Test: DSC vs. DTC vs. OFF vs. simuliertes LSD
Da im Winter oft die Frage im Raum steht, welche Einstellung bei den Regelsystemen am besten funktionieren, habe ich ein paar Vergleichsfahrten bei Schnee durchgeführt (Beschleunigen und Driften bei 80-110 km/h):
Beste Antwort im Thema
Da im Winter oft die Frage im Raum steht, welche Einstellung bei den Regelsystemen am besten funktionieren, habe ich ein paar Vergleichsfahrten bei Schnee durchgeführt (Beschleunigen und Driften bei 80-110 km/h):
44 Antworten
super, wenn das Codieren des eLSD geklappt hat. Hab gestern auch noch bissl was probiert. Ein Rad auf nassem Gras-Straßenrand, das andere auf trockener Straße. Kräftiges Anfahren und sofort merkt man, wie der Bremssattel das Rad auf Gras abbremst und man mit gutem Vortrieb los kommt, und das bei vollständig deaktivierten Helfern. Dass die das nicht bei allen e90-Motorisierungen als Basis-Setup haben, ist seltsam.
Und jetzt noch Bremsscheiben und Beläge mit etwas höherem Reibwert auf die Hinterachse und es geht noch besser😉.
Kann ich das bei meinem E90 325d 204PS BJ2010 Handschaltung auch programmieren?
Der Sinn dahinter ist evtl., dass ein durchdrehendes Rad relativ simpel vom Fahrer zu kontrollieren ist. Wenn es über die simulierte Sperre gelingt dass beide durchdrehen, wird es schwieriger.
Zumindest hat BMW in der Aufpreisliste zur 25% Sperre immer gewarnt, dass die zwar für mehr Traktion sorgt, allerdings höheres Können vom Fahrer in dem dann höheren Grenzbereich vorraussetzt, den Popo einzufangen. Ist aber nur Spekulation.
Bin da kein Experte, aber ich glaube bei Dir müsste es machbar sein. Im www.e90-forum.de gibt´s ne Liste mit Codierern nach PLZ geordnet, weil BMW macht das nicht... 😉
Ähnliche Themen
Sperrdifferential ist tückischer. Wenn man auf einem eisigen Hang nicht raufkommt, verhungert der normale E90 einfach mit einem durchdrehenden Rad. Der M3 kommt, selbst mit DSC, ganz schön quer. Nicht problematisch, wenn man damit rechnet, aber schon etwas anspruchsvoll.
Also man merkt jetzt schon, dass der Anspruch mit dem eLSD gestiegen ist. Da es nicht genau wie ein mechanisches Sperrdifferential arbeitet, ist gerade bei Nässe oberhalb von 80 km/h in Kurven ggf. noch mit Bodenwellen bei Vollast im 2. Gang Vorsicht angesagt. Sind immer noch Bremseingriffe, die teilweise auch ein etwas zackiges Fahren durch unharmonische Eingriffe unterstützen. Das war mit offenem LSD bei gleichen Bedingungen einfacher, da bei Bodenwellen einfach das kurveninnere Rad durchdrehte... ^^
Man muss sich dran gewöhnen. Aber die Driftbarkeit hat insbesondere bei geringeren Geschwindigkeiten stark zugenommen...
Die Driftbarkeit hat zugenommen? Will haben😁
Oder lieber nich?😉
Möchte nochmal das eLSD huldigen. Es macht für ne elektronische Sperre echt verdammt viel Spaß. Heute schneit es nochmal richtig und ich versuche mal ein Video zu machen...Vorfreude! 🙂
Konnte mich gestern auch über eine geschlossene Schneedecke freuen. Die Kiste macht im Winter noch mehr Spaß als im Sommer. Im Gegensatz zu den vorderen Bremsscheiben waren nach ner knappen Stunde "Einsatz" die hinteren Bremsscheiben glühend heiß 🙂.
Wie versprochen, nachfolgend noch ein paar Video´s!
Driften mit dem codierten eLSD:
https://www.youtube.com/watch?v=twhfv1bYuFM
Beschleunigungstest und Kurvenfahrt gegen F31 330xd:
https://www.youtube.com/watch?v=t7bQ9Tew38w
interessant! ...im ersten Video bei ca. 3 Minuten kommt die Warnleuchte von der Bremse wg Überhitzung? 😁
Dass die eLSD Funktion bei einem 330i standardmäßig nicht aktiviert ist, find ich ja schon seltsam. Sieht ja nicht so schlecht aus mit dem eLSD...aber z.B. im 2. Video bei 0:50 merkt man dann dass da anscheinend doch noch relativ viel an ein Rad gibt und die Geschwindigkeit als auch Driftwinkel kaum zunehmen ^^
wo ist die Warnleuchte, kann da nichts feststellen
Da wird eher die Handbremse gezogen sein.. das sollte dann solch eine Meldung verursachen.
Ok, das kann natürlich auch sein. Vllt kommt von CLIND nochmal eine Antwort dazu 😉 mich würden sowieso seine Erfahrungen der letzten 2 Jahre Betrieb zu dem Thema interessieren! ist weiters eigentlich bekannt bei welchen Modellen das serienmäßig aktiviert ist?