Test in der Autobild
Heute in der Autobild wird der TDI-Tiguan gegen den X3, RAV4 und Konsorten getestet.
Der Tiguan hat haushoch gewonnen, auch der Motor wird NICHT bemängelt !
36 Antworten
Wenn er jetzt noch hübsch wäre, wär ja alles perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Wenn er jetzt noch hübsch wäre, wär ja alles perfekt.
Hallo,
Geschmack Sache ! Ob Track oder Sports Version.
Mirt gefällt der Sports besser,aber ich würde auch nie in Gelände damit müssen.
Aber wenn ich für Gelände was bräuchte,würde ich den Track nehmen
Mfg
Der Testbericht ist vollgestopft mit Halbwahrheiten und Schönfärberei. Da musste ja der Tiguan zwangsläuftig gewinnen.
Alles andere würde ja nicht ins Konzept passen. Der Testwagen war natürlich mit Zubehör bis oben hin vollgestopft. Die Redakteure von VW schon fürstlich hofiert. Alles andere wäre eine Überraschung gewesen.
Rufus24
Aber nach welchen Testberichten sollte man sich dann überhaupt
noch orientieren???
Bisher wurde jede Zeitung angezweifelt, die den Tiguan getestet
hat.
Wenn von jedem Test ein bisschen was stimmt, kommt der Tiguan
nicht schlecht weg und das ist finde ich besser, als ob er dort überall
niedergemacht wird.
Ein Funken Wahrheit denke ich ist in jedem Test, auch subjektive Eindrücke
der Tester( sind auch nur Menschen).
Auf jeden Fall freu ich mich auf den Tiguan.
Ähnliche Themen
Auto Bild von heute.
Testverbrauch TIGUAN nur 7,2 Liter. So wenig hätte ich nicht erwartet. Toll.
Gruß - Dieter.
ich muss gestehen, dass ich eigentlich mein Geld mit VW verdiene, aber für mich hinkt der Test schon in Anbetracht der Tatsache, dass der X3 mitspielt. Der X3 ist mind. eine halbe Klasse höher angesiedelt und das merkt man auch. Sei es an den Motorisierungen, dem Fahrwerk und vorallem an den Abmessungen. Hinzukommt, dass der X3 auch in Sachen Detailqualität (und damit mein ich nicht nur die Haptik des Kunststoffs im Innenraum) in einer anderen Liga spielt, die man auch bei der Preisgestaltung merkt. Der X3 ist mit Sicherheit das "bessere" Auto, spielt aber in einer anderen Klasse und von daher ist der Vergleich nicht wirklich aussagekräftig.
Hallo,
habe den Testbericht in der Autobild auch gelesen. Testverbrauch beim Tiguan nicht höher als der EU-Normverbrauch!? Also so was hat's doch noch nie gegeben. Der tatsächliche Verbrauch liegt eigentlich immer mind. 20 % (ca. 2 ltr.) höher!
Völlig überzogen finde ich auch die Bewertung der Bremsen. 2-3 m mehr liegen noch im Tolerranzbereich der Reifen (Winterreifen haben z.B. auf trockener Fahrbahn 6 - 10 m längere Bremswege) und führen zu 14 Punkten Abzug!!!
Man sollte die Bremswege mal lieber im Nassen messen wenns drauf ankommt!
Ich fahre den Freelander und hatte davor eine C-Klasse Bj. 2002. Die Bremsen im Freelander finde ich wesentlich besser. Im Mercedes (Automatik) kam bei den Bremsen erst fast gar nichts und dann auf mal die volle Bremsleistung.
Ein Witz ist auch, dass der Tiguan für das kleine Loch von Kofferraum die gleiche Punktzahl erhält wie der Toyota RAV4 mit seiner supertiefen Ladekante, der enormen Breite ohne Stufe beim umklappen. Der Tiguan erreicht die angegebenen 505 ltr. doch nur bei wenn der Boden herausgenommen wird und man dann eine hohe Ladekante (über die man z.B. Bierkisten u.a. schleppen muss) in Kauf nimmt. Ferner hat man dann kein Ersatzrad und eine Riesenstufe beim Umklappen der Sitze.
Ferner erhält der VW bei der Garantie 11 Punkte obwohl er nur 2 Jahre gebenüber 3 Jahre vieler ausländischer Konkurrenten hat, die viel weniger Punkte bekommen haben. Wenn ich daran denke, was ich bei meinem Golf nach zwei Jahren alles selber bezahlen durfte!
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Auto Bild von heute.Testverbrauch TIGUAN nur 7,2 Liter. So wenig hätte ich nicht erwartet. Toll.
Gruß - Dieter.
Da hat die Autobild ja genau die Werksangabe getroffen. 😉
Hallo Leute,
ich kann Euch nur eines sagen: Die ganzen verschiedenen Testberichte sind eigentlich für die Katz.
Jede Redakteur bewertet anders und hat seine Prioritäten anders angesiedelt.
Schaut Euch den Tiguan persönlich an, macht eine Probefahrt und glaubt nicht den ganzen (teilweise)
gesponserten Testberichten.
Jeder Wagen hat seine Stärken und Schwächen.
Ich finde z.B. das der BMW X3 schon ein höheren Status hat als die anderen getesteten SUV`s. Dafür ist aber aber auch
ganz schön teuer.
Der Tiguan gefällt mir bis auf der langweile Cockpit und Heckansicht sehr gut, mal sehen was die Praxis bringt.
Ich selber fahre einen OPEL Antara, obwohl dieser in den Testberichten immer zerrissen wurde, bin ich sehr zurfrieden
(sieht einfach mal anders aus, habe keine Anfahrschwäche, der Motor ist super leise, die Kiste geht 190, die Freisprechanlage ist super (Sprachsteuerung), der Platz in Innenraum ist sehr gut, der Kofferraum reicht mir locker und ich fahre diesen mit max. 9-10 Litern).
Klar, wenn er 8 Liter brauchen würde wäre Klasse. Aber der BMW X3 von meinem Bekannten braucht auch 8-9 Liter und kostet aber bei weniger Ausstattung ca. 6000 Euro mehr.
Unterm Strich hat jeder seinen eigene Geschmack und seine eigenen Prioritäten, Gott sein Dank, sonst würden alle den gleichen Wagen fahren.
Grüße
knutmail
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Der Testbericht ist vollgestopft mit Halbwahrheiten und Schönfärberei. Da musste ja der Tiguan zwangsläuftig gewinnen.
Alles andere würde ja nicht ins Konzept passen. Der Testwagen war natürlich mit Zubehör bis oben hin vollgestopft. Die Redakteure von VW schon fürstlich hofiert. Alles andere wäre eine Überraschung gewesen.Rufus24
Wenn ich anfange das Nötigste an Ausstattung zu addieren, komme ich auf erheblich höhere Preise als der im Test genannte "Basispreis".
Schade übrigens, dass nicht der 1,4er mit DKG=DSK im Test war, der Diesel mit Zahnriemen ist nicht meine erste Prioriät. Was hat der für eine Praxisverbrauch?
re
Vieleicht sollte man sich SELBST ein Bild vom Tiguan machen und SELBST testen gegenüber anderen Modellen SELBST vergleichen was einem persönlich gefällt oder nicht kann kein Autotester einen SELBST überlassen .
Was ich nun wirklich nicht verstehen kann ist das sich schon etliche den Wagen bestellt haben ohne einmal drinne gesessen zu haben * TOTALKOPFSCHÜTTEL* Im übrigen find ich den Tiguan nicht schlecht, kaufen würde ich ihn aber erst nach 2 Produktjahren um Kinderkrankheiten zu vermeiden.
Das gilt natürlich für alle Autos!!!!
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Wenn er jetzt noch hübsch wäre, wär ja alles perfekt.
Ist alles Geschmacksache. Vielen wird er gefallen!
Gruß - Dieter.
uuiiiii in das pro-deutsche Autokampfblatt gesehen und der dort genannte Verbrauch des 1,4ers ist schon mal der Killer-Faktor für diese Kombination. Im Prinzip bin ich da eigentlich ein klein wenig froh drüber, denn wenn ich sehe, was im Bekantenkreis und bei der Verwandschaft allerlei an abenteuerlichen Defekten bei VAG-Produkten auftritt, dann verstehe ich den tieferen Sinn der Abkürzung VW - Viel Werkstatt. Im Ernst, den TDI werde ich mir sicher noch ansehen, aber es wird wohl doch eher ein anderes Fabrikat in einer anderen Klasse werden, ich hab´s auch nicht eilig. Die Anhängelast ist einfach reizvoll gewesen, der Rest na ja, Heide-Design eben, aber darauf lege ich sowieso keinen großen Wert.
Es scheint sich also wieder mal zu bestätigen, dass ein Turbo-Benziner einfach durstig ist, daran ändert auch ein aufwändiges High-tech Brimborium nicht wirklich viel, die Lebensdauerfrage ist ja auch noch ein Faktor. Sind die Diesel mittlerweile schon recht anfällig ob ihrer komplexen Technik, kommen mir doch Bedenken, ob der Mech beim 😁 wirklich mit dieser geballten Ladung Technik wird überhaupt umgehen können.
Fazit, abwarten und Tee trinken....
re
Mich haben die Testberichte eigentlich schon beeindruckt, jedoch sollte man diese immer nur als Anhaltspunkt sehen.
Überrascht hat mich nur, dass überwiegend alle (eine Ausnahme) den Tiguan über den grünen Klee loben.
Technisch gesehen, ist er auch sehr gut, die Allradtechnik dem des X-Trail sehr ähnlich (jedoch nicht so umfangreich/Verschränkung)
Eigentlich wäre das genau das Auto, dass ich suche .
Wenn es hier nicht ein "paar" Kleinigkeiten geben würde mir nicht gefallen.
Die Vorteile, lasse ich einmal weg, es gibt jedoch viele, wie z.B. Vollverzinkung.
Da ich immer nach einem "must have" und "no go" Verfahren auswähle, hier meine Überlegungen,
die jedoch noch nicht entgültig sind.
Als unbedingt notwendig, hat der Tiguan fast alles was ich wollte.
Jedoch das Ladevolumen mit "1510" Litern kratzt an meiner untersten Grenze.
Wenn ich jedoch eine ebene Ladefläche, ohne Stufe nach der Heckklappe will, dann muss ich den
Doppelboden mit Reserverad dazunehmen.
Wäre ja nicht weiter schlimm, wenn dadurch das Ladevolumen nicht gut 150 Liter weniger würde.
Ein Golf Variant hat weit über 1500 Liter !!
Weiter Kritikpunkt, der "günstige Preis" also ne, gut ausgestattet, als Diesel, kommt mir der über 42.000.- Euros !!!
Davon ca. 15% Rabatt weg, einfach nicht preiswert !.
Alternativ der X-Tral,
hat auch alles was ich will, sogar mehr :-)
Kostet mit allem unter 40.000 Euros, darauf jedoch fast 20% Rabatt !!
Ein wichtiges "no go" gibt hier leider noch,
die Bremsen sind (sollen) sehr schlecht im Vergleich zum Tiguan sein.
Sonst hätte ich den bereits schon bestellt. :-)
Also,
suche ich weiter, bis der X-Tral bessere Bremsen hat, oder der Tiguan größer (schöner) und günstiger wird. :-))
ALf