Testberichte/Probefahrten neuer C-MAX/Grand C-MAX
Hallo miteinander,
so langsam trudeln immer mehr Testberichte/Ergebnisse mit dem neuen C-Max/Grand C-Max ein.
In der aktuellen AUTO Zeitung vom 08.12.10 z.B. wird der C-Max mit dem VW Touran,Renault Scenic und Madza 5 verglichen Was ich bisher so gelesen habe schneidet der neue C Max immer sehr gut ab.
Was meint ihr???Habt ihr auch Testberichte/Ergebnisse/Links gefunden?Habt ihr Probefahrten gemacht oder schon einen auf dem Hof stehen?Wie waren eure ersten Eindrücke zur Optik/Aussstattung/Motor usw.usw.
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
E R I S T D A
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei aller Freude: Deine Tastatur ist defekt! Dein Ausrufezeichen prellt und die Shift-Taste hängt teilweise...
Außerdem hasse ich Doppelposter, die den gleichen Mist in mehreren Threads/Unterforen posten...
Trotzdem Glückwunsch zum neuen Wagen Deiner Frau...
303 Antworten
@Smarty79
Zitat:
Und dann lass beide mal 500tkm als Taxi laufen...
Zitat Ende
Bitte:
OK, von der aktuellen C-Klasse gibt es schon einen Langzeittest von der Autobild . . . das Ergebnis ist 1 a ++.
Aber ich weiß, es geht hier nicht um Mercedes aber um Ford und die Verarbeitungsqualität.
Eines muss man sich ja auch klarmachen: Es geht bei den Autozeitschriften eben auch um Gewinne die erzielt werden wollen.
Und die Verfasser solcher Testberichte wissen, wie man die Meisten Verkaufserlöse erreicht:
Man schreibt das was die Meisten lesen wollen: Ford bleibt 2. oder 3.
Einen Beweis hat man doch, wenn man ins Ausland schaut. Dort sind die Deutschen auch nie die Nummer eins . . komisch. . .
. . . jetzt, wo die USA-Bürger die Deutschen wollen, da sehen die Testberichte plötzlich ganz anders aus . . .
Warum ? Die schreiben das was die Leute lesen wollen, so erzielt man eben die besten Verkaufszahlen solcher Zeitschriften.
Ich persönlich bin auch nur zu Mercedes gewechselt weil ich die folgende Erfahrung gemacht habe:
Lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen VW (an Ford habe ich da nie gedacht)
Ich habe sämtliche Marken durch !
Meine 2. Hälfte sieht das eben anders, deshalb hat sie unbedingt den Grand haben wollen. Es gibt ja auch viele, die nur auf VW schwören, egal wie langweilig/teuer die auch bleiben werden. Und das alles soll auch immer so bleiben. Wenn ich mir den Kastenwagen (Touran) ansehe, kann ich auch nur den Schädel schütteln. In Punkto Verarbeitung sieht das aber gegenüber Ford anders aus.
Autobild lobt alle VW immer in den Himmel. Aber beim 100.000 km-Test machen die alle total schlecht.
Die Leute sollen ja auch immer Neue kaufen . . . da haben wir es wieder ! Am Besten alles auf Vollfinanzierung, damit der Nachbar neidisch schaut . . . und sich freut wenn die Privatinsolvenz kommt. . .
Schönes Wochenende !
So, wie versprochen hier mein Bericht zu meiner Probefahrt.
Ich hatte gut eine Stunde einen kurzen C-Max Trend 1,6tdci mit 115PS und 816km auf dem Tacho. Als Optionen konnte ich nur das Fahrer-Assistenz-Paket I und das Winterpaket ausmachen. Also eigentlich genau mein Wunschfahrzeug, nur dass ich einen Titanium und dazu AHK sowie das Komfort-Sitz-Paket nehmen würde. Verstehe nicht, weshalb der A-Händler letzteres in keinem seiner 3 ausgestellten kurzen C-Max drin hatte, erhöht es den Laderaum für Familien ohne oder mit kleinen Kindern doch erheblich.
Mein Fazit nach den 60km: Ich bin begeistert! Im Detail:
Fahrwerk und Lenkung:
Das Fahrwerk macht meinen Golf V GT, den ich nunmal vor- und nachher gefahren bin, sowas von Nass, unglaublich. Eine absolut direkte und präzise Lenkung, dazu ein Einlenkverhalten, das seines gleichen sucht. Aufgrund seines kleinen Durchmessers und des guten Profils habe ich sogar nicht einmal ein Lederlenkrad vermisst. Und diese neue elektronische Drehmomentverteilung namens Torque Vectoring Control erledigt ihre Aufgabe absolut super. Selbst in AB-Auffahrten habe ich trotz Nässe keinen echten Schlupf produzieren können. Und 270Nm hat der kleine ja auch. Bremsen waren gut dosierbar und konnten wohl zupacken.
Summa summarum ist Ford für mich nach 60tkm in diversen Langzeitmieten im letzten Jahr fahrwerkstechnisch die klare Nr. 2 nach BMW und das nur mit knappem Rückstand. A4, A3, Insignia, Passat (CC), C-Klasse sehe ich alle deutlich dahinter.
Motor und Getriebe:
Die Laufkultur des kleinen Diesel würde ich unauffällig nennen. Scheinbar sehr gut gedämmt, nimmt man ihn im üblichen Drehzahlbereich kaum wahr. Insgesamt ist das Geräuschniveau im Fahrzeug sehr niedrig. Dies führt auch dazu, dass sich der Motor schwächer anfühlt als er ist. Man ist nämlich immer 20km/h schneller als man denkt ;-) Insgesamt halte ich die Leistung für den kurzen C-Max aber für absolut ausreichend, insbesondere unter dem Blickwinkel der Wirtschaftlichkeit. Auf der AB ist selbst bei 150 noch genug Leistung da, um zügig zu überholen. Das Getriebe ist ein absolutes Sahnestück, was die Schaltbarkeit angeht. Einzig der 4. Gang ist ein wenig zu lang ausgelegt, sodass man übliches Stadttempo eher im 3. fahren muss. Dies scheint aber heute bei nahezu allen Dieseln der Fall zu sein.
Verbrauch:
Ich bin eine gute Mischung aus Stadt, Land und Autobahn gefahren und bei einem Schnitt von 6,4 l/100km laut Bordcomputer ausgekommen. Ich bin dabei nicht bewusst sparsam gefahren, aber auch nicht geheizt. Mein Golf hätte bei gleichen Streckenprofil wohl um die 9,5l S+ durchgezogen. Und nach 876km gibt es da sicher noch Luft nach unten, viele Diesel brauchen 5000-8000km bis zum optimalen Verbrauch.
Sitze und Innenraum:
Also ich bin ehrlich gesagt eine absolute Mimose, was Autositze angeht. Aber selbst die Trend-Sitze haben ohne aktive Lendenwirbelstütze in der Stunde keine Rückenschmerzen produziert (was BMW-Standardsitze oder A6-S-Line-Sitze bei mir schaffen).
Die Materialien wirken auf den ersten Blick allesamt sicherlich nicht so wertig wie in einem aktuellen VW. Jedoch interessiert das bei dem Wagen genau so lange, bis man die erste Kurve hinter sich gelassen hat. Geklappert oder geknistert hat jedenfalls nichts und verwindungssteiff war die Karosserie auch (was ja auch logische Voraussetzung für ein derart direktes Fahrgefühl ist).
Sonstige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Nur mit elektrischem Zuheizer kaufen, der wird sonst nie warm.
- Standard-Radio war ziemlich OK, das Sony lohnt aber bei höheren Ansprüchen und macht optisch eine Menge her.
- Ford hat die PDC offenbar massiv verbessert, es piept nur noch dort, wo es kritischer ist. Der S-Max meiner Mutter treibt einen dagegen in den Wahnsinn.
- Endlich gibt es auch bei Ford getrennte Türpappen für Links- und Rechtslenker, sodass es keine Blindstopfen für Fensterheber etc. mehr gibt (im Gegensatz zum S-Max FL).
Soviel erstmal von meiner Seite. Jetzt wird erstmal ohne Zeitdruck mein Golf V verkauft und dann der C-Max mit WA-Rabatt meines Bruders bestellt. 2-3 Monate Micra meiner Frau werde ich überleben 🙂
Viele Grüße
Flo
Danke für deinen Bericht,da ich auch noch etwas unentschlossen bin,hilft das immer weiter 🙂
Hier gibt´s noch einen Bericht zum neuen Grand C-Max:
http://www.presse24.com/neuer-familienzuwachs-ford-grand-c-max/
Viel Spaß beim lesen. ;-)))
Entspricht meiner Wahrnehmung bei der Probefahrt.
Viele Grüße
JVA1898
Ähnliche Themen
In der aktuellen AZ wird der Grand mit Renault Grand Scenic und Peugeot 5008 verglichen. Als Motorisierung kommen Diesel um 115 PS zum Einsatz. Größten Punktabzug bekam der Ford bei Karosserie (Kofferraumvolumen) und Fahrdynamik (Handling, Bremsen), so reichte es nur zum dritten Platz.
In der Auto-Straßenverkehr wird der C-Max EcoBoost 150 PS gegen Renault Scenic 130 PS getestet. Hier gewinnt der Ford besonders durch besseres Fahrverhalten, bis auf Kostenwertung liegt er immer vor dem Renault. Sogar beim Bremsentest (gleiche Bereifung wie bei AZ) steht er zwei Meter früher als der Renault.
Hi.
In der Aktuellen ADAC Mitglied Zeitschrift wird der C-Max mit 2,11 Bewertet.
Der Motor 150Ps wird gesondert gelobt für Kraft und Laufruhe.
Lg Perito
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
In der aktuellen AZ wird der Grand mit Renault Grand Scenic und Peugeot 5008 verglichen. Als Motorisierung kommen Diesel um 115 PS zum Einsatz. Größten Punktabzug bekam der Ford bei Karosserie (Kofferraumvolumen) und Fahrdynamik (Handling, Bremsen), so reichte es nur zum dritten Platz.
In der Auto-Straßenverkehr wird der C-Max EcoBoost 150 PS gegen Renault Scenic 130 PS getestet. Hier gewinnt der Ford besonders durch besseres Fahrverhalten, bis auf Kostenwertung liegt er immer vor dem Renault. Sogar beim Bremsentest (gleiche Bereifung wie bei AZ) steht er zwei Meter früher als der Renault.
Ja habe ich auch beides gelesen.Das Ergebnis spricht wiedermal dafür,dass vieles halt vom jeweiligen Punktesystem der jeweiligen Zeitung abhängt ,die eine vergibt dafür mehr Punkte,die andere weniger und der Rest ist eh individuell zu bewerten.
Mich wunderte der Eindruck zum 115 PS Diesel,ich hab ihn zur Probe gehabt und fand ihn sehr lebendig und gefühlsmäßig eher mehr als 115 PS.Aber auch da sieht man wieder,alles ist individuell.
Zitat:
Original geschrieben von Perito
Hi.
In der Aktuellen ADAC Mitglied Zeitschrift wird der C-Max mit 2,11 Bewertet.Der Motor 150Ps wird gesondert gelobt für Kraft und Laufruhe.
Lg Perito
Eine der wenigen denen ich in der Regel bei Tests uneingeschränkt glaube,weil nicht markenorientiert und recht objektiv
Als Ergänzung:
ADAC Fazit:
Die zweite Generation des Ford C-Max ist gelungen.
Speziell der sparsame Ecoboost Motor überzeugt mit Leistung und Laufruhe
+Gute Verarbeitung,bequemer Ein/Ausstieg,Großer Kofferraum,Sehr leise im Innenraum,kräftiger und laufruhiger Motor
- Großer Wendekreis,keine Beifahrer-Airbag-Deaktivierung,hoher Preis
Die ADAC Bewertungen sehe ich auch am neutralsten. Ist schon teilweise absurd was manche Zeitschriften in Punkto Kofferraumvolumen bei "Premiumfahrzeugen" aus dem Hut zaubern. Egal, das hier ist der ADAC Test:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4512
Hört sich wirklich sehr gut an, nur daß auf der Rücksitzbank nicht so viel Platz sein soll macht mich etwas stutzig. Das könnte mit ausgestreckten Beinen auf dem Kindersitz zu einer schnell alternden Rückenlehne des Beifahrersitzes führen.
Hmm, wollte eigentlich keinen Ford mehr, aber das Preis/Leistungsverhältnis, gute Optik und ein scheinbar sensationeller Benzinmotor könnte das vielleicht doch noch ändern. Der kurze C-Max wäre jedenfalls optisch momentan die einzige "Van"-Alternative, die ich mich zu einem Kombi vorstellen könnte. Den S-Max hatte ich mal zur Probe, das war nicht so mein Fall. Beim nächsten Ford-Termin muss ich mal den C-Max "erfahren". 😉
Schönes Wochendende allerseits!
Hallo zusammen,
hier findet Ihr noch ein Testbericht 😛
http://www.kleinezeitung.at/.../...pas-neuer-liebling-doppelpack.story
Viele Grüße
JVA1898
Mein FFH hat seit heute seinen eigenen Vorführer (ich hatte ja den 150 Ecoboost gefahren,der war aber von einem befreundeten Händler) und ich werd also morgen nochmal einen zur Probefahrt kriegen,wohl einen Trend mit der 125 PS Maschiene und ein paar Paketen,lt. telefonischer Info.Da ich Resturlaub habe,hab ich das Angebot angenommen🙂
Falls jemand irgendwas spezielles wissen/sehen/fotografiert haben will,sagt bescheid!
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Mein FFH hat seit heute seinen eigenen Vorführer (ich hatte ja den 150 Ecoboost gefahren,der war aber von einem befreundeten Händler) und ich werd also morgen nochmal einen zur Probefahrt kriegen,wohl einen Trend mit der 125 PS Maschiene und ein paar Paketen,lt. telefonischer Info.Da ich Resturlaub habe,hab ich das Angebot angenommen🙂Falls jemand irgendwas spezielles wissen/sehen/fotografiert haben will,sagt bescheid!
Grüße
Andi2011
Gegen Fotos ist generell nie was einzuwenden🙂
Wenn du die Möglichkeit hast und der Trend damit ausgestattet ist,wäre es schön wenn du noch mal was zum Regensensor schreiben würdest.Bei meiner Probefahrt war super Wetter und ich hab gar nicht dran gedacht.Also speziell würd ich gerne wissen wie empfindlich er einstellbar ist,ausserdem wie die gegenläufigen Wischer so sind (Wischfeld?)
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Tom Warrior
Gegen Fotos ist generell nie was einzuwenden🙂Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Falls jemand irgendwas spezielles wissen/sehen/fotografiert haben will,sagt bescheid!
Grüße
Andi2011
Wenn du die Möglichkeit hast und der Trend damit ausgestattet ist,wäre es schön wenn du noch mal was zum Regensensor schreiben würdest.Bei meiner Probefahrt war super Wetter und ich hab gar nicht dran gedacht.Also speziell würd ich gerne wissen wie empfindlich er einstellbar ist,ausserdem wie die gegenläufigen Wischer so sind (Wischfeld?)
Danke im Voraus!
Das kann ich dir auch von meiner ersten Probefahrt schon beantworten,die Einstellung der Empfindlichkeit des Regensensors funktioniert in mehreren Stufen,am besten finde ich die mittlere Stufe - nicht zu oft,nicht zu wenig Wischintervalle.Die Gegenläufigen Wischer haben nach meiner Meinung sogar ein besseres Sichtfeld als die normalen.
Hatte heute also auch noch den 125 PS Benziner in einem kurzen C-MAX,Trend Ausstattung +TFL+Trend Comfort Paket+Winterpaket in Frostweis zur Probefahrt:
Da hier schon mehr oder weniger alles wesentliche geschrieben steht,nur was zum Motor:
Der 125 PS Motor ist nicht übel,damit ist gemeint sehr leise und ausreichend, um den Wagen in Schwung zu bringen und mitzuschwimmen,er ist allerdings kein Tempramentsbündle,überhaupt nicht mit dem Ecoboost den ich gefahren bin zu vergleichen,der 125 PS kommt einem dagegen extrem lahm vor!Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 8,4 Litern,bin rund 100 Km gefahren