Testbericht Lautsprecher
Hallo
Hat jemand von euch einen aktuellen Testbricht für Lautsprecher der Größe bis 100mm?
Will mir in meine Polo 6NF hinten in die Seitenstege Lautsprecher einbauen und such gut Lautsprecher.
Danke für Eure Hilfe!!!
MFG
MSterni
34 Antworten
Hallo
Danke Marsupilami72
Und was empfiehlts du mir für Boxen/LS System? 2Wege oder 3Wege System? Mit oder ohne Frequenzweiche?
Mal noch so zur Info!
Ich habe ein Blaupunkt Daytona MP53 drin. Das hat 50Watt max. Ausgang.
Hab mal bei eBay geschaut.
Artikelnummer: 4622850987
Artikelnummer: 4624558766
Sind die gut für den Preis oder nicht.
Kenn mich leider da nicht so gut aus.
Danke
Aber Marsu, der will das doch auch für seine Beifahrer... ;-)
MSterni: Für hinten könntest du einfach ein paar billige Breitbänder nehmen - da gibts schon echt gute für wenig Geld.
Möglichkeiten (die mir jetzt mal so einfallen) wären:
* Visaton FR 10 4
* Fostex FE 103E
* Tangband W4-655SA
Beim Fostex und Tangband solltest du gucken dass der hinten ein geschlossenes Volumen bekommt - der Visaton spielt am besten Free-Air.
Solange die nicht volle Kanne laut spielen müssen klingen die gut und halten die das auch aus.
Ich würd dir zu den Visaton raten, die sollten einfach aufzutreiben sein und kosten bloss 11€ das Stück - also wirklich sehr günstig. Und die sind für das Geld super, also Preis/Leistung ist da fast unschlagbar.
sers, BÄR
@ MSterni
So, dann will ich meinen Senf auch mal dazu abgeben.
Ich hab hinten LS drinnen. Zudem sinds keine billigen Coaxe sondern etwas teurere Compos, die zudem noch über den Amp laufen.
Jeder der bis Datum bei mir mit gefahren ist (gerade die, die auf der Rückbank sitzen) sind davon begeistert.
Ich hab richtig viel arbeit und zeit hinten investiert.
Alles kann, aber nix muss!!! Jeder hat das schönste und beste. 😉
Mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von MSterni
Hallo
Danke Marsupilami72
Und was empfiehlts du mir für Boxen/LS System? 2Wege oder 3Wege System? Mit oder ohne Frequenzweiche?
Mal noch so zur Info!
Ich habe ein Blaupunkt Daytona MP53 drin. Das hat 50Watt max. Ausgang.
Hab mal bei eBay geschaut.Artikelnummer: 4622850987
Artikelnummer: 4624558766Sind die gut für den Preis oder nicht.
Kenn mich leider da nicht so gut aus.Danke
ich würde mal sagen fahr zu einem händler und hör dir da ein paar sachen an! so wirst du nicht weiterkommen, da vor allem der einbau und das abstimmen sehr wichtig ist! ich bin extra 170km gefahren um mir meine weiche beim frank miketta anpassen zulassen und dann noch einmessen lassen, das ergebnis ist ein traum! selbst meine frau die sonst eher genervt ist von meiner car-hifi-sucht ist extrem begeistert von dem ergebnis, selber einbauen ist kein problem, ich habe auch alles alleine eingebaut nur das ergebnis ohne einmessen und mit einmessen da liegen einfach welten zwischen.
such dir einen händler wo du bei ihm unter anleitung deine anlage einbauen kannst, die meisten händler bieten den service gegen eine kleinen betrag an, so vermeidest du fehler und holst nachher 100% aus deinen ls und nicht nur 50%.
und ich brauche hinten keine ls, mein front-system kann so laut das es dann den hinteren beifahren zu laut wird und klingt dabei noch völlig sauber,
aber fahr bitte nicht zu acr es gibt da leider nur sehr wenig was man von denen gebrauchen kann und da gehört rodek und emphaser nicht gerade dazu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von youweb
@ tbird
ich hab zuhause 5 boxen, muss ich jetzt 5 ohren haben? im kino gibt es sogar noch mehr boxen!raumklang mit zwei lautsprechern? aus einem stereosignal? mit einem dsp vielleicht!
hatte mal in einem golf 3 eine werksanlage mit dsp! mit "4" kanälen!
glaub mir, dein sogenannter raumklang lässt sich garantiert besser mit front "und" rear system herstellen als nur mit front.
was ist denn das für ne logik???
zu hause bzw im kino hast du auch 5 (oder mehr) separate kanäle mit unterschiedlichen tonsignalen die so abgemischt sind dass ein raumklang entsteht wenn man die korrekt aufstellt! deshalb macht das auch sinn zu hause, im auto aber nicht, denn da hast du nur ein stereosignal also 2 kanäle! das signal ist also dafür gedacht von 2 (!!!) lautsprechern perfekt wiedergegeben zu werden und nicht von mehr! wer den eindruck hat dass 2 lautsprecher noch nicht gut genug sind der sollte sich mal gedanken darüber machen ob und wie er die noch verbessern kann! ein stereosignal wird jedenfalls nur perfekt von 2 lautsprechern wiedergegeben, bei 4 lautsprechern kommt es zwangsweise zu unnötigen auslöschungen und das ist definitiv nicht gut!
zum thema frontsystem:
was hörst denn hauptsächlich? schonmal gedanken über den betrieb an einem verstärker gemacht oder ist das indiskutabel? ein radio hat nämlich realistisch gesehen nur etwa 15w, das ist nicht gerade üppig...
wenn du allerdings wirklich unbedingt auf lautsprecher im heck bestehst, dann würde ich dir evtl auch zu breitbandlautsprechern raten, entweder fostex oder tangband, letztere sind meist günstiger und auch sehr gut! reicht für rearfill jedenfalls gut aus und ist besser als billige coax-quäker!
mfg.
Wenn man mal den direkten A/B Vergleich hört - Front alleine und Front+Rear wird man sehr schnell merken, das mit Rear eigentlich jegliche Räumlichkeit regelrecht zusammenfällt.
Das Signal kommt plötzlich von überall und nirgendwo. Am ehesten würd ich noch sagen - Kopfhörersound.
Ich habe öfters auch mal hinten Mitfahrer, also ist auch hinten bei mir was einfaches drin. Aber es klingt einfach am Besten, wenn das im Normalbetrieb möglichst runter gedreht wird.
Ein Verstärker fürs Frontsystem wäre aber wirklich nur sehr zu empfehlen. Braucht ja nix neues sein. Was älteres von Yamaha oder Denon wird mittlerweile hinterhergeworfen und spielt trotzdem in einer anderen Klasse wie MacAudio, Magnat, Shark und wie sie alle heißen...
Vor allem ist aber halt der gute Einbau wichtig, sonst klingt das beste System nicht...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
was ist denn das für ne logik???
zu hause bzw im kino hast du auch 5 (oder mehr) separate kanäle mit unterschiedlichen tonsignalen die so abgemischt sind dass ein raumklang entsteht wenn man die korrekt aufstellt! deshalb macht das auch sinn zu hause, im auto aber nicht, denn da hast du nur ein stereosignal also 2 kanäle! das signal ist also dafür gedacht von 2 (!!!) lautsprechern perfekt wiedergegeben zu werden und nicht von mehr! wer den eindruck hat dass 2 lautsprecher noch nicht gut genug sind der sollte sich mal gedanken darüber machen ob und wie er die noch verbessern kann! ein stereosignal wird jedenfalls nur perfekt von 2 lautsprechern wiedergegeben, bei 4 lautsprechern kommt es zwangsweise zu unnötigen auslöschungen und das ist definitiv nicht gut!
mfg.
du hast natürlich recht damit, dass man dass eine nicht direkt mit dem anderen vergleichen kann. darum ging es mir auch nicht. ich meine dass es bei einem front-rear-system wohl möglich ist, mit einer laufzeitkorrektur etc., ein vielleicht noch ausgwogeneres ergebnis zu erzielen, als es bei einem reinen frontsystem der fall ist.
korrigiere mich wenn ich falsch liege.
schließlich kann man immer und zu jederzeit was dazu lernen
Also ich habe sowohl Front als auch rear laufzeitkorrigiert und lasse die rear sehr viel leiser laufen als die front.
Das Klangerlebnis ist mit Front&Rear bei mir jedenfalls deutlich besser als nur front ohne rear.
mit lzk ist ein front-rear-system sicher schon besser als ohne, aber zu auslöschungen kommt es meist trotzdem noch und es ist absolut unnötig wenn man gute lautsprecher perfekt ausgerichtet verwendet! im konzert kommt auch alles von vorne und nicht von hinten, ausserdem sind die ohren des menschen naturgemäss nach vorne orientiert! das was man unter 'räumlichkeit' versteht ist die raumakkustik und das hat ein auto eine eigene! es ist auch schlicht unmöglich eine realistische räumlichkeit (z.b. eines konzertsaals, eines stadions oder eines clubs) nachzuahmen ohne einen digitalen klangfeldprozessor der die hinteren lautsprecher mit eigenständigen kanälen versorgt! also macht der einsatz von lautsprechern im heck aus akkustischer sicht keinen sinn! egal wie! das ist definitiv ein irrglaube und bestenfalls ein relikt aus falschen theorien der vergangenheit! quadrophonie war in den 70ern mal ein thema mit dem viele audiofreaks experimentiert haben, das sich aber aus eben diesen gründen nicht durchgesetzt hat und deshalb im homehifibereich wieder völlig vom markt verschwunden ist...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
mit lzk ist ein front-rear-system sicher schon besser als ohne, aber zu auslöschungen kommt es meist trotzdem noch und es ist absolut unnötig wenn man gute lautsprecher perfekt ausgerichtet verwendet! im konzert kommt auch alles von vorne und nicht von hinten, ausserdem sind die ohren des menschen naturgemäss nach vorne orientiert! das was man unter 'räumlichkeit' versteht ist die raumakkustik und das hat ein auto eine eigene! es ist auch schlicht unmöglich eine realistische räumlichkeit (z.b. eines konzertsaals, eines stadions oder eines clubs) nachzuahmen ohne einen digitalen klangfeldprozessor der die hinteren lautsprecher mit eigenständigen kanälen versorgt! also macht der einsatz von lautsprechern im heck aus akkustischer sicht keinen sinn! egal wie! das ist definitiv ein irrglaube und bestenfalls ein relikt aus falschen theorien der vergangenheit! quadrophonie war in den 70ern mal ein thema mit dem viele audiofreaks experimentiert haben, das sich aber aus eben diesen gründen nicht durchgesetzt hat und deshalb im homehifibereich wieder völlig vom markt verschwunden ist...
mfg.
Nun, da magst du für dich sprechen aber nicht für mich. Mir gefällts mit Rearfill besser als ohne. Aber ich akzeptiere deine Meinung und hoffe, dass du auch andere Meinungen akzeptiert.
natürlich akzeptiere ich deine meinung, aber die theorie die dahintersteckt ist schon sehr alt und hat sich definitiv als falsch herausgestellt, in diesem punkt unterscheiden sich homehifi und carhifi nämlich kein stück! und besser klingen tut's definitiv nicht, denn besser bedeutet näher am original und das ist definitiv nicht der fall, eher umgekehrt! also ist es korrekt wenn du sagst dass es sich mit rearfill für dein empfinden besser anhört, aber im allgemeinen sinne ist das definitiv nicht der fall da mehrere lautsprecher grundsätzlich zu verfälschungen des musiksignals führen! 😉
mfg.
wie war das noch? wer meint er braucht hinten ls der hat defizite im front-system.
find das als abschluß einen schönen satz.
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
wie war das noch? wer meint er braucht hinten ls der hat defizite im front-system.
....oder derjenige hat ein anderes Hörempfinden......
Zitat:
Original geschrieben von altas
....oder derjenige hat ein anderes Hörempfinden......
...oder er ist's anders gewohnt und will sich nicht umgewöhnen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
...oder er ist's anders gewohnt und will sich nicht umgewöhnen! 😉
....oder ist einfach stur 🙂