Tesla S vorgestellt
Der 4 türige Tesla ist vorgestellt :-)
2 Tonnen inkl der Akkus kein leichtgewicht aber im Vergleich zu vielen anderen 4 Türern auch jetzt nicht so extra schwer - der Tesla S hat Sitzmöglichkeit für 7 Personen
Preis 57.400 USD da aber Elektroautos in den USA staatlich gefördert werden kostet er effektiv nur 49.900 USD
Serienmässig ist auch die Schnellladevorrichtung für die es schon > 1500 Stationen gibt in den USA - 45 Min von leer auf voll ist an denen möglich
Ausgebaut werden aber gerade Stationen die wohl ein laden in 5 bis 8 Minuten erlauben.
Reichweite sind 300 Meilen ~ 482 km (maximal) damit denke ich sind 300 km sicher in der Praxis möglich, Beschleunigung 0-100 km/h ~ 5,5 Sekunden.
Die Geschäfte laufen bei Tesla wohl ganz gut die Produktion musste um knapp 50% ausgebaut werden, da die Warteliste immer grösser wird - für einen der Minihersteller sind die Zahlen gar nicht mal so schlecht.
Garantie gibt's mind 7 evtl sogar 10 Jahre auf die Akkus .... das sollte reichen - der komplette Tausch der Akkus sollte er danach fällig werden, wird mit unter 5000 USD angegeben.
http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ab 2011 will Großbritannien den Kauf von Elektroautos mit zwischen 2000 und 5000 Pfund je Fahrzeug fördern
:-) klasse Sache macht's dort noch etwas günstiger.Strom kann man halt nicht beliebig verteuern weil sonst die Industrie verlagert - macht man das nur für den Privatmann holt sich jeder einen Gewerbeschein für 20 Euro ....
Preise auf Strom zu verteuern ist nicht einfach dazu wird Strom viel zu universell eingesetzt - und den Kampf gegen die Industrie wagt eh keine Regierung 😁
Unterschiedliche Stromtarife haben aber schon immer exisiert...
Die Regierung kämpft ja auch nicht gegen die "Industrie" sondern schiebt diesen "Kampf" nur vor (in Schlagzeilen) um beim Verbraucher abzukassieren. Ähnlich wie es ja schon seit Jahrzehnten beim Transportgewerbe (Bahn-LKW-Binnenschiff) praktiziert wird. Oft geht es dabei nicht mal ums abkassieren oder den Fortschritt im Lande sondern um "Soziale Basteleien" die spätestens nach der nächsten Wahl wieder auf dem Schrotthaufen der Geschichte landen.
Eine langfristige Kapitalanlage (wie ein Auto) deren Rentabilität auf Versprechen des Staates basiert halte ich für gefährlich für meinen Geldbeutel, einfach deswegen weil der Staat alle paar Jahre seine Meinung ändert. Siehe Bio Gas et al....
Der Traum vieler das E-Autos in der Anschaffung oder im Betrieb billiger sein werden als Benziner wird sich nicht Erfüllen, dafür gibt es viele Gründe. Der nicht geringste Grund ist einfach das Leute sich kaufen was sie sich leisten können oder was der Nachbar hat, nicht was sie brauchen.
Das Alleine garantiert Preise die die Transportkosten eines Normal-Haushaltes bei etwa 18% des Einkommens dümpeln lassen. Das gilt in den USA für die letzen 60 Jahre und wird in D nicht viel anders sein.
Andersrum heisst das natürlich das ich mich als Unternehmer darauf vorbereiten kann das ich meinen Teil dieser steten 18% kriege 😁
Gruss, Pete
110 Antworten
Zitat:
Für 5,12€ würde ich jedenfalls keinen Akku kaufen, da muss man davon ausgehen dass es sich um minderste Qualität handelt.
Eine einzelne 18650er Zelle kostet etwa 10 $ für Privatkunden und Kleinbestellungen. Von diesen Zellen hat der Tesla Roadster gut 6000 drin. Da dürfte der Zellenpreis angesichts der Menge schon deutlich kleiner sein.
Er hat übrigens keine Laptop-Akkus sondern 18650er Zellen drin. Diese Zellen werden auch gerne verwendet um daraus Laptop-Akkus aufzubauen, nur mal so am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Eine einzelne 18650er Zelle kostet etwa 10 $ für Privatkunden und Kleinbestellungen. Von diesen Zellen hat der Tesla Roadster gut 6000 drin. Da dürfte der Zellenpreis angesichts der Menge schon deutlich kleiner sein.
10 $ * 6831 = 68.310 $
Auch wenn der Einkaufspreis niedriger ist, keine Firma verkauft seine Produkte zum Einkaufspreis des Zulieferers, sondern meist um Faktor 3 oder mehr höher.
Auserdem fallen ja noch erhebliche Kosten an um daraus einen fertigen Akkublock zu bauen sonst hätten das andere Hersteller (Toyota...) ja auch schon längst gemacht.
In meinen Laptops sind sehr wohl 18650er Zellen drin.
Es gibt von dieser Baugröße jedoch unterschiedlichste Zellen hinsichtlich Kapazität und Umweltbedingungen (Hoch-Tieftemperaturzellen), Hochstromzellen etc...
Alle sind LiIOn! Mit unterschiedlichen Preisen.
Nehmen wir an, ein Autohersteller bekommt die Zellen für den halben Preis dann sind das bei Tesla 6800 Zellen mal 5 $ gleich 34000 $.
Naja und 4 Jahre sind ja Garantie drauf, und im Jahre 2013 werden die wohl kaum mehr soviel kosten wie heute - falls das Ersatzakkusystem überhaupt auf 18650er aufbaut - das werden sicher dann in 5 oder 7 Jahren ganz andere sein, schliesslich steigt Tesla ja selbst ins Akkugeschäft ein - Lade/Entladecontroller etc werden sich sicher per Software anpassen lassen an etwas andere Akkutypen.
Den Sinn dahinter hier Preisspekulationen anzustellen nachdem bereits die Preise von Tesla bekannt und fest sind verstehe ich nun wirklich nicht - das macht vielleicht Sinn bevor Preise feststehen aber hinterher? Wo wollt ihr denn denn das 50.000 Dollar Tesla Akkupaket denn kaufen? Hier auf der Erde kann es ja nicht sein, denn da steht der 10.000 Euro Preis ja fest 😁 😁
Das einzige was man vielleicht sagen kann ist ich würde das nicht zu dem Preis zusammenbauen und verkaufen können - nur was andere für Verträge haben weiss hier keiner. Dass Tesla in diem aktuellen Marktumfeld in der Gewinnzone ist beweist ja, dass man dort durchaus rechnen kann.
=====
Ein Konzern ist immer der erste mit einer neuen Technologie und zero Emission + extrem hohe Effizienz im Fahrbetrieb ist mit Sicherheit das bestimmende Zukunftsthema im Automobilbereich. Das Auslagern der Effizienzproblematik aus dem Auto hin zur Energieerzeugung für den Fahrbetrieb ist eben mit der einzig logische Schritt.
Der Tesla wird täglich mit zunehmendenn Anteil von green energy besser - und zwar ohne dass man das Auto wechseln oder neu kaufen müsste.
Ähnliche Themen
Welche Reichweite erlaubt der 10000 € Akku?
Im Tesla Roadster kostet der Tauschakku original von Tesla 10.000 Euro - der hat die gleichen Daten wie der im Fahrzeug ausgelieferte (mindestens) sprich Reichweite ~ 300 km (maximal) je nach Fahrweise auch weniger - vielleicht 150-200 in der Praxis, kommt halt drauf an.
Zitat:
Auserdem fallen ja noch erhebliche Kosten an um daraus einen fertigen Akkublock zu bauen sonst hätten das andere Hersteller (Toyota...) ja auch schon längst gemacht.
Das Problem hier sind die 18650er selber. Ob die für ein Fahrzeug geeignet sind oder nicht, darüber gehen die Meinungen sehr stark auseinander. Die Kosten für den Akkublock werden sehr deutlich von den Zellkosten dominiert. Zusammenbau, Kühlung, BMS usw. ist da nur ein sehr geringer Teil
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Im Tesla Roadster kostet der Tauschakku original von Tesla 10.000 Euro - der hat die gleichen Daten wie der im Fahrzeug ausgelieferte (mindestens) sprich Reichweite ~ 300 km (maximal) je nach Fahrweise auch weniger - vielleicht 150-200 in der Praxis, kommt halt drauf an.
Würde mich an Deiner Stelle mal als Verkäufer bei Tesla bewerben.😁
Die 10.000€ sind, wenn ich das was Du weiter oben geschrieben hast richtig verstehe:
Zitat:
"Beim Kauf eines Tesla R erhält man optional für 12.000 USD / 10.000 Euro Aufpreis einen vollständig neuen Akkusatz nach 7 Jahren (nach 80.000 km sind ca 70% Restkapazität vorhanden)."
eben nicht der Preis für einen Tauschakku wenn der innerhalb der nächsten 7 Jahre kaputt geht.
Diesen Preis muss (kann) der Kunde heute bereits als Aufpreis bezahlen um nach 7 Jahren einen Ersatzakku zu bekommen (einmaliges Geschäftsmodell!).
Der Tesla-Akku hat eine Kapazität von 55 KWh (Wiki), sowas gibt es zur Zeit m.W. nicht unter 50.000 bis 60.000€
Die Batterie ist das teuerste und wahrscheinlich anfälligste am ganzen Auto.
In dem Block sind pro Zelle z.B. 2 Sicherungen verbaut = 13.662 Sicherungen, was passiert wenn da eine durchbrennt, die Zellen sind sicher zum Teil in Serie geschaltet.
Das Risiko eines Ausfalls wegen Tiefentladung wird voll dem Kunden aufgebürdet, Entfall der Garantie...
Wenn dazu scheinbar kein Ersatzteilpreis genannt wird passt das für mich voll ins Bild von dieser Firma.
Zitat:
Die Batterie ist das teuerste und wahrscheinlich anfälligste am ganzen Auto.
In dem Block sind pro Zelle z.B. 2 Sicherungen verbaut = 13.662 Sicherungen, was passiert wenn da eine durchbrennt, die Zellen sind sicher zum Teil in Serie geschaltet.
Dann ist eine von über 6000 Zellen tot. Das merkt man nicht mal. Rechne oder google einfach mal, wie der Akku in Bezug auf parallele und serielle Stränge etwa aufgebaut ist.
Kann eigentlich nicht anders sein weil sonst mit ständigen Ausfällen zu rechnen wäre, an die Sicherungen kommt man bestimmt nicht ran ohne alles komplett zu zerlegen.
Bei 375V müssen aber jeweils einige Zellen in Reihe geschaltet werden, wie das funktionieren soll wäre interessant zu wissen.
Ja na und was interessiert der Neupreis eines Ersatzteils das jedes Jahr immer günstiger wird heute bei einem Auto das sich noch Jahre in der vollen Garantie befindet bzw befinden wird?
Der aktuelle Preis für alle Tesla R ist die nächsten Jahre für einen Tauschakku 0,- ( inkl. Einbau 😁 ) weil der unter die Garantie fällt.
Frühestens ~ 2012/2013 könnte jemand mal für einen Akku bezahlen müssen - nur da werden die Preise sicher völlig anders sein für Akkus, bis dahin baut Tesla vermutlich die Akkus sowieso selbst.
Solange es auf Jahre hinaus überhaupt keine Kunden gibt die nicht unter die Garantie fallen wäre es völlig unsinnig bei so etwas Preise anzugeben - für wen sollen die denn sein - das wäre ja nur für Leute die keinen Tesla R haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Solange es auf Jahre hinaus überhaupt keine Kunden gibt die nicht unter die Garantie fallen wäre es völlig unsinnig bei so etwas Preise anzugeben - für wen sollen die denn sein - das wäre ja nur für Leute die keinen Tesla R haben 😁
Da solltest Du vor dem Kauf mal einen Blick ins Kleingedruckte werfen:
Zitat:
Caution: If the Battery’s charge level falls to 0%, it must be plugged in immediately. Failure to do so can permanently damage the Battery and this damage is not covered by the New Vehicle Limited Warranty.
Hatte ich ja schon geschrieben: Ein Liegenbleiben ohne Steckdose in Reichweite kann sehr sehr teuer werden.😠
Wenn ich bei einem Benziner jedesmal Diesel tanke und versuche damit herumfahren bzw Benzin in den Diesel ist das auch nicht von der Garantie gedeckt na und? Deshalb muss sich auch jeder Benzinautokäufer nicht Gedanken machen was ein Ersatzmotor inkl Kat kostet? dann wird ein Verbrenner auch teuer wenn man ihn nicht bestimmungsgemäss behandelt.
Auch wer täglich beim Benziner mit einem Streichholz nachsieht wie voll der Tank ist wird nicht günstig fahren....
Für Doofe ist das Leben fast immer teuer - egal was sie machen 😁 😁 da kostet auch die Fahrt mit dem Fahrrad zum Bäcker u.U. mehr als ein Dodo Ei
Ein wenig viel Reklame und Vertuschung für Tesla.
😁😁😁
Die Gegenargumente zu sachlichen Aussagen auf der Tesla Webseite und der des Noris sind einfach hanebüchen, fast beleidigend.
Was hat eine Tiefentladung mit einer Fehlbetankung zu tun?
Eine Tiefentladung ist schnell erreicht, wenn man keine Steckdose findet und vielleicht etwas zu forsch unterwegs war. Die Fehlbetankung ist ein Unglücklicher Zufall.
Der Vergleich mit dem Streichholz allerdings beweist die Unseriösität des Verfassers auf das Beste 🙂 : Alle Kritiker und Zweifler sind Idioten.
Eine Tiefentladung kanns ja eh nur geben, wenn ganz viel schief geht. Das BMS schaltet den Traktionsbetrieb ja ab, sobald der Akku unter den minimalen SOC für den Dauerbetrieb des Akkupacks kommt. Da ist man aber noch weit von einer Tiefentladung entfernt. Da müsste man das Fahrzeug noch lange stehen lassen, bis man durch die Selbstentladung und den Stromverbrauch des BMS in Richtung Tiefentladung kommt.