Tesla Model 3: Wann ist das Standardmodell bestellbar?
Hallo zusammen!
Ich möchte für mein Geschäft und die Filialen zwei Model 3 mit einfachen Antrieb und kleinem Akku bestellen. Die Fahrzeuge bekommen keinerlei werkseitige Extras und werden nur foliert.
Ich bekomme auf Nachfrage in Frankfurt keinerlei Informationen zur Bestellbarkeit!
Kann jemand mir helfen?
Beste Grüße Gerd
(2000 Dollar angezahlt in 12/2016)
Beste Antwort im Thema
Mich stört dass im Standart nicht mal USB dabei ist. Das ist nun wirklich etwas mager
32 Antworten
Du baust in Eigenregie ne Sitzheizung in ein Leasingfahrzeug ein? 😕
Der Gedanke schoss mir auch gerade durch den Kopf...
Gruß
Zitat:
@GerdZX10 schrieb am 20. März 2019 um 09:30:18 Uhr:
dann baut mir der örtliche Sattler, den wir noch haben, unter den Bezugsstoff eine Sitzheizung für weniger als 3.500,00€ ein, die ich ansonsten für das Teil-Premiumpaket bezahlen müsste.
Wie kommst du drauf, dass der Aufpreis für die "Partial Premium"-Ausstattung 3500EUR Aufpreis kostet? In den USA liegt der Aufpreis bei lediglich 2000USD. Heißt in der Leasingrate wird der Unterschied eher marginal sein. Dafür würde ich sicher nicht an einem Leasingfahrzeug "rumfummeln", um dann eine nicht voll integrierte Bastellösung zu haben, die über die Leasingdauer unterm Strich teurer sein dürfte als die werksseitige Lösung 😉 Just my two cents 😁
Würde ich auch so sehen... Die paar k€ machen den Braten dann auch nicht mehr "fett".
Gruß
Ähnliche Themen
Hier mal eine schöne Liste, wo denn genau die Unterschiede zwischen Premium/Partial Premium/Standard sind. Am meisten stört mich bei Partial Premium der nicht vorhandene Browser und die fehlenden Live-Verkehrs-Daten.
Mich stört dass im Standart nicht mal USB dabei ist. Das ist nun wirklich etwas mager
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 21. März 2019 um 14:04:37 Uhr:
Mich stört dass im Standart nicht mal USB dabei ist. Das ist nun wirklich etwas mager
Da sollte man die ersten Standard-Auslieferungen abwarten, ich denke mir, die USB-Löcher sind vorne dabei, nur die Ablage und die Kabel fehlen. Aber ich kann mich auch täuschen...
Vermute ich auch. Mindestens den 12V Anschluss unter der Armlehne hat man auch trotzdem, der wird nur fast nie erwähnt in Tests.
Danke für die Auflistung der Unterschiede, mit Partial Premium könnte ich im Tesla leben.
Das ist für mich ein klarer Nachteil der Paketpolitik: ich bräuchte nicht alles vom Premiumpaket - aber z.B. unbedingt den Live-Verkehrsdienst.
Und einzeln kann man den nicht bestellen, sondern man "muss" gleich das teure Paket nehmen.
edit: live traffic scheint doch Standard zu sein, nur die Visualisierung nicht, Staus werden jedoch bei der Routenplanung berücksichtigt oder wie ist das zu verstehen?
Für die Produktion und Logistik ist das natürlich einfacher und billiger - für den Kunden finde ich das nicht gut, trotz akzeptabler Paketpreise.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 21. März 2019 um 22:39:14 Uhr:
edit: live traffic scheint doch Standard zu sein, nur die Visualisierung nicht, Staus werden jedoch bei der Routenplanung berücksichtigt oder wie ist das zu verstehen?
So sehe ich das auch, ja. Ich hätte dann nach der Bezeichnung auch vermutet, dass die Google Satelliten-Ansicht nur im Premium-Paket dabei ist, aber diverse Videos zeigen auch das Partial-Premium Paket mit Satelliten-Ansicht (nur eben ohne Live-Traffic-Visualisierung). Mal schauen, ob es vielleicht nicht doch nur beim Standard Interior so ist, dass nur dort eine normale Navikarte angezeigt wird.
Zu den Paketen: Vereinfacht eben die Produktion. Bei anderen Herstellern ist es allerdings auch oft so, dass einzeln gewünschte Ausstattungen dann nur mit Zwangsverknüpfungen mit anderen Ausstattungen verfügbar sind - ist auch nervig. Paketoptionen kommen eher aus dem asiatischen Raum bzw. sind dort beliebt.
Schade, dass Tesla den AP beim LR RWD seit heute gestrichen hat. War eigentlich ein sehr interessantes Fahrzeug für € 49.800,-. Wenn man noch die Umweltprämie in Höhe von € 2.000,- abzieht und in Baden-Württemberg die € 5.000,- für Gegenden mit besonders hoher NO2-Belastung, dann war das ein richtiges Schnäppchen. Wie man in anderen Foren liest, scheint das eine sehr gefragtes Fahrzeug zu sein.
____
[Das Thema wurde von Motor-Talk aus einem anderen Thread ausgegliedert.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verfügbarkeit der Long Range RWD Version?' überführt.]
Ich sehr nur den Long Range AWD zu konfigurieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verfügbarkeit der Long Range RWD Version?' überführt.]
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 1. Mai 2019 um 11:30:21 Uhr:
Schade, dass Tesla den AP beim LR RWD seit heute gestrichen hat. War eigentlich ein sehr interessantes Fahrzeug für € 49.800,-. Wenn man noch die Umweltprämie in Höhe von € 2.000,- abzieht und in Baden-Württemberg die € 5.000,- für Gegenden mit besonders hoher NO2-Belastung, dann war das ein richtiges Schnäppchen. Wie man in anderen Foren liest, scheint das eine sehr gefragtes Fahrzeug zu sein.
Da würde ich nach wie vor keine höheren Wetten drauf abschliesen, daß der AP beim LR RWD Model 3 nicht dabei ist. Nach wie vor gibt es die Aussage von Tesla (per eMail am 24.4.2019 an viele Tesla Käufer geschickt), daß:
Zudem ist Autopilot ab sofort bei jedem bestellten Tesla Fahrzeug serienmäßig enthalten. Autopilot ermöglicht automatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter Berücksichtigung von Fahrzeugen und Fußgängern.
somit auch beim LR RWD. Da noch keins geliefert wurde oder keiner eine Rechnung für ein LR RWD bekommen hat, ist da eine abschliesende Aussage schwer zu treffen. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß der AP bei allen kostenlos dabei ist !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verfügbarkeit der Long Range RWD Version?' überführt.]
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. Mai 2019 um 11:47:34 Uhr:
Ich sehr nur den Long Range AWD zu konfigurieren
Tesla hat mir extra eine eMail (am 24.4.2019) geschickt mit folgenden Inhalt:
Model 3 Maximale Reichweite Heckantrieb
Wir bieten das Model 3 Maximale Reichweite mit Heckantrieb in ausgewählten Stores in Europa mit einer limitierten Verfügbarkeit an. Das Model 3 mit Heckantrieb hat einen hocheffizienten Motor und bietet mit nur einer Ladung eine Reichweite von 600 km (WLTP). Besuchen Sie Ihren nächstgelegene Tesla Store und erfahren Sie mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verfügbarkeit der Long Range RWD Version?' überführt.]