Test 116 i gegen 116d ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Gibt es in Autozeitungen oder im Internet eigentlich direkte Vergleichtest des aktuellen 2 Liter 116i gegen den 2 Liter 116 d ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Beide sind mit 64 km/h gegen eine Wand gedonnert, wie sieht es aber bei 100 km/h aus. Dann werden aus 3mm beim Cora 12mm und beim BMW dann schon 60mm.

Vielleicht ist dir schonmal aufgefallen, dass der 1er ein heckgetriebenes Fahrzeug ist, mit einem völlig anders eingebauten Motor, weswegen die Schwierigkeit beim 1er viel höher ist ihn crashsicher zu machen.

Es ist völlig witzlos zu versuchen aus den künstlich herausgezogenen Distanzänderungen (6cm ist auch nicht sonderlich viel) eine Skala der Sicherheit zu machen. Entscheidend ist alleine das Verletzungsrisiko.

Weiterhin betrachtest Du nur die passive Sicherheit. Betrachtet man mal die Sicherheit zur Crashvermeidung, dann hängt der 1er den Corsa schon alleine durch 50:50 Gewichtsverteilung und sein gesamtes Fahrverhalten um längen ab.

Zitat:

Die Wertminderung ist auch lange überholt, da nächstes Jahr ein neuer 1er kommt wird das bald rapide sinken. Beim Opel corsa hat das noch ca. 2 Jahre zeit. Der 1er war mal Führend aber jetzt dürfte er auf dem selben Nivou sein wie der Corsa.

Ich denke bei Opel sind die Zyklen des Modellwechsels weniger das Problem als eine potentielle Insolvenz. Immerhin ist der Absprung von GM nicht geschafft worden.

Zitat:

Ich vermute eher das bei BMW der abverkauf des 1er begonnen hat und um die Quartalszahlen zu schönen.

Was ist denn das für ein Argument. Die Quartalszahlen müsen jedes Quartal (= alle drei Monate) geschönt werden, das ist ein Dauerzustand. Abverkauf würde bedeuten, dass keine 1er mehr produziert werden würden und der Restbestand verkauft würde. das ist sicherlich nicht der Fall.

Ansonsten ist das ein Thread über den 116i und den 116d und nicht über irgend einen Opel...

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ja schon ...... wenn der Nachfolger 122 PS mit Turbo hätte wie der tolle VW Motor , aber 105 PS und 3 zylinder ....da fährt er wieder hinterher

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Ja schon ...... wenn der Nachfolger 122 PS mit Turbo hätte wie der tolle VW Motor , aber 105 PS und 3 zylinder ....da fährt er wieder hinterher

Naja, das ist wohl dem Gesamtkonzept geschuldet: BMW muss als Autohersteller die Gesamt-C02-Emmision seiner Fahrzeugflotte senken. Der 116i ist hierbei natürlich das Modell, wo man am meisten gutmachen kann. Die zusätzlich geplanten Fronttriebler dürften auch aus diesem Grund geplant sein.

Wenn man es aber schafft die jetzigen Fahrleistungen mit einem downgesizten Motor bei weniger Verbrauch zu erreichen, dann hätte jeder was davon. Hauptargument gegen den 116i sind ja nicht die Fahrleistungen ansich, sondern die Fahrleistungen in Relation zum Verbrauch.

Wir haben ja hier im Forum uns schon öfters über den eines BMW nicht würdigen Motors im 116i ausgetauscht.
Der 2,0 hat dann ja nur das katastrophale Loch im Drehzahlkeller etwas ausgemerzt.
Deshalb ist er noch lange kein guter Motor.Jeder 1,6 KIA Ceed mit 122 PS (also vergleichbar) fährt da motorisch noch besser.
Steigt man dann in den 116d um,merkt man gerade in den am meisten genutzten Drehzahlbereichen wesentlich mehr Potenz.Das Drehmoment ist ja viel höher.
So unspektakulär und langweilig wie der 116i motorisch ist,da ist Fahrfreude nicht angesagt.
Der 116d ist mehr als die Werte aussagen,das wesentlich fahraktivere Auto,der Turbo schiebt schön an,er wirkt wesentlich kräftiger ( als der 116i) und gerade der Verbrauch ist gegenüber dem 116i fast halbiert .

Es spricht nichts für den 116i im Vergleich zum 116d , gerade wenn die Leasingraten sich nicht groß unterscheiden.

Es wird wirklich Zeit für die Ablösung der Vierzylinder im Einser. Alle wirken schwächer , als die PS-Zahl suggeriert.
Wer weiß,wie gut der 1,6 Turbo ist (PSA,Mini) ,der ohne Turboloch mühelos hochdreht, der kann sich nur über die neuen Motoren freuen,wo Freude am Fahren beim Einser nicht nur ein unerfülltes Werbeversprechen von BMW sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Ja schon ...... wenn der Nachfolger 122 PS mit Turbo hätte wie der tolle VW Motor , aber 105 PS und 3 zylinder ....da fährt er wieder hinterher

So schlimm wird es nicht werden . Der neue 1,2 TSI von VW (105 PS) ist auch ein gelungener Motor , der sich wesentlich souveräner ( im Golf) fährt,als der 2,0 im 116i.

Die Motorentechniker bei BMW werden diesesmal ihren Job richtig machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krupunder


Jeder 1,6 KIA Ceed mit 122 PS (also vergleichbar) fährt da motorisch noch besser.

Nur wer würde freiwillig einen KIA dem 1er vorziehen?

Spätestens nach einigen km am Stück wird man merken, dass es neben dem Motor wichtigere Kriterien bei einem Fahrzeug gibt.

Gut für die Fraktion, die nur auf Grund der günstigen Leasingraten zu BMW gekommen ist mag dies nicht nachvollziehbar sein 😁

Würde niemals einen Japaner leasen 😁
und Korea gleich gar nicht .....

Okay Golf VI , Audi A 3 , eventuell der neue Astra
aber dann doch lieber 116i da stimme ich zu

In dem Fall Koreaner und wer ernsthaft darüber nachdenkt sollte mal einige hundert km am Stück damit absolvieren.

Mich würde interessieren, wer von den hier im Thread Aktiven den 2.0-Liter 116i schon gefahren ist oder ob hier nur standardmäßige Floskeln in den Ring geworfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Mich würde interessieren, wer von den hier im Thread Aktiven den 2.0-Liter 116i schon gefahren ist oder ob hier nur standardmäßige Floskeln in den Ring geworfen werden.

Bin ihn schon gefahren, als mein 120D Coupé in der Inspektion war. Im Vergleich zu letzterem hat man nach wie vor das Gefühl nicht von der Stelle zu kommen. Bremse und Kupplung fühlen sich auch "schwammiger" an, inwieweit das beim 116d auch so ist, weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Mich würde interessieren, wer von den hier im Thread Aktiven den 2.0-Liter 116i schon gefahren ist oder ob hier nur standardmäßige Floskeln in den Ring geworfen werden.
Bin ihn schon gefahren, als mein 120D Coupé in der Inspektion war. Im Vergleich zu letzterem hat man nach wie vor das Gefühl nicht von der Stelle zu kommen. Bremse und Kupplung fühlen sich auch "schwammiger" an, inwieweit das beim 116d auch so ist, weiß ich aber nicht.

Das ein Auto mit rund 55 PS mehr besser beschleunigt sollte hier aber nicht überraschen. Daher ist ein 120d auch wohl der falsche Maßstab für einen 116i.

Eben ..... hier wie überall antworten " leistungsverwöhnte " Fahrer
es gibt viele Millionen Halter in Deutschland die überglücklich wären
ein mal im Leben einen neuen 116i fahren zu dürfen

Ich sag nur Flottenalter in DE rund 8,50 Jahre .....

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bin ihn schon gefahren, als mein 120D Coupé in der Inspektion war. Im Vergleich zu letzterem hat man nach wie vor das Gefühl nicht von der Stelle zu kommen. Bremse und Kupplung fühlen sich auch "schwammiger" an, inwieweit das beim 116d auch so ist, weiß ich aber nicht.

Das ein Auto mit rund 55 PS mehr besser beschleunigt sollte hier aber nicht überraschen. Daher ist ein 120d auch wohl der falsche Maßstab für einen 116i.

Wer hätte das gedacht? Die Mühe den Thread zu lesen musst Du dir schon machen. Dann stellst Du fest, dass ich überwiegend pro 116i geschrieben habe...

Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, dass es auch abseits der 55 PS Unterschiede gibt, die ich zunächst nicht erwartet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Das ein Auto mit rund 55 PS mehr besser beschleunigt sollte hier aber nicht überraschen. Daher ist ein 120d auch wohl der falsche Maßstab für einen 116i.

Wer hätte das gedacht? Die Mühe den Thread zu lesen musst Du dir schon machen. Dann stellst Du fest, dass ich überwiegend pro 116i geschrieben habe...

Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, dass es auch abseits der 55 PS Unterschiede gibt, die ich zunächst nicht erwartet hätte.

Ich habe mit meiner Antwort auf den von mir zitierten Beitrag von dir geantwortet. Mir wäre neu, dass man zum Antworten erst die gesamte Vorgeschichte eines Posters in dessen Beitrag hineininterpretieren muss.

Ich kapiere vielleicht nicht aber.. was haben "Leasingkonditionen" und Fahrzeug-Herkunft mit Motoreigenschaften zu tun??
Wenn ein Hersteller ein Fahrzeug bauen kann, das bessere Fahreigenschaften(ich rede von Motor+Getriebe) für Alltag darstellt(116i ist doch kein Sportwagen - oder?), dann hat er zumindest von der Technik bisschen mehr Mühe gemacht... Ich finde - es ist unakzeptabel für BMW, solche 4-Zylinder zu bauen, die nicht wettbewerbsfähig sind.
Ich fahre sein 3 Jahren 116i -1,6L/115PS - ich weiß genau was der Motor kann. Ich habe den 116i mit 2L auch gefahren - viel besser ist er nicht(aus meiner Sicht).
Mit 120d, 123d, 130i, 135i war ich auch mal auch unterwegs - da kann man nichts sagen, einfach Klasse, so soll es sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wer hätte das gedacht? Die Mühe den Thread zu lesen musst Du dir schon machen. Dann stellst Du fest, dass ich überwiegend pro 116i geschrieben habe...

Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, dass es auch abseits der 55 PS Unterschiede gibt, die ich zunächst nicht erwartet hätte.

Ich habe mit meiner Antwort auf den von mir zitierten Beitrag von dir geantwortet. Mir wäre neu, dass man zum Antworten erst die gesamte Vorgeschichte eines Posters in dessen Beitrag hineininterpretieren muss.

Bei einer guten Kommunikation macht man das... 😉

Jedenfalls hast Du mir was unterstellt, was ich nicht gemeint habe, das ist ja wohl einzusehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen