Tesla Model Y oder wieder ein Verbrenner
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen Diesel und bin verwirrt, welches Auto ich kaufen soll. Ich interessiere mich für ein Tesla Model Y, aber der Preis schreckt mich ab. Als Alternative sehe ich mir einen Toyota Benzin Hybrid an, den ich für ca. 17K weniger als ein Tesla. Ist es das wert? Wie lange wird es dauern, bis ich diese 17.000 Euro zurückbekomme, wenn ich einen Tesla kaufe?
67 Antworten
Anbei mal ein Bild zur Stromproduktion mit meiner PV-Anlage, 12,75 kWp mit Ost-West-Ausrichtung allerdings mit Leistungsoptimierern die jedes Modul individuell regeln. Standort ist das Rheinland.
Man sieht sehr gut: Im Winter funktioniert das einfach nicht, im Sommer habe ich mehr Strom als ich verfahren oder puffern kann …
Man muss sich einfach daran gewöhnen, dass man nur im Frühling bis Herbst und wenn der Wagen auch tagsüber vor der Türe steht mit, mit eigenem Strom laden kann. Ist meiner Meinung nach aber nur ein weiterer Punkt, wo man Verbrauchskosten reduzieren kann. Im allgemeinen ist ein Elektroauto in den Verbrauchskosten günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Anschaffung ist momentan halt ein anderes Thema …
P.S: Mit E-Auto, Hausbatterie und Hausverbrauch schaffe ich mit der Anlage eine Autarkie von 66% und produziere gut 1,5mWh mehr Strom als ich in Summe benötige …
Seinen eigenen Strom zu vertanken verschafft ungeahnte Glücksgefühle 😉, kann das nur empfehlen wenn dass private setup es hergibt
Zitat:
@hornmic schrieb am 14. März 2024 um 15:22:16 Uhr:
Anbei mal ein Bild zur Stromproduktion mit meiner PV-Anlage, 12,75 kWp mit Ost-West-Ausrichtung allerdings mit Leistungsoptimierern die jedes Modul individuell regeln. Standort ist das Rheinland.Man sieht sehr gut: Im Winter funktioniert das einfach nicht, im Sommer habe ich mehr Strom als ich verfahren oder puffern kann …
Man muss sich einfach daran gewöhnen, dass man nur im Frühling bis Herbst und wenn der Wagen auch tagsüber vor der Türe steht mit, mit eigenem Strom laden kann. Ist meiner Meinung nach aber nur ein weiterer Punkt, wo man Verbrauchskosten reduzieren kann. Im allgemeinen ist ein Elektroauto in den Verbrauchskosten günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Anschaffung ist momentan halt ein anderes Thema …
P.S: Mit E-Auto, Hausbatterie und Hausverbrauch schaffe ich mit der Anlage eine Autarkie von 66% und produziere gut 1,5mWh mehr Strom als ich in Summe benötige …
Wieso Anschaffungskosten anderes Thema?
Tesla 3 SR 40.000 € neu
Kauf dir mal ein Opel Corsa neu. Da zahlst Locker deine 30.000 € und dann ist er nichtmal volle Hütte.
Und wenn wir ein gleichwertiges Auto nehmen dann muss ein 3 er BMW ran.
Der kostet mit bisschen schnickschnack. 50.000 €
Also die Autos sind nicht teurer wie ein Verbrenner.
Und in der Rechnung 5 jahre 100.000 Kilometer sparst dir gegen einen Tiguan Diesel 24. 000 €
Ja sparst du dir!
Habe ich alles in meinen Videos schon aufgelistet.
Genauso das man mit 3 Euro auf 100 Kilometer fahren kann und bei einer Strecke von 980 Kilometer gerade mal 48 min später ankommt wie ein Diesel.
Aber der Diesel 13 € Verbrauch hat.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 14. März 2024 um 15:41:29 Uhr:
Wieso Anschaffungskosten anderes Thema?
Hier fragt aber jemand, der unterschiedliche Fahrzeugkonzepte mit unterschiedlichen Preisen vergleicht (Unterschied von 17.000€ im ersten Beitrag). TCO-Berechnungen machen die wenigsten …
Mich musst Du nicht überzeugen, ich habe die Entscheidung schon gefällt und nicht bereut …
Ähnliche Themen
Zitat:
@flash_08 schrieb am 14. März 2024 um 15:32:27 Uhr:
Seinen eigenen Strom zu vertanken verschafft ungeahnte Glücksgefühle 😉, kann das nur empfehlen wenn dass private setup es hergibt
Seit dem die Strompreise bei uns so stark gefallen sind finde ich eine überteuerte PV obsolet. Da Stecke ich das Geld lieber in andere Projekte und habe mehr Glücksgefühle. 😉
Wenn man jetzt zum Topic zurückkäme, könnte der Thread offen bleiben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dann zurück zum Anfang eben.
17.000 € sind ca 9700 Liter Benzin. Damit kommst bei 5 Liter verbrauch 194.000 Kilometer!
100 km sind 8,75€
Bei einem e Verbrauch von 20 kwh je 0,40 Cent also 8 €
Ersparnis beim e Auto 0,75 Cent auf 100 Kilometer.
22.666 mal 100 Kilometer.
Also lohnt es Sicht Nicht.
Egal ob man 100 € THG bekommt, keine Steuern bezahlt und so Kleinigkeiten.
Es geht aber nicht nur um Sparen....
@Wanjek
5 Liter pro 100 km beim Verbrenner ist sehr optimistisch und ist kaum zu schaffen.
Aber es geht auch nicht um ein paar Euros.
Welcher Kompakter schafft einen Verbrauch von 5 Liter/100 km?
Wenn ich keine Zeit habe, unterwegs zu Laden, wegen z.B. kleine Kinder, da werde ich auch Verbrenner fahren.
Lies bitte was er geschrieben hat.
Toyota Benzin Hybrid und der kann locker auf 5 Liter fahren.
Was hat denn dieser Satz damit zu tun weil ich keine Zeit habe da ich Kinder im Auto habe und ich somit nicht laden kann das ist doch Schwachsinn die meisten Kinder quengel doch bei einer langen Fahrt also müssen sie auch raus ich bin nur zum Off-Topic gegangen weil es jemand so geschrieben hat
Okay, Hybrid ist aber kein Verbrenner und das Thema ist: Tesla Y oder Verbrenner
Also kein Affentheater weiter .......
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. März 2024 um 10:22:28 Uhr:
Okay, Hybrid ist aber kein Verbrenner und das Thema ist: Tesla Y oder Verbrenner
Also kein Affentheater weiter .......
Ok, und was macht der Hybrid deiner Meinung nach mit dem Sprit?
Ist aber auch Wurst. Es gibt nicht DIE Antwort auf die Frage was besser ist. Das sind ganz individuelle Parameter, die das eine oder das andere praktikabler oder preiswerter machen. Man kann sich über Argumente und Aspekte austauschen, aber dass jedes Mal jemand meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben…
Zitat:
@doomyj schrieb am 17. März 2024 um 10:36:07 Uhr:
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. März 2024 um 10:22:28 Uhr:
Okay, Hybrid ist aber kein Verbrenner und das Thema ist: Tesla Y oder Verbrenner
Also kein Affentheater weiter .......Ok, und was macht der Hybrid deiner Meinung nach mit dem Sprit?
Ist aber auch Wurst. Es gibt nicht DIE Antwort auf die Frage was besser ist. Das sind ganz individuelle Parameter, die das eine oder das andere praktikabler oder preiswerter machen. Man kann sich über Argumente und Aspekte austauschen, aber dass jedes Mal jemand meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben…
No Comment ,
Zitat:
@Samoudi schrieb am 17. März 2024 um 10:22:28 Uhr:
Okay, Hybrid ist aber kein Verbrenner und das Thema ist: Tesla Y oder Verbrenner
Also kein Affentheater weiter .......
Lies doch mal was der TE geschrieben hat.
Ich interessiere mich für ein Tesla Model Y, aber der Preis schreckt mich ab. Als Alternative sehe ich mir einen Toyota Benzin Hybrid an, den ich für ca. 17K weniger als ein Tesla. Ist es das wert?
Was ist nun mit deinem Affentheater?
Die hybrid gelten ja als fast unzerstörbar da kann man wenig falsch machen genauso wie beim Y. Wenn du die Kohle nicht ausgeben willst steht doch die Entscheidung schon fest oder? Viel mehr valuable Output wird hier nicht generiert werden..
Zitat:
@Wanjek schrieb am 17. März 2024 um 09:24:45 Uhr:
Dann zurück zum Anfang eben.
17.000 € sind ca 9700 Liter Benzin. Damit kommst bei 5 Liter verbrauch 194.000 Kilometer!
100 km sind 8,75€Bei einem e Verbrauch von 20 kwh je 0,40 Cent also 8 €
Ersparnis beim e Auto 0,75 Cent auf 100 Kilometer.
22.666 mal 100 Kilometer.Also lohnt es Sicht Nicht.
Egal ob man 100 € THG bekommt, keine Steuern bezahlt und so Kleinigkeiten.Es geht aber nicht nur um Sparen....
Also ich zahle für ne KWh 21,7 Cent, und der Wagen verbraucht unter 17 kWh, da ist es halt eine andere Rechnung. Aber jedem das seine.
Und einen Benziner oder Hybrid mit 5 Litern zu fahren ist halt weit her geholt. Das ist eher schleichen als fahren.
Mein Diesel SUV hat 9 Liter/100km gebraucht.