Test X3 M40i vs SQ5 und GLC43 AMG

BMW X3 G01

Ich warte sehnüchtig auf einen solchen Test. Habe habe noch keinen gefunden.

Hat einer von euch da vielleicht mehr Infos?

Beste Antwort im Thema

Was würde es kosten, den ein- oder anderen Ironiesmilie zu verwenden, um der Diskussion ihre Schärfe zu nehmen?
Die "Hausherren" schreiben über die Mitbewerber bling-bling und Renterauto, die Nicht-BMWler kontern mit Hartplastik und BMW-Brille.
Ich bin jetzt seit dem E83 im X3 Forum. Nur fällt es mir jeden Tag mehr auf, dass sich die Sitten und Gebräuche in einer sich immer schneller drehenden Abwärtsspirale befinden, wobei User mittlerweile noch nicht mal davor zurück schrecken, mit Zusatzaccounts bewusst nur für Wallung zu sorgen.

Das X3 Forum ist auf dem besten Weg beliebig zu werden. Tut schon weh, dies ganz speziell im Teil mit dem neuesten Fahrzeug feststellen zu müssen.

Leute, fetzt euch, aber bitte nur mit Argumenten. Lasst die Polemik aus dem Spiel. Und Ironie sollte bestenfalls als solche erkennbar sein.

Gruß
Zimpalazumpala

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich versuche es noch einmal, wenn hier ein Besitzer über den üblen Federungskomfort beschwert, und dann zum Vergleich ein absolut identisches Fahrzeug fährt, das deutlich komfortabler ist, wird wohl ein Problem mit den adaptiven Dämpfern vorliegen. Wenn man dann etwas nachforscht, und es seitens BMW eine Bestätigung gibt, dass dies kein Einzelfall ist, bestätigt dies den Eindruck. Daher kann man dann auch vermuten, dass ams bei dem getesteten M40i unwissentlich ein ähnliches Problem hatte, zu sehr wurde der Fahrkomfort als schlecht bezeichnet.
Das ganze hat jetzt überhaupt nichts mit Autotests zu tun, sondern vermutlich mit einem Serienfehler bei den adaptiven Dämpferelementen.

Ich suche einen gebrauchten BMW X3 M40i oder einen Audi SQ5.

Mir ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt aufgefallen, dass bei ähnlicher Laufleistung/Aussstatung/Jahrgang der BMW M40i immer min. 5% ( bis sogar 10% ) als der SQ5 teurer ist.

Letztlich wird dies wohl auf das Marktgebot Angebot/Nachfrage zurückzuführen sein.
Demzufolge auch, das BMW einen besseren Job gemacht hat als Audi 🙂...
Und folglich auch, das man mit dem BMW X3 M40i wohl einen geringeren Wertverlust über die Jahre im Gegensatz zum SQ5 haben wird?

Wie ist eure Einschätzung dazu? Gibt es auch andere Motorisierungen im X3/Q5 wo man dieses Verhalten beobachten kann?

Ich werde den Test jetzt einfach mal in echt machen. Die Freude über meinen m40d war nur von sehr kurzer Dauer (gegenüber der Wartezeit). Ein größerer schaden durch ein auqua planing Unfall, werde ich den BMW nicht reparieren lassen und nutze jetzt mal die Gelegenheit um zu Audi zum SQ5 sportback zu wechseln. Ich habe die letzten Tage mich intensiv mit dem aktuellen Markt beschäftigt und werde mich nächste Woche für den großen V6 Diesel entscheiden (wenn nichts dazwischen kommt) Als langjähriger BMW Liebhaber und Freude am fahren Genießer, bin ich glaub reif für nen Wechsel. Nach dem Motto, andere Mütter haben auch schöne Töchter. :-)
Mein Oldtimer Bmw E30 Cabriolet behalt ich aber..

So ähnlich erging es mir vor ca. 4 Jahren, ich MUSSTE beruflich zu wechseln. Und was soll ich sagen, "hat gar nicht weh getan..." 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Hier wird doch niemand gezwungen BMW zu fahren.

Und da unsere obersten Politiker ja auch keine weiße Weste haben, kann man ja fast verstehen, dass es einem egal ist, Autos einer Marke zu fahren, die nachweislich in betrügerischer Absicht agiert.

Meine Meinung.

BMW ist gut. Ich mag BMW. Aber mir ist auch wohl bewusst, daß BMW keine "Heiligen" sind... Von daher... Wie unser Preußenkönig schon sagte.. "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.."

Nach 4 neu gekauften Audis, die alle teilweise mehrfach innerhalb der (zum Glück verlängerten) Garantie in die Werkstatt mussten, kommt bei uns jetzt der 3. neue BMW, da sowohl der M240ix in 6,5 Jahren, als auch der X3 nach fast 4 Jahren mängelfrei sind. Von Software, Updates und Apps bei Audi fange ich gar nicht erst an zu erzählen, das ist bei BMW wesentlich besser und die BMw Werkstatt ist auch viel flexibler darin auf Wunsch mal die Software zu aktualisieren. Bei Audi gab das immer nur Diskussionen und angeblich durfte nur nach Erlaubnis aus Ingolstadt aktualisiert werden.

Und der Standardspruch bei Problemen bei Audi war immer erst mal "Stand der Technik".

Ich wünsche Dir viel Glück. Mir kommt kein Audi mehr vors Haus. Dann lieber einen GLC, das MBUX ist auch sehr gut und der GLC 43 Amg meines Kumpels ist auch mängelfrei.

Ja in der Tat, meine Bmws waren alle frei von technischen mechanischen Problemen. Aber hier im Forum gibt es auch viele BMW Fahrer die Probleme haben. Jeder Hersteller hat so seine problemchen. Ich muss ja nicht wechseln, aber ich will jetzt mal was anderes vor der Tür haben. Nächstes Jahr kommt ja der neue x3... X4... Glc Coupe ja gerne, aber leider keinen großen Diesel mehr, sonst sofort! Oder das alte Modell,... Aber das ist jetzt auch "in die Jahre" gekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen