Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Na und man muss doch auch dann oft betonen dass doch die all so wichtige Mindestgrundausstattung Anhängerkupplung fehlt - und das ein 5 Jahre alter Twingo weniger als ein neuer 911er kostet, das ist sicher auch noch etwas das man mindestens in jedem 2. Beitrag den man schreibt wiederholen muss, weil doch Porsche 911er Fahrer sicher das beim Kauf völlig übersehen haben.... und man ist doch so stolz dass man das gefunden hat 😁

Und wenn der 911er nicht so billig wird wie ein alter rostiger Twingo dann können doch die Massen keinen 911er kaufen - na das muss doch den 911er Fahren doch ganz wichtig sein...

Twingo jetzt nur exemplarisch, denn das ist ja nun per se kein schlechtes Auto. 😁

Motorräder sind SCHEISSE. Laut, stinkend und die Fahrer sind stets waghalsig unterwegs.
Der Nutzwert ist sehr gering. Ein Einkauf im BAUMARKT ist nicht zu bewerkstelligen.
Nicht mal einen Blumentopf bekommt man geladen.

Und die Reichweite. so eine fahrende Kloschüssel schafft keine 1200km mit einem Tank.

Ergo Motorrad plöd.

so bitte...

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Ist man auf´m Berg mit leeren Akku, dann kommt man mit einem 2-t-Auto, unten, dank Rekuperation, mit vollem Akku an...😁
Der Tesla rekuperiert bis zu 60 KW bei Bergabfahrten. Je nachdem wie lange so eine "Abfahrt" dauert kommt schon was zusammen. 30 Minuten steil abwärts bedeutet dann bis zu 30 KWh mehr im Akku.

In der Praxis ist man leider oftmals bereits nach weniger als 15 Minuten schon wieder im Tal. Die Berge sind einfach nicht hoch genug 😁

Na hey das wäre ja für den ZOE Top.

Reku max. 43 kW (was er halt auch max. so laden kann!) - 22kWh nutzbarer Akku. Wenn man da die 11kWh wieder reinbekommt, also ein halber Tank, ist das eh super :P

Aber der ZOE regelt die Reku irgendwann ab (wegen Temperatur, keine Ahnung) wobei bis 22kW gehts glaub ich gut, nur 43 kW ist halt wie bei 50 kW DC und Supercharger - bleiben nur relativ kurz aufrecht.

@CheapandClean (<- Name kann schonmal nicht für einen Verbrenner stehen *g*)

Sind die deutschen immer so ein jammerndes Volk?
Wer echt 500 km in einem Stück fahren muss bzw. sich dann noch aufregt, dass er gratis supercharger nutzen muss, die in 40 min 80% aufladen umsonst, aber im selben Atemzug von seinem Furz Verbrenner Marke irgendwas spricht, mit 10l Verbrauch am Papier und real 12l und Handschaltung, Lärm und hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten, den versteh ich wirklich nicht.

Ich meine jetzt natürlich zum Tesla gleichwertige sportliche Limousinen.

Beim E-Auto wird alles was nur geht madig gemacht, aber die WAHRHEIT über die Nachteile beim Verbrenner werden da alle unter den Tisch gekehrt. Ein Witz ist das, sich AUSSCHLIESSLICH immer nur an der Reichweite aufzuhängen. Aber sonst für fett fritten und bier futtern gehen in eine 0815 Bude hat man ja Zeit.

Die deutschen wollen (Betonung auf WOLLEN) ja sonst immer gern Führend sein bei Innovationen und Technik. Damit wirds zwar nix diesmal, aber warten wir mal ab.

Ähnliche Themen

Fehlt nur noch der Kommentar unseres Forumspsychologen!
Der, den es mindestens 2mal gibt, aus welchem psychologischen Grund auch immer?🙂

Es würde ja auch nichts dagegen sprechen in einem passenden Thread vernünftig über die Nachteile und etwaige LÖSUNGEN zu Diskutieren. Aber hier wird JEDER! thread gekapert und kaputt gemacht.

Das ganze Thema wird ins Lächerliche gezogen. Hier wie im Ampera-Forum und i-Reihe-Forum.
Auch ein Golf hat nachteile, dann gibt es zu bestimmten Themen halt einen Thread.
Aber hier wird immer nur gesabbelt und gejammert und gezielt getrollt.

Zum Thema.
In den USA baut man weiter. Kansas hat einen SC: Tesla zieht hier einen weiteren Korridor durch die USA.
Aber auch das war ja UNMÖGLICH!!!

http://teslamag.de/news/bmw-treffen-tesla-motors-besprechung-834

Bmw wird immer sympathischer.

Bmws an Superchargern. Das wäre es.
Toll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Bmws an Superchargern. Das wäre es.

Vor allem wären die in 10 Minuten geladen 😁 (bei 120KW und etwas unter 20KWh Netto)

Damit könnte man glatt Leben wenn man REALE 150km hätte, auch im Winter xD

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Vor allem wären die in 10 Minuten geladen 😁 (bei 120KW und etwas unter 20KWh Netto)

Damit könnte man glatt Leben wenn man REALE 150km hätte, auch im Winter xD

Du schon, aber die arme Batterie nicht!😕

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Bmws an Superchargern. Das wäre es.
Vor allem wären die in 10 Minuten geladen 😁 (bei 120KW und etwas unter 20KWh Netto)

Damit könnte man glatt Leben wenn man REALE 150km hätte, auch im Winter xD

Ja cheap hat recht.

Die Belastung (C) wäre zu groß.

50 kW CCS geht ja noch (2C oder so) aber mehr nicht.

Die 120 kW des SC sind einfach nicht gut glaub ich.
Wenn er mal 48 oder 60 Kwh hat ja dann schauen wir mal

Na dann wird der i3 wohl nicht an einem Supercharger hängen xD

Außer man baut mal modernere Akkus ein

Oder passt die SC Ladesteuerung so an, dass nur 50kW max drübergehen.
Sollte ja möglich sein oder?

Ich wäre für die moderneren Akkus 😉 Was nützt sonst son 120KW Lader wenn der eh wieder auf 50KW oder weniger läuft hehe

der i3 vielleicht nicht aber der i5 schon und der i9 erst recht.
Diese Autos sollen ende 2015 auf den Markt kommen!

ccs geht doch bis 190 kw. wenn 50kw 2c sind dann sind 100kw 4c. na das sollte der Akku abkönnen. ^_^
immer schön reinlunzen. häbäbäbäb. du blöder öko, keine Ahnung von der Materie, nänänä.
so sind die Grünlinge nur am spinnen.

das mistubishi ei der imeiv hat eine kleine 16kWh Batterie die mit 50kw chademo geladen wird.
und warum nicht, der i3 erfüllt mit 50kw ja die Mindestanforderung an den SC.

Naja mit neuen Akku wäre da NEtzwerk noch besser.

Wäre super wenn BMW sich anschließt mit Superchargern und Vorbezahlten Strom ein Autoleben lang.

BMW scheint ja gut ran zu klotzen mit i1,3,5,8
Und da Design ist auch schön und Modern. Gefällt aber Stammkunden dummerweise nicht die mögen das alte BMW Design (das mag ich nicht 😁)

Mal sehen was 2017 so am Markt ist. Bellen tun ja viele Akkuforscher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen