Testfahrt T-Modell E 250 CDI 4matic oder Technikoverkill

Mercedes E-Klasse W212

Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute, sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa da wo früher Zündschlösser waren, natürlich gegen Aufpreis.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung.
Da bietet Mercedes für einen Aufpreis allen Ernstes Kunstleder (Artico) an! Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es einfach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Wann kommt der Alkomat, für denjenigen, der nicht merkt, dass er betrunken ist? Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die nichts mehr merken, weil sie beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Der Wagen wird seine Käufer finden.
Das ist gut so, denn so werden die anderen Verkehrsteilnehmer vor den Geisterfahrern geschützt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cusette


Habe mich kürzlich im Rahmen der Suche nach einem Anschlussfahrzeug mit dem o.g. Mercedes beschäftigt und ihn Probe gefahren.
Ich war geschockt!
Was Mercedes den Kunden da bietet ist schon erstaunlich. Das beginnt mit den Materialien des Armaturenbretts, die nach billigem Hartplastik aussehen oder besser glänzen. Die Kunststoffe die Mercedes in den 70er Jahren verbaute sahen da schon besser aus.
Dann der nächste Schock bei der Probefahrt: Dem Schlüssel fehlt das Zündschloß. Diese nicht nur von Mercedes propagierte Neuerung, sorgt für mehr Verwirrung als Erleichterung. Wohin mit dem Schlüssel nach dem Einsteigen? In die Hosentasche damit es schön drückt und kneift? Nein, in ein Ablagefach in der Mitte, wo bei anderen der Schaltknauf bzw. Wählhebel ist (dazu später mehr). Da kann er dann während der Fahrt schön hin und herscheppern und nerven. Super Idee! Ich warte auf die nächste Erfindung der Konstrukteure. Ein Aufnahmefach für nutzlose Zündschlüssel, etwa so wie früher Zündschlösser aussahen. Da gibt es dann wieder einen Ort, wo der Zündschlüssel sinnvoll aufbewahrt werden kann.
Beim Blick in die Preisliste dann der nächste Schock! Aber nicht wie jetzt manche denken, wegen des Preises. Nein, wegen der Ausstattung. Da bietet Mercedes für einen Aufpreis Kunstleder an. Sagenhaft. So etwas, dachte ich, gibt es nur in Taxen. Es ist mir unverständlich wie so ein billiges Material Einzug als Extra gegen Aufpreis erhalten kann. Das wäre ja nicht einmal gegen Minderpreis akzeptabel, weil es eifach nur stillos ist.
Ebenso sonderbar sind die neuen Assistenzsystem, die Mercedes jetzt wieder BMW, Audi etc. auch anbietet. Eine Müdigkeitsüberwachung. Aha! Für denjenigen, der nicht merkt, dass er müde ist. Vielleicht sollte der besser seinen Führerschein freiwillig zurückgeben, wenn er solch einen "Assistenten" braucht. Noch besser ist natürlich der Abstandsradar. Wichtig für alle jene, die beim Autofahren nicht nach vorn schauen. Ist ja auch im Straßenverkehr nicht so wichtig, was sich vor einem abspielt. Die Ablenkungen durch das Comand Navi sind schließlich serienmäßg, weil die eigentlich nützliche aber meist nicht funktionierende Sprachsteuerung versagt. Gut, dass da das bei Dunkelheit Licht automatisch angeht. Das hätte ja auch gerade noch gefehlt, dass man als Fahrer aus dem Fenster schauen muss, um zu sehen, ob es Tag oder Nacht ist.
Hallo? Merken die Autoentwickler es noch? Oder die Kunden?
Dieser ganze Technikmüll dient letztlich nur dazu, die Umsatzrenditen der Automobilhersteller zu steigern.
Zu guter letzt dann die Sache mit dem Schalthebel, der jetzt am Lenkrad sitzt. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. An das Schalten am Lenkrad könnte man sich ja sogar noch gewöhnen. Aber was macht man mit der rechten Hand während der Fahrt. Dort, wo sie normalerweise aufliegt, hängt sie jetzt in der Luft und sucht hilfslos nach etwas Greifbarem.
Die Wagen wird seine Käufer finden. Das ist gut so, denn so werden wir Autofahrer vor den Geisterfahrern geschützt.

Du solltest Dir besser keinen Mercedes kaufen, denn Leute wie Du sind nie zufrieden zu stellen.

Nimm Dir weibliche Begleitung mit, und Du weißt wohin mit der rechten Hand.😁😁

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cusette


@diding
...achso Nörgler! Also, wenn Kritik nicht erwünscht ist, sondern nur Lobhudelei, bin ich hier sicher nicht richtig.
Frag Dich aber mal eins:
Wenn Mercedes immer alles perfekt machen würde und es nichts zu verbessern gäbe, bräuchten Sie die nächste Fahrzeuggeneration erst gar nicht zu entwickeln...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese antiquierte und schlecht ablesbare Parktronic in der nächsten E-Klasse noch verbaut wird. Auch Mercedes kann noch viel lernen. Vor allem von den Kunden.

Zitat:"

bin ich hier sicher nicht richtig.

" Völlig richtig !!😎😁

ich find den nörgel-beitrag klasse.....
:-)

zum einen prangert er eben an dass viele leute diesen ganzen schnick schnack weder wollen noch brauchen sondern ganz einfach gute bezahlbare autos.

nicht umsonst verkaufen sich die dacias wie warme semmeln....(für automobile minimalisten genau das was viele jahre fehlte)

die kehrseite des ganzen ist aber nun auch dass ein mercedes fahrer auch andere 'ansprüche' hat als einer der sich ein auto von der stange mit basis-austattung bestellt.

diese ganzen warn/sicherheitssysteme sind nun ja immer ne sache des 'brauch ich das' oder 'brauch ich das nicht'
ich sage dazu...
für vielahrer die auf der autobahn jeden tag hunderte km zurücklegen ist das wahrgenommene tempo ein anderes als bei leuten die nur alle 3 monate die bahn benutzen. hier kann eine distronic schon den einen oder anderen führerschein retten/unfall verhindern. ich hatte schon mehrfach die gelegenheit das zu testen und muss sagen....eine geniale sache!!
ein tempomat ist für wenigfahrer bzw. leute die wenig strecke fahren sicherlich unnütz. wer aber mal hunderte km am stück gefahren ist...weiss das dann schon sehr zu schätzen wenn du nicht dauernd den fuss am gas haben musst. (sofern der verkehr es zulässt)
als ich in den urlaub nach spanien düste dieses jahr....war auf 80 prozent der strecke der tempomat drin. ich für meinen teil halte den tempomat für etwas geniales. zumal er auch den verbrauch ganz schön drücken kann. jeder der dieses ding oft nutzt auf der bahn weiss wovon ich rede.
anders sieht es dann wieder mit diesen spurhalteassistenten aus. viele tests haben ergeben dass diese hilfen noch nicht so funktionieren wie es sein sollte. aber auf der anderen seite halte ich alles für sinnvoll was unfälle verhindern kann wenn das ganze zeug dann auch ausgereift ist.
mercedes hat den anspruch die sichersten autos der welt zu bauen...dazu gehören nun mal diese ganzen hilfen...aber man sollte es auch nicht übertreiben. das sicherste auto bewegt immernoch der klarste kopf der hinterm steuer sitzt....alles andere ist passive sicherheit die eben auch kostet...oder aktive die man sich bestellen kann oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cusette


Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese antiquierte und schlecht ablesbare Parktronic in der nächsten E-Klasse noch verbaut wird.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ist echt old fashioned und das Schlimmste an meinem neuen Auto. Jeden Tag laufen/fahren mir permanent Leute/Radfahrer an der Ampel vor dem Auto rum, wenn ich in Berlin durch Friedrichshain muss. Dann graut es mich jedesmal schon vor dem unvermeidbaren Rumgepiepe im neuen E. Die Genauigkeit ist zudem in meinem BMW auch klar besser ablesbar. Ist echt ein Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von cusette


Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese antiquierte und schlecht ablesbare Parktronic in der nächsten E-Klasse noch verbaut wird.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ist echt old fashioned und das Schlimmste an meinem neuen Auto. Jeden Tag laufen/fahren mir permanent Leute/Radfahrer an der Ampel vor dem Auto rum, wenn ich in Berlin durch Friedrichshain muss. Dann graut es mich jedesmal schon vor dem unvermeidbaren Rumgepiepe im neuen E. Die Genauigkeit ist zudem in meinem BMW auch klar besser ablesbar. Ist echt ein Nachteil.

ein knopfdruck genügt und es piepst nix mehr :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

ein knopfdruck genügt und es piepst nix mehr :-)

Genauso ist es, nur die Leute merken das nicht, meckern ist doch schöner.😁

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

ein knopfdruck genügt und es piepst nix mehr :-)

Genauso ist es, nur die Leute merken das nicht, meckern ist doch schöner.😁

bei vielen knöpfchen kann man schonmal den überblick verlieren.

ich bin sowieso für einsparung der bedienungsanleitung

begründung:

kostet geld
nimmt platz weg
liest eh KEINER :-)

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

ein knopfdruck genügt und es piepst nix mehr :-)

Genauso ist es, nur die Leute merken das nicht, meckern ist doch schöner.😁

Doch. Beim BMW muss ich aber nichts drücken. Ist viel besser so.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Beim BMW muss ich aber nichts drücken. Ist viel besser so.

doch, muß man, damit die sensoren vorne überhaupt in aktion treten.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von diding


Genauso ist es, nur die Leute merken das nicht, meckern ist doch schöner.😁

Doch. Beim BMW muss ich aber nichts drücken. Ist viel besser so.

Genau wie bei Mercedes, da brauch ich auch nichts drücken, es sei denn ich will das Piepsen abstellen.😎

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


nicht umsonst verkaufen sich die dacias wie warme semmeln....(für automobile minimalisten genau das was viele jahre fehlte)

Ich sehe die meisten Mercedes Modelle vor den Dacias in den Zulassungsstatistiken. So begehrt sind die rollenden Blechbüchsen dann auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


(....) zum einen prangert er eben an dass viele leute diesen ganzen schnick schnack weder wollen noch brauchen sondern ganz einfach gute bezahlbare autos.

Dann hat er genug Auswahl an A) günstigen neuen oder B) gebrauchten Fahrzeugen, denn dann ist eine aktuelle E-Klasse grundsätzlich das falsche Fahrzeug. Er ist auf einem Auge blind, er möchte Fortschritt - aber bitte nur dort, wo es ihm ganz allein passt. Er möchte keinen Tempomaten, aber die Parctronic ist ihm dann nicht modern und intelligent genug. Man kann nicht ein modernes Fahrzeug ohne moderne Features haben. Entweder oder.

In der Regel beklagt man sich ja eher, dass diese Fahrzeuge relativ teuer sind, aber trotzdem relativ wenig Ausstattung enthalten. Ich kann das nachvollziehen und kann das Gemecker über den Tempomaten - den er nicht benutzt, alle anderen die ich kenne, die einmal einen hatten, wollten immer einen - der scheinbar in Serie verbaut wird, absolut nicht nach voll ziehen. Der Tempomat ist nun wirklich kein gesuchtes Features, sondern ein relativ einfaches Komfortfeatures. Wenn es nach mir und vielen anderen ginge, wäre die Grundausstattung deutlich umfangreicher. Diese nakten Kisten für 45000 € sind für mich ein Unding.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


(...) diese ganzen warn/sicherheitssysteme sind nun ja immer ne sache des 'brauch ich das' oder 'brauch ich das nicht' (...)

Naja, der Wettbewerb ist knallhart und die Fahrzeuge werden untereinander genau daran vergleichen. In einem anderen Thread wollte jemand dem aktuellen 5er BMW einen Strick drehen, weil er hinten einen Seitenairbag weniger hat als der aktuelle A6...

Die guten Einstufungen in Crashtests, Versicherung etc. gibt es unter anderem genau wegen dieser (Sicherheits-)features.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Beim BMW muss ich aber nichts drücken. Ist viel besser so.
doch, muß man, damit die sensoren vorne überhaupt in aktion treten.

Mache ich persönlich nie. Klappt immer so. Zudem schaltet es sich bei "R" auch automatisch ein, wenn ich bspw. längs einparken will. Das "Dauer an" vorn wird mich aber nerven. Die Ausfahrt aus meiner TG ist zudem auch so eng, dass das am Rolltor definitiv piepen wird. Also immer ausschalten. Das Problem verstehen hier wahrscheinlich auch nur "Großstadtfahrer".😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


doch, muß man, damit die sensoren vorne überhaupt in aktion treten.
Mache ich persönlich nie. Klappt immer so. Zudem schaltet es sich bei "R" auch automatisch ein, wenn ich bspw. längs einparken will. Das "Dauer an" vorn wird mich aber nerven. Die Ausfahrt aus meiner TG ist zudem auch so eng, dass das am Rolltor definitiv piepen wird. Also immer ausschalten. Das Problem verstehen hier wahrscheinlich auch nur "Großstadtfahrer".😉

keine Ahnung ob Du in NY oder London lebst - ich würde mich als Graßstadtfahrer bezeichnen, da ich in der mit Abstand größten Stadt in D lebe + fahre...aber dass die Sensoren vorne bei BMW von Hand zugeschaltet werden müssen, finde ich nervig (zum Glück fahre ich den von meiner Frau selten) - das Problem liegt nicht an dauerhaft an, das Problem bei BMW ist, dass die Dinger bereits bei größerem Abstand piepen...hätte man eben auch anders lösen können, indem der Ton wirklich erst bei kritischen Abständen einsetzt

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Mache ich persönlich nie. Klappt immer so. Zudem schaltet es sich bei "R" auch automatisch ein, wenn ich bspw. längs einparken will. Das "Dauer an" vorn wird mich aber nerven. Die Ausfahrt aus meiner TG ist zudem auch so eng, dass das am Rolltor definitiv piepen wird. Also immer ausschalten. Das Problem verstehen hier wahrscheinlich auch nur "Großstadtfahrer".😉

keine Ahnung ob Du in NY oder London lebst - ich würde mich als Graßstadtfahrer bezeichnen, da ich in der mit Abstand größten Stadt in D lebe + fahre...aber dass die Sensoren vorne bei BMW von Hand zugeschaltet werden müssen, finde ich nervig (zum Glück fahre ich den von meiner Frau selten) - das Problem liegt nicht an dauerhaft an, das Problem bei BMW ist, dass die Dinger bereits bei größerem Abstand piepen...hätte man eben auch anders lösen können, indem der Ton wirklich erst bei kritischen Abständen einsetzt

Ich lebe und fahre auch in Berlin. Nur hüpft mir ständig die Friedrichshainer Boheme vor das Auto. Ihr könnt da argumentieren wie ihr wollt. Die Parktronic ist rückständig und nicht mehr zeitgemäß. Man muss auch mal akzeptieren, dass nicht alles an der E-Klasse best in class ist.

Zitat:

Ich lebe und fahre auch in Berlin. Nur hüpft mir ständig die Friedrichshainer Boheme vor das Auto. Ihr könnt da argumentieren wie ihr wollt. Die Parktronic ist rückständig und nicht mehr zeitgemäß. Man muss auch mal akzeptieren, dass nicht alles an der E-Klasse best in class ist.

Das ist richtig, bei Mercedes ist nicht alles "best in class", aber die Parktronic ist voll in Ordnung und gut, da man ja das eventuelle "nervende Piepsen" ja abschalten kann!!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen