Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

...dass überall immer wieder diese "Käse-Diskussionen" über 4-Zylinder oder 6-Zylinder oder was auch immer auftauchen nervt gewaltig.😠😠😠

Wer etwas im Netz sucht wird feststellen, dass ALLE Autohersteller mehr oder weniger gezwungen sein werden, auf kleinere Motoren mit weniger Hubraum zu wechseln, sonst wird die EU-Vorgabe für den Flotten CO2-Ausstoß nicht mal ansatzweise einzuhalten sein.
Insofern hat Volvo hier vielleicht schon frühzeitig und aus strategischen Gründen (der XC90 ist ja der erste Volvo auf der neuen Standardplattform) auf 4-Zylinder gesetzt.

Aber Ihr ABMP-Fahrer - hört einfach auf immer wieder die alte Diskussion zu starten. Das wird und ist super-langweilig!!! GÄHN!!! 🙄🙄🙄

Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Juli 2015 um 13:28:32 Uhr:



Zitat:

FYI: In der akt. Autobild 27/2015 gewinnt der X5 gegen XC90, Touareg und Hyundai. Negativpunkte beim XC90 soll das poltrige Fahrwerk und die gewöhnungsbedürftige Bedienung sein.

...ich weiß nicht was die Leute da rauchen!

Ich kenne beide Fahrzeuge und sehe nicht, dass das XC90 Fahrwerk poltrig wäre. Vor allem wenn das Luftfahrwerk verbaut ist, gleitet der XC90 souverän durch die Lande...

Ich finde durchaus, dass der X5 ein tolles Auto ist, und auch ein tolles Fahrwerk hat, aber in Sachen Komfort kommt er nicht ansatzweise an den XC90 ran. Und in Sachen Bedienung dem XC90 "gewöhnungsbedüftig" zu attestieren, ist gelinde gesagt frech. Da war der Tester wohl von gestern...

Es darf halt nicht sein, was nicht sein darf...zumindest in dieser Zeitung...dass ein BMW gegen ein extrem modernes, gut gestyltes Fahrzeug aus einem anderen Land verliert. Aber am Ende ist es mir egal, ich freue mich auf meinen XC90 wie ein Schneekönig 😁😁😁

Waren exakt meine Worte in einem Leserbrief - auch an AMS. Auch sonst absolut Deiner Meinung!!!

LG
GCW

http://www.rtl.lu/auto/646924.html

Viel Spass beim luxemburgisch verstehen :-)

Geht ganz gut, eigentlich. 😁

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall einfacher als die russischen und polnischen Tests ..... Zumindest aus Sicht eines Luxemburgers :-)

Konnte heute beim freundlichen :-) den XC90 D5 Inscription hollen für eine Probefahrt.
Echt klasses FZ.
Sehr gute und Qualität Verarbeitung aus Schweden.
Die Bowers&Wilkins Anlage ist das Sahnehäubchen obendrauf.... Echt klasse!
Bei mir funktionierte die wedeln Bewegung für Kofferraum auf anhin. Man muss ziemlich beim auspuff und sensor höhe der rückfahrwarner wedeln mit fuss.
Ambientelicht ist einfach schön (kannte ich schon beim V40)
Morgen gehe ich den Dickelch zurück bringen
Evtl. Reichts auch für paar Schnappschüsse
Lg stef

Ich lese AutoZeitung seit 1982, ohne Ausnahme jedes Heft... seit jeher für mich das seriöseste Magazin (Mazda 626 schlägt Mercedes 190)!

AutoBild hingegen ist stark i.S. Erlkönige und auch durchaus bereit, sich für seine Leser ernsthaft einzusetzen, wenn ein Hersteller einen im Regen stehen lässt (hab ich selber schon 2x sehr gute Unterstützung bekommen!)

Interessant finde ich in Bezug auf den XC90 Vergleichstest, dass AutoZeitung dem XC90 eine besondere Dynamik bescheinigt, welche AutoBild wiederum geradezu infrage stellt...

AutoZeitung belegt seine Aussage mit einem Pylonen Test... und bei AutoBild??? Vielleicht eher das Bauchgefühl der Tester, oder andere Konfiguration? Jedenfalls keine objektiven Messwerte...

Daher, halte ich den AutoZeitung Vergleichstest persönlich für etwas fundierter. Übrigens: wenn es hier tatsächlich um Geländewagen ginge, müsste sowieso der Range Rover Sport gewinnen, weil der einzige ernst zu nehmende Offroader... 😉

Für meine persönliche Probefahrt muss ich ohnehin noch auf die Linie R-Design warten 🙂

Zitat:

@dare100em schrieb am 3. Juli 2015 um 10:04:51 Uhr:


In der neuen auto Zeitung ist ein Test des D5 gegen X5, VW Touareg und Land Rover. Sehr ordentlicher und ausführlicher Test. Auffällig ist das "geringe" Gewicht des XC90II - und dabei tritt er gegen etwas kleinere Konkurrenten an😉

Der XC90 gewinnt, insbesondere auch wegen Sicherheit und Fahdynamik. Wer hätte das gedacht. Finde die auto Zeitung aber generell noch am gängigsten, wenn auch sehr Audi affin (deswegen hat man den Q5 wohl weg gelassen).

Wenn er nur net so "hochpreisig" wäre😉

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 5. Juli 2015 um 11:56:36 Uhr:



Ich lese AutoZeitung seit 1982, ohne Ausnahme jedes Heft... seit jeher für mich das seriöseste Magazin (Mazda 626 schlägt Mercedes 190)!

Sehe ich genauso. Ich lese die "Auto-Zeitung" seit ca. 1990. Noch besser war allerdings die leider eingestellte "mot".

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 5. Juli 2015 um 11:56:36 Uhr:


Für meine persönliche Probefahrt muss ich ohnehin noch auf die Linie R-Design warten 🙂

Hi,

Ich als R-Design Besteller kann dir sagen, Du kannst getrost jetzt schon eine Probefahrt machen 😉

Ausser den Schaltwippen am Lenkrad, ist der Rest nur optischer Natur, Fahrverhalten u.s.w ist identisch.

Und falls du das Wunterpaket mit Lenkradheitzung mitbestellst, fallen die Wippen auch noch weg.

Gruß
Albert

Meines Wissens nach sind die Sitze deutlich stärker konturiert, oder täusche ich mich da etwa???

Zitat:

@Albert64 schrieb am 5. Juli 2015 um 13:24:28 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 5. Juli 2015 um 11:56:36 Uhr:


Für meine persönliche Probefahrt muss ich ohnehin noch auf die Linie R-Design warten 🙂

Hi,
Ich als R-Design Besteller kann dir sagen, Du kannst getrost jetzt schon eine Probefahrt machen 😉
Ausser den Schaltwippen am Lenkrad, ist der Rest nur optischer Natur, Fahrverhalten u.s.w ist identisch.
Und falls du das Wunterpaket mit Lenkradheitzung mitbestellst, fallen die Wippen auch noch weg.

Gruß
Albert

Die Sportsitze gibt es auch in den anderen Modellen, nur dass sie optisch auch auf R-Design hergestellt sind.

Ich habe mich für belüftete Komfortsitze entschieden, Sportsitze gibt es leider nicht mit Belüftung.

Hier ist doch sicher der Eine oder Andere AMS Leser, der sein Exemplar schon heute im Briefkasten hat.

Wenn, ja dann würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, wie der Test ausgegangen ist....

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 8. Juli 2015 um 14:10:53 Uhr:


Hier ist doch sicher der Eine oder Andere AMS Leser, der sein Exemplar schon heute im Briefkasten hat.

Wenn, ja dann würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, wie der Test ausgegangen ist....

Die kommt eigentlich nie vor dem Erscheinungstag.

Und die letzten drei Ausgaben kamen sogar mit mehr als einer Woche Verspätung...

:-((

Zitat:

@Albert64 schrieb am 5. Juli 2015 um 14:00:33 Uhr:


Die Sportsitze gibt es auch in den anderen Modellen, nur dass sie optisch auch auf R-Design hergestellt sind.

Ergänzung: NOCH gibt es die Sportsitze nicht - die sind (genau wie R-Design gesamt) noch nicht lieferbar.

Schönen Gruß
Jürgen

AMS Vergleichstest

1. BMW 430 Punkte
2. XC 90 427 Punkte
3. VW 424 Punkte

Wenn man dann sieht das alleine das Bedienungskonzept + Media 12 Punkte weniger bekommen hat wie der BMW,
dann kann man ja mehr als zufrieden sein mit dem knappen Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen