- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Verkaufszahlen international
Tesla Verkaufszahlen international
Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.
Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.
Beste Antwort im Thema
ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.
Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.
Ähnliche Themen
322 Antworten
In den USA springt die sog. "grüne Oberschicht", die vorher Prius oder andere Hybride gefahren ist, jetzt auf das Model 3 um. Außerdem viele Käufer anderer E-Mobile wie Nissan Leaf. Vom Golf steigt da keiner um.
In D ist der Autokäufer halt sehr konservativ und der heimischen Industrie ("Arbeitsplätze sichern!" zugewandt. In meinem Umfeld arbeiten viele bei oder für VW. Das prägt ungemein. Bin selbst erst vor 5 Jahren von VW weg gekommen, da Qualität und Service unter aller Sa... waren.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. April 2019 um 13:16:30 Uhr:
Viele Privatkäufer kaufen mit dem Tesla zum ersten Mail außerhalb ihrer ursprünglichen Liga. In Interviews mit Tesla Kunden hört man immer so Sätze wie "Früher hatte ich immer Golf Jahreswagen aber jetzt ...".
Es ist einerseits das Interesse an der neuen Technik, der Umweltschutz, die Fahrleistungen, die TCO, usw. Das lassen sich die Leute durchaus was kosten. Zumindest international. Deutschland funktioniert etwas anders. Da sind alle vom ABM Marketing brainwashed und eigentlich eure Verbrenner werden verschenkt. Wenn man sich das im Vergleich mit anderen Ländern anschaut, sieht man, dass das nicht normal ist.
Europa besteht allerdings auch nicht nur aus Ländern mit Minieinwohnerzahl wie Norwegen (5,3 Millionen ), Schweden ( 9,9 Millionen ), Holland ( 17 Millionen ), Schweiz ( 8,4 Millionen ), nein da gibt es auch Länder mit sehr großer Bevölkerung wie Polen ( 38 Millionen ), Spanien ( 46 Millionen ), Italien ( 60 Millionen ), Frankreich ( 67 Millionen ).
In diesen bevölkerungsreichen Ländern ( alle mit Tempolimit ) schneidet Tesla noch wesentlich schlechter ab als im immer wieder kritisierten Deutschland , sind die da alle auch " brainwashed ", wohl kaum vom ABM Marketing .
Insbesondere sind ja die Produktionszahlen von S & X eingebrochen.
Da ist wohl eine Kombination aus Kannibalismus durchs Model 3 und Erwartung einer größeren Überarbeitung von S&X in diesem Jahr.
Vielleicht beschleunigen die fallenden Verkäufe ja die Überarbeitung.
Das "Billigmodell" soll in USA erst ab dem zweiten Quartal zur Auslieferung kommen, weil es noch nicht fertig ist. Besteller wollte Tesla telefonisch zum Upgrade auf ein teureres Modell überreden. Einige Besteller des "Billigmodells" versuchen nun auf dem Klageweg schneller an ihr Fahrzeug zu kommen.
"Nicht fertig", dass ich nicht lache. Halben Akku einbauen, einen Motor und das Premiumpaket weglassen muss wohl noch erforscht werden.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. April 2019 um 15:00:50 Uhr:
Das "Billigmodell" soll in USA erst ab dem zweiten Quartal zur Auslieferung kommen, weil es noch nicht fertig ist. Besteller wollte Tesla telefonisch zum Upgrade auf ein teureres Modell überreden. Einige Besteller des "Billigmodells" versuchen nun auf dem Klageweg schneller an ihr Fahrzeug zu kommen.
SR+ kostet ca. 2500$ mehr als SR und hat das "Partial Premium Interior" verbaut, dazu 5kWh mehr Akku und 0,3s schneller auf 60mph. Da würde ich weder klagen noch warten.
Zumindest n "meiner" Firma ist das model 3 momentan nicht bestellbar. Allerdings, sollte das m3 frei gegeben werden, erwarte ich hohe Bestellraten... momentan sagt man ja, dass es nicht genügend Werkstätten gäbe. Nur warum kann man dann S und X bestellen?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 5. April 2019 um 15:00:50 Uhr:
Das "Billigmodell" soll in USA erst ab dem zweiten Quartal zur Auslieferung kommen, weil es noch nicht fertig ist. Besteller wollte Tesla telefonisch zum Upgrade auf ein teureres Modell überreden. Einige Besteller des "Billigmodells" versuchen nun auf dem Klageweg schneller an ihr Fahrzeug zu kommen.
Naja, das zweite Quartal läuft bereits seit5 Tagen, bis zu den ersten Berichten kann es also nicht mehr lange dauern. Bin sehr auf den SR+ gespannt.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 5. April 2019 um 17:03:26 Uhr:
Naja, das zweite Quartal läuft bereits seit5 Tagen,
Hab mich verschrieben. Sollte eigentlich zweite Jahreshälfte heißen.
Nun auf einem der wichtigsten Märkte den USA gab es sicher durch den drohenden Wegfall der Steuersubvention Vorzieheffekte.
Da sind dann temporäre Einbrüche danach normal, gab es bei der Umweltprämie genauso - wer in den nächsten 1-2 Jahren eh was kaufen wollte hat das halt möglichst auf 2018 in den USA vorverlegt.
Daher denke ich muss man einfach abwarten bis sich diese Vorzieheffekte wieder legen.
Ich frage mich, in wie weit die weltweiten Vorbestellungen abgearbeitet sind. Da jetzt auch Neubestellungen sehr schnell zur Auslieferung kommen, scheint es kein Auftragspolster mehr zu geben. Viele Interessenten warten sicherlich noch auf das billige Einstiegsmodell welches Elon Musk aber am liebsten gar nicht verkaufen möchte weil er nichts daran verdient. Über den Berg ist Tesla noch lange nicht.
Niederlande:
Tesla Model 3 jumps to #1
After the December deliveries peak, the Dutch PEV market had another sales surge last month, with 4,721 plugin registrations, up 252% YoY, which translates in a PEV Share of 12% in March, and pulls the year to date count to 10,424 units (+224%), with the 2019 PEV share now at 9%, frankly above last year result, if we only consider BEVs, the EV share in March was 10%, or 7.4%, if we consider the 2019 YTD share.
This good market performance was mainly due to the Tesla Model 3, that delivered 2,195 units in March, a new record for any Tesla in the Netherlands, also allowing the Tesla sedan to become last month Best Seller, all fuel categories included, with over 1,000 units of advantage over the #2 Ford Focus (1,187 units).
Two other recent, long range BEVs, reached the podium, with the Hyundai Kona EV (376 units) and Kia Niro EV (323 units, new personal best) underlining the changing market dynamics.
Surprisingly, the Mitsubishi Outlander PHEV was also 3rd, with 323 units, being by far the Best Selling PHEV in this market, with the Japanese SUV scoring its best result since December 2016, when it lost the company car fiscal benefits, so even without fiscal incentives, buyers (or should i say, fleet managers?) are back to Mitsubishi dealerships.
Outside the podium, the Nissan Leaf (288 registrations) keeps pumping out decent performances, even with the looming 62 kWh version just a few months away.
Schade werden in Deutschland vermutlich die Verkäufe von Tesla im Ausland in der Presse totgeschwiegen.
Dann würden u.U. noch weitere interessierte Leute am Model 3 noch dazukommen.
Man schreibt lieber darüber, dass Tesla die Produktionszahlen vom Q4 nicht erreicht hat und hebt schon den (Mahn)-Finger hoch!
ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.
Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.
Dass der Verkauf nach Subventionsende bzw. Vorbestellerwelle zurückgeht erscheint mir als vorhersehbar. Schlimm finde ich allerdings, dass Tesla keine geordneten Auslieferungen hin bekommt. Vielleicht war das auch Strategie, billiger hat wohl noch nie ein Hersteller seien Autos ausgeliefert.