Testberichte/Probefahrten neuer C-MAX/Grand C-MAX

Ford Grand C-Max DXA

Hallo miteinander,
so langsam trudeln immer mehr Testberichte/Ergebnisse mit dem neuen C-Max/Grand C-Max ein.

In der aktuellen AUTO Zeitung vom 08.12.10 z.B. wird der C-Max mit dem VW Touran,Renault Scenic und Madza 5 verglichen Was ich bisher so gelesen habe schneidet der neue C Max immer sehr gut ab.

Was meint ihr???Habt ihr auch Testberichte/Ergebnisse/Links gefunden?Habt ihr Probefahrten gemacht oder schon einen auf dem Hof stehen?Wie waren eure ersten Eindrücke zur Optik/Aussstattung/Motor usw.usw.

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu


E R I S T D A
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei aller Freude: Deine Tastatur ist defekt! Dein Ausrufezeichen prellt und die Shift-Taste hängt teilweise...

Außerdem hasse ich Doppelposter, die den gleichen Mist in mehreren Threads/Unterforen posten...

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Wagen Deiner Frau...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Der Fondplatz müsste im Grand größer sein da die hintere Sitzbank verschiebbar ist. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Hallo,
geht beim "Kleinen" hinten auch verschieben wenn man Sitzsystem "Komfort" für 230,-€ nimmt !! 🙂

Als Zeitwagen reicht ein Ford, noch dazu mit 125 PS.

Für alles Andere kauft man sich einen Mercedes . . . :-)

Platz braucht man doch sowieso nur für die Fahrt einmal im Jahr zum Flughafen . . .

Und zur Nordsee kann man auch mit wenig Platz fahren . . .

Geht alles ! Jungs ! Mädels ! Das wißt Ihr doch liebe Leute seid mal ehrlich !

Am Besten finde ich immer die Papas, die den GROSSEN den ganzen Tag mit zur Arbeit nehmen und Mama mit dem KLEINEN alles machen darf . . . Naja.

@Malibubu

und was soll der sinnlose Beitrag von dir???????????????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu


Als Zeitwagen reicht ein Ford, noch dazu mit 125 PS.

Für alles Andere kauft man sich einen Mercedes . . . :-)

Platz braucht man doch sowieso nur für die Fahrt einmal im Jahr zum Flughafen . . .

Und zur Nordsee kann man auch mit wenig Platz fahren . . .

Geht alles ! Jungs ! Mädels ! Das wißt Ihr doch liebe Leute seid mal ehrlich !

Am Besten finde ich immer die Papas, die den GROSSEN den ganzen Tag mit zur Arbeit nehmen und Mama mit dem KLEINEN alles machen darf . . . Naja.

Ich dachte wir hätten das hinter uns. Es ist Freitag. Don't feed the Troll.

Also mit einer Probefahrt kann ich auch dienen.Bin vor dem Kauf einen c-Max Titanium mit dem 115 PS Diesel gefahren,Ausstattung war eh bei Titanium ganz gut,hatte u.a. auch das Winter Paket,die elektrische Heckklappe und den Einparkassistenten.
Ich bin etwa 200 Km an dem Tag gefahren und fasse mal grob zusammen:

Motor:
Der 115 PS Diesel läuft sehr angenehm und ruhig,Leistungsentfaltung ist super,fühlte sich für mich eher nach mehr an,mein Durchschnittsverbrauch lag so bei rund 7,5 Litern,war aber teilweise auch gut unterwegs und der Wagen hatte erst knappe 600 Km runter 😉

Fahrverhalten:
Mit einem Wort "Narrensicher",ich empfand ihn in Kurven als besonders stabil,das Fahrwerk ist eher sportlich ausgelegt,für mich aber nicht zu hart oder weich,gesunde Mitte.Die Servo empfand ich als super!Man hat das oft beschriebene Gefühl für die Strasse,ausserdem fand ich das Lenkrad als sehr schön und griffig

Bedienung:
hab erstmal gefummelt,die Bedienung Radio (das Sony) und Bordcomputer fand ich nicht wirklich "intuitiv",aber ich denk wenn man den Wagen ein paar Tage hat,geht es einem über wie bei jedem anderen Wagen auch.Super fand ich die Instrumente und den Bordcomputer in der Mitte,klasse Teil

Verarbeitung:
Ich hatte nichts zu nörgeln,sehr gute Verarbeitung,gute Spaltmaße,kein Knistern,Knacken,alles fühlte sich echt gut an und wirkte "satt",habe keine für mich fühlbaren Unterschiede zum Touran festgestellt den ich auch zur Probe gefahren bin.

Ausstattung:
die elektrische Heckklappe find ich super,sehr bequem!Der Einparkassistent funktioniert klasse (besser als in dem Touran den ich gefahren bin) ist allerdings erstmal komisch -und ein paar Leute haben blöde geschaut was ich denn da wohl mache.Er funktioniert aber gut,könnte vieleicht etwas schneller sein.

So, hoffe ich habe nichts vergessen und ich war nicht zu ausschweifend,mich hat die Fahrt überzeugt!

super Beitrag,danke!

Hab heute einen neuen Youtube Clip entdeckt

http://www.youtube.com/watch?v=OiuyqBAR2n4

ein blauer C-Max (mal kein Grand 😎) Titanium,mit elektrischer Heckklappe,Ford Navi,Sitzsystem,dunklen Scheiben usw.

Nur schade,dass sie das gute Stück so im Regen stehen lassen😉

Hallo,

hatte heute eine Probefahrt mit einem C Max 1.6 ecoboost Titanium (mit Ford Navi, Leder, Assistenzpaket II), kein Xenon!

Ich ziehe hier ein Vergleich gegen meinem C Max 2.0 TDCI:

Der Wagen fährt sich absolut ruhig, vom Motor ist kaum was zu hören,
der Durchzug in unteren Drehzahlen ist sehr gut, die Beschleunigung an sich auch, konnte es aber nicht komplett austesten, da erst der Wagen erst 250 KM gelaufen ist. Im Vergleich zum TDCI fehlt natürlich schon der Moment des in den "Sitz drücken" beim Beschleunigen, der Durchschnittsverbrauch zügig gefahrene bergige Landstrasse war bei 8,4 L/100. Auch macht der Wagen von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck, das von vielen kritisierte Blau der Beleuchtung ist im
dunkeln absolut nicht störend, kann zudem noch gedimmt werden.

Also ich bin mit dem Motor soweit zufrieden und hoffe das meiner bald kommt . . . . .

@forrester
danke,nehme an es war auch der 150PS EcoBoost?Hört sich für mich alles gut an,ich hoffe auch bald auf die Probefahrt!Habe noch drei Neugiersfragen:
Hattest du nicht mal geschrieben,dass du erst nach der Probefahrt deinen Vertrag unterschreiben willst?
Wann soll deiner denn kommen?
Konntest du das Ford Navi testen und wie war das?

DANKE!

Ja, es war der 150 PS Motor, eigentlich wollte ich mit dem Vertrag bis nach der Probefahrt warten, wäre aber auch bis kurz vor der Produktion noch ohne Probleme möglich, den Motor umzubestellen, lt. meinem Händler. Da ich dann aber die 500 € Rabatt nicht bekommen hätte und auch alle Fahrtest´s bislang den Motor als gelungen bezeichneten hab ich es halt gewagt. Bestellt habe ich am 28.12.2010, Liefertermin unverb. Anfang März.
Zum Ford Navi, die Darstellung, Bedienung und Displaygröße (Rückfahrkamera 😉 ) sind schon prima, auch beim normalen Radio oder CD Betrieb werden Geschwindigkeitswarnungen und Tempolimits angezeigt. Bluetooth verbindung und Sprachsteuerung mit Mobiltelefon (Iphone) klappt hervorragend. Der Sound würde ich sagen ist wie im aktuellen C max mit Sony Radio.

Gruß

Stefan

Super,danke für die ausführlichen Infos zum Navi und Radio,hatte zwischendurch schon mal Zweifel, ob ich nicht doch das Sony hätte nehmen sollen
Mit dem Motor hab ich es ja genauso gemacht wie du und wie es scheint,haben wir die richtige Wahl getroffen🙂

Weisst du/jemand übrigens ob es sowas wie eine Liste gibt,wo die Handys aufgelistet, sind die mit diesem Bluetooth kompatibel sind?
Im Moment hab ich noch ein Nokia Touch XpressMusic,könnte mir aber ab dieser Woche ein neues aussuchen.

Hier die Kompatibilitätsliste:

www.ford-mobile-connectivity.com

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von forrester


www.ford-mobile-connectivity.com

ähhh...joah...da hätt ich auch mal selbst draufkommen können nachzusehen😁

DANKEEEEEEEEEE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Ich bin gestern den C-Max Probe gefahren. Ich hatte die 150 PS Version angefordert. Bekam aber nur die kleinere mit 92kw (125PS) ohne Navi. Und war damit rund 100km auf der Alp unterwegs.

Positiv der Innenraum und die Sitze sind ok. Die Verarbeitung auch. Der Kofferraum ok. Eigentlich ist das Auto ganz nett und ich fand ihn auch recht handlich und sicher zu fahren, trotz Schnee und Eis auf der Strasse.

Negativ der geringe Platz hinten, ausreichend für Kurzstrecke aber für längere Strecken zu wenig Knieraum. Ausserdem und das viel besonders duch die teilweise schlechten Strecken auf. Unangenehm hart gefedert! Die Anzeigen teilweise recht klein und weit verstreut, zB. die für die Parksensoren. Das grösste Problem aber der Motor. Sehr lahm, an den Hängen ging nichts, wenn einmal der Schwung raus war. Bleib nur der 2te Gang und der reicht mal gerade so. Sobald er ein wenig gefordert wurde brach die Leistung zusammen.

Das Auto ist mit 125PS meiner Ansicht nach untermotorisiert und man muss selbst auf ebener Strasse ständig in den Drehzahlen bleiben um Leistung abrufen zu können. Was das Fahren anstrengend macht. Mein Verbrauch lang daher auch bei etwa 10l.

Zur Ergänzung hierzu vielleicht die Beschleunigungswerte des getesteten 125 PS-Saugbenziners aus der "Alles Auto" Zeitschrift: 0-100 km/h: 11,5 sec. ; 60-100 km/h (im 4. Gang: 12,4 sec); Spitze:188 km/h ; Testverbrauch: 8,1 Liter.

"Der kultivierte, doch durchzugsschwache Motor verleitet mit seiner dezenten Leistungsentfaltung eher zu gemütlicher Gangart. Doch egal,welches Tempo man anschlägt, exzellente Geräuschdämmung und knackig-komfortable Federung sorgen in jedem Fall für eine Menge Fahrspaß."

Für aller Sammler und Interessierten,

am 19.01. erscheint die nächste neue "AUTO Strassenverkehr"

Für diese Ausgabe wird ein Ford C-Max TOP TEST mit dem 1,6 l Ecoboost Motor angekündigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen