinter die LKW auf der Autobahn. Ich war letzte Nacht in Tegel. Die A9 hat unser Wagen immer zwischen 250 und 280 km/h gesehen (außer der 120iger Zone in den Kurven bzw. auf der Rückfahrt bei Dessau). Und es ist mein Privatwagen. Wer auf den Verbrauch (= Treibstoffkosten) schauen muss, sollte sich mal fragen, ob er nicht eine Fahrzeugklasse zu hoch gekauft hat.
Wer hier rumjammert, der Wagen würde gequält, läuft für mich nicht ganz sauber.
Das der Hobel bei 200 Sachen 12-13 l/100km ziehen soll, ist ja wohl ein Witz. Das schafft der 1.9 CDTI schon im Vectra C. Allerdings eines verwundert mich dann doch - seit wann geht beim Vectra der Tempomat über 200 km/h? Beim Insignia habe ich es noch nicht probiert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das der Hobel bei 200 Sachen 12-13 l/100km ziehen soll, ist ja wohl ein Witz. Das schafft der 1.9 CDTI schon im Vectra C.
Hö? Ich hab doch gar nicht geschrieben, dass der bei 200+ 12-13 Liter verbraucht. Ich sprach vom Durchschnittsverbrauch. Dass die Bezinpumpe bei diesem Tempo mehr als kräftig das Schlürfen anfängt, ist klar, da stimme ich dir zu, und wer so schnell fährt, dem ist der Verbrauch entweder egal oder er kriegt den Sprit bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von trossi
Hat wer mal die Stirnfläche und den CW Wert vom Insignia?
Dann kann man mal ein wenig Rechnen was technisch so möglich wäre 😉
CW-Wert Insignia-Limousine:0,27
Stirnfläche: 2,3 m²
Zum Vergleich Vectra C Limousine: CW-Wert:0,28
Stirnfläche: 2,18
Viele Grüße, vectoura
Als das der 2.0T abgeht wie die sau, kann ich nicht bestätigen. da finde ich den 3.2 meines Signums besser, vor allem im Klang. Von daher glaube ich auch, dass der 2.8T mehr Spaß macht als der 2.0T. Oder warum sollte der 2.8T ein nicht so gr0ßes Grinsen bei eingen erzeugen?