Tesla S vorgestellt
Der 4 türige Tesla ist vorgestellt :-)
2 Tonnen inkl der Akkus kein leichtgewicht aber im Vergleich zu vielen anderen 4 Türern auch jetzt nicht so extra schwer - der Tesla S hat Sitzmöglichkeit für 7 Personen
Preis 57.400 USD da aber Elektroautos in den USA staatlich gefördert werden kostet er effektiv nur 49.900 USD
Serienmässig ist auch die Schnellladevorrichtung für die es schon > 1500 Stationen gibt in den USA - 45 Min von leer auf voll ist an denen möglich
Ausgebaut werden aber gerade Stationen die wohl ein laden in 5 bis 8 Minuten erlauben.
Reichweite sind 300 Meilen ~ 482 km (maximal) damit denke ich sind 300 km sicher in der Praxis möglich, Beschleunigung 0-100 km/h ~ 5,5 Sekunden.
Die Geschäfte laufen bei Tesla wohl ganz gut die Produktion musste um knapp 50% ausgebaut werden, da die Warteliste immer grösser wird - für einen der Minihersteller sind die Zahlen gar nicht mal so schlecht.
Garantie gibt's mind 7 evtl sogar 10 Jahre auf die Akkus .... das sollte reichen - der komplette Tausch der Akkus sollte er danach fällig werden, wird mit unter 5000 USD angegeben.
http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ab 2011 will Großbritannien den Kauf von Elektroautos mit zwischen 2000 und 5000 Pfund je Fahrzeug fördern
:-) klasse Sache macht's dort noch etwas günstiger.Strom kann man halt nicht beliebig verteuern weil sonst die Industrie verlagert - macht man das nur für den Privatmann holt sich jeder einen Gewerbeschein für 20 Euro ....
Preise auf Strom zu verteuern ist nicht einfach dazu wird Strom viel zu universell eingesetzt - und den Kampf gegen die Industrie wagt eh keine Regierung 😁
Unterschiedliche Stromtarife haben aber schon immer exisiert...
Die Regierung kämpft ja auch nicht gegen die "Industrie" sondern schiebt diesen "Kampf" nur vor (in Schlagzeilen) um beim Verbraucher abzukassieren. Ähnlich wie es ja schon seit Jahrzehnten beim Transportgewerbe (Bahn-LKW-Binnenschiff) praktiziert wird. Oft geht es dabei nicht mal ums abkassieren oder den Fortschritt im Lande sondern um "Soziale Basteleien" die spätestens nach der nächsten Wahl wieder auf dem Schrotthaufen der Geschichte landen.
Eine langfristige Kapitalanlage (wie ein Auto) deren Rentabilität auf Versprechen des Staates basiert halte ich für gefährlich für meinen Geldbeutel, einfach deswegen weil der Staat alle paar Jahre seine Meinung ändert. Siehe Bio Gas et al....
Der Traum vieler das E-Autos in der Anschaffung oder im Betrieb billiger sein werden als Benziner wird sich nicht Erfüllen, dafür gibt es viele Gründe. Der nicht geringste Grund ist einfach das Leute sich kaufen was sie sich leisten können oder was der Nachbar hat, nicht was sie brauchen.
Das Alleine garantiert Preise die die Transportkosten eines Normal-Haushaltes bei etwa 18% des Einkommens dümpeln lassen. Das gilt in den USA für die letzen 60 Jahre und wird in D nicht viel anders sein.
Andersrum heisst das natürlich das ich mich als Unternehmer darauf vorbereiten kann das ich meinen Teil dieser steten 18% kriege 😁
Gruss, Pete
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wie könnt Ihr annehmen, dass wenn die Rohöl und damit die Spritpreise steigen, der Strompreis nicht in gleicem Maße mitzieht?
Siehe Öl und Gas... ich weiß da gibt es ein Agreement.Die unterschiedlichen Enegieformen werden immer ähnlich bepreist werden, pro KW/H ... aus Gewinngründen.
Da stimme ich auch zu!
Deutschland sitzt eh schon in einer Falle weil zwecks Verminderung von CO2 Austoss mehr Strom mit Gas und Öl produziert wird. die "Erneuerbaren" Energieformen mit denen Strom gewonnen wird sind in der Regel teurer als Kernkraft und Kohle.
Also Billiger werden kann Strom in Deutschland auf keinen Fall!
Es stimmt zwar das Strom (aufgrund der so gehassten Kohlebasis) nicht den Preisschwankungen von Öl unterworfen ist. Es sollte aber doch Allen klar sein wenn Öl teuer genug wird das Kohle einspringt um die Nachfrage nach Energie und Chemikalien zu befriedigen. Sei das durch Vergasung oder andere chemische Prozesse. Das bedeutet dann aber das Kohle und damit Strom dann auch teurer werden, von Besteuerung garnicht zu reden...
Newtons Law: Jeder Apfel fällt vom Baum. Aber zu welchen Preis hat der Herr Newton ja nicht gesagt 😁
Gruss, Pete
Nur gibt's bei Strom einen sehr viel höheren Wettbewerb - zumindest wenn endlich mal das Leitungsnetz aus den Händen der Monpolisten gerissen wird und damit auch anderen europäischen Anbietern eine echte Möglichkeit zur Konkurrenz gegeben wird - bisher ist das ja nicht der Fall.
Strom kann man je nach Wohnsituation auch selbst erzeugen - Blockheizkraftanlagen und Solar z.B.
Dass Energie deutlich teurer werden muss steht doch eh ausser Frage - die Frage ist nicht ist mit Strom fahren billig sondern die Frage ist - ist mit Strom fahren irgendwann billiger als mit Benzin / Diesel.
Selbst wenn Strom das 2 fache kostet ist das egal wenn bis dahin Öl umd das 4-fache gestiegen ist.
Sorry, habe gelesen dass ich weg bin 🙂
Zitat:
Es stimmt zwar das Strom (aufgrund der so gehassten Kohlebasis) nicht den Preisschwankungen von Öl unterworfen ist. Es sollte aber doch Allen klar sein wenn Öl teuer genug wird das Kohle einspringt um die Nachfrage nach Energie und Chemikalien zu befriedigen. Sei das durch Vergasung oder andere chemische Prozesse. Das bedeutet dann aber das Kohle und damit Strom dann auch teurer werden, von Besteuerung garnicht zu reden...
Ach, wenn doch nur alle soweit die Materie durchdringen würden wie du.
Stattdessen sind die Leute nochnichtmal in der Lage sich auszurechnen, wieviel die kWh Diesel im Vergleich zur kWh Strom kostet, wie dieser Preisunterschied unter Ansatz vernünftiger Wirkungsgrade für beide Ketten aussieht und was passiert, wenn dieselbe Steuerlast auf Fahrstrom erhoben wird wie auf Mineralölprodukte (womit man sicher rechnen kann).
Nein, ich werds nicht nochmal vorrechnen. Tip: das Ergebnis ist sehr eindeutig.
Viel Spass noch beim Phantasieren.
SRAM
Ähnliche Themen
Ab 2011 will Großbritannien den Kauf von Elektroautos mit zwischen 2000 und 5000 Pfund je Fahrzeug fördern
:-) klasse Sache macht's dort noch etwas günstiger.
Strom kann man halt nicht beliebig verteuern weil sonst die Industrie verlagert - macht man das nur für den Privatmann holt sich jeder einen Gewerbeschein für 20 Euro ....
Preise auf Strom zu verteuern ist nicht einfach dazu wird Strom viel zu universell eingesetzt - und den Kamf gegen die Industrie wagt eh keine Regierung 😁
Tja, zu Strom kann ich dir sagen dass Verbraucher über 2 MW entlastet werden, stromintensive Industrien sowieso. Da wirst du wohl kaum drunter fallen......... Hinzu kommt, daß du heute schon das dreifache der Industriekunden zahlst. Und das hängt nicht an einem "Gewerbeschein" , über den bei dir etwas merkwürdige Vorstellung zu herrschen scheinen.
Gruß SRAM
Zum Tesla S gibt es auch ein Update - Vorbesteller sind inzwischen bei > 700 laut spiegel.
Naja Gewerbescheine werden ja gern als Einkaufsgutscheine für Metro, Wüth und Co gesehen - ich kenne viele die einen haben.
Als Freiberufler geht mein Strom anteilig sowieso von der Steuert ob ich nicht ab und ist damit sowieso sehr günstig - ob ich damit EDV Anlage, Licht Kaffemaschine betreibe oder zig tausend kwh für die Heizung breauche ist dem Finanzamt relativ egal, solange es berufsbezogen ist.
Die Leute fahren Riesenumwege für ein paar Cent günstigeren Sprit und auch die Kreativität bei Steuererklärung ist ja nicht so gering.... und dann soll plötzlich wenn man beim Strom irgendwann richtig viel ohne Risiko sparen könnte, alles 100%T Vorzeigebürger werden *g* das halte ich aber für sehr extrem optimistisch.....
Wo es ein eherebliches Einsparpotential mit wenig Risiko und Aufwand gibt, und "nur" dem Staat als Benachteiligten gibt - zumindest meiner Erfahrung nach - wird das auch rege genutzt (~17% des BIPs enstehen heute bereits in der Schattenwirtschaft) 😁
Das Abkassierinstrument ist als Festinstallation gerade im Massentest, nennt sich smart-Zähler und wird in deine Stromschüssel mit Sicherheit in plombierter Version eingebaut. Kassieren an der Quelle mit automatischer Datenübertragung an Maut-Station bzw. öffentlicher Stromtankstelle. Das wars dann mit "Kreativität" beim Steuerbetrug.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ab 2011 will Großbritannien den Kauf von Elektroautos mit zwischen 2000 und 5000 Pfund je Fahrzeug fördern
:-) klasse Sache macht's dort noch etwas günstiger.Strom kann man halt nicht beliebig verteuern weil sonst die Industrie verlagert - macht man das nur für den Privatmann holt sich jeder einen Gewerbeschein für 20 Euro ....
Preise auf Strom zu verteuern ist nicht einfach dazu wird Strom viel zu universell eingesetzt - und den Kampf gegen die Industrie wagt eh keine Regierung 😁
Unterschiedliche Stromtarife haben aber schon immer exisiert...
Die Regierung kämpft ja auch nicht gegen die "Industrie" sondern schiebt diesen "Kampf" nur vor (in Schlagzeilen) um beim Verbraucher abzukassieren. Ähnlich wie es ja schon seit Jahrzehnten beim Transportgewerbe (Bahn-LKW-Binnenschiff) praktiziert wird. Oft geht es dabei nicht mal ums abkassieren oder den Fortschritt im Lande sondern um "Soziale Basteleien" die spätestens nach der nächsten Wahl wieder auf dem Schrotthaufen der Geschichte landen.
Eine langfristige Kapitalanlage (wie ein Auto) deren Rentabilität auf Versprechen des Staates basiert halte ich für gefährlich für meinen Geldbeutel, einfach deswegen weil der Staat alle paar Jahre seine Meinung ändert. Siehe Bio Gas et al....
Der Traum vieler das E-Autos in der Anschaffung oder im Betrieb billiger sein werden als Benziner wird sich nicht Erfüllen, dafür gibt es viele Gründe. Der nicht geringste Grund ist einfach das Leute sich kaufen was sie sich leisten können oder was der Nachbar hat, nicht was sie brauchen.
Das Alleine garantiert Preise die die Transportkosten eines Normal-Haushaltes bei etwa 18% des Einkommens dümpeln lassen. Das gilt in den USA für die letzen 60 Jahre und wird in D nicht viel anders sein.
Andersrum heisst das natürlich das ich mich als Unternehmer darauf vorbereiten kann das ich meinen Teil dieser steten 18% kriege 😁
Gruss, Pete
Zitat:
Andersrum heisst das natürlich das ich mich als Unternehmer darauf vorbereiten kann das ich meinen Teil dieser steten 18% kriege
😁 schön. Genau: wenn man den Unsinn nicht aufhalten kann, muß man halt daran verdienen. Oder wie ein Kollege das so schön bezüglich der staatlichen Förderung der Investitionskosten für KWK Anlagen formuliert hat:
"recuperation of stolen money"
Gruß SRAM
Ich habe nie gesagt dass Elektro sehr billig wird nur dass es eben billiger wird als Öl. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich in 15 Jahren noch so viele wie heute den Betrieb oder den Kauf eines Autos leisten können.
Heute kostet Strom im Autobetrieb MAXIMAL 1/3 vom Benzin dass Strom so schnell so viel teurer wird halte ich für sehr unwahrscheinlich - bei den Autos sind die vollwertigen Elektroautos aus China (BYD Plugin) oder den USA wie Fisker und Tesla S fast gleichteuer verglichen mit ähnlichen Modellen aus Deutschland
Strom wird sicher teurer na und? Öl wird sicher schneller noch teurer, denke ich mal vor allem mittelfristig.
Alles reine Vermutungen:
""Schneller teurer, sicher teurer, denke ich mal, gehe davon aus 🙁.""
Wie die Politiker, viele Worte, nichts gesagt, nicht festgelegt.
Wenn der Staat die Einnahmen aus der Mineralölsteuer wegbrechen sieht, wird er sehr schnell darauf kommen, dass die Elektroautos die Schuld tragen 😁. Siehe SRAM 🙂
Ein Tesla Roadster kostet 100000 $ oder waren es €???
Ein Tesla "S" soll 50000 $ kosten. Was kostet der mit der 400 Km Batterie???
Ich darf daran erinnern: Ich warte auf ein E Auto, (bin kein Gegner davon), seit 4 Jahrzehnten... Wir sind dem Ganzen näher gekommen. In den letzten 5 Jahren haben wir größere Fortschritte gemacht als in den Jahrzehnten davor.
Nicht mehr und nicht weniger.
Von dem von mir erwarteten ALLTAGSTAUGLICHEN E Auto der Mittelklasse sind wir viele Jahre entfernt.
Wie wird eigentlich der Tesla im Winter beheizt? Gibt es eine Klimaanlage für Kalifornien oder Italien? Wie ist die Reichweite mit Heizungs/Klimabetrieb?
Der ADAC hat den Roadster hier in D kurzgetestet. Das Ergebniss: Ein Liegenbleiber...
Beheizt wird er wohl wie schon längst jeder moderne Diesel heute - mit PTC, denn auch da reicht die Motorabwärme schon lange nicht mehr.
Die Klimaanlage ist sicherlich ähnlich wie im Prius, klein, sehr effektiv und rein elektrisch.
Naja und ein vergleichbarer Porsche Audi R8 etc - und nur die bieten annähernd gleiche Fahrleistungen - kosten das gleiche und haben auch keine wesentlich grössere Reichweiten mit einer Tankfüllung - ich sehe da bei vergleichbaren Autos aus Deutschland keinen wesentlichen Preisunterschied.
PTC in den heutigen Dieseln dient zur schnelleren Erreichung der 70-80 Grad Motortemperatur im Winter.
Ist diese erreicht wird PTC abgeschaltet und die Motorabwärme heizt den Fahrgastraum allein und sehr erfolgreich.
Ein Audi R8 fährt mit einer Tankfüllung nur 200-400 Km?? 😁
Welten liegen dazwischen in fast jeder Beziehung.
Ne da liegst du falsch die PTC braucht man um den Innenraum zu heizen - und werden auch (nur) dort immer verbaut - zumindest bei Mercedes, VW, Audi und BMW
Diese werden nicht in den Wasserkreislauf verbaut sondern in die Innenluftzufuhr - heizen allein die Luft und sind deshalb auch recht klein dimensioniert (0,7 bis 1,5 kw maximal) fütr einen Kombi natürlich etwas grösser als für einen Polo 😁
Schaltet man auf Motorwärme zur Innenraumheizung sinkt die Motortemperatur wieder ab - die reicht einfach nicht mehr - selbst wenn man schon zig km gefahren ist.
http://www.hella.com/.../ti_d_airco_ptc_zusatzheizer.pdf
Ab ~ -5 Grad schafft mein 200CDI es nicht mehr mit der Motorwärme den Innenraum zu beheizen - wenn man einigermassen sparsam fährt fällt die Motortemp dann im Fahrbetrieb oft auf 70 Grad zurück - der Octavia meiner Frau ist da sogar noch kritischer, was sicher daran liegt dass der Wärmebedarf als Kombi grösser ist und der Verbrauch noch etwas geringer.
Naja der Verbrauch des R8 sind 22,6 / 10,2 komb 14,6 damit ist die Reichweite unter den europäischen Laborbedingungen ca 600 km ... wenn das für Dich Welten sind 😁 na dann