Tesla S vorgestellt
Der 4 türige Tesla ist vorgestellt :-)
2 Tonnen inkl der Akkus kein leichtgewicht aber im Vergleich zu vielen anderen 4 Türern auch jetzt nicht so extra schwer - der Tesla S hat Sitzmöglichkeit für 7 Personen
Preis 57.400 USD da aber Elektroautos in den USA staatlich gefördert werden kostet er effektiv nur 49.900 USD
Serienmässig ist auch die Schnellladevorrichtung für die es schon > 1500 Stationen gibt in den USA - 45 Min von leer auf voll ist an denen möglich
Ausgebaut werden aber gerade Stationen die wohl ein laden in 5 bis 8 Minuten erlauben.
Reichweite sind 300 Meilen ~ 482 km (maximal) damit denke ich sind 300 km sicher in der Praxis möglich, Beschleunigung 0-100 km/h ~ 5,5 Sekunden.
Die Geschäfte laufen bei Tesla wohl ganz gut die Produktion musste um knapp 50% ausgebaut werden, da die Warteliste immer grösser wird - für einen der Minihersteller sind die Zahlen gar nicht mal so schlecht.
Garantie gibt's mind 7 evtl sogar 10 Jahre auf die Akkus .... das sollte reichen - der komplette Tausch der Akkus sollte er danach fällig werden, wird mit unter 5000 USD angegeben.
http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ab 2011 will Großbritannien den Kauf von Elektroautos mit zwischen 2000 und 5000 Pfund je Fahrzeug fördern
:-) klasse Sache macht's dort noch etwas günstiger.Strom kann man halt nicht beliebig verteuern weil sonst die Industrie verlagert - macht man das nur für den Privatmann holt sich jeder einen Gewerbeschein für 20 Euro ....
Preise auf Strom zu verteuern ist nicht einfach dazu wird Strom viel zu universell eingesetzt - und den Kampf gegen die Industrie wagt eh keine Regierung 😁
Unterschiedliche Stromtarife haben aber schon immer exisiert...
Die Regierung kämpft ja auch nicht gegen die "Industrie" sondern schiebt diesen "Kampf" nur vor (in Schlagzeilen) um beim Verbraucher abzukassieren. Ähnlich wie es ja schon seit Jahrzehnten beim Transportgewerbe (Bahn-LKW-Binnenschiff) praktiziert wird. Oft geht es dabei nicht mal ums abkassieren oder den Fortschritt im Lande sondern um "Soziale Basteleien" die spätestens nach der nächsten Wahl wieder auf dem Schrotthaufen der Geschichte landen.
Eine langfristige Kapitalanlage (wie ein Auto) deren Rentabilität auf Versprechen des Staates basiert halte ich für gefährlich für meinen Geldbeutel, einfach deswegen weil der Staat alle paar Jahre seine Meinung ändert. Siehe Bio Gas et al....
Der Traum vieler das E-Autos in der Anschaffung oder im Betrieb billiger sein werden als Benziner wird sich nicht Erfüllen, dafür gibt es viele Gründe. Der nicht geringste Grund ist einfach das Leute sich kaufen was sie sich leisten können oder was der Nachbar hat, nicht was sie brauchen.
Das Alleine garantiert Preise die die Transportkosten eines Normal-Haushaltes bei etwa 18% des Einkommens dümpeln lassen. Das gilt in den USA für die letzen 60 Jahre und wird in D nicht viel anders sein.
Andersrum heisst das natürlich das ich mich als Unternehmer darauf vorbereiten kann das ich meinen Teil dieser steten 18% kriege 😁
Gruss, Pete
110 Antworten
Ja, der Akkupreis ist gering, aber vielleicht hat man bei 8 Jahren Lebensdauer der Akkus den DANN zu erwartenden Preis angegeben?!
Zur Lebensdauer: Nach 1000 Entladungen noch 75%? Das ist nicht das was man von einem modernen Akku, z.B. der Fa. Altairnano, erwartet.
Dieser hat nach 15000 Entladungen noch mehr als...
200 Km Reichweite bedeutet alle 2 Tage laden, also 180 Ladungen pro Jahr...
Und ein Betrieb eines 50000$ Autos mit den kleinsten Akkus erscheint mir unpraktikabel, das sind ja nur 200 Km.
Zur Markteinführung ende 2010: Wenn sich diese so verschiebt wie beim Roadster, dann rechnen wir mal mit 1013 für Europa.
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Auch wenn man sieht dass der Erfinder des Autos nun zum kleinen ganz jungen Hersteller Tesla geht bzw gehen muss um dort Elektrotechnologie einzukaufen, das ist sicher ein grosser Schub für die Reputation von Tesla Motors und macht es sicher leichter Investoren zu finden.Tesla schafft mit seinen bereits gebauten tausenden Schnellladestationen jetzt einfach Fakten, wer in 10 oder 15 Jahren kommt wird daran vermutlich nicht mehr vorbeikommen - wenn es Tesla gelingt in den nächsten Jahren ohne grosse Konkurrenz die Infrastruktur weiter so rasant auszubauen wird im Bereich Ladetechnik Tesla in Zukunft den Standard vorgeben einfach weil man die Ladeinfratstruktur durch den extensiven Ausbau jetzt in Zukunft zu 90% im Zugriff hat - und das ist besser als Gelddrucken.
Zu dem ersten Absatz: Man wäre glaub ich erstaun zu wem die großen so alles gehen um sich high-tech Komponenten liefern zu lassen, bzw. sich Entwicklungen zu sichern. Ich denke auch es geht darum einen Fuß bei Tesla in der Tür zu haben um spätere Entwicklungen zusammen zu tätigen und somit einen Know-How Vorteil zu bekommen.
Zum zweiten Absatz gebe ich dir völlig recht! Obwohl sich Tesla da nicht mit einem Fahrzeughersteller anlegt sondern mit den etwas größeren Energieriesen (BP, SHELL etc.) da bin ich mal gespannt. Was Tesla wirklich super macht ist die Marktlücke perfekt auszunutzen. Selbst wenn jetzt die großen kommen und was tun wollen, kommen sie an Unternehmen wie Tesla wohl nicht mehr vorbei und sie müssen zwangsläufig mit ihnen zusammenarbeiten oder Technologie von ihnen kaufen.
Weiter so TESLA...
Gruß
JoSch
Hier ein kleiner Vorgeschmack
WOOOOOW!!! 😰 Das erste Auto das mir auf Anhieb schön anzusehen ist oder so.... man bin ich durcheinander! Ein echtes AUTO! Ein echt schönes AUTO! Und die Akkus? Die werden auch noch viel leichter werden.
BAUEN BAUEN BAUEN. Je mehr die bauen umso günstiger wird so ein Auto für ALLE.
Wenn das Ding in Serie geht... Wahnsinn! Nur vermeidet bitte einen riesen Fehler. } Wir/Ich brauchen kein fahrbares V8 oder V12 Wohnzimmer in dem ein grosser Nussbaum verzierter Schrank steht, der einzig für unsere Golfschläger erstellt wurde. Die Golfbäle haben natürlich einen Sonder-Schrank innen alles mit Nerz... NEIN. Alles andere als DAS.
Wir brauchen ein Fahrbares AUTO mit: Dach, Kofferraum, Lenkrad , Fahrwerk, Räder, Paar Sitze, Bremse, Gaspedal, öhmmm... Gas? 🙄 Dann nennen wir es Beschleunigungspedal... Das Auto sollte einfach praktisch sein. leicht und schön anzusehen...
Nur bitte bitte, mehr als 15.000 euro sollte es nicht kosten.
Stell dir Dieses vor } Tesla kauft GM und legt los. Dann kann unsere Auto-Industrie einpacken!
Tut, tut.... Audi BMW Mercedes... aufwachen. Sonst gibt es bald nur einen deutschen Hersteller > Opel (GM) bzw. Tesla
Und ich werde mich um die Infrastruktur kümmern 😁
Mein BABY-CAR in der Auto Zeitung von 1994
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
Und die Akkus? Die werden auch noch viel leichter werden.Nur bitte bitte, mehr als 15.000 euro sollte es nicht kosten.
Beides kannst Du für die nächsten 6-10 Jahre vergessen.
Ich warte schon 30 Jahre...
Ich finde die aktuellen reichen durchaus - sowohl was Temperaturbereich als auch Zyklenfestigkeit angeht, sind die z.B. altairnanos spitze.
Man muss halt mehr ausgeben für so ein Auto - aber da Öl auch kostenmässig extremteuer wird - siehe auch aktuelles Interview mit dem Chef von Total - ist selbst ein Elektroauto für 70.000 Euro auf die gesamte Haltedauer annähernd konkurrenzfähig.
Sehr stark steigende Förderkosten sind das Problem beim Öl und die kann man nun auch nicht Spekulanten oder sonstigem in die Schuhe schieben, Öl kostet allein dadurch ~ 25% mehr alle 1-2 Jahre (aktuell Durchschnitt 40 USD / Fass 2010/11 60)
Autofahren wird immer schneller deutlich teurer von daher kann man beim Elektro von der Kostenseite zu immer mehr Hightech greifen.
Für jeden Einsatzzweck muss sich ein Elektroauto auch nicht lohnen es wird sicher mind. 30 Jahre parallel Verbrennungsmotoren geben wer sehr wenig fährt da sind auch 3 oder 4 Euro / Liter noch wirtschaftlich
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Für jeden Einsatzzweck muss sich ein Elektroauto auch nicht lohnen es wird sicher mind. 30 Jahre parallel Verbrennungsmotoren geben wer sehr wenig fährt da sind auch 3 oder 4 Euro / Liter noch wirtschaftlich
Auch da gebe ich dir recht. Allerdings nur bedingt. Es wird die Zeit kommen, da lohnen sich EV für jeden Zweck. Und die steigenden Spritpreise werden der EV-Industrie in die Hände spielen. Denn die NACHFRAGE bestimmt das ANGEBOT. Die Zeiten in der es anders war sind schon sehr sehr sehr lange vorbei.
Sicher wird es einige Zeit viele Antriebskomponenten geben bis sich schließlich nur noch eine durchsetzt bzw. eine überlebt. Da schätzt du mit deinen 30 Jahren sicher ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
Stell dir Dieses vor } Tesla kauft GM und legt los. Dann kann unsere Auto-Industrie einpacken!
Da bin ich aber mal gespannt wie Tesla das macht... 🙄
Wie könnt Ihr annehmen, dass wenn die Rohöl und damit die Spritpreise steigen, der Strompreis nicht in gleicem Maße mitzieht?
Siehe Öl und Gas... ich weiß da gibt es ein Agreement.
Die unterschiedlichen Enegieformen werden immer ähnlich bepreist werden, pro KW/H ... aus Gewinngründen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Strompreis nicht auch steigen kann.
Und du kannst auch nicht annehmen, dass der Strompreis mit den Öl und Gaspreisen steigt, genauso wenig wie wir sicher davon ausgehen können dass er es nicht tut, oder?
Letztes Jahr war der Ölpreis fast bei 140 Dollar/pro Barrel und der Strom war nicht wesentlich teurer als jetzt oder?
Ich gehe aber davon aus, da die Energiequellen aus denen Strom gewonnen wird nicht primär Öl oder Gas sind, sind die Strompreise auch unabhängiger von Öl und Gas...
Nebenbei, hab ich grad gefunden...
http://www.topagrar.com/index.php?...
wie dem auch sei... die zeit ist jedenfalls da und sollte genutzt werden.
ein verbrennungsmotor ist so fossil wie das öl.
es dauert noch ca. zwei jahre bis es auch die letzten gelesen... verstanden haben, dass ein elektroantrieb viel besser zu uns, zu der umwelt... ist. und für die tuner...> der wirkunksgrad eines elektromotors ist im vergleich zum fossilen motor einfach unschlagbar.
der wirkungsgrad beim verbrennungsmotor beträgt ca. 30 bis 40%
der Wirkungsgrad beim elektromotor beträgt dagegen satte 90%
-----------------------------------------------------
es gibt menschen die wissen nicht wie man % berechnet. für diese menschen eine kurze aufklärung.
wenn du 100 gramm käse (=100%) in zwei gleiche stücke zerschneidest, hast du 2 stücke mit jeweils 50 gramm. das heisst 2 mal 50%. wenn du den käse in 100 gleiche stücke zerschneidest, hat jedes teilchen einen gewicht von einem gramm. das stückchen also ist 1% von dem ganzen grossen...
wenn du zwei autos mit den zwei antriebsarten hast, in dem beide 100 KW (136 PS) haben, bringt der verbrennungsmotor max. 40 KW auf die strasse. bein elektro sind es sage und schreibe 90KW!
ich brauche gar nicht überlegen was besser ist. ich bin vom elektroantrieb vollkommen überzeugt.
Ja klar aber es gibt ja viele Autobesitzer die fahren vielleicht 4.000-6.000 km im Jahr (maximal) - zumindest bei einem Durchschnitt von 12500 und abzüglich der Vielfahrer muss es diese Gruppe ja geben.
Da rechnet sich ein Elektroauto noch lange nicht selbst wenn der Liter 3-4 Euro kosten würde.
Zitat:
Original geschrieben von Jo_Sch1983
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Strompreis nicht auch steigen kann.Und du kannst auch nicht annehmen, dass der Strompreis mit den Öl und Gaspreisen steigt, genauso wenig wie wir sicher davon ausgehen können dass er es nicht tut, oder?
Letztes Jahr war der Ölpreis fast bei 140 Dollar/pro Barrel und der Strom war nicht wesentlich teurer als jetzt oder?
Ich gehe aber davon aus, da die Energiequellen aus denen Strom gewonnen wird nicht primär Öl oder Gas sind, sind die Strompreise auch unabhängiger von Öl und Gas...
Nebenbei, hab ich grad gefunden...
http://www.topagrar.com/index.php?...
natürlich werden die den strompreis erhöhen. es gibt aber noch die sonne, die genug energie liefert. mann muss sie nur nutzen. diese art ist am umweltfreundlichsten.
ein elektroautoantrieb ist so alt wie das auto selbst.
vor 15 jahren versuchte ich mich bei einem auto zeitung wettbewerb und wurde mit meinem baby-car sechster.
ich würde es sogar bauen... nur alleine ohne finanzen und politischen macht, kannst nichts auf die beine stellen. dann gurkst halt rum und verzweifelst monatlich wenn irgendeiner wieder mal ein 600 PS monster auf die strasse stellt. sowas wird dann auch noch im tv hochgepriesen. naja... mal gucken was die zeit so mit sich bringt.
Danke für die Nachhilfe in Prozentrechnung 😁
Du machst es Dir zu leicht. Würde das so gehen, hätten wir es längst.
Es ist all das schon durchgekaut worden, lies einfach mal.
Du wirst sachkundig werden.
Mit den 90% des EMotors ist es eben nicht getan.
Ich bin dann mal weg.
Nebenbei, ich frag mich wie dieser flotte Karossen-Style ein 4 - 7 (!) Sitzer beherbergen kann !
Gibt´s da irgendwo mal mehr vom Interieur, insbesondere hinten ?!?
Der sieht nach max vier Sitzmöglichkeiten (muss aber noch viel gefeilt werden) aus.