Tester gesucht: Z30DT "Zündung mit abgesteckter Turbolader-Verstellstange/Drucksteller": Fehlercode

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
um einen Fehler bei meinem 2006er FL-Signum (184PS) abzuklären, würde es mir wirklich sehr helfen, wenn jemand bei seinem Z30DT am Turbolader die Koppelstange zur Schaufelverstellung am Ladedrucksteller/"Turbosteuergerät" servoseitig abziehen würde, die Zündung anschalten (ohne den Motor überhaupt zu starten) und dann nach Fehlercodes schauen würde. (Ohne OPcom/Tech2/etc wird's natürlich nicht gehen. Falls jemand für den Aufwand eine Spende per Paypal o.ä. als Motivation benötigen sollte, dann bitte PM.)

Konkrete Frage: Gibt das einen P0235-50 "Turbolader Steuergerät Funktionsstörung" oder nicht?
Ich hoffe schlicht auf "gibt keinen Fehlercode". denn dann wäre mein Steuergerät schlicht defekt und der Austausch würde mich vom "Schraubenschlüsselzeichen" schon im Stand und dem anschließenden Notlauf befreien. (Den Lader habe ich schon getauscht, siehe anderer Thread)

BTW: So hört sich es an, wenn der Lader stirbt, ca. bei 1:32.
http://www.youtube.com/watch?...

58 Antworten

0-75 was?
Kann man im tech die ist-werte vom steller auslesen?
Freut mich, dass es klappt.

Der FOH kann die genaue Position vom Regler/Steller sehen, ich meine es sind Prozent. Der Steller steht auf 0 und fährt gegen den Begrenzer und steht dann bei 75. Ich könnte aber mal fragen was bzw. wo dies steht. Bin ja seit 6,5 Wochen mit denen täglich in kontakt, nicht lachen!! Erst habe ich den Turbo besorgt dann kam der Fehler P0235 dann habe ich den Ladedrucksteller besorgt dann kamen sie nicht weiter und jetzt suche ich. Bin zur Zeit nicht auf den Signum angewiesen von daher ist das nicht so tragisch.

Ah ok, das geht dann aber erst, wenn der steller intakt ist. Bei mir am tech konnte der foh net drauf zu greifen. Net mal "keine Kommunikation" wurde angezeigt.
Da muss ich nicht lachen. Hab mich gute 6 Wochen in die Materie eingelesen, bis ich in der Lage war, die karre zum laufen zu bringen.
Jetzt den weg der vtg verlängern und über sollist ladedruck einstellen
Wie hast dein lader gehimmelt? Was am Motor gemacht oder agr?

Ich werf mal kurz eine Frage ein: ich hab einen nagelneuen Lader, mein Ladedruck IST ist immer knapp unter SOLL.
soll ich den nun auch einstellen bis sie ident sind?

Ähnliche Themen

Lass es einfach so. Wenn kein Fehler kommt, warum dran rumspielen?

Du hattest ne platte im agr, Andi?

Ja hatte ich! Hab ich zurzeit drauße, fahr allerdings mit abgestecktem AGR

Wenn du sowieso ohne agr fährst hau mal die Platte raus, steck das agr an und dreh ne runde. Wenn er net ruckelt und du mit dem Durchzug und vmax zufrieden bist, würde ich nix ändern

Nee er ruckelt leicht mit AGR, habs 500km mit probiert... will auch nicht dass die Ansaugbrücke wieder vollgerotzt wird 😁 Die ist ja ganz frisch gereinigt!

Ich denke dass mir der DPF noch zu viel Staudruck gibt, der fliegt sowiso raus... ob er nun der Übeltäter ist oder nicht!

Trotz platte ruckelt er?
Glaub nicht, dass es der dpf ist
Unsre dicken machen soviel Temperatur, da dürfte es mit dpf kein Problem geben.
Da musst bei

Da musst bei...?

Hab die Platte NICHT drinnen zurzeit! Muss sie ausgebaut lassen damit ich sie meinem Sachverständigen zeigen kann...

ich bekomm bald hoffentlich die Software ohne AGR und DPF, dann darf der dicke sich über frische Luft und leichteren Ausstoß freuen!

Hallo,
leider hat das mit dem Einstellen des Ladedruckreglers gestern nicht geklappt. Wird der Weg über die Stange zwischen Ladedruckregler und Turbo verkürzt oder an der Stellschraube am Turbo? Das Gestänge sieht aus als währen die beiden Enden verpresst. Wie stelle ich die Verdichterseite des Turbo ein, bin morgen bei meinem FOH. Sollte das alles nicht funktionieren wer kennt eine Werkstadt die dies kann, komme aus Bielefeld.

In den letzten 12 Monaten hat er folgende Teile Neu bekommen:
AGR - vor ca. 12 Monaten
DPF - vor 10 Wochen
Abgassonde die zweite die DPF sitzt - vor 10 Wochen
Ansaugbrücken (beide) - jetzt noch nicht mit gefahren
Das Rohr bzw. Schlauch wo der Ladedrucksensor drin sitzt- jetzt noch nicht mit gefahren
Stoßdämpfer (fahre IDS+) - vor 10 Wochen
Domlager vorn links u. rechts - vor 10 Wochen
Scheiben und Beläge hinten - vor 10 Wochen
Glühkerzen - jetzt noch nicht mit gefahren
Ansaugschlauch Turbo - jetzt noch nicht mit gefahren
Ladedrucksensor - hab ich mal so zwischen durch mal gemacht
Lichtmaschine - vor ca. 8 Monaten
Zwei Anlasser, der erste war defekt den zweiten hat ein defekter Kühlschlauch dahingerafft - der erste vor ca. 7 Monaten der zweite ca. 5 Monaten
Kühlschlauch hinten wurden gleich alle gemacht wo man ran kam - vor ca. 5 Monaten
Parksensor hinten - vor ca. ?? wurde irgendwo mit gemacht
jetzt noch der Turbo viel kann ja nicht mehr kaputt gehen, der Turbo ging original auf dem Weg zum FOH defekt da sollten die Ansaugbrücken gemacht werden. Einspritzpumpe hatte ich auch schon.

Ich fahre den Siggi immer noch gerne

Ohje, hastn ja bald durch repariert.
Die Stellschraube am turbo bestimmt den weg, den die Stange zurück legen kann.
Die verdichterseite: löst die glaub 5 schrauben (10er) und dann kannst den drehen
ich hab vom unteren turborohr ( das zum llk) bis zum BatterieKasten ca 3 cm
Wie lang ist der Weg von der vtg?
Also von Anschlag zu Anschlag

Für dein foh
017641586658
Sagst Bescheid, wenn du die Nummer hast, dann lösch ich die wieder

Da musst bei- da musst was tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen