Tesla und Probefahrt...

Tesla

Hallo!

Hab in http://www.motor-talk.de/news/tesla-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html#post41828785#!page=197 versprochen, mal eine Tesla-Probefahrt zu machen trotz 0 Stores im Bereich 100km bis mehrere 100km (Auto-km - je nach Himmelsrichtung) um meinen Wohnort. Die Tesla-Produktpalette hat zwar aktuell nix für mich weil zu teuer und/oder zu groß etc., aber es ist ja mit dem Model 3 schon was vielversprechendes angekündigt (falls es bis dahin nicht schon wieder umbenannt wird) - solang wird mein aktuelles Auto noch durchhalten. Deswegen wollte ich mir einfach schon mal von einem Model S einen Eindruck verschaffen.

Als ich das zu dem Zeitpunkt einzige Tesla-Probefahr-Event entdeckt hatte, das nicht viel zu weit von meinem Wohnort entfernt ist, habe ich das Anmeldeformular ausgefüllt, senden - Kommentar zu lang und meine Telefonnr. wurde nicht akzeptiert. Hatte doch nur ehrlicherweise ähnlich wie oben dazugeschrieben, dass das Model S halt nicht in Frage kommt, sondern eher das Model 3, aber ich halt schon mal was probefahren will und einen für mich viel leichter erreichbaren Treffpunkt knapp außerhalb der Event-Stadt vorgeschlagen. Also Kommentar gekürzt und die Striche aus der Telefonnr. rausgenommen - hat soweit geklappt. Ein paar Tage später habe ich einen Anruf von Tesla bekommen -> leider stand im Internet nicht dabei, dass es bei dem Event wohl keine deutschsprachigen Leute geben wird (um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wohne in Deutschland). Allerdings wurde mir auch gesagt, dass in den nächsten Wochen deutschsprachige Tesla-Probefahrt-Event in meiner Nähe auf der Webseite veröffentlich werden. Werde deswegen die Probefahrt entspr. verschieben.
Hatte aber auch den Eindruck, dass die nix dagegen haben, wenn man jetzt schon ein Model S probefährt, auch wenn man das nie kaufen wird, sondern eben z. B. mehr auf das Model 3 schielt.

Werde euch hier auf dem Laufenden halten.

notting

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hab in http://www.motor-talk.de/news/tesla-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html#post41828785#!page=197 versprochen, mal eine Tesla-Probefahrt zu machen trotz 0 Stores im Bereich 100km bis mehrere 100km (Auto-km - je nach Himmelsrichtung) um meinen Wohnort. Die Tesla-Produktpalette hat zwar aktuell nix für mich weil zu teuer und/oder zu groß etc., aber es ist ja mit dem Model 3 schon was vielversprechendes angekündigt (falls es bis dahin nicht schon wieder umbenannt wird) - solang wird mein aktuelles Auto noch durchhalten. Deswegen wollte ich mir einfach schon mal von einem Model S einen Eindruck verschaffen.

Als ich das zu dem Zeitpunkt einzige Tesla-Probefahr-Event entdeckt hatte, das nicht viel zu weit von meinem Wohnort entfernt ist, habe ich das Anmeldeformular ausgefüllt, senden - Kommentar zu lang und meine Telefonnr. wurde nicht akzeptiert. Hatte doch nur ehrlicherweise ähnlich wie oben dazugeschrieben, dass das Model S halt nicht in Frage kommt, sondern eher das Model 3, aber ich halt schon mal was probefahren will und einen für mich viel leichter erreichbaren Treffpunkt knapp außerhalb der Event-Stadt vorgeschlagen. Also Kommentar gekürzt und die Striche aus der Telefonnr. rausgenommen - hat soweit geklappt. Ein paar Tage später habe ich einen Anruf von Tesla bekommen -> leider stand im Internet nicht dabei, dass es bei dem Event wohl keine deutschsprachigen Leute geben wird (um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wohne in Deutschland). Allerdings wurde mir auch gesagt, dass in den nächsten Wochen deutschsprachige Tesla-Probefahrt-Event in meiner Nähe auf der Webseite veröffentlich werden. Werde deswegen die Probefahrt entspr. verschieben.
Hatte aber auch den Eindruck, dass die nix dagegen haben, wenn man jetzt schon ein Model S probefährt, auch wenn man das nie kaufen wird, sondern eben z. B. mehr auf das Model 3 schielt.

Werde euch hier auf dem Laufenden halten.

notting

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@ITpassion schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:57:19 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:45:34 Uhr:


PS: Tesla hat weiterhin jedes Auto was derzeit produziert werden kann langfristig verkauft und ganz ehrlich, sie sind nicht auf dich angewiesen.
Ich denke du hast recht.
Die haben es nicht nötig Auto zu verkaufen, daher sollte man auch keins dort bestellen und jedem davon abraten. Wäre ja noch schöner wenn der Kunde sein Maul aufmachen dürfte, der Arsch soll froh sein wenn er von ganz "Oben" eins zugewiesen bekommt 🙄 .

Sie verkaufen doch jedes Auto, was willst du also mit deinem Beitrag?

Das ist ja nur meine Meinung und nicht die von Tesla. Punkt.

Aber wer etwas will, wird auch bei einem neuem Unternehmen, Umstände in Kauf nehmen.

Ich rate jedem, der wirkliches Interesse an der E-Mobilität hat und bereit ist das Geld für einen Tesla zu bezahlen, sollte eine Probefahrt machen und wenn man 250 km zur Probefahrt fahren muss, egal, das ist einmalig und eine Erfahrung wert.

Alle Pseudo-Probe Fahrer, die nicht bereit sind zu Tesla zu fahren, WOLLEN ihn gar nicht Probe fahren, sondern wollen Tesla nur Schlecht machen, weil kein Laden direkt vor der Haustür ist.

Wie weit sind denn andere Autohäuser entfernt? Ferrari, Lamborghini, Aston Martin und Co. (Ja, weiß, blöder Vergleich) oder aber auch Dacia?

Das du @ITpassion deinen Audi weiter fahren willst und wirst ist für dich ganz toll, aber sprich nicht für alle.

Da stimme ich emobilezukunft voll und ganz zu:

Wer nicht bereit ist, zu einem Tesla Händler zu fahren für eine Probefahrt, der will gar keinen Tesla.

Bitte tut nichts so, als ob euch eine Probefahrt interessieren würde. Denn man geht man einfach hier hin und macht einen Termin aus:

http://www.teslamotors.com/de_DE/models/drive

Aber das ist ja wohl zu einfach.

Tesla hat genug Vorbestellungen und Käufer.

Wenn jemand nicht mal bereit ist, zu einer Probefahrt zu fahren, zeigt auch meiner Meinung nach auch kein wirkliches Interesse.

Von daher finde ich auch, das Tesla solche "Käufer", die ja doch nicht kaufen wollen/werden, wirklich nicht braucht.

Denn nur eine Gratis Probefahrt abstauben, bringt Tesla ja nichts.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:45:34 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:15:34 Uhr:


Ich kann dir nur zustimmen. Wenn der Wille von Tesla zu gering ist, Autos zu verkaufen bzw. einen vernünftigen Service zu bieten (ein ausreichend dichtes Vorführwagen-/Werkstattnetz gehört da IMHO dazu auch weil der Ranger-Service jedesmal mind. 100EUR kostet), bleibe ich halt bei Renault, die haben aktuell sogar mehr bezahlbare E-Fahrzeug-Modelle...

notting

Ich kann dir nur zustimmen. Wenn der Wille von einem Käufer zu gering ist, Autos Probe zu fahren bzw. einen vernünftigen Service zu erkennen(Grats Tesla bei jedem Service und Problem, Abholung des Autos vor Ort und der Ranger-Service den es auch mal als Flatrate gab, aber da zu wenig gebraucht, weil zu wenig Probleme, jetzt nur noch pro Einsatz), bleiben andere eben bei Renault und Co., die haben aktuell kein E-Fahrzeug hat, was bis zu 500km fahren kann, geschweige Supercharger hat, wo man den Strom schon durch den Kauf ein Leben lang umsonst bekommt und nach ca. 1 Std. wieder 400 km fahren kann.

Also um es zusammen zu fassen, nur weil man zu STUR ist, kommst nicht in den Genuss des Tesla.
Selten blöd. So eine Einstellung.

PS: Tesla hat weiterhin jedes Auto was derzeit produziert werden kann langfristig verkauft und ganz ehrlich, sie sind nicht auf dich angewiesen.

War das jetzt zu direkt?

Du

hast ganz offensichtlich von dem Thema keine Ahnung:

- Renault hat zusammen mit einer anderen Firma ein System entwickelt, durch das man den Akkustand noch schneller auf mind. 75% der Akku-Nennkapazität kriegt (das System ist an viele Akkugrößen adaptierbar) als der lahme Tesla-Supercharger es kann (und auch entspr. Fahrzeuge produziert) - und das ist nicht so wie die andere Krücke von Tesla, wo man beim Akkutausch im eigenen Interesse auf der Heimfahrt wieder exakt dahin muss, wo man seinen eigenen Akku als Pfand zurückgelassen hat (gibt's das Akkutausch-zwecks-Reichweitenverlängerungsystem von Tesla überhaupt schon in nennenswerter Anzahl in Europa?) ->

https://de.wikipedia.org/wiki/Better_Place

- Tesla bietet laut Webseite keinerlei Garantieleistung, wenn die Akku-Nennkapazität innerhalb von 10 Jahren/200Mm (oder mehr bzw. meinetwegen auch 8 Jahre oder mehr) unter x% fällt. Renault garantiert da 75% (in D nur Akku-Leasing möglich, wobei eine Mobilitätsgarantie ohne Mehrkosten für den Fall, dass der Fahrer den Akku leerfährt und liegen bleibt, enthalten ist).

- Das Model S ist sehr groß und viel zu teuer (schau mal, was ich im OP geschrieben hatte 🙄) und das Model E wird lt. Ankündigungen auch bei weitem keine 500km Reichweite haben. Dass alle Model E auch die lebenslange SC-Flat kriegen werden, habe ich auch noch nirgends auf der Tesla-Webseite gesehen. Wie bereits gesagt, die Ranger-Flat wurde ja auch schon gestrichen, während Renault die Anzahl der kundenfreundlichen Optionen erhöht (siehe z. B. Kaufakku-Möglichkeit in England oder dass man in D zum Zoe ein paar Tage Gratis-Mietauto beim Kauf dazubekommt).

- Gratis-Ersatzfahrzeug hatte ich auch schon bei Renault bei Garantiefällen (und bei Pannen kriege ich das auch). Für das was der Ranger-Service

jedesmal

nach IIRC gerade mal 1 Jahr/20Mm kostet (gibt ja die Flat schon lange nicht mehr, bei meinem ist das Intervall 2 Jahre/30Mm), kann ich bei meiner Renault-Werkstatt ca. einen halben Monat ein meist recht neues Ersatzfahrzeug bekommen (wenn ich es eben selber zahlen muss)!

Und zwischen den wenigen Hersteller-Garantiefällen (immer nur geringer Reparaturaufwand) und IIRC ca. 120Mm hatte ich bei meinem nur zwei kaputte ABL-Birnen (neben Unfall- und damit wahrscheinlich zusammenhängenden Reparaturen).

Es gibt auch schon bzgl. Renault Gerüchte über Akkus mit mehr Reichweite, IIRC ähnliches Niveau wie das Model 3 und ähnliches Jahr.

Und wie gesagt: Tesla hat ganz in meiner Nähe (sogar mehrere Wochen!) Probefahrten angeboten, nur halt nicht auf Deutsch. Umgekehrt bekommen aber bei meinem kleinen Renault-Händler (wo es im Umkreis von 50km sicher fast eine Hand voll Konkurrenten gibt, die eben auch Renault-Vertragshändler sind) die Leute von "drüben" Personal zu Gesicht, dass die dortige Amtssprache auch sehr gut beherrscht. Tesla kriegt sowas nicht einmal was entspr. hin, wenn die nächste Filiale im Umkreis von >100km ist...

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:43:18 Uhr:


Tesla hat genug Vorbestellungen und Käufer.

Wenn jemand nicht mal bereit ist, zu einer Probefahrt zu fahren, zeigt auch meiner Meinung nach auch kein wirkliches Interesse.

Von daher finde ich auch, das Tesla solche "Käufer", die ja doch nicht kaufen wollen/werden, wirklich nicht braucht.

Denn nur eine Gratis Probefahrt abstauben, bringt Tesla ja nichts.

Wer lesen kann (z. B. das OP) ist klar im Vorteil: Ich interessiere mich für das Model 3, was noch nicht verfügbar ist (dass die Verfügbarkeit deutlich nach hinten verschoben wurde, ist ja nicht meine Schuld). Da Tesla eben aktuell insb. bzgl. Service und Probefahrten nicht so glänzt, sollten sie halt mehr dransetzen, potenzielle Kunden zu gewinnen, dann lohnt sich auch ein dichteres Store-Netz, was eben die Anzahl der Interessenten zu zu einem gewissen Grad wieder erhöht, bzw. auch weil man von den bisherigen Käufern sich sinngemäß häufig anhören muss "Friss das (sehr teure) Model S oder stirb, Tesla ist ist beste Autofirma der Welt, basta!" (leicht überspitzt), also Tesla als Marke für Leute rüberkommt, die locker mal fast 6stellige EUR-Beträge für ein Auto raushauen können (solche Firmen landen bei mir solange auf der Ignore-Liste, soviel ist mir Auto fahren nicht wert). Aber Tesla will ja ganz offensichtlich nicht quasi die Firma Porsche unter den reinen E-Autos sein, sonst hätten sie sicher nicht das Model 3 zu dem aktuell kommunizierten Preis angekündigt.

notting

- Wo sind denn diese tollen Ladesäulen und die passenden Akkus? Nur Entwickelt oder auch schon produziert und öffentlich für jeden verfügbar. Falls nicht, ist das nur dummes Geschwätz von dir, genauso wie die Ankündigungen von 10fach leistungsfähigeren Akkus.
- Es gibt bis jetzt erst nur die eine noch in Bau befindliche Akkutausch-Station. Ob mehr kommen keine Ahnung.
- Warum sollte Tesla 75% garantieren, wenn es 90% sind? (Scherz) Aber bis zu welcher Kilometerzahl oder Jahreszahl gelten denn die 75%?
- Elon Musk hat in einem Interview zugesagt, das auch das Model III gratis am SC laden werden darf!
- Range Flat wird nicht mehr gebraucht, weil zu wenig Einsätze (zu gute Qualität) vorlagen.
- Wer will schon einen Akku mieten, wenn er beim Auto schon dabei ist? Also bietet Renault jetzt erst an, was es bei Tesla schon immer gab. Toll.
- Zum normalen Service kann der Wagen kostenfrei abgeholt werden und der Werkstatt-Tesla bleibt dann beim Kunden. GRATIS. Was will ich mehr?
- Also warum willst du dann eine Ranger-Flat, wenn eh nichts kaputt geht? Musste vom Tesla Käufer ja auch bezahlt werden.
- Es gibt auch Gerüchte über einen 1.000km Tesla. Aber hier wird Gerüchten ja nichts geglaubt, also Egal, was für Gerüchte über Renault im Umlauf sind.
- Was sind denn Probefahrten auf Deutsch???? Verstehe dein Problem gerade überhaupt nicht. Ich habe noch keinen Tesla Mitarbeiter gesehen, der in Deutschland nicht deutsch spricht.

Wo warst du bitte? Ich halte das als ein Gerücht von dir, weil du überhaupt nicht vor Ort warst. Kannst du beweisen, das du bei der Probefahr-Veranstallung warst und du in einer Fremdsprache teilnehmen musstest?
Das glaube ich dir nämlich überhaupt nicht.

Zitat:

@notting schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:46:33 Uhr:


Und wie gesagt: Tesla hat ganz in meiner Nähe (sogar mehrere Wochen!) Probefahrten angeboten, nur halt nicht auf Deutsch.

notting

Selten so viel Unsinn gelesen.

Es gibt in Deutschland nur deutsch sprechende Mitarbeiter.
Denn die wurden ja alle hier eingestellt.

Was unterstellst du Tesla da?

Ich war bei vielen Veranstaltungen von Tesla und alle waren in Deutsch, keine einzigste war in Englisch oder einer anderen Sprache.

Du unterstellst hier Tesla wieder mal etwas, was einfach nicht stimmt.

Falls du auf teilweise englische Anzeigen im Tesla anspielst, wenn das für dich ein Problem, solltest du keine elektrischen Geräte kaufen und bedienen.

Zitat:

@notting schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:04:45 Uhr:


Wer lesen kann (z. B. das OP) ist klar im Vorteil: Ich interessiere mich für das Model 3, was noch nicht verfügbar ist (dass die Verfügbarkeit deutlich nach hinten verschoben wurde, ist ja nicht meine Schuld). Da Tesla eben aktuell insb. bzgl. Service und Probefahrten nicht so glänzt, sollten sie halt mehr dransetzen, potenzielle Kunden zu gewinnen, dann lohnt sich auch ein dichteres Store-Netz, was eben die Anzahl der Interessenten zu zu einem gewissen Grad wieder erhöht, bzw. auch weil man von den bisherigen Käufern sich sinngemäß häufig anhören muss "Friss das (sehr teure) Model S oder stirb, Tesla ist ist beste Autofirma der Welt, basta!" (leicht überspitzt), also Tesla als Marke für Leute rüberkommt, die locker mal fast 6stellige EUR-Beträge für ein Auto raushauen können (solche Firmen landen bei mir solange auf der Ignore-Liste, soviel ist mir Auto fahren nicht wert). Aber Tesla will ja ganz offensichtlich nicht quasi die Firma Porsche unter den reinen E-Autos sein, sonst hätten sie sicher nicht das Model 3 zu dem aktuell kommunizierten Preis angekündigt.

notting

Sorry, das ich dir scheinbar wie immer widersprechen muss.

Gehst du auch zu Mercedes und willst eine S-Klasse Probe fahren, weil du eine B-Klasse kaufen willst, die noch nicht verfügbar ist? Total unlogisch deine Argumentation.

Was willst du? Ein Model III das schnell auf dem Markt kommt, mit möglicherweise Fehlern, die du gleich bemängeln kannst, oder ein gut entwickeltes Auto?

Tesla Probefahrten sind vorbildlich, ich weiß überhaupt nicht was dein Problem ist. Das es keine Probefahrten für ein Model gibt, was 2017/2018 kommen soll, ist doch wohl klar, oder etwa nicht?

Ich finde, es braucht nicht viel mehr Stores, vielleicht Service-Center.
Fakt ist doch momentan, es gibt nur das Model S (bald Model X) und das kannst du kaufen oder nicht. PUNKT.

Wenn Tesla auf deiner persönlichen IGNORE Liste ist, was schreibst du dann hier noch?

Das Model III wird kommen und zu welchem Preis werden wir dann sehen. Aber das Model II ist an die Gigafabrik geknüpft, denn nur wenn Tesla selbst günstige Akkus in großer Zah lherstellen kann, wird es funktionieren.

Grundsätzlich finde ich Leute wie dich ganz toll.
Leicht überspitzt gesagt: Die böse Firma Tesla bietet kein Auto an, was ich mir leisten kann (oder bereit bin zu bezahlen), also ist sie einfach doof und ich ignoriere sie jetzt einfach und stampfe mit meinen Füßen auf den Boden und warte das es besser wird. 🙄

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:05:13 Uhr:


- Wo sind denn diese tollen Ladesäulen und die passenden Akkus? Nur Entwickelt oder auch schon produziert und öffentlich für jeden verfügbar. Falls nicht, ist das nur dummes Geschwätz von dir, genauso wie die Ankündigungen von 10fach leistungsfähigeren Akkus.
- Es gibt bis jetzt erst nur die eine noch in Bau befindliche Akkutausch-Station. Ob mehr kommen keine Ahnung.
- Warum sollte Tesla 75% garantieren, wenn es 90% sind? (Scherz) Aber bis zu welcher Kilometerzahl oder Jahreszahl gelten denn die 75%?

Hatte ich ja geschrieben: 10 Jahren/200Mm (solange der Vertrag läuft, danach kann aber wohl gleich ein neuer Vertrag geschlossen werden).

Zitat:

- Elon Musk hat in einem Interview zugesagt, das auch das Model III gratis am SC laden werden darf!

Wirklich alle Model 3? Aktuell ist es ja so, dass mitten während der Produktionszeit des Model S eben z. B. die Ranger-Flat eingestellt wurde...

Zitat:

- Range Flat wird nicht mehr gebraucht, weil zu wenig Einsätze (zu gute Qualität) vorlagen.

Das lag IMHO eher an den recht wenigen verkauften Akkus, weil zumindest im Vergleich zu meinem viel öfter die Wartung fällig ist.

Zitat:

- Wer will schon einen Akku mieten, wenn er beim Auto schon dabei ist? Also bietet Renault jetzt erst an, was es bei Tesla schon immer gab. Toll.

Wer denken kann, ist klar im Vorteil: Macht ein Kaufakku beim erwähnten "Schnelllademodell" mit Betterplace Sinn? Natürlich nicht!

Zitat:

- Zum normalen Service kann der Wagen kostenfrei abgeholt werden und der Werkstatt-Tesla bleibt dann beim Kunden. GRATIS. Was will ich mehr?

Steht wo auf der Webseite? Hatte es als es die noch gab so verstanden, dass man das eben auch braucht, wenn man zur Wartung nicht in die Tesla-Werkstatt fahren mag. Mal abgesehen davon, dass das bei mir IIRC ca. 2% der km bis zur nächsten Wartung killt.

Zitat:

- Also warum willst du dann eine Ranger-Flat, wenn eh nichts kaputt geht? Musste vom Tesla Käufer ja auch bezahlt werden.

s.o.

Zitat:

- Es gibt auch Gerüchte über einen 1.000km Tesla. Aber hier wird Gerüchten ja nichts geglaubt, also Egal, was für Gerüchte über Renault im Umlauf sind.

Ok, anders gefragt: Warum sollte Renault bzgl. Reichweite nicht auf vergleichbare Tesla-Fahrzeuge deutlich aufschließen können?

Zitat:

- Was sind denn Probefahrten auf Deutsch???? Verstehe dein Problem gerade überhaupt nicht. Ich habe noch keinen Tesla Mitarbeiter gesehen, der in Deutschland nicht deutsch spricht.

Du solltest das eine Posting von mir nochmal lesen...

Zitat:

Wo warst du bitte? Ich halte das als ein Gerücht von dir, weil du überhaupt nicht vor Ort warst. Kannst du beweisen, das du bei der Probefahr-Veranstallung warst und du in einer Fremdsprache teilnehmen musstest?
Das glaube ich dir nämlich überhaupt nicht.

Versuch lieber mein OP zu lesen und zu verstehen statt so einen Mist völlig an meinen Aussagen vorbei zu labern und/oder mir falsche Dinge zu unterstellen! 😠 Nochmal extra für dich: Tesla hat mich angerufen (weil ich mich für das erste mir bekannte Event in meiner Nähe registriert habe, was ich im OP auch geschrieben hatte), um mir das mitzuteilen und gleichzeitig erwähnt, dass es noch Termine in Deutschland in meiner Nähe geben wird, weswegen ich diese abgewartet habe.

notting

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:08:46 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:46:33 Uhr:


Und wie gesagt: Tesla hat ganz in meiner Nähe (sogar mehrere Wochen!) Probefahrten angeboten, nur halt nicht auf Deutsch.

notting

Selten so viel Unsinn gelesen.

Es gibt in Deutschland nur deutsch sprechende Mitarbeiter.
Denn die wurden ja alle hier eingestellt.

Was unterstellst du Tesla da?

Ich war bei vielen Veranstaltungen von Tesla und alle waren in Deutsch, keine einzigste war in Englisch oder einer anderen Sprache.

Du unterstellst hier Tesla wieder mal etwas, was einfach nicht stimmt.

Falls du auf teilweise englische Anzeigen im Tesla anspielst, wenn das für dich ein Problem, solltest du keine elektrischen Geräte kaufen und bedienen.

Du bist hier derjenige, der anderen gewisse böse Dinge unterstellt 😠 (offensichtlich aufgrund unterirdischen Textverständnisses - sorry, aber anders kann ich mir das beim besten Willen nicht erklären). Lies nochmal mein OP und dann insb. das was ich heute so geschrieben habe, hoffentlich fällt es dir dann wie Schuppen von den Augen (zur Not auch mal die Seite mit den Tesla-Events vom Zeitpunkt des OPs heranziehen - evtl. auf

www.archive.org

verfügbar).

notting

... dass sich ein Händlernetz erst allmählich ausbreitet und dass dies in den grössten Ballungsräumen beginnt und an Orten, wo viele (potentielle) Kunden sitzen, das ist doch logisch. Deshalb kommt Tesla ja mit mobilen Shows in die Orte, in denen sie noch nicht mit einem Store vertreten sind.
Unter "Events" und "Tesla on Tour" findet man die entsprechenden Termine. Aber auch diese Veranstaltungen werden nicht überall zugleich stattfinden, sondern allmählich & nach einem bestimmten Schema organisiert werden.
Ich hätte hier die Gelegenheit gehabt, mich zu solch einem Event anzumelden. Allerdings möchte ich garnicht teilnehmen, wenn ich eh schon weiss, dass ein Kauf die nächsten 3 Jahre nicht passieren wird.

Zitat:

@notting schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:22:39 Uhr:


Tesla hat mich angerufen (weil ich mich für das erste mir bekannte Event in meiner Nähe registriert habe, was ich im OP auch geschrieben hatte), um mir das mitzuteilen und gleichzeitig erwähnt, dass es noch Termine in Deutschland in meiner Nähe geben wird, weswegen ich diese abgewartet habe.

und die anderen waren wo? Vielleicht im benachbarten Ausland?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:30:26 Uhr:


... dass sich ein Händlernetz erst allmählich ausbreitet und dass dies in den grössten Ballungsräumen beginnt und an Orten, wo viele (potentielle) Kunden sitzen, das ist doch logisch. Deshalb kommt Tesla ja mit mobilen Shows in die Orte, in denen sie noch nicht mit einem Store vertreten sind.
Unter "Events" und "Tesla on Tour" findet man die entsprechenden Termine. Aber auch diese Veranstaltungen werden nicht überall zugleich stattfinden, sondern allmählich & nach einem bestimmten Schema organisiert werden.
Ich hätte hier die Gelegenheit gehabt, mich zu solch einem Event anzumelden. Allerdings möchte ich garnicht teilnehmen, wenn ich eh schon weiss, dass ein Kauf die nächsten 3 Jahre nicht passieren wird.

Und wo ist da die Neuigkeit, abgesehen davon, dass Tesla unintelligenterweise bei mind. einem wochenlangen Event viele potenzielle Interessenten aus dem größeren Umkreis hätte haben können (für die das eben zu dem Zeitpunkt das mit Abstand nächstgelegene Event war), die sie sich aber aufgrund dafür ungeeigneter Personalausstattung zumindest für dieses eine Event vergrault haben (was sinngemäß für einen kleinen Renault-Vertragshändler quasi nebenan zumindest im begrenzten Umfang kein Problem ist) und erst Wochen später angekündigt wurde - dann aber nur mit gerade mal 2 (zumindest für mich eher unpassenden) Tagen - das in einer anderen Stadt (mit ähnlich vielen Einwohnern im Umkreis) zu kompensieren?

notting

Ähnliche Themen