Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Das war aber eine etwas andere Technologie.

BMW hat den Wasserstoff direkt verbrannt im Motor (wie Benzin), heute geht man ja über die Brennstoffzelle und dann Elektromotoren.

Wenn das Problem nicht wäre, dass man für den Wasserstoff erst eigene Produktions- Verteilungs- und Tankanlagen bauen müsste, wäre das schon eine feine Sache - aber diese Infrastrukturkosten sind halt ein Riesenberg - und wenn das nicht in vielen Ländern passiert dann bringt das ja auch wenig.

Die Linde AG wollte das vor wenigen Jahren (~ um den Zetraum als Tesla seine SCs angefangen hat zu bauen) mal in Angriff nehmen für ein paar Anlagen in Deutschland aber das was dann umgesetzt wurde ist sehr "bescheiden".

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von SRAM
2 mal. Bitte.

Bei einer kumulativen Voraussage zählt nur wer am Schluss richtig liegt......


Gruß SRAM
Um was gehts eigentlich?

EM hat in seiner unnachahmlich überheblichen Art verkündet, daß die Zahl der SC in Deutschland jedes Quartal in 2014 verdoppelt wird.

Also:

Q1 8
Q2 16
Q3 32
Q4 64

Was ich bestreite.

Q1 und Q2 wurden geschafft.

Jetzt gehts um Q3 ........ 😁

Gruß SRAM

Wenn man die Aussagen im Netz dazu sucht findet man aus 2013 zu besagter Verlautbarung von Musk "The company plans to approximately double the number of Supercharges in the country every quarter all the way through the end of 2015"

Daher denke ich das Problem das SAM hat sind nur wieder seine lückenhaften Englisch Kenntnisse - da war ja erst was vor ein paar Tagen als er nicht den Unterschied zwischen "up to" und "in" kannte.

Er meint offensichtlich approximately bedeute "genau" oder "mindestens", dabei ist die korrekte Übersetzung näherungsweise bzw ungefähr.

Dafür gibt es in Italien ein neuer Supercharger eigentlich 2, Je einer pro Fahrtrichtung:
Dorno Superchager an der A7
http://www.teslamotors.com/supercharger/dorno

Die zoe kann da auch laden:
A multi standard station is available next to Tesla Superchargers (CHAdeMO, Combo and AC 43KW)

Ähnliche Themen

Das ja auch mal interessant so eine Aufsplittung in 2 Fahrtrichtungen, sonst muss man für's Laden doch meist von der Autobahn abfahren.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


EM hat in seiner unnachahmlich überheblichen Art verkündet, daß die Zahl der SC in Deutschland jedes Quartal in 2014 verdoppelt wird.

Also:

Q1 8
Q2 16
Q3 32
Q4 64

Was ich bestreite.

Q1 und Q2 wurden geschafft.

Jetzt gehts um Q3 ........ 😁

Gruß SRAM

Hi SRAM:

Wenn schon Daten, dann nicht die Daten einfach ändern, so das sie dir besser passen:
http://www.motor-talk.de/.../...upercharger-netzwerk-t4277510.html?...

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Aussage ELON MUSK in München:

"Die Zahl der Supercharger wird sich jedes Quartal verdoppeln."

Q1 2014 = 4 (Denn vielleicht war das der Grund, das fertige SC erst 2014 eröffnet worden sind, obwohl 2013 Betriebsbereit)
Prognose:
Q2 2014 =8
Q3 2014 =16
Q4 2014 =32

Mal sehen ob es klappt.

Und somit ist Q3 auch schon geschafft, denn es sind genau 16 SC!

😁😁😁😁😁

http://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger

Heute beim Sommerfest von Tesla Hamburg, wurde mir gesagt, das für weiter 8 Supercharger die Genehmigungen fast durch sind und bald aufgebaut werden.

Aber die 32 sind selbst für mich ein ambitioniertes Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das war aber eine etwas andere Technologie.

BMW hat den Wasserstoff direkt verbrannt im Motor (wie Benzin), heute geht man ja über die Brennstoffzelle und dann Elektromotoren.

Wenn das Problem nicht wäre, dass man für den Wasserstoff erst eigene Produktions- Verteilungs- und Tankanlagen bauen müsste, wäre das schon eine feine Sache - aber diese Infrastrukturkosten sind halt ein Riesenberg - und wenn das nicht in vielen Ländern passiert dann bringt das ja auch wenig.

Die Linde AG wollte das vor wenigen Jahren (~ um den Zetraum als Tesla seine SCs angefangen hat zu bauen) mal in Angriff nehmen für ein paar Anlagen in Deutschland aber das was dann umgesetzt wurde ist sehr "bescheiden".

Linde hat erst im Julyi die Serienproduktion für Wasserstofftankstellen eröffnet.

http://www.merkur-online.de/.../...toff-tankstellen-serie-3704316.html

Ist noch Zeit die ersten Autos kommen erst in 3-4 Jahren in groesserer Stückzahl, die Frage wird wohl sein wer zuerst ein Massenauto 20K / 300km Reichweite schafft. BEV oder Wasserstoff, ansonsten fahren wir noch lange ICE / Hybrid / NG.....

Ja klar macht Linde was hab ich ja gesagt aber halt nur einen minimalen Bruchteil von ihren Ankündigungen.

Toyota und Honda kann man durchaus in dem Bereich was zutrauen, die gehen das H2 Thema relativ offensiv an - allerdings "Im Jahr 2013 wurden weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet."

Da muss man langsam schon eine Schippe drauflegen.

Ich bin mir sicher wer von einer beliebigen Stadt A nach B umzieht wird in B sicher mehr Steckdosen als H2 Ausgabestellen finden 😁

Technisch prinzipiell halte ich für H2+Brennstoffzelle schon für zum Teil besser - aber ob sich weltweit eine entsprechende Infrastruktur aufbauen lässt, damit das besser nutzbar ist als Akkus da hab ich eher Bedenken - der Riesendurchbruch von LPG und CNG lässt ja auch noch auf sich warten (ausserhalb der USA) (und die haben ja sogar den Vorteil des bivalenten Antriebs)

Also muss SRAM jetzt die Fakten verdrehen?
Das ist doch genau das was die Tesla & Musk fans immer machen!

"EM hat in seiner unnachahmlich überheblichen Art verkündet, daß die Zahl der SC in Deutschland jedes Quartal in 2014 verdoppelt wird."
Wo war der denn überheblich.
Man das ist doch ECHT ZUM KOTZEN!!!

Und Tesla hat es WIEDER geschafft! es sind 16 SC UP AND RUNNING!!! (Wie man so schön schreibt)
Und weltweit hat man fast die 200 Geschafft. In 2 Jahren hat man fast jeden 3. tag ein SC hochgezogen mit stetig steigender Geschwindigkeit. z.t. wurden da TÄGLICH sc geschaltet.
nicht mal das kann man anerkennen. nein man wünscht sogar dass es schief geht.

nun es geht schon schief ohne 20 verschiedene ladekarten kommt man in Deutschland nicht weiter.

aber egal ich gehe jetzt raus an die sonne

Mal sehen ob 32 kommen.
Wieviele sollen es denn werden?

Denke viele braucht man nicht mehr.

Ich nutze immer die Superchargermap mit 100 km Radius um den SC (hin + zurück = 200 km Rest geht für nicht vollladen + nicht Luftlinie drauf)

Die schwarze Fläche ist damit kein Problem mehr, dort sollte man an jeden Punkt problemlos kommen ohne irgendwie besonders planen oder aufpassen zu müssen.

Wirklich oft Verdoppeln seh ich da eigentlich nicht mehr als notwendig - und 100 km Luftlinie ist auch jetzt nicht übertrieben viel Reichweite.

12.11.2012

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
...

14.09.2014

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


...
Und Tesla hat es WIEDER geschafft! es sind 16 SC UP AND RUNNING!!! (Wie man so schön schreibt)
Und weltweit hat man fast die 200 Geschafft. In 2 Jahren hat man fast jeden 3. tag ein SC hochgezogen mit stetig steigender Geschwindigkeit. z.t. wurden da TÄGLICH sc geschaltet.
...

Verstehe ich das richtig, Ende 2012 hat man verkündet in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten und jetzt ist man bei 200 Stk. Weltweit angelangt?

So viele braucht man ja auch nicht.

2014 – 80% of the US population and parts of Canada
2015 – 98% of the US population and parts of Canada

Supercharger sind ja keine "Tankstellen" zum normalen Aufladen sondern nur für Langstrecken - Tesla setzt am Startpunkt sowieso und wohl auch am Ziel = Startpunkt für die Rückfahrt eine SC unabhängige Lademöglichkeit voraus für die Berechnung der Abdeckung.

Während ersteres ja zu Hause immer gegeben sein sollte, dürfte ist letzteres sicher etwas großzügig gerechnet 😁 zumindest die Reichweitenkringel um die SC Abdeckung lassen diese Berechnung vermuten.

Schaut doch super aus was TESLA bisher geleistet hat. Was gibt es daran nicht zu verstehen...

Zum einfacheren Verständnis. So sieht es bei TESLA aus:
https://www.youtube.com/watch?v=7F8cXHseMNc

So beim Rest:
https://www.youtube.com/watch?v=HEXr4SIwENo
Die haben ebenfalls fünf Jahre gebraucht, 3,3 Millionen Euro Steuergelder verpulvert und dann alle 90 km zwischen München und Leipzig EINE Schnellladestation hingestellt.

Die 250 km sind halt viel zuviel Radius - 100 bis maximal so 130 km entspricht eher der Wirklichkeit bei der Abdeckung und dann ist schon noch viel "unentdecktes Land" in den USA aber Zentraleuropa ist schon gut versorgt.

Luftlinienradius 250 km sind sicher oft auf der Strasse 330 km - gibt es am Zielort keine Lademöglichkeit - was ja noch meistens der Fall ist - kann man auch nur die Hälfte nutzen, man muss ja zurück zum SC kommen und länger als auf 80% laden ist auch dann ein zeitliches Problem.

Aber es wird ja mit jedem Tag noch besser und so schnell gehen ja die Elektronen auch nicht aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen