Testergebnis

Volvo 850 LS/LW

Hier hab ich mal das Ergebnis vom heutigen Kompressionstest. Der Mechaniker hatte seine Meinung dazu: läuft doch noch gut auf 4 Töpfen.....
Naja, ich würde gern eure fachliche Meinung wissen. Aber seid bitte vorsichtig mit Hiopsbotschaften.... Ich versuche doch immer positiv zu sein ;-)))))
Danke und l.G., Andreas

18 Antworten

Ist doch gut, Scherz, ich hatte auf einen keine Kompression, also Kopf runter, ein Ventil verbrannt, ich denke der Kopf muß auf jeden Fall runter, siehste, jetzt hast den Samstag für deinen Elch verplant, wünsche dir viel Spaß

Also der erste Schreck ist überwunden und nachdem ich heut mal recherchiert habe , werd ich erstmal über 5000 den Ölverbrauch beobachten und dann entscheiden... Habe einen Aufkleber von 2008 bei Km 238000 gefunden ( Zahnriemen) . Hab den Wagen vor 2 Monaten gekauft mit 266000 und toter Uhr... Der Rest ist reine Spekulation aber ich denk mal 400000 könnten real sein.... Fast ein Grund, stolz zu sein;-)))) und ich hoffe, es werden mehr. Wenn mein Zahnrad da ist , werd ich auf jeden Fall nicht!!! zurück drehen;-))))

Welchen Wagen hast Du? Bei vielen Motoren ist der Zahnriemen nach 8 Jahren oder 120.000 fällig. Schaust Du hier.
Bei 400.000 (ausblinken?) wird es höchste Zeit

...ist ein 94er t5 226ps. Nachdem ich den Aufkleber fand, hab ich auch gleich einen Termin gemacht.;-)))

Ist sogar ein T5?

Dann sind die Kompressionswerte aber eher schon schlecht. Mal abgesehen von Zylinder 4, der scheint inzwischen tot zu sein... 10 bar sind ein Mindestwert der anliegen sollte, gut wäre alles über 12 bar. Ein Unterschied über 2 bar zwischen den einzelnen Zylindern ist eine extreme Belastung für den Motor.

Das ist allerdings kein Ventil sondern eher ein Kolbenring. Defekte Ventile äussern sich in komplett fehlender Kompression.
Einfacher Test: Ölpeilstab ziehen und bei laufendem Motor dei Hand darüber halten. Im Optimalen Fall kommt kein Luftzug aus dem Peilstabrohr.

Markus

P.S. bei den Werten lohnt kein neuer Riemen, es sei denn du machst den Motor wieder komplett flott - sorry...

Hallo Markus. Ich hoffe, dass die niedrigen Werte evtl. von nicht geeichtem Gerät herrühren und lass vorsichtshalber einen zweiten Test machen.
Sollte das dann ähnlich ausfallen, meinst Du tatsächlich der Motor ist Schrott? Läuft sonst nämlich schön rund und klappert nur ganz leicht untertourig....
Das Problem kommt eigentlich auf, wenn die Zylinder selbst auf sind.... Da hab ich hier auf der Insel gaaaaaanz schlechte Karten:-((((( Alles Andere ist möglich....

....Luft kommt aus dem Peilstabrohr, mit ein wenig Qualm ( der kann aber ja auch andere Ursachen haben...). Wenn es ein Kolbenring wäre, kann man da auch was machen ohne Einschleifen und pipapo? Kann doch nicht wahr sein, dass die Katre Schrott ist.... Dem Motor fehlt irgendwie auch der kernige Sound... Verdammte S.......!
Falls jemand ne Idee hat oder hier mal Urlaub machen will, ich bin da offen;-)))

Ich bin ungern der Überbringer solcher Nachrichten, aber bei einem Wert von unter 10 bar ist da nicht mehr so viel los...

Wenn man mit einem nicht geeichten Gerät misst, misst man bekanntlich Mist 😉

Und die Messmethode ist auch ganz entscheidend!!
Bei betriebswarmem Motor und voll geöffneter Drosselklappe messen. Alles andere verfälscht die Werte.

Markus

Nächste Woche gibt's nochmal einen Test mit Manometer. KV für Motor aufmachen und Ventile neu( falls! die es sind), und dann gleich neuer kopfdichtungssatz etc. liegt bei ca. 1000€. Das ist es mir wert und ich drücke mir selbst dann mal die Daumen....Ich werde auf jeden Fall berichten.

Nur zum Vergleich. So sahen meine Werte vor 2 Jahren aus.

Kompression

Vergleich nur bedingt 😉 Sauger haben ca 2 Bar mehr Kompression als Turbos.

Zitat:

@scutyde schrieb am 9. August 2016 um 15:04:32 Uhr:


Vergleich nur bedingt 😉 Sauger haben ca 2 Bar mehr Kompression als Turbos.

Spaßbremse! 😛

Nichtsdestotrotz ist das natürlich ein wichtiger Hinweis! 😉

Lass mal beim Bosch-Dienst einen Druckverlusttest durchführen, dann hast du Gewissheit über die Lage.
Hier wie es funktioniert: http://www.kfz-tech.de/Biblio/Tester/Druckverlust.htm

Gruß Markus

Ich will noch mal anknüpfen....
Will auch nicht, dass es nach Verzweiflung aussieht;-)))) aber irgendwie gibt mein Wagen nicht so richtige Anzeichen von schwerer Krankheit... Da kommt nirgendwo blauer Qualm, Sprit Verbrauch ist wie immer ( 9l Landstr.), Öl verbraucht er auch keins....
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist der Sound. Da fehlt's ein wenig ( dieses geile grrrrrrrr wenn er llosgeht;-))))
Ich werd nochmal mit nem Manometer abdrücken und dann mit Öl den vermeintlichen Kolben checken.
Ich hab da so eine Kabelkamera mit Licht, mit der ich auch in das Zündkerzengewinde reinkomme. Kann ich da etwas erkennen (kolbenabrieb, Ventile) ?
Oder welche Anzeichen sollte es denn geben bei etwaigen Schäden? Der Qualm aus dem Peilstabrohr ist wirklich wenig und kann ja auch aus , z.B. schadhafter Kurbelgehäuse Entlüftung, herrühren....
Bin für jeden Tip dankbar ( Boschdienst macht hier keinen Druckverlusttest....).

Danke, Andreas

Deine Antwort