Tester gesucht: Z30DT "Zündung mit abgesteckter Turbolader-Verstellstange/Drucksteller": Fehlercode
Hallo,
um einen Fehler bei meinem 2006er FL-Signum (184PS) abzuklären, würde es mir wirklich sehr helfen, wenn jemand bei seinem Z30DT am Turbolader die Koppelstange zur Schaufelverstellung am Ladedrucksteller/"Turbosteuergerät" servoseitig abziehen würde, die Zündung anschalten (ohne den Motor überhaupt zu starten) und dann nach Fehlercodes schauen würde. (Ohne OPcom/Tech2/etc wird's natürlich nicht gehen. Falls jemand für den Aufwand eine Spende per Paypal o.ä. als Motivation benötigen sollte, dann bitte PM.)
Konkrete Frage: Gibt das einen P0235-50 "Turbolader Steuergerät Funktionsstörung" oder nicht?
Ich hoffe schlicht auf "gibt keinen Fehlercode". denn dann wäre mein Steuergerät schlicht defekt und der Austausch würde mich vom "Schraubenschlüsselzeichen" schon im Stand und dem anschließenden Notlauf befreien. (Den Lader habe ich schon getauscht, siehe anderer Thread)
BTW: So hört sich es an, wenn der Lader stirbt, ca. bei 1:32.
http://www.youtube.com/watch?...
58 Antworten
Dann noch das "Resultat/Auflösungs"-Posting, zur Warnung für andere:
Das Turbosteuergerät ist auf den Turbolader angelernt!
Mit anderen Worten: Das Turbosteuergerät kann NICHT an einen anderen Lader gebaut werden.
(Und wenn es nicht die erwarteten Anschlagpunkte/Verfahrweg 'findet' beim ersten Probelauf, dann geht's in Störung "P0235-50". OPCom kann's leider nicht richten, zumindest nicht per Menüeintrag. Ob's der Tech2 kann: Keine Ahnung. Mein FOH konnte mir nicht helfen, da gibt es Turbo und Steuergerät nur komplett 'neu'.)
Wer's nicht glaubt: Von einem lauffährigen Motor die Verstellstange aushaken und Zündung anstellen, es gibt den besagten Fehler.
(Die Herumprobiererei hat mich jetzt gekost: "einzelnes Steuergerät" für rund 200€, ein Motorsteuergerät/ECU für 250€, ein zweiter Turbolader mit dazugehörigem Steuergerät 520€.
Im Prinzip meine eigene Dummheit, weil ich unbedingt einen Turbolader "im Vorabaustausch" haben wollte statt meinen defekten zur Überarbeitung einzusenden, in der blinden Hoffnung, dass es "dann schneller ginge."😉
Oh Mist, da war ja was, das ich noch für dich testen wollte. Sorry, hab ich bei der ganzen Umzieherei einfach vergessen. Warum hast du dich nicht nochmal gemeldet? Ich hätte das doch gern gemacht.
P.S.: Wenn jemand von Euch um eine Möglichkeit weiß (Anleitung, oder jemanden der's gegen Gebühr macht), um die Turbosteuergeräte auf den Turbolader anzulernen/zu verheiraten:
Bitte melden, ich habe ja nun mehrere "übrig" in gutem Zustand, die eigentlich nur der Programmierung harren.
hallo, habe genau das gleiche problem.
hab meinen lader zum überholen geschickt, das kann man sich sparen.
borgwarner hat den lader nicht mehr im programm.
ne stellungnahme bekommt man dort auch nicht. kann man noch so nerven, man wird an ne voice-box verbunden und das wars. email wird nicht beantwortet.
hat sich etwas ergeben zwecks programmierung der ladedrucksteller?
wo haben sie den lader mit steller herbekommen?
Ähnliche Themen
hallo, habe das gleiche problem. lader hats auch im teillastbereich zerhauen.gleicher fehlercode
hab den lader zum überholen geschickt, dass kann man sich sparen:
borg warner hat den lader nicht mehr im programm. gibt auch keine ersatzteile.
also austauschlader her--- funzt natürlich....nicht.
jetzt hab ich zwei fragen;
1.hat sich wegen der programmierung etwas ergeben? oder überhaupt der ansteuerung. tis gibt ja nix her. mit tech kann man nicht mal nen stellgliedtest machen
2.wo bekomm ich nen lader mit steller ausserhalb von opel---die haben ja mondpreise.
MfG Jan
könnte ein z30dt-fahrer bitte die spannung vom ecu an den steller messen?
würde gerne noch das ecu ausschließen
ich hab 12V plus
minus
und vom ecu kommen
2V
3V
desweiteren kann ich bestätigen, dass scheinbar niemand in der lage ist, die steller von hitachi zu prüfen oder zu proggen.
stellgliedtest bei opel gibts nicht.
Nein, ich habe nach wie vor einen überarbeiteten Turbolader mit Steller (nicht angelernt) und einen einzelnen Steller (auch nicht angelernt)
Hat sich also nichts ergeben.
(Und mich mag auch nciht bei ebay einen Käufer verarschen, der dann in der gleichen Patsche steht wie ich damals.)
Was die Versorgung anbelangt: Ja, Masse, 12V und zwei Digitalleitungen vom irgendeinem CAN. Da sind 2-3V also völlig normal "mit dem Voltmeter".
(Das Stellglied macht einen Referenzlauf beim "Zündsplus An" und geht erst nach Ablauf "links/rechts" in Störung, korrekt?)
Aber dein Auto läuft?
Mein ladedrucksteller muckt sich gar nicht
hab jetzt nen steller aus nem anderen Auto als der turbo verbaut--- läuft
ich musste lediglich den endanschlag auf den steller einstellen.
Hey jachenbach, du hast noch steller liegen? ! Hätte gerne einen
Hmm, wohl kein Interesse.
Hab jetzt noch nen steller aus nem Schlachter bestellt. Wenn ich den auch zum laufen bring an meinem lader, können wir uns ja mal deiner Ersatzteile annehmen. ...
Jup läuft.
solange der steller die ReferenzFahrt macht, kann man ihn an verschiedenen turbos verbauen
wie stelle ich den Endanschlag auf den Steller ein?
Am einfachsten verkürzt du den weg der vtg drastisch und dann immer nur Zündung an.
Dann macht er Referenz lauf und wenn er beidePositionen im sollbereich vorfindet, lässt er die mkl aus. Wenn die mkl kommt, den Weg verlängern. Immer ne halbe umdrehung.
Es kann aber auch sein, dass du die verdichteterseite etwas drehen musst , um auf den offen Anschlag zu kommen.
Und einstellen später mit opcom soll/ist Werte ladedruck
Super vielen Dank, war gerade bei meinem FOH und haben dies so eingestellt. Jetzt kommt der Fehler (P0235) erst nach ca. 5 sec. kann aber mit der zu schwachen Batterie zusammenhängen. Verdichterseit wurde noch nicht verstellt. Wird über Nacht aufgeladen und morgen wollen sie weiter probieren. Der Steller/Regler fährt jetzt 0 bis 75, ist das OK?